Übernehmen Sie Planungsaufgaben in der Instandhaltung beziehungsweise Wartung.

Erarbeiten Sie Vorschläge zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit des Betriebes.

Instandhaltungstechniker planen, organisieren, veranlassen die Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen
Instandhaltungstechniker/innen auf dem Gebiet der Umweltschutz- und Verfahrenstechnik übernehmen Führungs- und Planungsaufgaben in der Instandhaltung beziehungsweise Wartung, insbesondere von verfahrens- und umwelttechnischen Anlagen. Dazu zählen auch Apparate, Maschinen, Maschinenteilen.

Instandhaltungstechniker planen, organisieren, veranlassen die Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen, Inspektions- und Wartungsarbeiten zur Sicherung der Betriebsbereitschaft und der Verfügbarkeit der entsprechenden Produktions- und Versorgungsanlagen des Betriebes.
In Zusammenarbeit mit entsprechend qualifizierten/spezialisierten Industriemeistern erarbeiten sie Wartungspläne und legen Intervalle für vorbeugende Instandhaltungsmaßnahmen fest.

Auch die Kostenseite - Zeitaufwand, Ausfallzeiten, Ersatzteil- und Personalkosten - bleiben im Blickfeld der Instandhaltungstechniker/innen.

Die Aufgaben eines Instandhaltungstechniker umfassen:

  • Überprüfen der Gebäude und Reparieren von mechanischen Anlagen
  • Durchführen von Wartungsarbeiten bei elektrischen Anlagen
  • Unterstützen bei der Einrichtung von Lüftungs-, Kühl- und anderen Systemen und ggf. Durchführung von Reparaturen

Das Ziel ist es, die Gebäude und allgemeinen Bereiche in bestmöglichem Zustand zu halten.
Als Instandhaltungstechniker übernehmen Sie die Vantwortung für die Erhaltung des guten Zustands und der Funktionalität des Betriebsgeländes. Instandhaltungstechniker führen verschiedene Instandhaltungsarbeiten durch.
Ein Instandhaltungstechniker ist eine Fachkraft , der alle Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften einhält.



Instandhaltungstechniker überwachen die auszuführenden Arbeiten.
In ihrem Verantwortungsbereich sind die Instandhaltungstechniker/innen zudem für die Einhaltung von Terminen und der jeweils gültigen Sicherheitsvorschriften zuständig.

Beratend stehen der Instandhaltungstechniker / die Instandhaltungstechnikerin der Produktions- und Betriebsleitung beiseite und erarbeiten Vorschläge zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit des Betriebes.

Instandhaltungstechniker/innen der Umweltschutz- und Verfahrenstechnik arbeiten vor allem in Betrieben des industriellen Anlagenbaus.




Planning & Scheduling in der Wartung und Instandhaltung
Nutzen Sie für ein zielgerichtetes Planning & Scheduling in der Ressourcenplanung eine moderne Software zur Wartungsplanung in der Instandhaltung.

Mobile Instandhaltung mit dem Tablet oder Smartphone
Bringen Sie Instandhaltungprozess auf ein Tablet oder Smartphone mit dem mobilen Client für iOS & Android. Alle Informationen von Anlagen und Aufgaben sind vor Ort in dr Wartungsplaner-APP verfügbar. Damit beschleunigen sie ihr Tagesgeschäft. Ebenso können Störungen protokolliert werden. Die Störmeldungen fließen aus der Wartungsplaner-APP direkt in das Hauptprogramm Wartungsplaner.

Software & App zur Prüfung von Arbeitsmitteln
Mit dem Wartungsplaner die Arbeitsmittel einfach, schnell und rechtssicher prüfen und verwalten. Die Durchführung einer wiederkehrenden Prüfung von Arbeitsmitteln ist verpflichtend.

Mit dem Wartungsplaner für Arbeitsmittel ermöglichen wir Ihnen eine Dokumentation der fachgerechten und wiederkehrenden Wartung und Prüfung. Planen Sie den den Prüfungen und Wartungen auch die Experteninspektionen als auch die wiederkehrenden Sichtprüfungen.

Arbeitsmittelprüfung m Betrieb
Unsere Software zur Arbeitsmittelprüfung dokumentiert den Prüfservice für Arbeitsmittel nach den Vorgaben der DGUV. Durch regelmäßige Prüfungen und Inspektionen gewährleisten Sie die Sicherheit in Ihrem Betrieb und halten die rechtliche Vorgaben ein. Durch die digitalisierte Wartungsplanung, Dokumentation und Planung mit der Erinnerungsfunktion halten wir Ihren Eigenaufwand so gering wie möglich.

Prüfung von Leitern und Tritten nach DGUV Information 208-016
Leitern und Tritte müssen mindestens einmal jährlich durch eine Fachkraft geprüft werden. Dies ist erforderlich, um Verschleiß und Defekte frühzeitig zu erkennen und so Unfälle zu vermeiden.

Prüfung von Steigleitern nach DGUV Information 208-032
Steigleitern müssen mindestens einmal jährlich von einer fachkundigen Person geprüft werden. Dabei wird die Funktion von Sprossen, Holmen und Sicherheitsvorrichtungen kontrolliert, um Unfallrisiken frühzeitig zu minimieren.

Prüfung von Lastaufnahmemitteln, Anschlagmitteln und Hebezeugen nach DGUV Regel 109-017
Lastaufnahmemittel und Anschlagmittel sind mindestens einmal jährlich von einer befähigten Person zu prüfen. Dabei werden Tragfähigkeit, Verschleiß und die Funktion sicherheitsrelevanter Komponenten kontrolliert, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten.

Prüfung von Türen und Toren nach DGUV Information 208-022
Kraftbetätigte Türen und Tore müssen regelmäßig auf ihre Sicherheit geprüft werden. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Schutzeinrichtungen wie Lichtschranken und Not-Halt-Funktionen sowie mechanischen Gefährdungen.

Prüfung von Regalen nach DGUV Information 208-043
Regale müssen mindestens einmal jährlich von einer Fachkraft geprüft werden. Dabei wird der korrekte Aufbau und die Funktion von Sicherheitseinrichtungen kontrolliert. Außerdem wird sorgfältig auf Schäden untersucht, um Unfälle durch defekte Regale zu vermeiden.

Prüfung von Lagereinrichtungen und Ladungsträgern nach DGUV Information 208-061
Lagereinrichtungen und Ladungsträger müssen regelmäßig auf Stabilität und Schäden geprüft werden. Ladungsträger wie Paletten werden dabei auf Mängel kontrolliert, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Prüfplanung und Prüfprozesse qualitätsgerecht aufeinander abstimmen:
Die Software zur Prüfplanung hilft Ihnen, Fertigungs- und Prüfprozesse qualitätsgerecht aufeinander abzustimmen.

Die Softwareanwendung bietet Nutzern durch eine anschauliche Nutzeroberfläche und übersichtliche Funktionen einen hohen Bedienkomfort.
Die Software zur Wartungs- und Instandhaltungsplanung ermöglicht es, Daten mittels einer zentralen Datenbank zu erfassen und zu verarbeiten.
Der Wartungsplaner gewährleistet Datentransparenz und vermeidet den hohen Verwaltungsaufwand für Ihr Wartungsteam.
Hier finden Sie eine Liste der Wartungsplaner-Module

Die führende Arbeitsschutz-Software

  • Rechtssicher in der Verwaltung der Prüf- und Wartungstermine
  • Modular aufgebaut Windows Software
  • Mehrplatzfähig in einem lokalen Netzwerk

Jetzt Informationen einholen und sicher bestellen unter Arbeitsschutzsoftware auf www.Wartungsplaner.de

Software im Anlagen- und Servicemanagement
Seit mehr als 25 Jahren begleiten wir Unternehmen bei den Themen Instandhaltung, Wartungsplanung, Prüffristenmanagement, TPM (Total Productive Management) und Ersatzteilmanagement.
Die Verfügbarkeit von Produktionsanlagen durch passende Instandhaltungs- und Wartungsstrategien steht dabei ebenso im Fokus wie die Prozessoptimierung bei den klassischen Erinnerungen an die Wartungen und Prüfungen.
Mit TPM - Total Productive Management finden die Instandhalter einen Ansatz, um Störungszeiten zu verkürzen.




Inspektionsmodul zur Wartungsverwaltung. für Industrie und  Handwerk.

Inspektionsmodul erzeugt den Inspektionsnachweis
Papierlose Erfassung der Inspektionen
Modulare Software - keine Schulung notwendig
mehr lesen

Das arbeitsmedizinische Logbuch verwaltet und plant arbeitsmedizinisch

Logbuch für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen
Sichere Dokumentation aller Vorsorgeuntersuchungen im Unternehmen
Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen zur Vorbeugung arbeitsbedingter Erkrankungen dokumentieren
mehr lesen

Reparaturverwaltung. Softwarelösung für das Erfassen von Reparaturauft

Reparaturverwaltung - planen und organisieren
Ideal für Wartung, Instandhaltung und Reparatur
Verwaltung und Überwachung aller Vorgänge in einer Reparaturwerkstatt
mehr lesen

Geräteverwaltung-APP – mit moderner Gerätesoftware den Bestand der Ger

Was muss eine Gerätewartung leisten
Prüfungs- und Wartungsintervalle: Das müssen Unternehmer wissen
Hoppe bietet ein vollständiges Gerätemanagement
mehr lesen



3 Schritte zur Ihrem Wartungsplaner

Weg zur Wartungsplaner Software

Mit dem Wartungsplaner ist Ihre Instandhaltung fit für die Zukunft!
Die fortschreitende Digitalisierung, Automatisierung und Mobilisierung macht auch vor Instandhaltungsprozessen nicht Halt. Mit dem Wartungsplaner, in Verbindung mit der mobilen APP, bieten wird eine moderne Software für Ihr Instandhaltungsmanagement.


Arbeitssicherheit mit System:
Viele Unternehmen arbeiten in der Wartung, Instandhaltung und Arbeitssicherheit nach wie vor mit Papier und Stift, doch diese Arbeitsweise bringt auch einige Gefahren mit sich.

Digitalisieren Sie Ihre Papierprozesse
Mit unserer Wartungsplaner Software zeigen wir Ihnen, wie Sie die Risiken der papierbasierten Prozesse vermeiden und wie diese mittels digitaler Software-Lösung minimiert werden können.
Um die Prozesse zu optimieren und die laufenden Geschäftsprozesse sinnvoll und effektiv steuern zu können, sollte Sie unser Wartungs-Tool einsetzen.


Einstieg in das Thema Smart Maintenance / Industrie 4.0
Unsere Instandhaltungssoftware ist unverzichtbar für Ihren Einstieg in das Thema Smart Maintenance / Industrie 4.0
Wir bieten eine mobile App für die Instandhaltungssoftware für das Smartphone oder das Tablet.
Smartphones und Tablets können ähnlich wie mobile Barcodescanner in Verbindung mit der Instandhaltungssoftware / Wartungssoftware eingesetzt werden. Die mobile Instandhaltungssoftware APP kann die Barcodes von den Barcodeetiketten (Inventaretiketten Aufkleber mit Barcode) mit der Fotokamera scannen. Ebenso wird die RFID Technologie für RFID Tags unterstützt. Fotos zur sofortigen Dokumentation von Schäden können mit der integrierten Fotokamera gemacht werden. Alle Informationen sind mobil vor Ort verfügbar. Die APP ist für die betriebsinterne Instandhaltung als auch für Außendienstmitarbeiter zur Instandhaltung von externen Anlagen einsetzbar.


Der Wartungsplaner hilft Ihnen, dass die Maschinen und Anlagen und damit alle Produktionsprozesse reibungslos und störungsfrei funktionieren.


Prüfung und Wartung aller Betriebsmittel & Objekte digital verwalten.




Instandhaltungstechniker überwachen die Anlagen

Instandhaltungstechniker - Überprüfen der Gebäude und Reparieren von mechanischen Anlagen

Tag für Tag die Verfügbarkeit Produktionsanlagen sicherstellen