Die Checklisten für die Lagersicherheit in einer Datenbank integrieren

Software optimiert Ihre Aufgaben bei der Lagersicherheit

Regelmäßige Inspektionen im Lager sind wichtig
Die regelmäßigen Inspektionen bieten Gelegenheit, Sicherheitsbedenken zu erkennen, bevor sie zu Problemen werden.

Wir bieten Ihnen eine umfangreiche Software im Bereich der Lagersicherheit an.
Unser Schwerpunkt liegt dabei in der Regalprüfung und in der Prüfung der Arbeits- und Betriebsmittel.

Anhand einer standardisierten Checkliste prüfen Sie als EHS-Manager, ob Ihr Lager alle gesetzlichen Vorgaben einhalten. Diese Checkliste hilft Ihnen zudem eine Risikoabschätzungen für das Lager vorzunehmen.

Die Lagersicherheitssoftware Wartungsplaner verfügt über eine clever konzipierte Benutzeroberfläche.
Sie bietet den Vorteil, dass sich die einzelnen Ergebnisse einer Überprüfung im Detail nachvollziehen lassen.
Die Software für die Lagersicherheit integriert Ihre Lagersicherheit-Checklisten und Dokumentationen in digitaler Form in Ihren betrieblichen Alltag.

Mit der Software erhalten Sie Transparenz in der Lagersicherheit und in Ihren technischen Anlagen. Sie erhalten einen umfassenden Überblick zu allen aktuellen Vorgängen.

Die DIN EN 15635 fordert die Bestellung eines Beauftragten für Lagersicherheit
Eine fachkundige Prüfperson nutzt nun die Lagersicherheit-Software, um eine Checkliste abzuarbeiten. Die erfassten Daten werden auf dem Smartphone oder Tablet gespeichert und von hier aus an eine zentrale Datenbank weitergeleitet.

Testen Sie 3 Wochen die Lagersicherheitssoftware im vollen Umfang. kostenlos, unverbindlich und ohne Verpflichtung.
Mit der Software für die Lagersicherheit sind die gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern.



Leitfaden zur Lagersicherheit

Regalprüfung
Die Regalprüfung unterliegt der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und ist alle 12 Monate von fachkundigem Personal durchzuführen.

Leiterprüfung
Die BetrSichV fordert, dass Leitern und Tritte regelmäßig nach DGUV Vorschrift 208-016 geprüft werden müssen. Die DGUV Vorschrift 208-016 regelt in welcher Art, Umfang und mit welchen Fristen die erforderliche Prüfung festzulegen ist. Die Leiterprüfung nach DGUV Vorschrift 208-016 kann nur von dafür ausgebildetem Personal durchgeführt werden. Gemäß dieser Vorschrift muss zudem der Arbeitgeber, seinen Arbeitnehmern Anleitungen und Hinweise für eine sicheren Umgang mit Leitern und Tritten zur Verfügung stellen und sicherstellen, dass diese eingehalten werden.

Elektroprüfung
Die Elektroprüfung ortsfester und ortsunabhängiger Geräte nach DGUV V3.
Die Verordnung der Unfallversicherung DGUV V3 sieht vor, dass bei allen ortsfesten und ortsunabhängigen elektrischen Anlagen und Maschinen eine Elektroprüfung durchgeführt werden muss. Davon betroffen sind alle ortsveränderlichen sowie ortsfeste Geräte, Anlagen und Maschinen, die unter elektrischer Spannung arbeiten.




Wie oft müssen Leitern und Tritte geprüft werden?. Leiterprüfung. Leit

Das Leiternprüfbuch dokumentiert die Leitern und Prüftermine
Wie oft müssen Leitern und Tritte geprüft werden?
Leiterprüfungen sind Pflicht! Machen Sie jetzt einen entscheidenden Schritt in Richtung Effizienz und Sicherheit im Arbeitsschutz mit einem Leiternprüfbuch
mehr lesen

Arbeitsschutz Software, Arbeitsschutz jetzt erhöhen. Führende Arbeitss

Arbeitsschutzsoftware - Sicherheitsmängel dokumentieren
Software um die betrieblichen und gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern
Perfekte Software für Arbeitsschutz, Unterweisung. Das Prüfprotokoll gehört immer dazu
mehr lesen

Prüfung von Türen. Türprüfung nach BetrSichV. Technischen Regeln für A

Prüfung von Türen. So wird der Prüftermin leicht
Endlich keine Papierformulare mehr. Dokumentation der Türprüfungen
Prüfungspflichtige Türen effektiv managen. Die Software erstellt eine Türen-Dokumentation, die jeden Prüfer zufriedenstellt
mehr lesen

Software Wartung - Effizienz erhöhen. Kosten sparen.·  Management Syst

Software Wartungsmanager. Wartungen im Griff
So nutzen sie die ERP Software Wartungsmanager
Mit dem Wartungsmanager verbessern Sie die Sicherheit im Betrieb.
mehr lesen




Instandhaltung im Zeitalter der Digitalisierung meistern
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Instandhaltung im Zeitalter der Digitalisierung vom Kostenfaktor zum echten Wettbewerbsvorteil machen können. Mit dem Wartungsplaner können Sie die Instandhaltungsprozesse in Ihrem Unternehmen nachvollziehbar dokumentieren, konzipieren und umsetzen. Mit unserer Instandhaltungssoftware "Wartungsplaner" ist das einfacher, als Sie denken.

Erfahren Sie, wie unsere Softwarelösung hilft, ihre Herausforderungen in der Instandhaltung zu meistern und wie wir Ihre Instandhaltung voranbringen. Nutzen Sie unsere Tools, um Ihr Aufgabengebiet adäquat und kosteneffektiv zu bearbeiten.

Rechtssichere Wartung und Prüfung.
Erfüllen Sie mit dem Wartungsplaner die gesetzlichen Vorschriften.
Unsere intelligente Wartungsplaner Software nimmt Ihnen viele Sorgen ab und reduziert die Aufwände, während der Terminplanung und bei Dokumentation bei den Wartungseinsätzen vor Ort.
Sorgen Sie für einen reibungslosen Betrieb in Ihrem Unternehmen.

Rechtssichere Prüfungen
Für ein rechtskonformes Arbeitsschutzmanagement, zum Beispiel nach der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung), müssen Sie Arbeitsmittel und Anlagen regelmäßig prüfen und warten.

Verfügen Sie über Software zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten und Dokumentationsanforderungen?
Wartungsplaner bietet ein modernes Tools für die Terminplanung und -steuerung. Instandhaltungssoftware zur Terminplanung von Arbeitsaufträgen in der Instandhaltung
Binden Sie Ihre die Planning-/Scheduling-Funktion in Ihre IH-Organisation ein.

Der Wartungsplaner ist die ideale Ergänzung zur Inventarsoftware / Inventar-Manager der HOPPE Unternehmensberatung.
Die Bedienung ist an die Inventarsoftware angelehnt.
Mit dem Wartungsplaner können Sie dem einzelnen Inventar zugeordnete Aufgaben verwalten.
Dazu gehören unter anderem zyklische Prüfaufgaben wie Maschinenprüfungen, Regalprüfungen, Staplerprüfungen, Feuerlöscherprüfungen, Elektroprüfungen und Betriebsmittelprüfungen.

Planungs- und Organisationsoftware für Wartungen
Die Planung der betriebsinternen Wartung und Instandhaltung von Gebäuden, industriellen Anlagen Equipment und Maschinen erfordert ein professionelles digitales Werkzeug. Die Wartungsplaner-Software der HOPPE Unternehmensberatung deckt den gesamten Bereich der Planung und Dokumentation der Maschinenwartung und Instandhaltung ab.

Maschinenausfälle kosten Zeit und Geld und sind aus wirtschaftlicher Sicht ein Desaster. Mithilfe vorbeugender Instandhaltung können mit der passenden Planungssoftware für Wartungen beginnende Schäden bereits im Vorfeld aufgedeckt und planbar beseitigt werden.

Um die Geräte, Maschinen und Anlagen nachhaltig zu betreiben, ist deren Digitalisierung extrem wichtig.
Das zeigt eine Studie. Dafür wurden Instandhaltungsleiter und Entscheider aus produzierenden Unternehmen befragt. Die große Mehrheit der Teilnehmenden – nämlich 76 Prozent – werten die Digitalisierung von Maschinen als wichtigen Schritt zur Steigerung der Maschinensicherheit. Bei den restlichen ist der Ausbau der Digitalisierung geplant, um auch die Prüfungstermine und Wartungstermine rechtssicher zu dokumentieren.



3 Schritte zur Ihrem Wartungsplaner

Weg zur Wartungsplaner Software

Der Wartungsmanager ist die ideale Ergänzung zur Inventarsoftware / Inventar-Manager der HOPPE Unternehmensberatung.
Die Bedienung ist an die Inventarsoftware angelehnt.
Mit dem Wartungsmanager / Wartungsplaner können Sie dem einzelnen Inventar zugeordnete Aufgaben verwalten.
Dazu gehören unter anderem zyklische Aufgaben wie Elektroprüfungen, Regalprüfungen, Staplerprüfungen, Maschinenprüfungen und sogar die Prüfung der Feuerlöscher.


Bei der Planung unterschiedlicher Wartungselemente spielt die Auswahl der entsprechenden Wartungsplaner Software eine wichtige Rolle.


Wie sieht eine digitale, schlanke Instandhaltungs-Organisation aus?


Digitale Wartungsverwaltung - Innovative Wartungslösung mit Ticketmanagement / Ticketsystem und digitaler Signatur - entwickelt von der HOPPE für Kunden in der Deutschland, Österreich und der Schweiz.


Mit der HOPPE Wartungsplaner und der mobilen Wartung-APP können Sie Ihre Strategien im Wartungsmanagement angesichts Fachkräftemangel zukunftssicher aufstellen.




Was ist bei der Lagersicherheit zu beachten?

Wie sorgen Sie für Lagersicherheit?

Software sorgt für Sicherheit im Lager und in der Logistik