Die Wartung von Anlagen ist ein wichtiger Faktor in der Lebensmittelindustrie

Überblick und Dokumentation, das sind die entscheidenden Säulen in der Lebensmittelindustrie

Die Wartung von Anlagen ist ein wichtiger Faktor in der Lebensmittelindustrie
Wartungsplaner ist ein erfolgversprechendes Instrument zur Einhaltung der Lebensmittel- bzw. Produktionssicherheit

Bei dem Thema Instandhaltung und Wartung denkt man zunächst nicht an die Lebensmittelsicherheit.
Eher steht hier die Produktionssicherheit mit Blick auf möglichst zu vermeidende Produktionsstillstände im Vordergrund, da bei den meisten Unternehmen die wirtschaftlichen Erwägungen im Fokus stehen. Insbesondere Lebensmittelhersteller sind aber verpflichtet sämtliche gesetzliche Vorgaben mit Blick auf die Lebensmittelsicherheit zu erfüllen. Dies beinhaltet in erster Linie eine gesundheitlich unbedenkliche Produktion.

D. h., der Kontakt mit toxischen Stoffen und/oder das Eindringen von Fremdteilen wie lose Muttern oder Schrauben, abgebrochene Maschinenteile sowie Abrieb in die Lebensmittel muss unter allen Umständen vermieden werden. Hier werden höchste Ansprüche an Hygiene und Qualität gestellt.

Der anerkannte IFS (International Food Standard) legt genaue Anforderungen an die Qualität und Sicherheit von Lebensmittel fest und bildet auch die Grundlage der regelmäßig stattfindenden Audits. Werden hierbei nur kleinste Abweichungen von diesem Standard festgestellt, drohen Produktionsstillstände, die dem Unternehmer unter Umständen sehr viel Geld kosten können. Daher sind einwandfrei arbeitende Maschinen unabdingbar, die in regelmäßigen Abständen gewartet werden müssen.

Einsatz von Maschinen und Anlagen in den Lebensmittelbetrieben
Der Einsatz von Maschinen und Anlagen ist in den Lebensmittelbetrieben nicht mehr wegzudenken.
Im Hinblick auf hohe Produktivität sind Herstellungsverfahren in der Lebensmittelverarbeitung und -verpackung heutzutage nur noch mit entsprechenden technischen Anlagen umsetzbar. Diese müssen in regelmäßigen Abständen gewartet werden. Hierbei ist es entscheidend, das Maschinen nur dann gewartet werden, wenn sich Lebensmittel nicht gerade in Produktion befinden, um Verunreinigungen zu vermeiden. Nach Abschluss der Wartungsarbeiten, muss die Anlage für die Produktion wieder technisch und hygienisch freigegeben werden. Um diese Prozesse digital und effizient zu steuern, ist der Einsatz einer professionellen Software unabdingbar. Hier bietet sich der Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung an. Diese Software wird im deutschsprachigem Raum mittlerweile bei etlichen Lebensmittelherstellern mit Erfolg eingesetzt. Das Tool unterstützt in transparenter Weise die Wartungs- und Instandhaltungsprozesse über alle Anlagen.



Wartungsplaner erfüllt alle Kriterien bei Steuerung der Prüf- und Wartungstermine
Um Prüf- und Wartungstermine nicht zu verpassen, sollten solche Aufgaben automatisiert werden. Hierbei sollte eine Software alle Bereiche und Prozesse der Wartung in einem System abbilden und sämtliche Prüftermine und Vorschriften verwalten können.
Dabei sind Prüfberichte entsprechend zu dokumentieren und zu historisieren, um eine rechtssichere Dokumentation, auch mit Blick auf die regelmäßig stattfindenden Audits und die Kontrollen durch die Aufsichtsbehörden, zu gewährleisten. Auf dieser Grundlage müssen auch entsprechende Wartungsaufträge generiert werden können.

Die All-in-One-Software Wartungsplaner von Hoppe Unternehmensberatung ist in der Lage diese komplexen Prozesse entsprechend transparent abzubilden. Das Programm und verfügt über die notwendigen Kalenderfunktionen und ein umfangreiches Paket an Auswertungstools.

Darüber hinaus erfüllt der Wartungsmanager noch weitere wichtige Kriterien, die insbesondere bei der Prozesssteuerung und dem Wartungsmanagement in der Lebensmittelindustrie wichtig sind. Im Wartungsplaner können Sie alle wichtigen Dokumente, wie Bedienungsanleitungen, Arbeitsanweisungen, Wartungspläne, Konformitätserklärungen, usw. als PDF im System entsprechend hinterlegen. Durch spezielle Erinnerungsfunktionen wird der Anwender an die Prüf- und Wartungstermine kontinuierlich erinnert.

Der Wartungsplaner ist auch in der Lage die Wartungskosten pro Anlage zu hinterlegen und auszuwerten. Auch ist eine effektive Ressourcenplanung und Bestandsführung des Ersatzteilmanagement im Rahmen der Objektverwaltung durch den Wartungsplaner gegeben. Gerade bei unerwarteten Störungen sind schnelle Reparaturen essenziell, um längere Produktionsausfälle soweit wie möglich zu vermeiden. Trotz der vielfältigen Funktionalität ist der Wartungsplaner leicht und intuitiv zu bedienen.




Sicherheit geht vor. Anlagendaten. 
21 Tage kostenlose SoftwareTestver

Anlagendaten in nur einem System
Planung der fälligen Arbeiten
gut durchdachte Software für die Anlagendaten
mehr lesen

Geräteverwaltung-APP – mit moderner Gerätesoftware den Gerätebestand v

Was muss eine Werkzeugverwaltung leisten
Digitalisierung Ihrer Geräte mit einer Geräteverwaltung-Software
Geräteverwaltung digital - einfach und intuitiv. Hoppe bietet ein vollständiges Gerätemanagement
mehr lesen

Mit einer digitalen Werkzeugverwaltung  haben Sie den Überblick

Was leistet eine Werkzeugverwaltung?
Mit der digitalen Werkzeugverwaltung haben Sie alles im Blick.
Mit moderner Werkzeugsoftware den Werkzeugbestand verwalten. Software zur mobilen Datenerfassung im Werkzeughandling
mehr lesen

regelmäßig Brandschutzprüfung durchführen. gesetzliche Pflicht beachte

Regelmäßige die Brandschutzprüfung durchführen!
Software für Prüfsachverständige für Brandschutz
Die Brandschutzprüfung umfaßt alle brandschutztechnischen Nachweise sowie die Bauüberwachung mit dem Ziel der Nutzungsfreigabe
mehr lesen

Verwaltung der Unterweisungen. übersichtliche Reporting der Unterweisu

Unterweisung gemäß ArbSchG dokumentieren
Unterweisung gem. §12 ArbSchG, § 12 BetrSichV und § 4 DGUV Vorschrift 1
Verwaltung, Planung, Überwachung und Dokumentation: Sicheres Arbeiten mit elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
mehr lesen




Prüfpflichten zu allen Arbeitsmitteln einhalten
Mit dem Arbeitsmittel- und Anlagenkataster im Wartungsplaner zeigen Sie auf einfachste Weise die einzuhaltenden Prüfpflichten zu Ihren Arbeitsmitteln auf.

Umfangreiche Support-Leistungen
Sollten Sie einmal Fragen zu Ihrem Wartungsplaner haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.
Telefon: +49(0)6104/65327

Alle Dokumente für die Arbeitssicherheit griffbereit
Der Wartungsplaner hilft, dass bei einem angekündigten Audit zur Arbeitssicherheit alle nötigen Dokumente griffbereit sind. Die Wartungsplaner-Software plant Wartungstermine und speichert die Wartungsprotokolle als Ergebnis der Wartungen in einer zentralen Wartungsdatenbank.

Schaffen Sie eine zielgerichtete und kostenoptimale Instandhaltungs-Organisation.
Sorgen Sie für den richtigen Einsatz neuer Technologien



3 Schritte zur Ihrem Wartungsplaner

Weg zur Wartungsplaner Software

Echtzeitauswertung von getätigten Arbeiten.
50 Prozent Zeiteinsparung durch einen vereinfachten Dokumentationsprozess
Auswertung zum Status von Instandhaltungsaufgaben. Schnelle Erfassung von Mangel oder Schaden.
Mangelerfassung
Multimediale Erfassung als Bild, Ton & Video mit Smartphone oder Tablet ohne Medienbruch.


Wie sieht eine digitale, schlanke Instandhaltungs-Organisation aus?


Welche Maßnahmen jetzt zählen, dokumentieren Sie in der Software Wartungsplaner.


Minimierung ungeplanter Stillstandszeiten
Regelmäßige Wartungen verhindern Ausfälle und sichern die Produktivität.


Als Fachkraft für die Arbeitssicherheit sind mit dem Wartungsplaner 2025 lückenlos über alle Prüftermine im Betrieb informiert.




Wartung & Hygiene in der Lebensmittelindustrie

Lebensmittelindustrie - International Food Standard

Höchste Ansprüche an Hygiene und Qualität