Gemeinsam mit unserem Kunden Egli’s frische Küchenkräuter AG haben wir einen Anwenderbericht in verschiedenen Fachzeitschriften veröffentlicht.
Seit über 50 Jahren produziert die Egli’s frische Küchen-Kräuter AG aus dem Schweizer Riedbach in der Nähe von Bern frische Kräuter, Sprossen und andere pflanzliche Zutaten. Gerade in der Lebensmittelindustrie sind einwandfrei arbeitende Maschinen unabdingbar.
Wer die Qualität seiner Produkte sichern will, muss die notwendigen Reinigungs-, Hygienevorschriften und Hygienefreigaben ständig im Blick haben.
Um wichtige Wartungen zu lenken, Prozesse innerhalb der Firma zu digitalisieren, Risiken zu überwachen und Maßnahmen umzusetzen, vertraut der Lebensmittelhersteller den unterschiedlichen Modulen der Hoppe Unternehmensberatung.
Gerade in der Lebensmittelindustrie sind einwandfrei arbeitende Maschinen unabdingbar.
Anwenderbericht:
Egli’s frische Küchenkräuter AG
Strukturierte Wartungsplanung mithilfe der Software zur Planung der Wartungen
Sie betreiben Maschinen und Anlagen und müssen als Verantwortlicher im Unternehmen, der Einrichtung oder der Kommune den Überblick über die Wartungen behalten?
Um alle Wartungstermine im Blick zu haben und die Betreiberpflichten termingerecht zu erfüllen, bedarf es einer strukturierten Planung der Wartungen.
Damit kein Wartungstermine mehr verpasst wird, haben wir den Wartungsplaner entwickelt.
Die Software unterstützt Sie bei allen Schritten der Wartungsplanung.
Egal ob beim Betrieb von komplexen, großen Anlagen oder bei der Bewirtschaftung vieler kleiner Maschinen.
Die Einhaltung der Wartungstermine ist in jedem Betrieb wirklich wichtig, denn die ordnungsgemäße Wartung gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb.
Die Erhaltung der Geräte und Anlagen von großer betriebswirtschaftlicher Bedeutung.
Als Betreiber ist man dazu verpflichtet, Wartungen durchzuführen und diese zu rechtskonform zu dokumentieren.
Häufig geschieht dies allerdings noch händisch und auf Papier. Know-how ist oft nur in den Köpfen der zuständigen Mitarbeiter vorhanden, aber nirgends dokumentiert.
Wissen geht also verloren, wenn Mitarbeiter aus dem Unternehmen ausscheiden.
Mit einer digitalen Wartungsplanung beugen Sie dem vor und gewährleisten eine rechtskonforme Dokumentation.
Der Wartungsplaner für Geräte, Maschinen und Anlagen
HOPPE bietet einen umfassenden Wartungsplaner als On-Premise Software.
Das Tool bietet eine Vielzahl wichtiger Funktionen bietet, um den gesamten Instandhaltungsprozess effizient zu verwalten.
Das Thema Arbeitssicherheit sollte daher stets präsent sein
Wenn es um die Sicherheit am Arbeitsplatz geht, ist die regelmäßige Prüfung der Arbeitsmittel und Betriebsmittel von entscheidender Bedeutung.
Denn nur so können Unfälle vermieden und die Gesundheit der Mitarbeiter geschützt werden.
Deshalb sollte der Wartungsplaner für die die Arbeitsmittel- und Betriebsmittelprüfung in keinem Unternehmen fehlen.
Mit ihrer Hilfe können Leitern einfach und effizient auf ihre Sicherheit überprüft werden.
Doch auch neben der Technik ist es wichtig, dass Mitarbeiter regelmäßig geschult werden, um Unfälle zu vermeiden.
Daher ist es wichtig, dass alle Beteiligten immer an die nächste Wartung und Prüfung von Arbeitsmittel und Betriebsmittel denken.
Innovative digitale Lösungen zur Wartungsplanung können zu einem entscheidenden Vorteil führen
Unternehmen in Deutschland, Schweiz und Österreich stehen derzeit vor einigen Herausforderungen. Die Digitalisierung kann helfen, doch Unternehmen befinden sich noch in sehr unterschiedlichen Stadien der Digitalisierung. Einige führen gerade erst ein Excel basiertes Wartungssystem ein, während andere schon in hohem Maße digital arbeiten und beispielsweise eine effektive Wartungsverwaltung zur Wartungsplanung verwenden.
Vorteile und Herausforderungen der digitalen Wartungsplanung
Je mehr digitale Möglichkeiten ein Unternehmen nutzt, desto mehr profitiert es.
Bei vollständiger Digitalisierung ist das gesamte Unternehmen in den Prozess eingebunden:
Von Ersterfassung der Maschine über Terminierung der Aufgaben, Analyse und Reporting bis hin zu Schnittstellen zum ERP-System wird dann durchgängig mit nahtlos integrierten digitalen Systemen gearbeitet.
So stehen Daten abteilungsübergreifend in Echtzeit zur Verfügung.
Mit diesen können schnell datenbasierte Entscheidungen getroffen oder Prognosen erstellt werden.
Je mehr Geschäftsbereiche davon betroffen sind, desto komplexer wird der Wandel.
Darüber hinaus muss die digitale Wartungsplanung genau zu den Anforderungen passen, nahtlos zusammenarbeiten und skalierbar sein. Nur so realisieren sie nachhaltig Vorteile.
Die Komplexität bestehender Systeme führt dazu, dass teils wichtige Aufgaben vermieden wurden.
Die Frage, an welchen Stellen sie mit der Einführung von digitalen Wartungsplanung beginnen sollen, ist für vielen Unternehmen problematisch. Darüber hinaus fällt es kleineren Unternehmen oft schwer, passende Lösungen zu finden: Die meisten Wartungssoftware Angebote sind für sie einfach viel zu groß skaliert. Insgesamt ist es also wichtig, die Digitalisierung gut koordiniert anzugehen. Die Komplexität erfordert ein weitsichtiges, nachhaltiges Konzept – und Lösungen, die so einfach sind wie Plug & Play. Genau diesen Ansatz verfolgt die innovative Wartungsplaner Software der Hoppe Unternehmensberatung.
Aktuell geht der Trend in Richtung digital und modular.
Vor allem Cloud basierte Wartungsplaner als WEB Anwendung ohne integrierten Ansatz sind häufig ungeeignet.
Sie scheitern an der Kompatibilität zu anderen eingesetzten Produkten und sind häufig nicht ohne Kompromisse anpassbar.
Ungeplante Stillstände in der Produktion vermeiden!
Die Instandhaltung und Wartung von technischen Systemen ist eine wichtige Aufgabe der Instandhaltung:
Sie sichert die Betriebseignung und Funktionsfähigkeit des Systems ab. So können ungeplante Stillstände, Unfälle und finanzielle Einbußen vermieden werden.
Deshalb ist es wichtig, Instandhaltungsleiter und Fachkräfte bei der Instandhaltung bestmöglich mit einer Instandhaltungssoftware wie dem Hoppe Wartungsplaner zu unterstützen.
Durch konsequente Digitalisierung ist es möglich, Fachkräfte zu entlasten und Aufgaben zu dokumentieren und sogar durch eine e-Mail Benachrichtigung sich erinnern zu lassen.
Im Ergebnis steht die digitalisierte, geführte Instandhaltung.
Digitalisierung, Automatisierung, Effizienzsteigerung – wir bieten mit dem Wartungsplaner eine konkrete Lösung für Ihre täglichen Herausforderungen in der Instandhaltung.
Ganzheitliche und digitale Arbeitssicherheit
Inventarisieren Sie alle Arbeits- und Betriebsmittel, von der Produktionsmaschine bis hin zur Bohrmaschine.
Behalten Sie wichtige Fristen im Blick durch automatische Erinnerungsfunktion.
Greifen Sie jederzeit auf rechtlich relevante Dokumente zu.
Arbeitssicherheit in Ihrem Unternehmen groß gedacht
- Gesetzliche Fristen einhalten
- Prüfungen und Reparaturen organisieren
- Maßnahmen lückenlos dokumentieren
- Unternehmensstrukturen nach Ort, Abteilung verwalten
- Zeit sparen durch papierloses, digitales Arbeiten