Gesamtüberblick der Wartungen
Mit dem Wartungsmanagment verwalten Sie alle prüfpflichtigen Anlagen.
Regelmäßige Inspektionen und Wartungen fördern die Betriebssicherheit und erhöhen gleichzeitig die Verfügbarkeit und den Werterhalt der Maschinen und Systeme. Durch die automatische Erinnerungsfunktion, als Vorschau der nächsten Tage, haben Sie alle Prüftermine jederzeit im Blick. Mit der Software dokumentieren revisionssicher nach BetrSichV, DGUV Vorschrift 3, Technischen Regeln der Betriebssicherheit TRBS, etc. Mit dem Wartungsmanager direkt per Knopfdruck zum Gesamtüberblick der Prüffristen
Mit dem Wartungsmanager direkt per Knopfdruck zum Gesamtüberblick der Prüffristen
- Automatische Erinnerungen der anstehenden Prüfungen.
- Beliebig viele Kategorien für Maschinen, Anlagen und Betriebsmittel.
- beliebig viele Prüfobjekte. Bei uns besteht keine Begrenzung auf 200, 300 oder 500 Objekte.
- mit der frei definierbaren Struktur können Sie Ihre Betriebsstruktur darstellen.
- beliebig viele Personen können sich gleichzeitig einloggen.
- Sie können den Prüfungsplaner direkt von verschiedenen Arbeitsplätzen aus nutzen
Wartungsmanager als Wartungsmanagement Software.
Die Wartungsmanagement Software ist ideal geeignet als TPM-Manager. Der Wartungsmanager ist für Unternehmen jeglicher Branche und Größenordnung geeignet. Der Programm für Wartungen ist für Unternehmen jeglicher Branche und Größenordnung geeignet. Die Software dient zur Verwaltung und Dokumentation von Wartungsaufgaben für viele Einsatzgebiete! Für interne und externe Wartungsaufgaben geeignet.
- Vorausschauende Wartungen
- präventive Wartungen
- Prüfungen , Reparaturen nach Ausfall
- Multi-User-System, benutzerfreundlich
- Mit dem Wartungsmanager keine Wartungsarbeit mehr vergessen!
Wartungsmanager für Predictive Maintenance (PM)
Worauf es dabei ankommt zeigt der Wartungsmanager für Leiter Produktionsmaschinen und Anlagenmanagement.
Die vorausschauende Wartung hilft, den optimalen Wartungszeitpunkt zu erkennen, Produktionsausfälle zu vermeiden und Prozesse zu optimieren. Worauf es dabei ankommt zeigt der Wartungsmanager für Leiter Produktionsmaschinen und Anlagenmanagement.
Wie unterscheiden sich Predictive Maintenance (PM), also die vorausschauende Wartung, und Condition Monitoring?
Condition Monitoring erkennt und überwacht den Verschleißzustand, während Predictive Maintenance die voraussichtliche Entwicklung des künftigen Maschinenzustandes vorhersagt und Instandhaltungsmaßnahmen plant.
Die Wartung und Instandhaltung orientiert sich am Zustand der Maschine. Die Mitarbeiter führen also genau die Instandhaltung und Wartung durch, die tatsächlich erforderlich ist.
Effektive Predictive Maintenance senkt die Anzahl an Wartungsarbeiten und erhöht die Verfügbarkeit der Maschinen.
Es kommt außerdem zu einer besseren Planbarkeit der Nutzung von Anlagen, weil Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten nun zu festgelegten Terminen stattfinden
Dieser professionelle Wartungsmanager verbessert die Betriebseffizienz
Wie Sie mit einem professionellen Wartungsmanager im Instandhaltungsmanagement Ihre Betriebseffizienz nachhaltig verbessern!
Eine professionelle Instandhaltungsstrategie stellt für jedes Unternehmen einen zentralen betriebswirtschaftlichen Faktor dar.
Bisher ungenutzte Einsparungspotenziale werden erschlossen und tragen so nachhaltig zur Betriebseffizienz bei.
Für den Verantwortlichen im Bereich Instandhaltung, Technik, Gebäude- und Facility Management haben wir eine Softwarelösung für
die Dokumentation von Instandhaltungen bei Gebäuden und Anlagen konzipiert.
- Ihre Instandhaltung professionell organisieren
- gesetzliche Vorschriften zur Instandhaltung korrekt einhalten
- den Instandhaltungsbedarf systematisch bestimmen
- die passende Instandhaltungsstrategie für Ihr Unternehmen finden
- Zustände und Schäden an Objekten und Anlagen fachgerecht dokumentieren
- Instandhaltungsmaßnahmen und Instandhaltungsprojekte erfolgreich mit dem Wartungsmanager durchführen
- den Wert der Gebäude und der Anlagen nachhaltig bewahren
- Vorausschauende Wartungen
Verwaltung von Maschinen
- umfangreiche Verwaltung von Anlagen, Maschinen sowie deren Wartungen, Prüfungen
- detaillierte Wartungshistorie für jede Anlage bzw Prüfobjekt
- automatische E-Mail mit den kommenden Terminen bzw den nicht erledigten Terminen
- digitale Signatur für Auftragsbestätigungen
- nachvollziehbare Terminverschiebungen
- Zuweisung von Verantwortlichen für Anlagen/ Maschinen und Wartungen
- intuitive Benutzerführung durch Visualisierungen
- durchgängige Filter, Such-, Druck- und Kopierfunktionalitäten
In der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) ist festgelegt, dass Arbeitgeber ausschließlich sichere Arbeitsmittel bereitstellen dürfen. Um dies zu gewährleisten, müssen Arbeitsmittel wie Werkzeuge, Geräte, Maschinen und Anlagen oder etwa PSA (Persönliche Schutzausrüstungen) regelmäßig geprüft werden. Außerdem müssen für alle im Betrieb eingesetzten Arbeitsmittel Anleitungen (Betriebs-, Bedienungs- und/oder Instandhaltungsanleitungen) vorliegen.
Dieser Wartungsmanager ist ein Controlling-Instrument für die Instandhaltung. Zur Überwachung regelmäßiger Geräte und Maschinenprüfungen.
Mit dem Wartungsmanager sehen Sie in einer klaren Darstellung
"Was muss wann gewartet oder geprüft werden..."
Der Wartungsmanager ist ein Erfolgsfaktor für ein optimales Management in der Wartungen
mit Fremdfirmen zusammenarbeiten
Fremdfirmenmanagement in der Instandhaltung
Sie arbeiten bereits in Ihrer Instandhaltung mit Fremdfirmen zusammen oder möchten dies in nächster Zukunft tun? Dann ist Fremdfirmenmanagement eine wichtige Aufgabe für Sie, bei der Sie nicht allein um die Beschaffung der Dienstleistung rund um die Instandhaltung geht, sondern auch um Verantwortlichkeiten, Erinnerung an Prüftermine , Organisation, Haftung und Arbeitssicherheit geht.
Der Wartungsmanager bietet ihnen ein Softwaretool für das Fremdfirmenmanagement in der Instandhaltung. Berücksichtigen Sie die wirtschaftliche Gesichtspunkte.
Mit dem Wartungsmanager organisieren und koordinieren Sie den Fremdfirmeneinsatz in der Instandhaltung. Oft erscheint das Management von Fremdfirmen unbedeutend, jedoch durch effiziente Organisation und Koordination werden Rechtsfallen vermieden.
Modulare Software für modernes Instandhaltungsmanagement
Wartungsmanager mit Erinnerungsfunktionen und Prüffristendokumentation
Die Instandhaltung ist längst nicht mehr nur reiner Kosten-, sondern zunehmend auch Wertschöpfungsfaktor. Als Fach- und Führungskraft der Instandhaltung stehen Sie vor größer werdenden Herausforderungen, die aus kürzeren Produktlebenszyklen, steigenden Qualitäts- und Kostenanforderungen, verstärkten Umweltschutzauflagen und höheren Arbeits- und Sicherheitsanforderungen resultieren.
Machen Sie sich mit der Software Wartungsmanager fit für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in der Instandhaltung!
Mit dem Wartungsplaner decken Sie Themen wie:- Moderne Strategien der Instandhaltung
- Effiziente Organisation der Instandhaltung
- Kennzahlen in der Instandhaltung
- Rechts- und Haftungsfragen in der Instandhaltung
- Ersatzteilmanagement in der Instandhaltung
- Ideal zur Strukturierung und Planung von Wartungsarbeiten
- Anlagenstruktur und Stammdaten anlegen und pflegen
- Wartungspläne mit dem Wartungsmanager kurz WARTMAN erstellen
- Störaufträge / Reparaturen effizient mit dem Wartungsmanager erfassen und verwalten
- Instandhaltungs-Berichtswesen zur Unterstützung der Instandhaltungs-Prozesse
- übersichtliche Dokumentation und Lebenslauf aller Anlagen und Maschinen
- Kennzahlung und Controlling im Rahmen der Arbeitsvorbereitung
- mandantenfähig (Betreuung für mehrere Betriebe bzw. Unternehmensbereiche)
Bei zunehmenden Zeit- und Kostendruck bietet eine TPM - Software wie der Wartungsmanager eine geeignete Lösung, um die Produktionsprozesse und Prüffristen effektiver zu dokumentieren rasante Märkte und damit einhergehende flexible Produktionsprozesse stellen vielseitige Herausforderungen an die heutige Instandhaltung und Produktion Wegen des zunehmenden Zeit- und Kostendrucks bietet eine TPM - Software wie der Wartungsplaner eine geeignete Lösung, um die Prüffristen und Produktionsprozesse effektiver zu gestalten und das oberste Ziel einer möglichst hohen Anlagenverfügbarkeit zu erreichen.
Wenn Sie einen praxisnahen und kompakten Überblick über die Umsetzbarkeit von einer TPM - Software erhalten möchten, dann besuchen Sie im Internet unter https://www.Wartungsplaner.de Machen sich mit dem Aufbau der richtigen TPM-Organisation, den Werkzeugen und dem TPM-Stufenkonzept vertraut!
Mit dem Wartungsmanager haben Sie die Wartung sicher im Blick
Software für modernes Instandhaltungsmanagement:
- Anlagen - Instandhaltung
- Anlagen - Wartung und Instandhaltung
- Anlageninstandhaltung
- Anlageninstandsetzung
- Anlagentechnik
- Anlagenwartung
- Gewerblich-technischer Bereich
- Instandhaltung
- Instandhaltung - Anlagen
- Instandhaltung - Maschinen und Anlagen
- Instandsetzung
- Instandsetzung - Anlagen
- Instandsetzung - Maschinen und Anlagen
- Maschinen und Anlagen - Instandhaltung<
- Maschinen und Anlagen - Instandsetzung
- Maschinen und Anlagen - Wartung und Instandhaltung
- Maschineninstandhaltung
- Maschineninstandsetzung
- Maschinentechnik
- Maschinenwartung
- Reparatur
- Servicetechnik
- Sicherstelle
- Wartung
- Wartung - Anlagen
- Wartung - Maschinen und Anlagen
- Wartung, Instandhaltung, Instandsetzung - Anlagen
- Wartung und Instandhaltung
- Wartungstechnik
An wen richtet sich der Wartungsmanager?
Verantwortliche in den Bereichen Technik, Anlagentechnik, Instandhaltung, Maintenance
Die optimale Einrichtung, Nutzung und Wartung von Produktionsanlagen als Zielsetzungen, welche durch ein effektives Asset Management umsetzbar sind, stehen im Fokus des Wartungsplaner.
Folgende Fragestellungen stehen im Mittelpunkt der Software Wartungsplaner.
- Was bedeutet Asset Management als Richtlinie in der Praxis?
- Welche operativen und strategischen Konzepte durch den Wartungsmanager aktuell verfolgt?
- Wie kann ein effektives Anlagen-Management für den Lebenszyklus einer Anlage langfristig wertschöpfend sein?
- Welche Sicherheitsanforderungen werden aus Sicht der Prozessindustrie an das Anlagenmanagement gestellt?
Die Software Wartungsplaner richtet sich an Verantwortliche aus der Prozessindustrie in den Bereichen Technik/Anlagentechnik, Instandhaltung/Maintenance, Site Developement / Plant Maintenance, Life Cycle Management sowie Asset Management. Weitere Informationen, Videos , Screenshots und das ausführliche Handbuch finden Sie auf www.Wartungsplaner.de Wartungsmanager: Dokumentation der Art und Umfang sicherheitstechnischer Prüfungen von Arbeitsmitteln. Der Wartungsmanager dokumentiert, welche Maschinen und Anlagen, wie z. B. Aufzüge, Krane, Biogasanlagen, Dampfkessel, Druckbehälter oder Ex-Schutz-Anlagen, in Deutschland bedürfen besonderer Nachweis- und Prüfpflichten.
Der Wartungsmanager hilft bei der vorbeugende Inspektion und Wartung. Mit besonderem Augenmerk auf einen sicheren Betrieb für die Anlagen, wird die vorbeugende Wartung und Inspektion nach den Bedürfnissen jedes einzelnen Prüfobjekts geplant.
Software für modernes Instandhaltungsmanagement:
- zustandsbedingte Wartung, um den Einsatz der Teile zu optimieren
- Entfernen von Schmutz, da dieser negative Auswirkungen auf die Betriebssicherheit der Maschinen und Anlagen hat
- Schmierung und Einstellung der mechanisch bewegten Teile der Maschinen und Anlagen, falls erforderlich
- Überprüfung der Sicherheitseinrichtungen der Maschinen und Anlagen
- Überprüfung der Elektroinstallation und Wächter der Maschinen und Anlagen
- Bereitstellung von Messeinrichtungen und Werkzeugen, die für die Instandhaltung notwendig sind
Wartungsmanager die korrektive Wartung
Notwendige korrektive Wartungsarbeiten können jederzeit durchgeführt werden, um die Betriebszeit zu erhöhen und eine hohe Verfügbarkeit der Anlagen sicherzustellen.
Eine korrektive Wartung umfasst:
- Störungsdiagnostik
- Störungsbeseitigung
- Reparaturen aufgrund außerplanmäßiger Ausfälle der Bauteile
- Für einen erfolgreichen Betrieb sind Ausweichpläne, Pläne zur Systemwiederherstellung und Erfahrungen bei der Störungsbeseitigung wichtig.
Wartungsmanager für das Gebäudemanagement
der Wartungsplaner dokumentiert Abläufe und Dienstleistungen für Außenwartung, komplette Maschinenwartung sowie alle anfallenden Wartungsarbeiten für das Gebäude.
Das Gebäudemanagement umfasst:
- Wartung von Heizung und Klimaanlage
- Wartung und Betreuung von Fremdanlagen
- Prüfung der Innen- und Außenbeleuchtung
- Brandschutzkontrollen, Räumungsübungen
- Reinigung im Gebäude
- elektrische Einrichtungen im Büro
- Sicherheitsfunktionen und Überwachung
- Wartung der Sanitäranlagen und Service
Der Wartungsmanager ist eine Software und ist geeignet für das Störungsmanagement, zur Fehlerbehebung und zur Schwachstellenanalysen. Übersichtliche Verwaltung von Prüffristen für Prüfmittel Vereinfachung der Wartungsplanung und Instandhaltungsplanung Wichtig für die Berufsgenossenschaft: Festlegung Sachverständigen oder Sachkundigen
- Mit der richtigen Strategie zur erfolgreichen Instandhaltung mit dem Wartungsmanager
- Hervoragendes Preis- Leistungsverhältnis bietet der Wartungsmanager
- sehr gute Dokumentation der Wartung
- der Wartungsmanager ist praxiserprobt in kleinen, großen und mittleren Betrieben
Der Wartungsmanager WARTMAN ist wichtig für den Arbeitsschutz: Prüfen nach BGV A4, Gefährdungsbeurteilung Mit diesem IPS-System erreichen Sie eine Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit.
Mit diesem IPS-System / Wartungsmanager erreichen Sie eine Verminderung der Ausfallkosten, Werterhaltung der Betriebsmittel und Senkung der Instandhaltungskosten.
Wartungsplaner - Workshop in Österreich
Donnerstag 10.04.25
Workshop im Bio Hotel Stanglwirt Going, Am Wilden Kaiser
- Profitieren Sie von Best-Practice Tipps
- welche Konzepte haben sich für die Praxis bewährt
- Tauschen Sie sich aus, lernen Sie unter anderen Teilnehmern
Profitieren Sie von den Inhalten aus dem Wartungsplaner Workshop und gewinnen Sie neue Impulsen für die direkte Umsetzung in Ihrem Unternehmen. Nutzen Sie das Seminar zum Erfahrungsaustausch mit Fachkollegen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen den Experten direkt vor Ort.