Grundlegende organisatorische Faktoren, Gefährdung durch Arbeitsplatzgestaltung und Gefährdung durch ergonomische Faktoren

Erfaßt wird eine arbeitsbereichbezogene, eine personenbezogene und eine tätigkeitsbezogene sowie eine objektbezogene Gefährdungsbeurteilung.

Gefährdungsbeurteilung bedeutet Gefahren zu erkennen und zu vermeiden
Die Beurteilung von Gefährdungen ist die Voraussetzung von wirksamen und betriebsbezogenen Arbeitschutzmaßnahmen. Die Gefährdungsbeurteilung ist Pflicht für jeden Unternehmer.

Vorgehensweise
Festlegen/Abgrenzen der zu untersuchenden Arbeitsbereiche, z.B. Betriebsorganisation, Objekt, Maschine, Werkstatt, und der dort auszuführenden Tätigkeiten.

Ermitteln von Gefährdungen

  • Arbeitsbereichabhängig zum Beispiel Einsatz nicht regelmäßig geprüfter elektrischer Betriebsmittel, unzureichende Unterweisung der Beschäftigten.
  • Objektabhängig / Objektunabhängig nach Gewerken und Tätigkeit.
    Beurteilen der Gefährdungen zum Beispiel: Risiko eines Absturzes, Risiko verschüttet zu werden.

  • Abschätzen und bewerten des Risikos anhand vorgegebener Schutzziele
    Zum Beispiel in Vorschriften und Regeln, bzw. nach Ermittlung mit geeigneten Methoden. Geeignete Schutzmaßnahmen auswählen und festlegen, wo es erforderlich oder notwendig ist Anschließend müssen die festgelegten Schutzmaßnahmen umgesetzt werden

    Entscheidend ist, dass Sie konsequent und systematisch vorgehen.
    Software unterstützt Unternehmen beim Arbeitsschutz. Die Gefährdungsbeurteilung kann mit modernem Tool effizient bewältigt werden
    Gesetze und Verordnungen regeln die Sicherheit von Mitarbeitern an ihren Arbeitsplätzen – im Büro in der Produktionshalle oder in der Fertigung. Unternehmer müssen dafür eine sogenannte Gefährdungsbeurteilung abgeben. Diese umfasst im Kern die Darstellung der Arbeitsstätte, potenzieller Gefahren und der Maßnahmen, die ergriffen werden, um den Arbeitsschutz sicherzustellen.

    Betriebsprüfungen beruhigt entgegen sehen
    Eine Software hilft dabei, den Überblick über den gewaltigen Umfang dieser Beurteilung zu bewahren und alle Dokumentationen sauber an Ort und Stelle zu haben. So können die Verantwortlichen Betriebsprüfungen beruhigt entgegen sehen.
    Gefährdungsbeurteilung rechtssicher erstellen und dokumentieren
    Als Unternehmer ist man nach § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) verpflichtet, die Arbeitsbedingungen im Unternehmen regelmäßig zu bewerten und eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen.
    Die bedeutet auch, dass die Gefährdungsbeurteilung aktuell zu halten und alles sauber zu dokumentieren ist.
    Mit dem HOPPE Wartungsplaner erstellen Sie eine Gefährdungsbeurteilung und halten Ihren Aufwand möglichst in Grenzen.



    Software bringt Überblick über die Maßnahmen zu Gefährdungsbeurteilung
    Der Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung ( https://www.wartungsplaner.de/ ) bringt Ordnung in das Chaos. Mit der Software kann alles dokumentiert werden, was für die vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung benötigt wird.
    Erfaßt wird eine arbeitsbereichbezogene, eine personenbezogene und eine tätigkeitsbezogene sowie eine objektbezogene Gefährdungsbeurteilung.

    Je Gefährdungsbeurteilung können folgenden Gefährdungsgruppen erfaßt werden

    • Grundlegende organisatorische Faktoren
    • Gefährdung durch Arbeitsplatzgestaltung
    • Gefährdung durch ergonomische Faktoren
    • Mechanische Gefährdung
    • Elektrische Gefährdung
    • Gefährdung durch Gefahrstoffe
    • Gefährdung durch Brände/Explosionen
    • Biologische Gefährdung
    • Gefährdung/Belastung durch Arbeitsumgebungsbedingungen
    • Psychische Belastung durch die Arbeit
    • Sonstige Gefährdungen / Belastungen

    Gefährdungsbeurteilung für Gefährdungsmanager.
    Gefährdungsbeurteilung mit Checklisten: Im Handumdrehen die Gefährdungsbeurteilung dokumentieren




    So einfach bauen Sie Ihre Wartungsdokumentation auf .

    Klipp und klar: Wartungsdokumentation
    An welcher Stelle besteht Optimierungsbedarf?
    Probleme mit einer gut durchdachten und konsequent geführten Wartungsdokumentation umgehen.
    mehr lesen

    Werkstattsoftware  für Ihre Werkstatt. Ideale Auslastung Ihrer Werksta

    Werkstattsoftware für Service und Inspektion
    Die optimale Lösung für alle Prozesse rund um Wartung & Reparatur
    Service Management für die Werkstatt -- Die optimale Lösung für die steigende Digitalisierung der Werkstattabläufe
    mehr lesen

    Stapler Informationssystem 195€. Prüfen Planen  Dokumentieren. Softwar

    Staplerprüfung - Software plant den Prüftermin
    Bearbeitungsstatus aller Staplerwartungen im Blick.
    An die Vorschriften zur Prüfung der Stapler denken. Informationssystem für die Gabelstapler und Flurförderzeuge
    mehr lesen

    Flurförderfahrzeuge Prüfung 195€. Prüfen Planen  Dokumentieren. Softwa

    Software um Flurförderfahrzeuge zu prüfen
    Wartung und Prüfung mit einfacher Software organisieren
    So hat der Unternehmer alle Prüftermine im Blick, kann Protokolle erstellen und wird zudem rechtzeitig an anstehende Prüfungen und Wartungen erinnert.
    mehr lesen




    Wiederkehrende Wartungstermine steuern und überwachen
    Um Produktionsmaschinen störungsfrei zu betreiben, wird bereits seit vielen Jahren die Instandhaltungssoftware Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung in der Fertigungsindustrie eingesetzt.
    Mit dem Wartungsplaner werden ineinandergreifende Prozesse, von der Inspektion über die vorausschauende Wartung bis hin zur Instandsetzung optimal organisiert.
    Es gilt die wiederkehrenden Wartungstermine zu steuern und zu überwachen.

    Profitieren Sie von einem modernen Field Service Management
    Wir bieten eine Software für Anlagenwartung, Gerätewartung und Reparaturen. Sparen Sie Zeit und Kosten. Mit unserer Instandhaltungssoftware beschleunigen Sie die Arbeitsabläufe. Die Wartungssoftware sorgt für eine papierlose Wartung. Durch digitale Checklisten, einfache Dokumentation, Fotos + Videos und an eine digitale Unterschrift werden Sie bei der täglichen Arbeit unterstützt. Optimieren Sie Instandhaltungsprozesse mit der Field Service Management App.

    Dokumentation der Prozesse im Bereich Arbeitssicherheit
    Die Arbeitssicherheit-Software Wartungsplaner bietet alle Funktionen zur digitalen Steuerung und Dokumentation der Prozesse im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheit für Unternehmen.

    Auszeichnung: Best Global Occupational Safety Maintenance Consultancy
    Wartungsplaner wurde mit dem Deutschen Wirtschaftspreis ausgezeichnet, der von EU Business News ausgerichtet wird.

    Nach einem leistungsorientierten Forschungs- und Beurteilungsprozess freue wir uns, dass Wartungsplaner als Sieger aus dem Deutschen Wirtschaftspreis 23 hervorgegangen ist und die folgende Auszeichnungen erhalten hat:

    Best Global Occupational Safety Maintenance Consultancy 23

    Wie wurde die Wartungsplaner Software ausgewählt?
    EU Business News führte ein leistungsbezogenes Bewertungsverfahren durch, bei dem neben den im Rahmen der unabhängigen Untersuchungen des Forschungsteams gewonnenen Informationen auch alle zur Verfügung gestellten Informationen geprüft wurden.

    Hoppe auf der Empfehlungsliste für Digitalisierung im Wartungsmanagement.
    Wir wurden für den Wartungsplaner mit einem Award ausgezeichnet. Diese Auszeichnung honoriert proaktives und zukunftsweisendes Handeln.
    Die Unternehmensberatung Hoppe unterstützt Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz bei der Digitalisierung im Wartungsmanagement und ist somit ausgezeichnet worden.
    Wir sind Sie als Consultant bei einer großen Mittelstandsumfrage bei Wirtschaftsexperten und Beratern aufgefallen und stehen somit auf der Empfehlungsliste für die Digitalisierung im Wartungsmanagement.

    In jedem produzierenden Unternehmen steckt mehr Technik, als man glaubt.
    Neben dem Produktionsanlagen befinden sich in Unternehmen elektrische Geräte, Werkzeuge, Bürogeräte aber auch Feuerlöscher sowie Brandschutzeinrichtungen, die regelmäßig auf Ihre Funktionsfähigkeit geprüft werden müssen.
    Finden diese Prüfungen nicht statt, erlischt der Versicherungsschutz, falls es zu Unfällen kommt.
    Sorgen Sie für Sicherheit durch die Einhaltung der Prüfintervalle und verwalten Sie die Termine mit der Software Wartungsplaner. Auf diese Weise schaffen Sie Klarheit und minimieren Sie das Unfallrisiko.



    In 3 Schritten zum Wartungsplaner

    Weg zur Wartungsplaner Software

    Leistungsstarke Maintenance Management Software, sofort einsatzbereit, kosteneffizient und flexibel skalierbar.


    Mit unserem inzwischen erweiterten Leistungsangebot rund um die Wartung und Instandhaltung gehört die Hoppe Unternehmensberatung zu den Allroundern auf dem Gebiet der Wartungsplaner Software.



    Software für die Gefährdungsbeurteilung

    Aufwand bei der Gefährdungsbeurteilung möglichst in Grenzen halten

    Software unterstützt Unternehmen beim Arbeitsschutz