Software unterstützt Unternehmen dabei, die Gefährdungsbeurteilung effizient abzuwickeln

Durch zunehmende Komplexität in der Gefährdungsbeurteilung steigt auch der Anspruch an die Mitarbeiter.

Rechtssichere Gefährdungsbeurteilung
Erstellen Sie eine rechtssichere Gefährdungsbeurteilung für Ihr Unternehmen

Software bringt Überblick über die Maßnahmen zu Gefährdungsbeurteilung
Der Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung ( https://www.wartungsplaner.de/) bringt Ordnung in das Chaos. Mit der Software kann alles dokumentiert werden, was für die vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung benötigt wird.
Erfaßt wird eine arbeitsbereichbezogene, eine personenbezogene und eine tätigkeitsbezogene sowie eine objektbezogene Gefährdungsbeurteilung.


Je Gefährdungsbeurteilung können folgenden Gefährdungsgruppen erfaßt werden

  • Grundlegende organisatorische Faktoren
  • Gefährdung durch Arbeitsplatzgestaltung
  • Gefährdung durch ergonomische Faktoren
  • Mechanische Gefährdung
  • Elektrische Gefährdung
  • Gefährdung durch Gefahrstoffe
  • Gefährdung durch Brände/Explosionen
  • Biologische Gefährdung
  • Gefährdung/Belastung durch Arbeitsumgebungsbedingungen
  • Psychische Belastung durch die Arbeit
  • Sonstige Gefährdungen / Belastungen



Innerhalb eines jeden Gefährdungsgruppe können mehrere Gefährdungsfaktoren definiert werden.
Jeder Gefährdungsfaktor beinhaltet eine Beschreibung der Gefährdung und Risikoeinschätzung durch die Definition der Eintrittswahrscheinlichkeit und der Schadensschwere.

Fokus: Nachverfolgung der Maßnahmen zur Gefährdungsbeurteilung
Der Hauptfokus im Wartungsplaner liegt in der Nachverfolgung der Maßnahmen zur Gefährdungsbeurteilung. Erst durch die sichere Dokumentation der Maßnahmen je Gefährdungsfaktor kann die Eintrittswahrscheinlichkeit und die Schadenschwere reduziert werden

Als Arbeitssicherheitssoftware kann der Wartungsplaner in allen Branchen eingesetzt werden, er eignet sich für alle Betriebsgrößen. Jedes Protokoll zur Gefährdungsbeurteilung ist im Programm griffbereit. Es bietet zudem eine Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung, die jeden Prüfer zufriedenstellt. Mit einem Klick liegen alle Maßnahmen zu Gefährdungsbeurteilung vor. Im Wartungsplaner ist eine besondere graphische Darstellung für das Risikomanagement. Die Nohl Matrix zeigt die Abhängigkeit von der Eintrittswahrscheinlichkeit und der Schadensschwere.


Die Software unterstützt Unternehmen somit dabei, die betrieblichen und gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern und die Gefährdungsbeurteilung effizient abzuwickeln. Denn mit der zunehmenden Komplexität der Beurteilung und neuen Vorschriften steigen auch die Ansprüche an die Mitarbeiter.

Die über 20-jährige Erfahrung der Firma Hoppe sorgt dafür, dass Kunden mit Unterstützung der Software ihre Arbeiten einfacher und sicherer erledigen können – ohne Angst vor Betriebsprüfungen und Sicherheitslücken.




Aufgaben für den Brandschutzbeauftragten. Effiziente Maßnahmen um den

Aufgaben für den Brandschutzbeauftragten
Der Brandschutzbeauftragte unterstützt die Unternehmensleitung
Ein gut überlegtes Brandschutzkonzept ist daher für jeden Betrieb ein absolutes Muss. Die Gefahr sollte nicht unterschätzt werden
mehr lesen

Verwaltung von prüfpflichtigen Gegenständen. Arbeitssicherheit Softwar

Managen Sie Assets im Arbeitssicherheit
Software um die betrieblichen und gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern
Perfekte Software für Arbeitssicherheit, Unterweisung. Das Prüfprotokoll gehört immer dazu
mehr lesen

Rolltor prüfen. Software verwaltet die Prüftermine der Rolltore. Grati

Rolltor prüfen - Software erzeugt den Prüfnachweis
Wartung der Rolltore sicher im Blick
Als Sachkundiger das Wartungsintervall nicht vergessen.
mehr lesen

Setzen Sie die Anforderungen aus der Gefahrstoffverordnung rechtssiche

GHS-Gefahrstoffe, Gefahrstoffverordnung managen
Gefahrstoffe in Tabellen verwalten
Setzen Sie die Anforderungen aus der Gefahrstoffverordnung rechtssicher und spielend um
mehr lesen




So optimieren Sie Service-Prozesse und steigern die Effizienz
Als Verantwortlicher werden Sie mit dem Wartungsplaner von immer mehr lästigen Routineaufgaben entlastet und erhalten mehr Zeit für das Wesentliche.

Betriebliche Arbeitsschutzmaßnahmen und Regelungen
Nach § 7 der DGUV Vorschrift 1 sind Sie verpflichtet, für die Sicherheit Ihrer Mitarbeitenden zu sorgen. Mit dem Wartungsplaner bieten wir Ihnen eine praxisnahe Handlungshilfe für eine wirksame Einhaltung der innerbetrieblichen Maßnahmen im Arbeitsschutz.

Instandhaltungstechnik - Digitalisierung betrieblicher Kernprozesse
Hoppe Unternehmensberatung ist ein führender Anbieter im Bereich Wartung, Reparatur und Überholung von Maschinen und Anlagen (MRO). Die Unternehmensberatung bietet eine Wartungsplaner Software, um komplexe Herausforderungen wie die Optimierung ganzer Wartungsprozesse zu lösen.

Gestalten Sie die Zukunft ihrer Instandhaltung aktiv mit!
Digitale Technologien und innovative Strategien revolutionieren die Instandhaltung. Die Instandhaltungsleiter sehen sich gegenwärtig mit tiefgreifenden Herausforderungen konfrontiert: Die Digitalisierung, Automatisierung und nachhaltige Wartungskonzepte konfrontieren traditionelle Vorgehensweisen mit neuen Herausforderungen und eröffnen zugleich neue Potenziale. In diesem Spannungsfeld haben wir als Hoppe Unternehmensberatung gemeinsam mit Fach- und Führungskräften der Instandhaltung eine praxisnahe Instandhaltungssoftware entwickelt.

Die Instandhaltungssoftware bietet einen innovativen Ansatz für eine effiziente Instandhaltung.
Die fortschreitende Digitalisierung verändert nicht nur die technischen Grundlagen, sondern erfordert auch einen Wechsel in der Wartung und Instandhaltung von Anlagen. Moderne Software für die Instandhaltung, der Einsatz von mobilen Geräten und datengestützte Entscheidungsprozesse stehen dabei im Mittelpunkt der Hoppe Instandhaltungssoftware.

Einfache Schritte für die Durchführung einer erfolgreichen Analyse der Arbeitsaufgaben
Die Aufgabenanalyse ist ein wichtiger Schritt im Instandhaltungsmanagement, bei dem komplexe Aufgaben in überschaubare und ausführbare Schritte zerlegt werden, um Klarheit und effiziente Ressourcenverwendung zu gewährleisten.
Die Aufgabenanalyse hilft dabei, Ziele zu definieren, Verantwortlichkeiten zu klären und mögliche Herausforderungen frühzeitig zu erkennen, was letztlich den Erfolg der Instandhaltung unterstützt. Durch eine gründliche Aufgabenanalyse legen Sie den Grundstein für erfolgreiche Planung und Umsetzung Ihrer Instandhaltungsaufgaben.
Viele Instandhaltungsmanager verfassen grundlegende Beschreibungen ihrer Instandhaltungsaufgaben, die jedoch nicht genügend Informationen enthalten.
Wenn Sie sich von der Masse abheben wollen, müssen Sie eine Analyse der Arbeitsaufgaben durchführen. Wenn Sie sich mit jeder Aufgabe näher befassen, können Sie die wichtigsten Aufgaben und Anforderungen ermitteln.

Prozesse effizienter, sicherer und flexibler gestalten
Dokumente zur Wartung sicher archivieren, managen und die Geschäftsprozesse effizienter, sicherer und flexibler gestalten können.
Mit einem Dokumentenmanagement-System im Wartungsplaner brechen Sie Datensilos, schaffen Transparenz und fördern Effizienz in der Zusammenarbeit in Ihren Prozessen.

Um vorzusorgen, sollte eine regelmäßige, termingerechte Wartung der Anlagen durchgeführt werden.
Der richtige Zeitpunkt für die Wartung von Maschinen und Anlagen hängt von verschiedenen Faktoren ab. Werden sie zu spät gewartet, kann dies zu teuren Produktionsausfällen führen. Werden wiederum Maschinenteile zu früh ausgetauscht, entstehen unnötige Kosten. Wie es richtig geht, zeigt die Softwarelösung der HOPPE Unternehmensberatung. Mit der Software Wartungsplaner werden alle Wartungen von Maschinen und Anlagen dokumentiert.
Es entsteht eine Historie zu jeder Maschine. Wartungen können rechtzeitig geplant werden. Ebenso werden regelmäßig Betriebsdaten und Zählerstände protokolliert. Auf diese Weise kann die gesamte Maschine überwacht und gegebenenfalls proaktiv eingegriffen werden. Mögliche Ausfälle werden mit dem Wartungsplaner rechtzeitig erkannt und verhindert.

Ausfallzeiten der Maschinen und Wartungsintervalle minimieren
Das Überwachen von Anlagen gehört zu den wichtigsten Trends in der Digitalisierung. Mit der Einführung von IoT und Industrie 4.0 gewinnt die zustandsorientierte Überwachung Condition Based Monitoring (kurz CBM) enorm an Bedeutung.
Indem Maschinen, Anlagen und Geräte lückenlos dokumentiert und überwacht werden, lassen sich Ausfallzeiten und Wartungsintervalle minimieren.
Die Wartungskosten werden dadurch erheblich reduziert und die Lebensdauer wird deutlich verlängert. Diese Aspekte haben erhebliche, positive Auswirkungen auf Ihre Betriebskosten = Total Cost of Ownership (kurz TCO) und die Gesamtanlageneffektivität = Overall Equipment Effectiveness (kurz OEE).



3 Schritte zur Ihrem Wartungsplaner

Weg zur Wartungsplaner Software

Die Lösung für Ihre Betriebsinstandhaltung von HOPPE. Instandhaltungssoftware für Wartungstechniker und Instandhaltungsleiter.


Game Changer für Ihr Unternehmen
Unternehmensweite Prozessoptimierung, mehr Effizienz durch softwaregestützte Analysen.


Effizientes Wartungsmanagement:
So optimieren Sie Ihre Maschinenwartung.


Innovativ und zuverlässig: Der Wartungsmanager als unverzichtbares Tool für Ihr Unternehmen.


Verwalten Sie Termine und Fristen zentral und erhalten Sie einen Überblick, wann welche Aufgaben zu erledigen sind.


2025 ist nicht einfach nur ein weiteres Jahr – es ist ihre Chance, ihr Business rund um das Wartungsmanagement und Instandhaltungsmanagement von Grund auf neu auszurichten und endlich auf eine Weise erfolgreich zu sein, die sich stimmig und natürlich anfühlt.
Statt weiterhin an den immer gleichen Stellschrauben zu drehen, erhalten Sie mit dem neuen Wartungsplaner ein Tool, das direkt alle Termine anzeigt.


Arbeitsschutz aktuell: die neue Version verfügbar. Der Prüfplaner von HOPPE verwaltet die Prüfberichte und die Prüfprotokolle rechtssicher. Die Prüfmanagement-Lösung wurde als besonders fortschrittliche Arbeitsschutzsoftware prämiert.




rechtssicher die Gefährdungsbeurteilung erstellen

Gefährdungsbeurteilung Gefährdungsfaktoren

Unsere Software unterstützt Sie beim Arbeitsschutz