So haben Fuhrparkmanager die Prüftermine auf dem Schirm

Digitale Lösung gibt pünktlich Bescheid über die nächste Wartung

Die Wartung darf beim Fuhrpark nicht zu kurz kommen.
Die ordnungsgemäße Wartung darf bei Fahrzeugen nicht zu kurz kommen und muss sich an vorgeschriebene Intervalle halten. Werden Wartungen und Inspektionen nicht fristgerecht durchgeführt, können sich die Kosten erhöhen. Um das zu vermeiden, liefern praxisorientierte Programme clevere Lösungsansätze. Auf stationären Rechnern und Mobilgeräten helfen sie beim Organisieren, Kontrollieren, Erinnern und Dokumentieren fälliger Wartungsarbeiten und sämtlicher Prüftermine.

Planung der Inspektionstermine für die Fahrzeuge
In Unternehmen kommen die unterschiedlichsten Fahrzeuge zum Einsatz. Dienstwagen oder Geschäftswagen für Mitarbeiter müssen regelmäßig geprüft zund gewartet werden.
Um die Sicherheit und Gewährleistungsansprüche nicht zu gefährden, sollte die wichtigen Servicetermine fristgerecht durchgeführt werden. Die Nichteinhaltung der Wartungsintervalle würde sowohl zur Schädigung des Fahrzeugs führen.

So vergisst der Fuhrparkmanager keine an Inspektion!
Die Fuhrparkmanager-Aufgaben umfassen in erster Linie die Verwaltung der Fahrzeuge, denn Fuhrparkmanager müssen sicherstellen, dass sämtliche Fahrzeuge wirtschaftlich eingesetzt werden.
Der Wartungsplaner weist automatisch Sie darauf hin, wann der nächste Inspektionstermin ansteht und erinnert sie in einem Kalender, Dashboard und Cockpit. Nur so können Sie sich Fuhrparkleiter oder Fuhrparkmanager rechtzeitig um die nächste Inspektion kümmern.



Wartungssoftware sichert den Service
Für Fuhrparkmanager und Flottenbeauftragten macht es also Sinn, die berechneten Prüftermine auf dem Schirm zu haben. Digitale Lösungen können dabei unterstützen, allen Zuständigkeiten und pünktlich Bescheid zu geben.

Damit ein Unternehmen effizient arbeiten kann, sollten die Fuhrparkmanager-Aufgaben sehr ernst genommen werden.




Wartungsplaner Software ist ein zuverlässiges Tool in der modernen Wartung und Instandhaltung
Hoppe Unternehmenberatung sorgt mit einer maßgeschneiderten Instandhaltungslösung für die zuverlässige Betriebsfähigkeit ihrer Anlagen.

Die Produtkion steht heute vor einer Vielzahl an Herausforderungen, die es zu meistern gilt: Die zunehmende Komplexität von Anlagen, steigender Kostendruck , der anhaltende Fachkräftemangel sowie strenge Sicherheits- und Umweltvorschriften machen die Wartung und Instandhaltung zu einer anspruchsvollen Aufgabe.

Hoppe Unternehmenberatung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen dabei zu unterstützen, diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Mit einem umfangreicher Wartungsplaner Software bietet Hoppe eine maßgeschneiderte Softwarelösung, um die Effizienz der Anlagen und Maschinen zu maximieren und Ausfallzeiten zu minimieren.

"Die Anforderungen an die Instandhaltung von Produktionsanlagen sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Umso wichtiger ist es, dass Unternehmen auf flexible und zuverlässige Software Tools zurückgreifen können, die genau auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind,“ sagt Ulrich Hoppe, Senior Consultant der Hoppe Unternehmensberatung.

Mehr Maschinenverfügbarkeit, weniger Stillstand - So gelingt flexible Wartungsplanung
Die Deadline rückt näher, die Maschinenauslastung ist hoch, die Produktionsaufträge häufen sich – und plötzlich geht nichts mehr.
Ihre Systeme arbeiten am Limit, die starren Infrastrukturen können nicht mithalten.
Die Folge? Verzögerungen, unzufriedene Kunden, steigende Kosten. Doch was wäre, wenn Ihr System zur Wartungsplanung nicht an Grenzen stoßen würde? Wenn es flexibel auf jede Herausforderung reagieren könnte – jederzeit, in jeder Situation?

Genau hier zeigt die Wartungsplaner Software seine wahre Stärke: Sie sorgt dafür, dass Prozesse selbst unter höchsten Belastungen reibungslos weiterlaufen. Während traditionelle Lösungen wie Exceltabellen oder Cloud-Lösungen starr und unflexibel reagieren, passt sich der flexible Wartungsplaner Ihren Anforderungen im Wartungsmanagement an. Der Wartungsplaner mit seinen verschiedenen Modulen ist Skalierbarkeit.

Erfahren Sie in unserer kostenfreien Demo Version, wie flexible der Wartungsplaner traditionelle Excel Listen übertrifft, wie Sie Prüf- und Wartungstermine mühelos bewältigen und welche Erfolgsfaktoren Ihnen den Weg zur optimalen Implementierung ebnen.

Fordern Sie jetzt das Infopaket an, machen Sie Schluss mit Engpässen in der Instandhaltung und setzen Sie auf eine Zukunft mit grenzenloser Flexibilität!

Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Maschinen, einschließlich Wiederholungsprüfung
Rechtssicher prüfen: ortsfeste & ortsveränderliche elektrische Anlagen. Ob ortsfeste Maschinen oder ortsveränderliche Geräte – die Prüfpflichten nach DIN VDE und DGUV sind umfangreich. Mit unseren kompakten Wartungsplaner erfüllen Ihre Fachkräfte alle Anforderungen sicher und normgerecht.
Die wichtigsten Normen DIN VDE. 0100-600, 0105-100 und 0113-1 inklusive Wiederholungsprüfung. Stärken Sie jetzt die Prüfkompetenz in Ihrem Unternehmen – mit unseren kompakten Wartungsplaner.

Nutzen Sie diese Gelegenheit und sammeln Sie Erfahrungen mit dem Wartungsplaner und erhalten Sie wertvolle Tipps für die Umsetzung.

Mit dem Wartungsplaner können Sie nie wieder einen anstehenden Prüftermin verpassen!
Mit der Wartungsplaner Software gelingt Ihnen das jetzt so zeitsparend, einfach und sicher wie nirgendwo sonst. Nach Ihrer Anmeldung können Sie die Wartungen bei Maschinen, Prüftermine bei den Betriebsmitteln oder auch die Unterweisungen je Mitarbeiter planen, terminieren und sogar zuständigen Mitarbeitern zuordnen. Sie werden automatisch erinnert, wenn eine neue Wiederholungs-Prüfung oder Wiederholungs-Unterweisung termingemäß ansteht. Kein Termin kann durchrutschen.

Gesetzlichen Anforderungen erfüllen
Sollte die Berufsgenossenschaft einmal zur Prüfung erscheinen, ist der Wartungsplaner eine praxisnahe Arbeitshilfe, um die gesetzlichen Anforderungen an einen sicheren Arbeitsschutz einfach zu erfüllen und dies lückenlos nachzuweisen.

Verbessern Sie die Verfügbarkeit Ihrer Anlagen
Holen Sie sich Rechtssicherheit oder verbessern Sie die Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlagen.



3 Schritte zur Ihrem Wartungsplaner

Weg zur Wartungsplaner Software

Kunden würden die Software weiterempfehlen, da sie einfach zu bedienen und sehr übersichtlich gestaltet ist und damit viel an Arbeit abnimmt.
Aufgrund der intuitiven Bedienbarkeit wird Ihnen der Start mit der Software sehr leicht gemacht.


Der Wartungsmanager ermöglicht eine zuverlässige und sichere Dokumentation aller Wartungsaktivitäten.
In der Historie werden sämtliche Wartungen und Reparaturen inklusive der hinterlegten Dokumente eines Betriebsmittel automatisch gespeichert und sind mit nur wenigen Klicks abrufbar.


Moderner Wartungsplaner organisiert die Wartungen.


Die Wartungsplaner-Software bildet alle Anforderungen an ein modernes Computerized Maintenance Management System ab.


Die Hoppe Instandhaltungssoftware sorgt für die Durchführung von Störungsbeseitigungen.


Damit ein Unternehmen effizient arbeiten kann, sollten die Wartungsterine sehr ernst genommen werden.




So vergißt der Fuhrparkmanager keine an Inspektion

Fuhrparkmanager plant die Inspektion

Unternehmerpflichten im Griff - Digital die Fahrzeug-Checks planen