Die Wartung von Anlagen ist ein wichtiger Faktor in der Lebensmittelindustrie

Überblick und Dokumentation, das sind die entscheidenden Säulen in der Lebensmittelindustrie

Die Wartung von Anlagen ist ein wichtiger Faktor in der Lebensmittelindustrie
Wartungsplaner ist ein erfolgversprechendes Instrument zur Einhaltung der Lebensmittel- bzw. Produktionssicherheit

Bei dem Thema Instandhaltung und Wartung denkt man zunächst nicht an die Lebensmittelsicherheit.
Eher steht hier die Produktionssicherheit mit Blick auf möglichst zu vermeidende Produktionsstillstände im Vordergrund, da bei den meisten Unternehmen die wirtschaftlichen Erwägungen im Fokus stehen. Insbesondere Lebensmittelhersteller sind aber verpflichtet sämtliche gesetzliche Vorgaben mit Blick auf die Lebensmittelsicherheit zu erfüllen. Dies beinhaltet in erster Linie eine gesundheitlich unbedenkliche Produktion.

D. h., der Kontakt mit toxischen Stoffen und/oder das Eindringen von Fremdteilen wie lose Muttern oder Schrauben, abgebrochene Maschinenteile sowie Abrieb in die Lebensmittel muss unter allen Umständen vermieden werden. Hier werden höchste Ansprüche an Hygiene und Qualität gestellt.

Der anerkannte IFS (International Food Standard) legt genaue Anforderungen an die Qualität und Sicherheit von Lebensmittel fest und bildet auch die Grundlage der regelmäßig stattfindenden Audits. Werden hierbei nur kleinste Abweichungen von diesem Standard festgestellt, drohen Produktionsstillstände, die dem Unternehmer unter Umständen sehr viel Geld kosten können. Daher sind einwandfrei arbeitende Maschinen unabdingbar, die in regelmäßigen Abständen gewartet werden müssen.

Einsatz von Maschinen und Anlagen in den Lebensmittelbetrieben
Der Einsatz von Maschinen und Anlagen ist in den Lebensmittelbetrieben nicht mehr wegzudenken.
Im Hinblick auf hohe Produktivität sind Herstellungsverfahren in der Lebensmittelverarbeitung und -verpackung heutzutage nur noch mit entsprechenden technischen Anlagen umsetzbar. Diese müssen in regelmäßigen Abständen gewartet werden. Hierbei ist es entscheidend, das Maschinen nur dann gewartet werden, wenn sich Lebensmittel nicht gerade in Produktion befinden, um Verunreinigungen zu vermeiden. Nach Abschluss der Wartungsarbeiten, muss die Anlage für die Produktion wieder technisch und hygienisch freigegeben werden. Um diese Prozesse digital und effizient zu steuern, ist der Einsatz einer professionellen Software unabdingbar. Hier bietet sich der Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung an. Diese Software wird im deutschsprachigem Raum mittlerweile bei etlichen Lebensmittelherstellern mit Erfolg eingesetzt. Das Tool unterstützt in transparenter Weise die Wartungs- und Instandhaltungsprozesse über alle Anlagen.



Wartungsplaner erfüllt alle Kriterien bei Steuerung der Prüf- und Wartungstermine
Um Prüf- und Wartungstermine nicht zu verpassen, sollten solche Aufgaben automatisiert werden. Hierbei sollte eine Software alle Bereiche und Prozesse der Wartung in einem System abbilden und sämtliche Prüftermine und Vorschriften verwalten können.
Dabei sind Prüfberichte entsprechend zu dokumentieren und zu historisieren, um eine rechtssichere Dokumentation, auch mit Blick auf die regelmäßig stattfindenden Audits und die Kontrollen durch die Aufsichtsbehörden, zu gewährleisten. Auf dieser Grundlage müssen auch entsprechende Wartungsaufträge generiert werden können.

Die All-in-One-Software Wartungsplaner von Hoppe Unternehmensberatung ist in der Lage diese komplexen Prozesse entsprechend transparent abzubilden. Das Programm und verfügt über die notwendigen Kalenderfunktionen und ein umfangreiches Paket an Auswertungstools.

Darüber hinaus erfüllt der Wartungsmanager noch weitere wichtige Kriterien, die insbesondere bei der Prozesssteuerung und dem Wartungsmanagement in der Lebensmittelindustrie wichtig sind. Im Wartungsplaner können Sie alle wichtigen Dokumente, wie Bedienungsanleitungen, Arbeitsanweisungen, Wartungspläne, Konformitätserklärungen, usw. als PDF im System entsprechend hinterlegen. Durch spezielle Erinnerungsfunktionen wird der Anwender an die Prüf- und Wartungstermine kontinuierlich erinnert.

Der Wartungsplaner ist auch in der Lage die Wartungskosten pro Anlage zu hinterlegen und auszuwerten. Auch ist eine effektive Ressourcenplanung und Bestandsführung des Ersatzteilmanagement im Rahmen der Objektverwaltung durch den Wartungsplaner gegeben. Gerade bei unerwarteten Störungen sind schnelle Reparaturen essenziell, um längere Produktionsausfälle soweit wie möglich zu vermeiden. Trotz der vielfältigen Funktionalität ist der Wartungsplaner leicht und intuitiv zu bedienen.




Sicherheit geht vor. Anlagendaten. 
21 Tage kostenlose SoftwareTestver

Anlagendaten in nur einem System
Planung der fälligen Arbeiten
gut durchdachte Software für die Anlagendaten
mehr lesen

Geräteverwaltung-APP – mit moderner Gerätesoftware den Gerätebestand v

Was muss eine Werkzeugverwaltung leisten
Digitalisierung Ihrer Geräte mit einer Geräteverwaltung-Software
Geräteverwaltung digital - einfach und intuitiv. Hoppe bietet ein vollständiges Gerätemanagement
mehr lesen

Smart Maintenance-Tool. Planung für die Prüfung und Wartung im Betrieb

Smart Maintenance -Tätigkeiten effizient planen
Planen Sie Ihre Aufgaben im mit dem Smart Maintenance Tool effizient
Verwaltung Sie ihre Geräte und Maschinen im Smart Maintenance Tool
mehr lesen

Jetzt als Elektrofachkraft die DGUV umsetzen. Was bedeutet die DGUV?

Elektroprüfung gemäß der DGUV Vorschrift
Prüfung elektrischer Anlagen durch Elektrofachkraft
elektrischen Anlagen ausschließlich von einer Elektrofachkraft oder von Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft prüfen.
mehr lesen

Verwaltung der Unterweisungen. übersichtliche Reporting der Unterweisu

Unterweisung gemäß ArbSchG dokumentieren
Unterweisung gem. §12 ArbSchG, § 12 BetrSichV und § 4 DGUV Vorschrift 1
Verwaltung, Planung, Überwachung und Dokumentation: Sicheres Arbeiten mit elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
mehr lesen




Planen, verwalten und optimieren Sie die Instandhaltung mit nur wenigen Klicks.
Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Anlagen. Verringern Sie Ausfallzeiten der Maschinen.
Wartung & Dokumentation über PC, Smartphone oder Tablet.

Die effiziente Software für vollständige Transparenz
Think Safety First
Der Wartungsplaner erinnert Sie an den nächsten Prüftermin. Behalten Sie das gesamte Service-Management zu Ihrem Inventar immer im Blick.

Wartungsmanagement im Zeitalter der Digitalisierung
Der Wartungsplaner bietet eine bessere Prozesskontinuität und gleichzeitig volle Transparenz bezüglich der durchgeführten Tätigkeiten.

  • Effizienzsteigerung durch digitale Verwaltung
  • Optimierte Arbeitsabläufe durch eine zentrale Dokumentenablage
  • Inspektionen von Anlagen und Geräten mit standardisierten Vorlagen optimieren
  • regelmäßige Wartungspläne werden eingehalten

Was macht einen gute Wartungsplaner Software aus?
Ein gute Wartungsplaner Software ist so viel mehr als nur ein Planer. Die Aufgabe ist es, die Wartungsabteilung zu informieren, ihre Mitarbeiter zufrieden zu stellen und den Wartungsplan durchzusetzen. Instandhaltungsplaner müssen Wartungsarbeiten so planen, dass sie den Betrieb oder die Produktionstätigkeit nicht beeinträchtigen.
Das Ziel des Wartungsplaners ist es, die Produktivität und Qualität der Mitarbeiter zu verbessern, indem potenzielle Verzögerungen vorhergesehen und vermieden werden.
Minimieren Sie den Einsatz von Vertrags- und externen Ressourcen durch effektiven Einsatz interner Arbeitskräfte Maximieren Sie die Produktivität des Technikers bei gleichzeitiger Minimierung des Wartungsrückstands.
Reduzierung ungeplanter Ausfallzeiten durch vorbeugende Wartung.



3 Schritte zur Ihrem Wartungsplaner

Weg zur Wartungsplaner Software

Hoppe Instandhaltungssoftware – Marktführer mit einfachem Konzept
Damit eine Software in ihrem Einsatzgebiet erfolgreich ist, muss sie einfach in der Handhabung sein und Probleme lösen, anstatt Mehrarbeit zu erzeugen. Der Wartungsplaner versteht sich als ganzheitliches Werkzeug rund um das Thema Instandhaltungsmanagement. Es lassen sich sowohl Maschinen und Anlagen mit der Instandhaltungssoftware verwalten.


Mit dem Wartungsplaner gehen Sie keine Kompromisse ein und müssen auf keinerlei Funktionen verzichten.
Das passende Programm für alltägliche und spezielle Aufgaben erleichtert Ihnen die Planung, Dokumentation und Auswertung einzelner Vorgänge, Wartungen und Prüfungen.

Die beliebte Software kommt mit zahlreichen helfenden Assistenten, einer intuitiv bedienbaren Übersicht sowie vielen Features, die für Sicherheitsfachkräfte und Fachkräfte für den Arbeitsschutz unverzichtbar sind.


So meistern Sie die Herausforderungen bei Wartung, Reparatur und Überholung (MRO) / MAINTENANCE, REPAIR & OVERHAUL (MRO)
Für die maximale Produktivität müssen die technische Ausrüstung regelmäßig gewartet werden. Mit dem Wartungsplaner stellen Sie die Fehlerfreiheit, Funktionstüchtigkeit und Wartung Ihrer Ausrüstung sicher.
Die Software für die Instandhaltung unterstützt Sie bei einem sicheren und effizienten Betrieb Ihrer technischen Ausrüstung und Ihrer Assets.
Die Instandhaltungssoftware hilft dabei, die Ursache für das Versagen einer Maschine oder Anlagen zu identifizieren, Verantwortlichkeiten einzugrenzen und künftige Schäden zu vermeiden.


Sind auch Sie auf die Verfügbarkeit der Anlagen angewiesen?
Diverse Branchen, wie chemische Industrie, Bauwesen, Logistikunternehmen und öffentlicher Verkehr, sind stark auf die Verfügbarkeit der Anlagen angewiesen, die sie für ihr Kerngeschäft benötigen.
Ein Ausfall dieser Anlagen, der zu Stillstandzeiten führt, bedeutet erhebliche finanzielle Einbußen.
Viele Unternehmen erzielen eine hohen Verfügbarkeitsgrad durch unsere MRO-Wartung, Reparatur und Überholung Management Software Wartungsplaner.


Arbeitsschutz-Software
Software für Dokumentation von Arbeitsschutzterminen
Zeitsparend den Arbeitsschutz verwalten




Wartung & Hygiene in der Lebensmittelindustrie

Lebensmittelindustrie - International Food Standard

Höchste Ansprüche an Hygiene und Qualität