Erfolgreiches Wartungsmanagement
Die Herausforderungen unserer Kunden sind vielfältig und individuell.
Die optimale Lösung zu entdecken ist schwer – aber wir von der HOPPE Unternehmensberatung finden exakt die perfekte Lösung, die zu Ihrer Anforderung und Ihrem Budget passt.
Mit dem Wartungsplaner werden Sie ihre Prozesse schneller und effektiver gestalten. Um Fehler und Medienbrüche zu vermeiden, sollten die Prozesse im Wartungsmanagement auf mobile Datenerfassung (MDE) mit der mobilen Wartungsplaner APP und eine automatisierte Verbuchung im Wartungsplaner PC-System umgestellt werden.
Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Maschinen, einschließlich Wiederholungsprüfung
In jedem Unternehmen werden elektrische Geräte und Betriebsmittel verwendet. Diese sind von der Prüfpflicht nach Betriebssicherheitsverordnung, DGUV Vorschrift 3 direkt betroffen.
Das wiederum bedeutet für jedes Sie: Jede fehlende oder falsche Prüfung Ihrer Geräte, Maschinen und Anlagen stellt ein gravierendes Organisationsverschulden dar und kann weitreichende Rechtsfolgen nach sich ziehen.
Damit Sie Ihre Prüfungen reibungslos und vorschriftsgemäß durchführen, bieten wir eine Elektrosicherheit Software zur Dokumentation der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte, Arbeits- und Betriebsmittel. Mit dem Wartungsplaner werden Sie die Regelungen der DIN VDE 0100-600, 0105-100 und 0113 sicher umsetzen.
Lückenlose Dokumentation - Instandhaltung & Technischer Service
Das flexible, lösungsorientierte Leistungsspektrum der Instandhaltungssoftware umfasst einfachste Instandsetzungen, aber auch umfangreiche Generalüberholungen und regelmäßige Revisionen.
Eine lückenlose Dokumentation sorgt für die Nachvollziehbarkeit der erbrachten Leistungen und dokumentiert Ihnen die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft! Wir unterstützen Sie dabei, die Verfügbarkeit Ihrer Anlagen sicher zu stellen.
Vor allem bei Anlagen im vollkontinuierlichen Betrieb wird unsere Expertise in der Instandhaltungssoftware, die Flexibilität und die Zuverlässigkeit von Kunden aus den unterschiedlichsten Industriebranchen geschätzt.
Prüfpflicht nach Betriebssicherheitsverordnung sicher erfüllen
In ihrem Unternehmen werden Maschinen, Geräte und Betriebsmittel verwendet?
Dann sind Sie von der Prüfpflicht nach Betriebssicherheitsverordnung direkt betroffen.
Das wiederum bedeutet für Sie: Jede fehlende oder falsche Prüfung Ihrer Geräte, Maschinen und Anlagen stellt ein gravierendes Organisationsverschulden dar und kann weitreichende Rechtsfolgen nach sich ziehen.
Damit Sie Ihre Prüfungen reibungslos und vorschriftsgemäß durchführen, bieten wir eine Wartungsplaner-Software zur Planung und Dokumentation Ihrer Wartungen und Prüfungen.
Erfolg in der Instandhaltung durch international anerkannte Normen
Zum Erfolg bei Ihren Instandhaltungsprojekten trägt entscheidend bei, dass Sie sich an international anerkannten Normen und Richtlinien orientieren.
Der Einsatz von DIN-Normen bringt für Unternehmen konkret messbare Vorteile mit sich.
Kosteneinsparungen, Wettbewerbsvorteile und höhere Sicherheit sind nur einige dieser Vorteile.
Eine Norn ist die DIN 31051: Grundlagen der Instandhaltung
Diese Norm gliedert die Instandhaltung in die vier Grundmaßnahmen Wartung, Inspektion, Instandsetzung und Verbesserung.
Eine andere Norm ist die DIN EN 17007: Instandhaltungsprozess und verbundene Leistungskennzahlen.
Die DIN EN 17007 versorgt Instandhaltungsmanager mit einem Managementwerkzeug, welches ihm ermöglicht, die eigene Organisation zu strukturieren.
Hierbei können unzureichende Maßnahmen und unbestimmte Verantwortlichkeiten aufgedeckt werden.
Wartungsmanagement in der Praxis - Eine lückenlose Dokumentation der Prüftermine wird gefordert!
Unser Software unterstützt Sie in Ihren gesetzlichen Verpflichtungen die Betriebsmittel, Maschinen und PSA (Persönliche Schutzausrüstung im Sinne der PSA-Benutzungsverordnung) zu prüfen und dies zu dokumentieren.
In einem Audit verlangen Auditoren und Betriebsprüfer eine Auflistung der eingesetzten Betriebsmittel mit deren Prüfstatus.
Ebenso wird eine lückenlose Dokumentation der geplanten Prüfterminen gefordert.
Mit dem Wartungsplaner legen Sie eine unternehmensspezifische Struktur der Betriebsmittel an.
Die Kennzeichnung der Prüfgegenständen erfolgt durch eine eindeutige Nummerierung über passende Barcode-Etiketten oder RFID-Tags.
Eine mobile App für Android oder Apple iPhone/iPad ermöglicht die mobile Erfassung.
Je Prüfgegenstand werden die wiederkehrenden Prüftermine angelegt.
Sie erhalten dann eine Übersicht der geplanten Prüfungen und Terminen für die Betriebsmittel, der Anlagen und Maschinen und der Persönlichen Schutzausrüstung.
Integriertes Dokumentenmanagement
Für jeden Prüfgegenstand werden objektspezifische Eigenschaften sowie die Datenblätter, Prüfprotokolle und Prüfzeugnisse in einem integrierten Dokumentenmanagement hinterlegt.
Mit unserer Komplettlösung werden Arbeitssicherheitsverantwortliche in den Unternehmen, in den produzierenden Betrieben, im Handwerk und in den Kommunen professionell durch eine Softwareanwendung unterstützt.