Täglicher Check gewährleistet störungsfreien Betrieb

So wird die Lebensdauer der Gabelstapler verlängert.

Regelmäßige Service- und Instandhaltungsmaßnahmen für primäre Produktionsmaschinen vergisst wohl kaum ein Industrieunternehmen.
Aber wie sieht es mit den Flurförderzeugen, Gabelstaplern und Hebebühnen aus? Fallen diese wegen fehlender Wartung aus, hat das einen großen Einfluss und führt schlimmstenfalls zum Produktionsstopp. Damit außerdem von ihnen keine Gefahr ausgeht, gilt es, in gesetzlich festgelegten Abständen ihre Sicherheit überprüfen zu lassen. Doch die Termine gehen oft im Betriebsalltag unter und werden erst spät oder gar nicht wahrgenommen. Damit das nicht passiert, ist es am besten mit einer professionellen Wartungsmanagementsoftware zu arbeiten.
Egal, ob es sich um einen kleinen Familienbetrieb mit nur einem Stapler oder ein Großunternehmen mit einem ganzen Fuhrpark handelt - eine vorbeugende Instandhaltung bringt große Vorteile mit sich. Niemand kann es sich leisten, auf die Unterstützung für die Produktion und einen reibungslosen Ablauf zu verzichten. Schon ab dem ersten Tag der Anschaffung sollte ein Plan zur Prüfung und Wartung festgelegt und ein entsprechender Servicepartner gesucht werden. Die erste Wartung wird meist vom Hersteller durchgeführt, dann aber ist der Besitzer verantwortlich für die Betriebsfähigkeit und eventuelle Mängel.

Rechtzeitige Wartung schützt vor Folgeschäden
Manche Unternehmen empfinden die Wartung als lästige Pflicht, die den Betriebsfluss und die Produktion stört und lassen die Überprüfungen nur durchführen, wenn eine Reparatur unumgänglich ist. Oft sind die Kosten aber so viel höher. Zum einen, weil der Ausfall des Staplers nicht geplant ist und so die Produktion abrupt gestoppt werden muss. So stehen oft Maschinen still und Produktionszahlen können nicht erreicht werden, was das Unternehmen teuer zu stehen kommt. Zum anderen kann eine nachlässige Wartung auch nicht verhindern, dass eventuell stark beanspruchte Teile kaputt gehen und Folgeschäden am Flurförderzeug verursachen. Deshalb ist es viel besser, die Wartungen mit einem passenden Servicepartner rechtzeitig durchzuführen. So wird die Lebensdauer der Gabelstapler verlängert. Gleichzeitig lässt sich die Produktion viel besser planen. Zum Beispiel kann man einen festen Tag für Instandhaltungen für alle Betriebsmittel im Unternehmen eintakten und ist so wieder ganz auf dem neuesten Stand.



Täglicher Check gewährleistet störungsfreien Betrieb
Täglicher Check gewährleistet störungsfreien Betrieb Auch die Mitarbeiter, die täglich mit Gabelstapler, Hebebühne oder Flurförderzeugen arbeiten, sind wichtige Quellen, um über den Zustand dieser Betriebsmittel auf dem Laufenden zu sein und sollten unbedingt immer befragt und angehört werden. Ihnen fällt am ehesten auf, wenn etwas mit dem Fahrzeug nicht stimmt und sollten zudem eine tägliche Prüfung durchführen. Auch wenn sie nicht zu Reparaturen bemächtigt sind, ist dieser tägliche Check ein großer Beitrag, um den Betrieb störungsfrei zu halten. Ein aufmerksamer Mitarbeiter kann zum Beispiel an Geräuschen des Staplers einen Verschleiß erkennen und einen größeren Schaden verhindern




Prüfprotokoll der VDE Prüfung erhöht die Effizienz. erfüllt Gesetzesau

Jetzt die VDE Prüfung sicher durchführen
So setzen Sie die vde Prüfung richtig ein
Nutzen sie die Vorteile der VDE Prüfung Prüfprotokoll sicher erstellen.
mehr lesen

Unsere safety at work Software gestaltet die Arbeitssicherheit und den

safety at work - Sicherheit am Arbeitsplatz
Sicherheit am Arbeitsplatz - Betriebssicherheit
work safety management - Arbeitssicherheitsmanagement stellt für Leiter die Fachkraft für Arbeitssicherheit meist eine große Herausforderung dar
mehr lesen

App für die Prüfung von Regalanlagen. Software / app zur Regalprüfung

Regal im Lager mit der Regalinspektion app
Regalanlagen sicher im Blick
Die Regalanlagen App bietet eine Dokumentation, die jeden Prüfer zufriedenstellt
mehr lesen

Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Anlagen und Betriebsmittel

Elektro Prüfung von Arbeitsmitteln
regelmäßige Prüfung elektrischer Anlagen
Meßaufgaben und Meßverfahren für die Wiederholungsprüfungen an elektrischen Geräten nach DIN VDE 0701-0702
mehr lesen

Jetzt als Elektrofachkraft die DGUV umsetzen. .
Was bedeutet die DGUV

DGUV Vorschrift elektrische Anlagen
Prüfung elektrischer Anlagen durch Elektrofachkraft
elektrischen Anlagen ausschließlich von einer Elektrofachkraft oder von Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft prüfen.
mehr lesen

Gewinnen Sie die Instandhaltung Kennzahlen in einer Software
Über 1000

Software erstellt die Instandhaltung Kennzahlen
Prüftermine der Instandhaltung verwalten
Erstellen Sie einen Prüfnachweis der Instandhaltungsarbeiten
mehr lesen




Verlinkungen zu Verordnungen je Prüfobjekt!
Über die Dateianhänge werden je Prüfobjekt notwendige Verordnungen zur Berufsgenossenschaft verlinkt. Dort sind auch Schulungsvideos, Unterweisungsvorlagen und weitere hilfreiche Informationen zu finden.

Höhere Produktivität in der Wartung
Der Wartungsplaner bietet die Möglichkeiten, Montage- und Wartungsarbeiten zu dokumentieren, um die Produktivität, Qualität und Sicherheit in der Fertigung zu steigern.

Produzierende Unternehmen, Fertigungsunternehmen und Hersteller mit einem Maschinenpark sehen sich mit einer Anzahl von Herausforderungen konfrontiert: schrumpfende Belegschaft, Wissenslücken und Fachkräftemangel. Der Fachkräftemangel gehört zu den fünf größten externen Hindernissen.
Die HOPPE Unternehmensberatung geht auf diese Herausforderungen ein, indem sie digitale Tools wie die Wartungsplaner Software zur Planung und Dokumentation der Wartungen bereitstellt. Die Lösung unterstützt sie mit Erinnerungsfunktionen, visuellen Hilfen in Diagrammen und einem Dashboard, die die Einhaltung der Wartungstermine verbessern und Fehler bei der Arbeit reduzieren sollen.

Arbeiten mit System: Wartungen effizient planen und dokumentieren
Jährlich startet immer die Planung der Wartungen. Sie müssen für jede Maschine die passenden Wartungsthemen zusammenstellen, um für möglichst effektive Wartungen zu sorgen. Also viel zusätzlicher Aufwand neben der tatsächlichen Durchführung und der notwendigen Dokumentation.

Damit Sie Ihrer Wartungspflicht einfach und mit geringem Aufwand nachkommen können, gibt es die Software Wartungsplaner.

  • Wartungsdokumentation leicht gemacht: Einfache Erfassung der Stammdaten, sofort einsetzbare Reports – für den direkten Einsatz im Alltag!
  • Praktische Funktionen: Erinnerungsfunktion für Termine, Import der Maschinendatenbank – so sparen Sie Zeit und Nerven!
  • Präventiv und rechtssicher: Mit dem Wartungsplaner wissen Sie, wie Sie Ihren gesetzlichen Pflichten einfach nachkommen und Maschinen nachhaltig warten!

Mit der Wartungsplaner APP die Lücke zwischen Produktion und Instandhaltung schließen
Instandhaltungsleiter von Bosch, BMW und Industrieunternehmen binden Ihre Produktionsmitarbeiter heute dank einer mobilen "Wartungsplaner app" in die Unternehmensstruktur ein. Sie lösen damit eine der größten digitalen Herausforderungen.
Noch immer sind die operativen Mitarbeiter in Industrieunternehmen kaum oder unzureichend in den Informationsaustausch, die Prozesse und die Kommunikation eingebunden.
Die Wartungsplaner Software kann diese Herausforderung bewältigen und die Zusammenarbeit im Unternehmen zum Positiven verändern und stärken. Die Hoppe Unternehmensberatung bietet eine digitale Lösung, um die Instandhaltungsmitarbeiter in produzierenden Unternehmen in das operative Geschäft einzubinden. Eine mobile APP für Endgeräte ermöglich es, keinen Wartungstermin zu vergessen und die interne Kommunikation zu verbessern.

Entdecken Sie die Vorteile eines Dokumentenmanagement-Systems im Wartungsplaner
Beschleunigen, vereinfachen und optimieren Sie die Verwaltung von Dokumenten und Informationen mit einem Dokumentenmanagement-System in Ihrem Wartungsplaner.
Profitieren Sie von einer nahtlosen Integration. Arbeiten Sie weiterhin wie gewohnt in Ihrer Umgebung. Steigern Sie Ihre Effizienz durch eine einfache Dokumentenablage. Achten Sie auf Compliance und Sicherheit und eine gesetzeskonforme und revisionssichere Archivierung.

Versäumte Prüfungen erhöhen das Risiko für Unfälle und Bußgelder.
Prüfplaketten sind das sichtbare Zeichen für Sicherheit und Rechtssicherheit in Ihrem Betrieb.
Ergänzend zur den Prüfplaketten ist eine Wartungsplaner - Software der einfachste Weg, jederzeit alle Prüffristen im Blick zu haben. Jeder Mitarbeiter erkennt sofort, ob ein Gerät oder Werkzeug sicher und einsatzbereit ist. Das stärkt das Vertrauen, fördert das Sicherheitsbewusstsein im Team und minimiert die Unfallquote.



3 Schritte zur Ihrem Wartungsplaner

Weg zur Wartungsplaner Software

Vollständige Transparenz im Wartungsmanagement
Der Wartungsplaner erinnert Sie an den nächsten Wartungs- und Prüftermin. Behalten Sie das gesamte Wartungsmanagement zu Ihrem Inventar immer im Blick.


Service Hotline und professionelles Entwicklerteam
Die HOPPE Unternehmensberatung verfu¨gt u¨ber ein professionelles Entwicklerteam und bietet zusätzlich eine Service Hotline. Das geschulten Support-Mitarbeiter sorgen fu¨r schnelle Hilfe beim Auftreten von Problemen.


Die Funktionen vom Wartungsplaner sorgen für effiziente, zeitsparende Prozesse und eine optimale Vernetzung von Innen- und Außendienst - ob bei der Einsatzplanung, der Durchführung oder der Dokumentation.




Software um Gabelstapler zu prüfen

Gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen für Stapler

Rechtzeitige Wartung schützt vor Folgeschäden