Der E-CHECK ist die Generalinspektion aller elektrischen Geräte

Der E-Check für Unternehmen und Gewerbetreibende ist gesetzlich geregelt.

Der E-CHECK ist das anerkannte Prüfsiegel für elektrische Installationen und Geräte.
Zahlreiche Betriebe führen mittlerweile deutschlandweit den E-CHECK durch. Die Sicherheit und der ordnungsgemäße Zustand elektrischer Anlagen ist beim E-CHECK der Fokus.

Das E-Check Prüfsiegel weist darauf hin, dass die elektrischen Betriebsmittel erfolgreich auf Elektrosicherheit hin geprüft und freigegeben sind.
Die zugrundeliegenden Vorschriften hierfür sind in der DGUV Vorschrift 3 der Berufsgenossenschaften und bei den Unfallversicherungsträgern geregelt. Diese wiederrum greift bei der Festlegung der Regeln für die Prüfung auf die sogenannten VDE Normen zurück.

Auf Grundlage der VDE Normen wird jedes elektrische Betriebsmittel bezüglich des ordnungsgemäßen Zustandes geprüft.



Ein E-Check spürt Gefahrenquellen auf und schützt bei eventuellen Schadensersatzansprüchen.
Die DGUV Vorschrift 3, elektrische Anlagen und Betriebsmittel besagt, dass alle elektrischen Anlagen und Betriebsmittel ausschließlich von einer Elektrofachkraft oder von Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft errichtet, gewartet oder verändert werden dürfen.




Wartungsorganizer. Software macht die Nachverfolgung der Wartung leich

Wartungsorganizer plant die nächste Wartung
Die ultimative Lösung für die Organisation und Verwaltung der Wartungsaufträge. Klipp und klar: So einfach bauen Sie mit dem Wartungs-Organizer Ihre Wartungsdokumentation auf
mehr lesen

Die DIN EN 50678 VDE 0701:20 21-02 ist seit dem 01.02.21 gültig

Elektrosicherheit Handbuch
Die neue DIN EN 50678 VDE 0701:20 21-02 ist erschienen.. Legen Sie im Wartungsplaner ein Sicherheitshandbuch für Ihre Elektrosicherheit an
mehr lesen

Wartungssystem zur Wartungsverwaltung.Reduzieren Sie Geräteausfälle. A

Der Wartungssystem protokolliert die Wartungen
Software für Ihre Wartung. Das Wartungssystem bietet eine voll integrierte Lösung.. Schluss mit Excel Listen. Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft. System-Wartung - System für die digitale Plantafel für Wartungen
mehr lesen

Setzen Sie die Anforderungen aus der Gefahrstoffverordnung mit der  Ge

Gefahrstoffverwaltung gemäß der GefStoffV
Verzeichnis der Gefahrstoffe im Betrieb - Gesetzliche Vorschriften erfüllen.. Setzen Sie die Anforderungen aus der Gefahrstoffverordnung mit der Gefahrstoffverwaltung um.
mehr lesen




Nutzen Sie diese Gelegenheit und sammeln Sie Erfahrungen mit dem Wartungsplaner und erhalten Sie wertvolle Tipps für die Umsetzung.

Für den sicheren Zustand der Arbeitsmitteln sind regelmäßige und dokumentierte Prüfungen erforderlich.
Die Sicherheit von Arbeitsmitteln muss nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) für alle Arbeitsmittel, wie z.B. Maschinen, Anlagen, Elektrogeräte und Werkzeuge, die im Betrieb benutzt werden über die gesamte Nutzungsdauer regelmäßig durch eine befähigte Person überprüft werden.
Ein sicherheitswidrige Zustände wird somit rechtzeitig erkannt. Die Gefährdungspotentiale und die Gefährdungen müssen frühzeitig beseitigt werden.

Inspektionen und Wartungen von Sicherheitsanlagen sind gesetzlich vorgeschrieben
Wenn Geräte nicht regelmäßig entsprechend den gesetzlichen Auflagen und Wartungsintervallen gewartet und geprüft werden, kann das schlimme Folgen haben, wenn die Geräte im Notfall ihren Zweck nicht erfüllen, weil sie nicht funktionsfähig sind.
Für die regelmäßige Wartungen und Prüfungen von Sicherheitsanlagen haben wir die Software Wartungsplaner entwickelt.
Von unserer Controllingsoftware wird Ihr Serviceteam automatisch frühzeitig an die einzelnen Wartungsintervalle erinnert. Nur so können Sie gewährleisten, dass auch wirklich alle Betriebsmittel rechtzeitig geprüft werden.



In 3 Schritten zu Ihrem Wartungsplaner

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die aktuellen Bestellfaxformulare zum Download zur Verfügung.
Wenn Sie lieber per eMail oder Fax bestellen möchten, nutzen Sie bitte einfach das gewünschte Formular für die Bestellung.
Bitte das Formular einfach herunter laden und ausgefüllt an uns senden.

3 Schritte zum Wartungsplaner

Stellen Sie die wichtigsten Unterlagen für eine rechtssichere Wartungsdokumentation direkt in der Software zusammen. Mit der HOPPE Wartungsplaner sind Sie auf der sicheren Seite.


Führender Anbieter von Arbeitsschutz-Software
Übersichtliche Darstellung und clevere Funktionen im Programm manchen die Hoppe Unternehmensberatung aus Heusenstamm zu einem der führenden Anbieter von Arbeitsschutzsoftware.
Mehr als 25 Jahre Erfassung haben wir in dem Arbeitsschutz-System gebündelt. Die Erfahrung hilft dabei den Arbeitsschutz bei Ihnen effizienter zur organisieren.



E-Check für Ihre optimale Elektrosicherheitt

Der E-Check Gütesiegel steht für geprüfte Sicherheit

Das E-Check Prüfsiegel zeigt, dass das Elektrogerät geprüft ist

Jedes elektrische Betriebsmittel wird bezüglich des ordnungsgemäßen Zustandes geprüft.