Alle Dokumente sind zu den Wartungen in einer Software

Prüf- und Wartungstermine sind rechtzeitig zu bestreiten

Arbeitsalltag durch eine Organisationssoftware vereinfachen
Einfache Excel-Tabellen reichen in den wenigsten Unternehmen noch aus, um die Prüf- und Wartungstermine rechtzeitig zu bestreiten. Immer häufiger kommt eine Organisation-Software als elektronischer Terminplaner zum Einsatz, um die Prüfungen zu strukturieren, Termine zu koordinieren oder Aufgaben zu verteilen.

Organisation und der Erinnerung an die Wartungen
Ohne den Einsatz einer Organisationssoftware als elektronischen Terminplaner lassen sich die komplexen Anforderungen an ein effizientes Wartungsmanagement nicht mehr bewältigen.

Doch was bedeutet dies für Ihre Organisation und der Erinnerung an die Wartungen?
Mit der Organisationssoftware Wartungsplaner können Sie Ihre Prozesse und Abläufe optimal gestalten.
Nutzen Sie das volle Potenzial der Digitalisierung für Ihr Unternehmen und bauen Sie eine datengetriebene Maintenance auf.

Wir haben das Tool Wartungsplaner entwickelt, mit dem der Arbeitsalltag durch eine Organisation-Software vereinfacht wird.



Die Organisationssoftware Wartungsplaner von Hoppe hilft Ihnen, an alle gesetzlichen Prüfungen zu denken.
Ein System für alle Anspruchsgruppen. Mit der Organisationssoftware behalten Sie den Überblick über die Gesetzeslage.
Sie geben lediglich Ihre zu prüfenden Objekte an. Die Organisation-Software sorgt dafür, dass Sie stets informiert sind.

Rechtzeitig per Email an fällige Prüfungen erinnert werden.
Mit wenigen Klicks die anfallenden Prüfungen bearbeiten und dokumentieren.

Organisationssoftware: Schnelle, einfache Installation sofort einsetzbar




Die Instandhaltung in Deutschland nutzt verschiedene Software-Systeme.

Instandhaltung Deutschland Maintenance Software
Software für alle Wartungsprofis
Viel Zeit und Geld fließt in die Instandhaltung. Erstellen Sie einen Prüfnachweis mit einem Enterprise Asset Management System (EAM)
mehr lesen

Mit unserem Team beraten wir Sie gerne bei allen Fragen zum Wartungspl

Erfahrung: Unser Team unterstützt Sie bei Fragen
Unser Team unterstützt Sie bei allen Fragen
Mit unserem geschulten Team beraten wir Sie gerne bei allen Fragen
mehr lesen

Prüftermine der Instandhaltung verwalten. So wird die Arbeit für Insta

Instandhaltung-Manager plant Termine
Instandhaltungstermine verwalten
Erstellen Sie einen Prüfnachweis der Instandhaltungsarbeiten
mehr lesen

Mit einer digitalen Werkzeugverwaltung  haben Sie den Überblick

Was leistet eine Werkzeugverwaltung?
Mit der digitalen Werkzeugverwaltung haben Sie alles im Blick.
Mit moderner Werkzeugsoftware den Werkzeugbestand verwalten. Software zur mobilen Datenerfassung im Werkzeughandling
mehr lesen

in regelmäßigen Abständen eine Betriebsmittelprüfung durchführen .

Betriebsmittelprüfung mit einer Software
Praxistaugliche Betriebsmittelprüfungs-Software hilft bei der Dokumentation.
Wartung und Überprüfung, Reparatur und Instandsetzung von Betriebsmitteln. Ihre Vorteil: Betriebssicherheit und Vermeidung teurer Reparaturen
mehr lesen

Prüfung von Arbeitsmitteln. Überwachung der Prüffristen der Betriebsmi

Software für die Prüfung von Arbeitsmitteln
Prüfungspflichtige Arbeitsmittel effektiv managen
Die Software erstellt eine Arbeitsmittel-Dokumentation, die jeden Prüfer zufriedenstellt
mehr lesen




Verfügbarkeit Ihrer Anlagen verlässlich steuern und optimieren
Die Instandhaltung und die Wartung erleben zunehmend einen Wandel - vom reinen Kostentreiber zum wichtigen Wertschöpfungsfaktor. Als Verantwortlicher Instandhaltungsmanager müssen Sie daher mit den Veränderungen Schritt halten, Verbesserungspotenzial nutzen.
Mit dem Wartungsplaner können Sie ein transparentes Instandhaltungsmanagement aufbauen. Sie haben alle Wartungen, Instandsetzungen und Reparaturen im Blick.

Was ist ein Wartungsplaner?
Mit einem Wartungsplaner organisieren Sie alle Wartungstermine und Wartungsabläufe von Maschinen und Anlagen oder anderen betrieblichen Arbeitsmitteln.

Neben der reinen Terminplanung werden in einem Wartungsplaner alle nötigen Informationen hinterlegt, die ein Mitarbeiter der Instandhaltung benötigt, um die Wartungsaufträge auszuführen.
Mit einer systematischen Wartungsplanung reduzieren Sie die Ausfallzeiten und Sie erfüllen die gesetzlichen Auflagen. Die Grundlage bilden die Verordnungen zu den Themen wie Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Elektrosicherheit oder Brandschutz.
Diese schreiben vor, alle Anlagen und Geräte in einem Betrieb regelmäßig zu prüfen.

Wartungsaufgaben zuweisen, organisieren und kontrollieren
Techniker und Instandhaltungsverantwortliche koordinieren die regelmäßigen Wartungen, Reparaturen, Reinigungen und Kontrollen. Dazu gehören auch außerplanmäßige Aufgaben.
Die Kernaufgaben von Mitarbeiter der Instandhaltung ist die Erhaltung der Funktionstüchtigkeit und Effizienz von Anlagensystemen und Maschinen. Um die Planung zu ermöglichen, entwickelte die HOPPE Unternehmensberatung den Wartungsplaner.

Mit dem modular aufgebauten Werkzeug Wartungsplaner lassen sich erledigte Aufgaben einfach abhaken
Mit dem Tool können Wartungsleiter die Wartungsaufgaben organisieren und kontrollieren. Alle offenen Punkte bleiben dem Wartungsteam klar vor Augen. Wartungstechniker erkennen anhand der übersichtlichen Grafiken offene Aufgaben. Anhand von Wartungsrhythmen erinnert die Software technisch Zuständige an ausstehende Wartungen. Anwender erhalten ein Wartungsplanung über die bedienfreundliche Oberfläche mit der sie Wartungsaufgaben zuweisen, organisieren und kontrollieren.

Reduzieren Sie den Zeitaufwand für die Wartungsdokumentation
Mit der Wartungsplaner-APP dokumentieren Sie die Inspektions-, Prüf-, und Wartungsarbeiten direkt vor Ort auf Mobilgeräten. Dadurch reduzieren Sie den Zeitaufwand für die Dokumentation und Berichterstellung erheblich.

Systematische Durchführung von Maschinen- , Arbeits- und Betriebsmittelprüfungen
Einfache Durchführung der Maschinenprüfungen und Wartungen mithilfe von Prüfberichten, Checklisten sowie Aufgabenzuweisung an zuständige Mitarbeiter. So bringen Sie schnell und effektiv Ordnung in die Arbeitsmittelverwaltung. Der Wartungsplaner bietet ein Prüffristenmanagement und Dokumentation mit Arbeitsmittel.
Bei den Prüfgegenständen handelt es sich beispielsweise um elektrische Betriebsmittel, Maschinen und Anlagen, Werkzeuge, Leitern und Tritte, Regale, Rauchmelder und Feuerlöscher, Aufzüge, Druckbehälter, Fahrzeuge und persönliche Schutzausrüstungen (PSA)

Was Sie jetzt bei der Betriebsmittelverwaltung umsetzen müssen
Alle relevanten Dokumente und Daten müssen vollständig und ohne Auslassungen in der Betriebsmittelverwaltung gespeichert werden – und zwar für einen gesetzlich festgelegten Zeitraum oder länger. Folglich sollte auch ein Schutz gegen Datenverlust durch regelmäßige Backups und geeignete Sicherheitsmaßnahmen bestehen.

Halten Sie die Prüfintervalle und Prüfvorschriften sicher ein
Mit fortschreitender Digitalisierung liegen Arbeitsmittel- und Betriebsmittelakte immer häufiger elektronisch archiviert vor. Zu Recht, denn zum einen bietet das einen flexiblen Informationszugriff, was in Zeiten von standortunabhängiger Arbeit von Vorteil ist. Zum anderen spart die digitale Maschinenakte Lagerplatz, Druck- und Papierkosten ein.
Da die Suche, Verwaltung und Aktualisierung von Informationen für die Fachkraft für Arbeitssicherheit schneller möglich ist, werden Fachkräfte für Arbeitssicherheit auch noch effektiv entlastet. Aber bei allen Vorteilen gilt: Die digitale Maschinneakte muss sicher sein.
Verwaltung der Wartungen und Reparaturen
In einer sich ständig wandelnden Geschäftswelt stehen auch kleine und mittelständische Unternehmen vor der Herausforderung, sich ansteigende Komplexität und wechselnde Anforderungen in der Arbeits- und Betriebsmittelprüfung anzupassen.  Wir bieten eine zuverlässige und skalierbare Lösung. Unsere Wartungsplaner-Software ermöglicht nicht nur eine digitale Verwaltung der Wartungen, Reparaturen und Instandhaltungen, sondern legt auch den Grundstein für nachhaltige Betriebssicherheit. 
  Grundsätze der digitalen Maschinenakte
Richtigkeit, Zulässigkeit und Transparenz: Die klassischen Grundsätze des Rechts gelten auch für das Führen und Archivieren digitaler Maschinneakte. Wer als Fachkraft für Arbeitssicherheit die rechtliche Konformität gewährleisten möchte, muss daher drei Aspekte ins Zentrum stellen:

1. Datenschutz und  Datensicherheit:
Da die Maschinneakte sensible Informationen enthält, sind für den Zugriff die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einzuhalten.
 
2. Zugriffsrechte und Berechtigungskonzepte:
Die Informationen einer Maschinenakte dürfen nicht für jeden Mitarbeitenden oder jede Abteilung zugänglich sein. Ein differenziertes Rollen- und Berechtigungskonzept stellt sicher, dass Mitarbeitende nur auf die für sie relevanten Informationen zugreifen können.

3. Revisions- und Compliance-Anforderungen:
Die Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen sowie die revisionssichere Archivierung von Dokumenten sind für digitale Maschinneakten verpflichtend. Revisionssicher werden Informationen in elektronischer Form so aufbewahrt, dass sie ordnungsgemäß, vollständig, sicher, verfügbar, nachvollziehbar, unveränderlich und mit Zugriffsschutz abgelegt sind.

Alle relevanten Dokumente und Daten müssen also vollständig und ohne Auslassungen gespeichert werden – und zwar für einen gesetzlich festgelegten Zeitraum oder länger. Folglich sollte auch ein Schutz gegen Datenverlust durch regelmäßige Backups und geeignete Sicherheitsmaßnahmen bestehen.

Insgesamt trägt die revisionssichere Archivierung von Arbeitsmittelakten bzw. Betriebsmittelakten zu einer zuverlässigen und effizienten Betriebsmittelverwaltung bei. Weil die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Normen  gewährleistet ist, sinkt das Risiko von Rechtsstreitigkeiten aufgrund von Compliance-Verstößen.

Last, but not least spart der schnelle und einfache Zugriff auf Maschinnakten Zeit bei der Suche nach Dokumenten und verbessert die allgemeine Verwaltungseffizienz.

Mehr Zeit für das Wesentliche dank digitaler Prozesse
Mit dem Wartungsplaner können Sie die technische Hierarchie ihrer Geräte und Anlagen digital abbilden. Das Tool verknüpft die Anlagen und deren Komponenten mit den daran ausgeführten Wartungs- und Reparatureinsätzen. Dies ermöglicht eine gezielte Auswertung dieser Daten.
So entsteht eine vollständige, übersichtlich strukturierte Inspektions- und Wartungshistorie.
Die Daten über Störungen, Mängel und deren Behebung können Sie nutzen, um Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen noch effizienter zu planen.
Mit der mobilen Wartungsplaner APP werden alle Daten und Fotos bereits während ihres Prüf- oder Wartungseinsatzes eintragen. Somit genügt nach Abschluss des Vor-Ort-Termins ein Mausklick, um daraus einen Bericht zu erzeugen.

Überwachen und verwalten Sie bequem ihre Anlagen
Stellen Sie eine rechtzeitige, effiziente Erledigung der Aufgaben wie die Wartung oder Instandhaltung mit den Wartungsplanungssoftware sicher. Überwachen und verwalten Sie bequem eine unbegrenzte Anzahl von Anlagen und sorgen Sie gleichzeitig für die Organisation von Details wie Seriennummer, Anlagennummer, Gerätenummer, Typ, Modell und Bildern.

Optimieren Sie Ihr Qualitätsdaten-Management
Die Software Wartungsplaner bietet eine durchgängige Lösung für qualitätsrelevante Produktionsprozesse wie Warten, Inspektion oder Prüfen.

Die leistungsstarken Module erfassen die Maschinen und Anlagen, analysieren und archivieren Ihre Daten und Prüfberichte – für maximale Prozesssicherheit und lückenlose Nachverfolgbarkeit.
Vertrauen Sie auf Qualität in jeder Phase des Wartungsmanagement!
Laden Sie sich jetzt die kostenfreie Demoversion vom Wartungsplaner herunter. Prüfen Sie, wie Sie von durchgängigen Wartungsprozessen profitieren und Ihre Produktionsqualität nachhaltig erhöhen.

Hoppe als führendes Software- und Beratungsunternehmen
Unsere Wartungsplaner Software ist eine modular und logisch aufgebaute Software für Instandhaltung, Wartungsmanagement und CAFM. Alle Module greifen auf ein und dieselbe Datenbasis zu. Hierdurch ist es möglich, alle verfügbaren Moduel nahtlos zu integrieren und reibungslos zusammen arbeiten zu lassen.

Hoppe Unternehmnsberatung hat sich Schritt für Schritt zu einem führenden Software- und Beratungsunternehmen für Arbeitsschutz, Wartungsmanagement, CAFM Software sowie Instandhaltungssmanagement entwickelt.



3 Schritte zur Ihrem Wartungsplaner

Weg zur Wartungsplaner Software

Gehen Sie im Arbeitsschutz auf Nummer sicher
Mit dem Wartungsplaner erfüllen Sie sicher Ihre gesetzlichen Pflichten im Arbeitsschutz gemäß Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG). Sofortiger Arbeitseinsatz ohne lange Einarbeitungsphasen.


Regelmäßige Prüfungen sind erforderlich!
Für einen sicheren Zustand der Arbeitsmitteln sind regelmäßige Prüfungen erforderlich. Diese sind zu dokumentieren. Die Sicherheit von Arbeitsmitteln muss nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) für alle Arbeitsmittel, die im Betrieb benutzt werden über die gesamte Nutzungsdauer regelmäßig durch eine befähigte Person überprüft werden.


Prüfungstermine & Fristen nicht verpassen
Verpassen Sie keine Termine für Ihr Gerate mehr. Egal ob Sicherheitsprüfungen, Service- und Wartungsverträge oder sonstige Laufzeiten. Der Wartungsplaner erinnert Sie rechtzeitig und automatisiert.


Service Hotline und professionelles Entwicklerteam
Die HOPPE Unternehmensberatung verfu¨gt u¨ber ein professionelles Entwicklerteam und bietet zusätzlich eine Service Hotline. Das geschulten Support-Mitarbeiter sorgen fu¨r schnelle Hilfe beim Auftreten von Problemen.


Digitale Lösung gibt pünktlich Bescheid über die nächste Wartung.


Mobile Wartungsplaner-App erfasst Prüftermine und Störmeldungen.




Organisationssoftware um Termine zu koordinieren

Organisationssoftware denkt an die nächste Wartung

Termine koordinieren und Aufgaben verteilen