Digitalisierung im Asset Management
Speziell digitale Arbeits-, Termin- und Ressourcenplanung und mobile Instandhaltung machen die Arbeit effektiver.
Produzierende Betriebe können mithilfe der neuen digitalen Möglichkeiten die Effektivität und die Effizienz der Wartungen bei prüfpflichtigen Anlagen und Maschinen steigern.
Mit Blick auf die Effektivität geht es darum, die richtigen Dinge zu tun.
Dazu gehören auf jeden Fall eine Dokumentation der Prüf- und Wartungstermine und die Planung ein risikobasierten vorausschauenden Instandhaltungsstrategie.
Ziel ist, die Anzahl der Anlagenstörungen und Anlagenausfälle sowie der Reparaturen zu reduzieren.
Für mehr Effizienz müssen die Wartungen rechtzeitig mit dem Wartungsplaner geplant werden. Das heißt vor allem, das Personal in der Instandhaltung möglichst frühzeitig zu planen.
Die Prozesse rund um die Dokumentation müssen dafür klar definiert, schlank und transparent sein.
Wartungsprozesse effizienter gestalten
Die Wartungsplaner Software bietet neue Perspektiven und Vorteile, um Ihre Wartungs-, Prüfungs- und Instandhaltungsprozesse effizienter zu gestalten.
Maximale Leistungsfähigkeit, auch nach dem Erwerb des Wartungsplaner
Für unsere Kunden sind wir auch nach dem Erwerb der Software Wartungsplaner weiterhin ein zuverlässiger Partner, auf den er zählen kann.
Mit unseren umfangreichen individuellen Workshops und dem Wartungsvertrag, der auch die Updates beinhaltet, sichern wir die Investition unserer Kunden ab. In enger Zusammenarbeit mit den Anwendern erfolgt eine permanente Weiterentwicklung unserer Software zur Wartungsplanung, sowohl funktional als auch im Hinblick auf aktuelle Anforderungen im Prüffristenmanagement.
Dabei wird selbstverständlich der Einsatz zukunftweisender Technologien berücksichtigt. Durch regelmäßige Updates wird eine maximale Leistungsfähigkeit erreicht und die Werthaltigkeit der Software sichergestellt.
Bei technischen und fachlichen Fragestellungen aus dem Tagesgeschäft steht unser Support-Team zur Verfügung.
Unsere kompetenten Mitarbeiter beantworten schnellstmöglich alle Fragen und stehen beratend beim Umgang mit der Anwendung zur Seite.
Für den sicheren Zustand der Arbeitsmitteln sind regelmäßige und dokumentierte Prüfungen erforderlich.
Die Sicherheit von Arbeitsmitteln muss nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) für alle Arbeitsmittel, wie z.B. Maschinen, Anlagen, Elektrogeräte und Werkzeuge, die im Betrieb benutzt werden über die gesamte Nutzungsdauer regelmäßig durch eine befähigte Person überprüft werden.
Ein sicherheitswidrige Zustände wird somit rechtzeitig erkannt.
Die Gefährdungspotentiale und die Gefährdungen müssen frühzeitig beseitigt werden.
Wartungsmanagement in der Praxis - Eine lückenlose Dokumentation der Prüftermine wird gefordert!
Unser Software unterstützt Sie in Ihren gesetzlichen Verpflichtungen die Betriebsmittel, Maschinen und PSA (Persönliche Schutzausrüstung im Sinne der PSA-Benutzungsverordnung) zu prüfen und dies zu dokumentieren.
In einem Audit verlangen Auditoren und Betriebsprüfer eine Auflistung der eingesetzten Betriebsmittel mit deren Prüfstatus.
Ebenso wird eine lückenlose Dokumentation der geplanten Prüfterminen gefordert.
Mit dem Wartungsplaner legen Sie eine unternehmensspezifische Struktur der Betriebsmittel an.
Die Kennzeichnung der Prüfgegenständen erfolgt durch eine eindeutige Nummerierung über passende Barcode-Etiketten oder RFID-Tags.
Eine mobile App für Android oder Apple iPhone/iPad ermöglicht die mobile Erfassung.
Je Prüfgegenstand werden die wiederkehrenden Prüftermine angelegt.
Sie erhalten dann eine Übersicht der geplanten Prüfungen und Terminen für die Betriebsmittel, der Anlagen und Maschinen und der Persönlichen Schutzausrüstung.
Integriertes Dokumentenmanagement
Für jeden Prüfgegenstand werden objektspezifische Eigenschaften sowie die Datenblätter, Prüfprotokolle und Prüfzeugnisse in einem integrierten Dokumentenmanagement hinterlegt.
Mit unserer Komplettlösung werden Arbeitssicherheitsverantwortliche in den Unternehmen, in den produzierenden Betrieben, im Handwerk und in den Kommunen professionell durch eine Softwareanwendung unterstützt.
Sorgen Sie besser für eine regelmäßige Wartung Ihrer Arbeits- und Betriebsmittel.
Alle Arbeits- und Betriebsmittel müssen gemäß den gesetzlichen Vorgaben geprüft werden.
Regelmäßige Wartungen minimieren darüber hinaus das Risiko von Defekten und damit verbundenen Ausfallzeiten.
Auch die Behörden haben bei Betriebsbegehungen neben den vorgeschriebenen Geräteprüfungen auch die Wartungsprotokolle im Blick.