Unterweisungen gemäß § 4 DGUV Vorschrift 1 verwalten

Terminieren Sie die Unterweisungen in nur einem System.

Unterweisungen gemäß § 4 DGUV Vorschrift 1 verwalten
Vergessen Sie nicht die verpflichtende Elektro Jahresunterweisung! Der Gesetzgeber verpflichtet Sie gem. §12 ArbSchG, § 12 BetrSichV und § 4 DGUV Vorschrift 1 dazu, jährlich wiederkehrend Ihre Mitarbeiter im sicheren Umgang mit elektrischen Arbeitsmitteln zu unterweisen. Bei jedem Unfall prüfen Behörden, ob Sie Ihre Unterweisungen rechtzeitig und ausreichend durchgeführt haben. Können Sie dies nicht oder nur unzureichend nachweisen, stehen Sie in der Haftung!
Kostengünstig und sicher erfüllen Sie Ihre Pflichten mit dem Wartungsplaner die Dokumentation der Elektro-Jahresunterweisung.
Sicheres Arbeiten mit elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
Dokumentieren Sie rechtssicher in nur einem System Ihre Präsentation zu den Unterweisungen.

Ihre Vorteile:

Zeitsparend: Alle Unterweisungen werden in der Planungssoftware terminiert und die Inhalte werden hier dokumentiert. Keine Recherchen, kein Vorbereitungsaufwand, kein Vortragsstress!
Rechtssicher: Mit den unterschriftsfertigen Dokumentationsvorlagen zum Ausdrucken erhalten Sie direkt einen rechtssicheren Nachweis für jede Unterweisung.

Der ausdruckbare Nachweis der Unterweisung dokumentiert rechtssicher, dass die Unterweisungsinhalte erhalten und verstanden wurden.
welcher Mitarbeiter benötigt wann welche Unterweisung im Arbeitsschutz?
Verwaltung und Organisation der Unterweisung. Mit der Software können die komplette Verwaltung Ihrer Unterweisungen durchführen.

Unterweisung gemäß DGUV Vorschrift - Unterweisung gem.  § 4 DGUV Vorschrift 1, § 12 BetrSichV und §12 ArbSchG

Unterweisung gemäß DGUV Vorschrift - Unterweisung gem.  § 4 DGUV Vorschrift 1, § 12 BetrSichV und §12 ArbSchG




Welcher Mitarbeiter benötigt wann welche Unterweisung
Verwaltung und Organisation der Unterweisung. Software für das Unterweisung-Management, und zur Protokollierung welcher Mitarbeiter wann welche Unterweisung benötigt.
Benötigen Sie hierzu ein Werkzeug, das Sie dabei unterstützt, einfach zu bedienen ist und Sie rechtzeitig an anstehende Termine erinnert? Dann ist die Unterweisungs-Manager Wartungsplaner genau das richtige für Sie.
Mit der Software Wartungsplaner können Sie die komplette Verwaltung Ihrer Unterweisungen durchführen.




Untersuchungstermine nicht mehr vergessen. Das arbeitsmedizinische Log

Arbeitsmedizin DGUV Vorschrift 2
Sichere Dokumentation der Vorsorgeuntersuchungen im Betrieb
Vorgabe (DGUV Vorschrift 2) zur Konkretisierung des Arbeitssicherheitsgesetzes
mehr lesen

Messmittelbestand im Unternehmen mit Messmittelmanagement-Software sic

Messmittelmanagement Software zur Messmitteltelüberwachung
Automatisiertes Messmittelmanagement
Überblick aller anstehenden Kalibrierungen
mehr lesen

Wir sind Ihr Spezialist für Sicherheitsprüfungen an elektrischen Gerät

Alles was Sie für die Geräteprüfung benötigen
Jetzt eine persönliche Demo mit unseren Experten anfordern
Bestehende Daten von Drittanbietern lassen sich in die Geräteprüfung Software problemlos übernehmen
mehr lesen

Maschinentagebuch  verwaltet alle Ereignisse bei Maschinen. Das Tagebu

Maschinentagebuch für Maschinen - Wartungen dokumentieren
Sämtliche relevante Ereignisse an Maschinen dokumentieren
Ein Maschinentagebuch wird geführt um den Maschinenbedienern die Arbeit zu erleichtern.
mehr lesen

Arbeitsstättenverordnung sicher umsetzen. Behalten Sie als  Verantwort

Arbeitsunfälle reduzieren, Software Arbeitsschutz
Arbeitsschutz planen mit einer Software
Neuerungen in der Betriebssicherheitsverordnung, der Arbeitsstättenverordnung und der Gefahrstoffverordnung
mehr lesen




Auszeichnung: Best Global Occupational Safety Maintenance Consultancy
Wartungsplaner wurde mit dem Deutschen Wirtschaftspreis ausgezeichnet, der von EU Business News ausgerichtet wird.

Nach einem leistungsorientierten Forschungs- und Beurteilungsprozess freue wir uns, dass Wartungsplaner als Sieger aus dem Deutschen Wirtschaftspreis 2025 hervorgegangen ist und die folgende Auszeichnungen erhalten hat:

Best Global Occupational Safety Maintenance Consultancy 2025

Wie wurde die Wartungsplaner Software ausgewählt?
EU Business News führte ein leistungsbezogenes Bewertungsverfahren durch, bei dem neben den im Rahmen der unabhängigen Untersuchungen des Forschungsteams gewonnenen Informationen auch alle zur Verfügung gestellten Informationen geprüft wurden.

Der Wartungsplaner ermöglicht eine zentrale Informationsquelle.
Oftmals werden Wartungen und Reparaturen in vielen verschiedenen Bereichen von allen möglichen Personen nachverfolgt.

Die Wartungsplaner - Software stellt sicher, dass Maschinen und Geräte immer auf dem neuesten Stand der routinemäßigen und obligatorischen Wartung und Instandhaltung sind.

Die 5 wichtigsten Gründe für eine Instandhaltungssoftware als digitales Instandhaltungssystem
In der heutigen Geschäftswelt ist ein digitales und effizientes Instandhaltungsmanagement unerlässlich. Die sechs wichtigsten Gründe für ein digitales Instandhaltungs-Dokumentenmanagement-System sind: Effizienzsteigerung, erhöhte Transparenz, verbesserte Datensicherheit, Kostenreduktion und bessere Zusammenarbeit.

Ein in der Instandhaltungssoftware Wartungsplaner nativ integriertes Dokumentenmanagementsystem lässt Instandhaltungsmanager und Mitarbeiter der Instandhaltung in Ihrer Fachapplikation zur Instandhaltung arbeiten und zudem von DMS-Funktionalitäten profitieren.

Proaktiver Arbeitsschutz im Fokus
Proaktiver Arbeitsschutz bedeutet, Risiken vorausschauend zu identifizieren und zu minimieren, bevor es zu Unfällen kommt. In der Industrie betrifft dies insbesondere die regelmäßige Prüfung von Maschinen, die Sicherstellung persönlicher Schutzausrüstung (PSA), Gefährdungsbeurteilungen und Unterweisungen. Der Wartungsplaner von Hoppe unterstützt Arbeitsschutzbeauftragte dabei, alle relevanten Maßnahmen übersichtlich zu dokumentieren, Fristen einzuhalten und Prüfprotokolle digital zu verwalten. Durch automatisierte Erinnerungsfunktionen gehen keine gesetzlichen Prüfintervalle verloren, wodurch Bußgelder und Betriebsunterbrechungen vermieden werden.

Arbeitshilfe für einen effizienten Arbeitsschutz
Auch in Krisenzeiten darf ein effizienter und umfassender Arbeitsschutz sowie eine wirksame Unfallvermeidung im Unternehmen nicht auf der Strecke bleiben.
Damit Sie die aktuellen Arbeitsschutzvorgaben zeitsparend und sicher umsetzen können, ist eine Software zur Einhaltung der Prüftermine zu empfehlen.

Endlich: Nächste Wartungstermin verwalten auf Knopfdruck.
Die Vorteile des Wartungsplaner sind ganz klar: Aufwändiges Tagesgeschäft, Stress bei der Einhaltung der Prüftermine für die unterschiedlichsten Arbeits- und Betriebsmittel und hektische Suche nach Prüfprotokollen gehören der Vergangenheit an!
Der Wartungsplaner von HOPPE entlastet Sie von administrativen Aufgaben und ermöglichst endlich einfaches Verwalten innerhalb von Prüffristenmanagement. Er ist Ihr Einstieg in die Digitalisierung für den Sicherheitsfachkraft.
Der Wartungsplaner kombiniert intelligente Funktionen, die die Erstellung, Bearbeitung und Archivierung wie auch die strukturierte Verarbeitung Ihrer Arbeitsmittel so einfach, zeitsparend und sicher macht wie nie zuvor. Änderungen an den Auswahllisten je Datenfeld, Feldbenennungen und Layouts der Reports und Listen können Sie zudem flexibel selbst vornehmen.

Behalten Sie Prüf- und Wartungsfristen immer im Blick

Laut der Betriebssicherheitsverordnung müssen Sie dafür sorgen, dass die eingesetzten Arbeitsmittel sicherheitstechnisch in Ordnung sind und dies entsprechend dokumentiert wird.
Wissen Sie, wann Ihre Geräte, Arbeitsmittel, Maschinen und Anlagen zuletzt geprüft wurden?
Defekte Arbeitsmittel können dazu führen, dass die Produktion stillsteht, oder, dass es zu schweren Arbeitsunfällen kommt. Damit Sie keine Prüffristen mehr vergessen, gibt es den praktischen Prüf- und Wartungsplaner. Wir bieten eine Praxis-Software Prüf- und Wartungsplaner zur rechtssicheren und zeitsparenden Organisation von Prüfung, Wartung und Reparatur aller Arbeitsmittel.

Und so haben Sie alle Prüf- und Wartungsfristen mühelos im Griff:

1. Prüfobjekte anlegen
Die Anlage der Prüfobjekte erfolgt in von Ihnen frei definierbaren Kategorien. Hier eine Liste von typischen Prüfobjekten.

  • elektrische Betriebsmittel
  • Maschinen und Anlagen
  • Fuhrpark wie Stapler, Fahr- und Hebezeuge
  • Brandschutz, Feuerlöscher
  • Regale
  • Leitern und Tritte
  • Druckbehälter

2. Prüfdaten zu jedem Arbeitsmittel erfassen
Dies geschieht in vordefinierten Eingabefeldern, entweder mit Standardeinstellungen oder ganz individuell. Legen Sie den Prüftermin und die Zuständigkeit fest. Ergänzen Sie das Prüfintervall für die nächste Prüfung.

3. Prüfprotokolle anhängen
Dokumente wie Prüfanhänge hinterlegen

4. Automatische Erinnerung
per eMail erhalten Sie eine automatische Erinnerung über die anstehenden Aufgaben



3 Schritte zur Ihrem Wartungsplaner

Weg zur Wartungsplaner Software

Wartungsorganisationssoftware: Die Nachverfolgung der Wartung leicht und effizient gemacht


Arbeitskräftepool optimal nutzen
Durch Automatisierung, einer beschleunigten Aufgabenverteilung und der gezielten Analyse können Unternehmen mithilfe einer Instandhaltungssoftware / Wartungsplaner-Software effizienter arbeiten und den vorhandenen Arbeitskräftepool optimal nutzen.


Im Arbeitsschutz ist der Jahreswechsel ein guter Anlass, um die jährlich wiederkehrenden Überprüfungen durchzuführen.


Wartungsplanung und Wartungsmanagement ist nicht länger ein Trend, sondern ein zentraler Bestandteil eines Audits in der Industrie.
Mit dem Wartungsplaner optimieren Unternehmen weltweit ihre Prozesse im Wartungsmanagement – von der Planung und Realisierung bis hin zur Betriebsphase von Maschinen und Anlagen. Doch die Einführung und das Management von Prüfterminplanung erfordern spezifisches Fachwissen und strategisches Geschick.

Um Sie optimal auf die Herausforderungen und Chancen dieser Methode vorzubereiten, bieten wir die Software Wartungsplaner für die Wartungsplanung.


Wir helfen Ihnen bei der effizienten Verwaltung Ihrer Wartungen und Prüftermine.




Unterweisung gemäß DGUV Vorschrift

Unterweisung gemäß DGUV Vorschrift

Unterweisung gem. § 4 DGUV Vorschrift 1, § 12 BetrSichV und §12 ArbSchG