Verwaltung der Anlagen und Maschinen

Übersicht über ausgeführte und noch auszuführenden Wartungsaktivitäten

Energie optimal einsetzen -Energiemanagement
Der Wartungsplaner bietet eine umfassende Erfassung und Auswertung des Energieverbrauchs in Gebäuden oder Produktionsanlagen
Die Software dokumentiert das Energiemanagement Ihres Gebäudes, Ihres Betriebs oder Ihrer Produktionsstätte.
Zusätzlich dient der Wartungsplaner zur Überwachung von Reparaturen und Wartungen.



Überblick über Programme, die das Energiemanagement erleichtern
Die Basis für ein nachhaltiges und effektives Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001
Ein bewusster Umgang mit Ressourcen und eine Kontinuierliche Steigerung der Energieeffizienz sollte Ihre Anliegen sein.
Unsere Energiecontrolling-Software im Wartungsplaner erfaßt alle Messwerte. Sie unterstützt Sie dabei, Energieeinsparpotenziale zu erkennen, den Energieverbrauch zu optimieren und entsprechende Kosten zu senken .

Wie Sie das Energiemanagement im Unternehmen einführen
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung und schulen Ihre Mitarbeiter gezielt und professionell direkt in Ihrem Unternehmen. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Schulungskonzept.




Die Wartung ist ein wichtiger Faktor in der Lebensmittelindustrie und

Wartung & Hygiene in der Lebensmittelindustrie
Höchste Ansprüche an Hygiene und Qualität
Lebensmittelhersteller sind verpflichtet sämtliche gesetzliche Vorgaben mit Blick auf die Lebensmittelsicherheit zu erfüllen
mehr lesen

Anlagenbediener können jetzt auf die App Prüfungen im Arbeitsschutz zu

Anlagen Dokumentation für Anlagenbediener
Dokumentation der Anlagen im Unternehmen
sämtliche relevante Ereignisse an Anlagen dokumentieren. Wartungsaufgaben mit mobiler APP quittieren.
mehr lesen

Software zur Verwaltung der Gefahrstoffen in Form eines Gefahrstsoffka

Gefahrstoffkennzeichnung - Verwaltung Gefahrstoffe
Gefahrstsoffkataster sicher verwalten
Die Gefahrstoffkennzeichnung ist ein wichtiges und unentbehrliches Element.
mehr lesen




Software zur Prüfmittelüberwachung
Die Softwarelösung Wartungsplaner ist eine Software zur Prüfmittelüberwachung, die für für alle Branchen geeignet ist. Das Tool ist ebenso geeignet zur Verwaltung von Betriebsmitteln, die einer regelmäßigen Überprüfung unterliegen.

Zeit für das Wesentliche – mit dem Wartungsplaner ist ihr Wartungsmanagement einfach erledigt.
Wir wissen, wie das ist: Der Alltag ist voll, die Aufträge stapeln sich und oft bleibt keine Zeit sich mit ungeliebten Themen wie Wartungen, Inspektion und Instandhaltungen auseinander zu setzen. Aber genau dafür gibt es eine einfache Lösung: Hoppe Wartungsplaner.

Das Beste: Mit der mobilen Wartungsplaner-APP ist die Erfassung ein Kinderspiel! Nutzen Sie diese Gelegenheit, um wertvolle Zeit zu gewinnen und Ihre Wartungsdokumentation effizienter zu verwalten.

Arbeiten mit System: Wartungen effizient planen und dokumentieren
Jährlich startet immer die Planung der Wartungen. Sie müssen für jede Maschine die passenden Wartungsthemen zusammenstellen, um für möglichst effektive Wartungen zu sorgen. Also viel zusätzlicher Aufwand neben der tatsächlichen Durchführung und der notwendigen Dokumentation.

Damit Sie Ihrer Wartungspflicht einfach und mit geringem Aufwand nachkommen können, gibt es die Software Wartungsplaner.

  • Wartungsdokumentation leicht gemacht: Einfache Erfassung der Stammdaten, sofort einsetzbare Reports – für den direkten Einsatz im Alltag!
  • Praktische Funktionen: Erinnerungsfunktion für Termine, Import der Maschinendatenbank – so sparen Sie Zeit und Nerven!
  • Präventiv und rechtssicher: Mit dem Wartungsplaner wissen Sie, wie Sie Ihren gesetzlichen Pflichten einfach nachkommen und Maschinen nachhaltig warten!

Wartungsmanagement scheitert an schlechten Daten – so gewinnen Sie mit intelligentem Datenmanagement
Wartungsmanagement hat sich in den letzten Jahren von einem Zukunftsthema zu einem handfesten Wettbewerbsfaktor entwickelt. Intelligente Assistenzsysteme, automatisierte Entscheidungen, Vorhersagen und Mustererkennung sind längst keine Visionen mehr – sie finden bereits in vielen Geschäftsbereichen statt. Besonders für mittelständische Unternehmen eröffnen sich neue Chancen: Prozesse effizienter gestalten, Fachkräftemangel abfedern, Maschinenverfügbarkeit verbessern. Doch all das funktioniert nur auf Basis einer entscheidenden Ressource: Daten, die qualitativ hochwertig, aktuell und vollständig verfügbar sind. Denn Wartungsmanagement-Systeme sind nur so zuverlässig wie die Datenbasis, auf der sie operieren.

Datenqualität für den Maschinenpark: Vom Pflichtprogramm zur strategischen Aufgabe
Schlechte Daten liefern schlechte Ergebnisse – das gilt verstärkt im Bereich des Wartungsmanagement. Wenn Maschinendaten in verschiedenen Systemen unterschiedlich gepflegt sind, führt das nicht nur zu falschen Analysen, sondern gefährdet Geschäftsentscheidungen. Deshalb ist es für Unternehmen essenziell, ihre Daten systematisch zu erfassen, zu bereinigen und bereitzustellen – Datenmanagement wird zur zentralen Disziplin der digitalen Transformation.

Datenmanagement in der Instandhaltung als strategischer Erfolgsfaktor
Ein durchdachtes Datenmanagement bildet die Brücke zwischen operativem Geschäft und intelligenten Anwendungen. Es umfasst alle Prozesse, Technologien und Strukturen zur Erfassung, Integration, Standardisierung und Nutzung von Daten. Viele mittelständische Unternehmen arbeiten heute noch mit gewachsenen IT-Strukturen, in denen Daten in verschiedenen Abteilungen oder Systemen isoliert liegen. Genau hier setzen moderne Wartungsmanagement-Plattformen an.

Wer seine Maschinendaten im Griff hat, hat die Zukunft im Blick
Der Weg zu erfolgreichem Wartungsmanagement führt nicht über Hype oder schnelle Tools, sondern über saubere, strategisch gemanagte Daten. Für mittelständische Unternehmen bedeutet das: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Wartungsmanagement zur Chefsache zu machen. Die richtigen Plattformen und Partner stehen bereit – zum Beispiel mit skalierbaren Lösungen wie der Wartungsplaner Software von Hoppe Unternehmensberatung. Wer heute in die richtige Wartungssoftware investiert, sichert sich morgen echte Wettbewerbsvorteile.

Entdecken Sie die Vorteile eines Dokumentenmanagement-Systems im Wartungsplaner
Beschleunigen, vereinfachen und optimieren Sie die Verwaltung von Dokumenten und Informationen mit einem Dokumentenmanagement-System in Ihrem Wartungsplaner.
Profitieren Sie von einer nahtlosen Integration. Arbeiten Sie weiterhin wie gewohnt in Ihrer Umgebung. Steigern Sie Ihre Effizienz durch eine einfache Dokumentenablage. Achten Sie auf Compliance und Sicherheit und eine gesetzeskonforme und revisionssichere Archivierung.

Der Wartungsplaner enthält eine Erinnerungsfunktion an alle fälligen Prüftermine!
Profitieren Sie von einem Programm, mit dem Sie alle prüfpflichtigen Arbeitsmittel verwalten und organisieren können. Die Software ist unkompliziert und ohne lange Einarbeitung! Der Wartungsplaner ist ein unverzichtbarer Helfer im Alltag, mit dem Sie die Liste der anfallenden Aufgaben und Prüfungen stets im Blick haben

3 Tipps für Ihre Regalprüfung

Welche Regale müssen regelmäßig geprüft werden?
Es gibt wesentliche Unterschiede über die Art und Weise wie eine Regalprüfung durchgeführt werden soll.
Die DGUV Regel 108-007 definiert Lagereinrichtungen und Regale als Arbeitsmittel - somit unterliegen Sie den Vorgaben der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Die Betriebssicherheitsverordnung verpflichtet Arbeitgeber dazu, sämtliche Lagereinrichtungen und Regale systematisch und regelmäßig durch einen Regalprüfer zu prüfen.

Wie ist das Protokoll einer Regalprüfung aufgebaut?
Das Prüfprotokoll der Regalprüfung beinhaltet eine Dokumentation aller Mängel.
Das Protokoll wird nach der Prüfung vor Ort erfaßt und an den Prüfbericht im Wartungsplaner als Dateianhang angehängt.

Welche Anforderungen gelten bei internen Regalprüfungen?
Zu Beginn ist zu überprüfen ob das Regal entsprechend der Montageanleitung aufgebaut wurde. Wichtig ist, dass die Verbände vorhanden und an der richtigen Stelle angeordnet sind. Jede Veränderung an den Fachhöhen und Feldweiten beeinträchtigt die Tragfähigkeit. Es ist bei der Regalprüfung darauf zu achten, dass die Tragfähigkeitsangaben aus der Montageanleitung eingehalten werden.

Erfolgreiche Durchführung von Audits stellen für Unternehmen meist vor eine große Herausforderung
Die Einhaltung von Prüfterminen im Arbeitsschutz und die erfolgreiche Durchführung von Audits stellen für Unternehmen meist eine große Herausforderung dar.
Mit normalen Office-Programmen oder gar klassisch mit Papier und Bleistift, ist die Erfüllung aller Anforderungen an die Dokumentation der Prüftermine eine wahrliche Mammutaufgabe und bringt die Fachkraft für Arbeitsschutz schnell an seine Grenzen.

Abhilfe schafft hier oftmals eine entsprechende Software-Lösung. Sie kann in vielen Aufgabenbereichen des Prüffristenmanagement unterstützen und diese Aufgaben effektiver, sicherer und wirtschaftlicher gestalten.
Eine Prüftermine-Mangement-Software zeichnet beispielsweise die Prüfungen zuverlässig auf, erinnert an die nächste Prüfung.

Ein solches systematisches und modernes Programm eröffnet Unternehmen somit die Möglichkeit, die Qualität der Prozesse auf kontinuierlich hohem Niveau zu halten.

individueller Wartungsplan - Intuitiv und übersichtlich?
Für eine optimale Wartungsplanung und Steuerung benötigen Unternehmen heute ein innovatives Softwaretool.
Als branchenunabhängiges System für die Wartungsplanung und Prüfterminplanung deckt der Wartungsplaner alle wichtigen Aspekte des modernen Prüffristenmanagement ab.
Hierzu zählt insbesondere Transparenz der Wartungs- und Prüftermine und eine strukturierte Dokumentation. Durch die Software lassen sich Kapazitäten einsparen, indem die wiederkehrende Aufgaben und Maßnahmen exakt geplant und verwaltet werden können.

Wartungsplanung mit Prüfplaner - leicht und schnell gemacht?
Die Bedienoberfläche vom Wartungsplaner ist flexibel und konzentriert sich auf das Wesentliche. Alle Prüfobjekte darunter insbesondere Maschinen, Produktionsanlagen, Stapler oder Arbeitsmittel lassen sich im Wartungsplaner visualisieren, was die Benutzerfreundlichkeit zusätzlich verbessert. Es stehen sämtliche Funktionen zur Verfügung, die zur Realisierung einer optimalen Wartungsplanung notwendig sind. Kein Chaos in der Abwicklung der Wartungen, alles ist von A bis Z in einer Software.



3 Schritte zur Ihrem Wartungsplaner

Weg zur Wartungsplaner Software

2025 ist nicht einfach nur ein weiteres Jahr – es ist ihre Chance, ihr Business rund um das Wartungsmanagement und Instandhaltungsmanagement von Grund auf neu auszurichten und endlich auf eine Weise erfolgreich zu sein, die sich stimmig und natürlich anfühlt.
Statt weiterhin an den immer gleichen Stellschrauben zu drehen, erhalten Sie mit dem neuen Wartungsplaner ein Tool, das direkt alle Termine anzeigt.


Die Wartungsplaner Software vereinfacht die Datenverwaltung und Berichterstellung für Maschinen gegenüber herkömmlichen Verfahren.


Nutzen Sie eine Instandhaltungssoftware, um das Instandhaltungsmanagement / Wartungsmanagement auf automatisierter Art und Weise zu unterstützen. Informationen zur Instandhaltung werden strukturiert in der Instandhaltungssoftware erfasst.




Energiemanagement - Energieverbrauch im Griff

Energiemanagement im Betrieb

Energiemanagement leicht gemacht.