Aufbau einer Wartungsdatenbank für technische Anlagen

Alle Informationen der Maschinenhersteller zentral speichern

Ohne den Einsatz einer Wartungsdatenbank. lassen sich die Anforderungen an ein effizientes Wartungsmanagement nicht mehr bewältigen.
Doch was bedeutet dies für Ihre Organisation und der Erinnerung an die Wartungen?
Mit dem Wartungsdatenbank können Sie Ihre Prozesse und Abläufe optimal gestalten.

Die Wartungsdatenbank behält auch automatisch alle Wartungs- und Prüftermine für Sie im Blick.
Unser effizientes Fristenmanagement, Servicemanagement und Wartungsmanagement verschafft Ihnen endlich einen Überblick.



Zentrale Wartungsdatenbank.
Grundlage für Ihre Maintenance-Abteilung. Alle Informationen der Maschinenhersteller zentral speichern.




Digitaler Prüfplaner plant die Prüfungen. Einfacher Export in eine Exc

Prüfplaner macht endlich Schluss mit den Listen
So funktioniert die Prüfplanung ohne Excel
zeitgemäßer Ersatz für die Excel Datei dank professioneller Wartungsplaner Software
mehr lesen

Unsere safety at work Software gestaltet die Arbeitssicherheit und den

safety at work - Sicherheit am Arbeitsplatz
Sicherheit am Arbeitsplatz - Betriebssicherheit
work safety management - Arbeitssicherheitsmanagement stellt für Leiter die Fachkraft für Arbeitssicherheit meist eine große Herausforderung dar
mehr lesen

Software um Big Data analysieren und interpretieren.

Big Data bei deutschen Unternehmen
großartige Aussichten für Big Data
zeitgemäße Big Data Lösung dank professioneller Wartungsplaner Software
mehr lesen

Störungsmanagement im Unternehmen. Software um Störungen zu managen.

Störungsmanagement in nur einem System
Planung der fälligen Arbeiten
gut durchdachte Software für Störungsmanagement
mehr lesen

Die Prüfung elektrischer Betriebsmittel erfolgt gemäß der DGUV Vorschr

Elektroprüfung VDE701 VDE702 Wiederholungsprüfung
DIN EN 50678 VDE 0701: Die neue Norm ist jetzt gültig
DIN VDE 0701 gilt für die Prüfung von Geräten nach einer Reparatur. DIN VDE 0702 gilt für die Wiederholungsprüfunge
mehr lesen




Digitale Bereitstellung aller relevanten Protokolle und Dokumente
Erhöhen Sie die Akzeptanz des Arbeitsschutzes in Ihrem Unternehmen.
Organisieren Sie den Arbeitsschutz gerichtsfest.
Kontrollieren Sie die Einhaltung der Betreiberpflichten.
Erfüllen Sie die Anforderungen von Arbeitsschutz Normen wie der ISO 45001

Systematische Durchführung von Maschinen- , Arbeits- und Betriebsmittelprüfungen
Einfache Durchführung der Maschinenprüfungen und Wartungen mithilfe von Prüfberichten, Checklisten sowie Aufgabenzuweisung an zuständige Mitarbeiter. So bringen Sie schnell und effektiv Ordnung in die Arbeitsmittelverwaltung. Der Wartungsplaner bietet ein Prüffristenmanagement und Dokumentation mit Arbeitsmittel.
Bei den Prüfgegenständen handelt es sich beispielsweise um elektrische Betriebsmittel, Maschinen und Anlagen, Werkzeuge, Leitern und Tritte, Regale, Rauchmelder und Feuerlöscher, Aufzüge, Druckbehälter, Fahrzeuge und persönliche Schutzausrüstungen (PSA)

Was Sie jetzt bei der Betriebsmittelverwaltung umsetzen müssen
Alle relevanten Dokumente und Daten müssen vollständig und ohne Auslassungen in der Betriebsmittelverwaltung gespeichert werden – und zwar für einen gesetzlich festgelegten Zeitraum oder länger. Folglich sollte auch ein Schutz gegen Datenverlust durch regelmäßige Backups und geeignete Sicherheitsmaßnahmen bestehen.

Halten Sie die Prüfintervalle und Prüfvorschriften sicher ein
Mit fortschreitender Digitalisierung liegen Arbeitsmittel- und Betriebsmittelakte immer häufiger elektronisch archiviert vor. Zu Recht, denn zum einen bietet das einen flexiblen Informationszugriff, was in Zeiten von standortunabhängiger Arbeit von Vorteil ist. Zum anderen spart die digitale Maschinenakte Lagerplatz, Druck- und Papierkosten ein.
Da die Suche, Verwaltung und Aktualisierung von Informationen für die Fachkraft für Arbeitssicherheit schneller möglich ist, werden Fachkräfte für Arbeitssicherheit auch noch effektiv entlastet. Aber bei allen Vorteilen gilt: Die digitale Maschinneakte muss sicher sein.
Verwaltung der Wartungen und Reparaturen
In einer sich ständig wandelnden Geschäftswelt stehen auch kleine und mittelständische Unternehmen vor der Herausforderung, sich ansteigende Komplexität und wechselnde Anforderungen in der Arbeits- und Betriebsmittelprüfung anzupassen.  Wir bieten eine zuverlässige und skalierbare Lösung. Unsere Wartungsplaner-Software ermöglicht nicht nur eine digitale Verwaltung der Wartungen, Reparaturen und Instandhaltungen, sondern legt auch den Grundstein für nachhaltige Betriebssicherheit. 
  Grundsätze der digitalen Maschinenakte
Richtigkeit, Zulässigkeit und Transparenz: Die klassischen Grundsätze des Rechts gelten auch für das Führen und Archivieren digitaler Maschinneakte. Wer als Fachkraft für Arbeitssicherheit die rechtliche Konformität gewährleisten möchte, muss daher drei Aspekte ins Zentrum stellen:

1. Datenschutz und  Datensicherheit:
Da die Maschinneakte sensible Informationen enthält, sind für den Zugriff die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einzuhalten.
 
2. Zugriffsrechte und Berechtigungskonzepte:
Die Informationen einer Maschinenakte dürfen nicht für jeden Mitarbeitenden oder jede Abteilung zugänglich sein. Ein differenziertes Rollen- und Berechtigungskonzept stellt sicher, dass Mitarbeitende nur auf die für sie relevanten Informationen zugreifen können.

3. Revisions- und Compliance-Anforderungen:
Die Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen sowie die revisionssichere Archivierung von Dokumenten sind für digitale Maschinneakten verpflichtend. Revisionssicher werden Informationen in elektronischer Form so aufbewahrt, dass sie ordnungsgemäß, vollständig, sicher, verfügbar, nachvollziehbar, unveränderlich und mit Zugriffsschutz abgelegt sind.

Alle relevanten Dokumente und Daten müssen also vollständig und ohne Auslassungen gespeichert werden – und zwar für einen gesetzlich festgelegten Zeitraum oder länger. Folglich sollte auch ein Schutz gegen Datenverlust durch regelmäßige Backups und geeignete Sicherheitsmaßnahmen bestehen.

Insgesamt trägt die revisionssichere Archivierung von Arbeitsmittelakten bzw. Betriebsmittelakten zu einer zuverlässigen und effizienten Betriebsmittelverwaltung bei. Weil die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Normen  gewährleistet ist, sinkt das Risiko von Rechtsstreitigkeiten aufgrund von Compliance-Verstößen.

Last, but not least spart der schnelle und einfache Zugriff auf Maschinnakten Zeit bei der Suche nach Dokumenten und verbessert die allgemeine Verwaltungseffizienz.

Sie suchen eine komplette Lösung zur Wartungsplanung, individuell angepasst an Ihre Maschinen oder Anlagen?

Mit der Wartungsplaner APP die Lücke zwischen Produktion und Instandhaltung schließen
Instandhaltungsleiter von Bosch, BMW und Industrieunternehmen binden Ihre Produktionsmitarbeiter heute dank einer mobilen "Wartungsplaner app" in die Unternehmensstruktur ein. Sie lösen damit eine der größten digitalen Herausforderungen.
Noch immer sind die operativen Mitarbeiter in Industrieunternehmen kaum oder unzureichend in den Informationsaustausch, die Prozesse und die Kommunikation eingebunden.
Die Wartungsplaner Software kann diese Herausforderung bewältigen und die Zusammenarbeit im Unternehmen zum Positiven verändern und stärken. Die Hoppe Unternehmensberatung bietet eine digitale Lösung, um die Instandhaltungsmitarbeiter in produzierenden Unternehmen in das operative Geschäft einzubinden. Eine mobile APP für Endgeräte ermöglich es, keinen Wartungstermin zu vergessen und die interne Kommunikation zu verbessern.

Software im Anlagen- und Servicemanagement
Seit mehr als 25 Jahren begleiten wir Unternehmen bei den Themen Instandhaltung, Wartungsplanung, Prüffristenmanagement, TPM (Total Productive Management) und Ersatzteilmanagement.
Die Verfügbarkeit von Produktionsanlagen durch passende Instandhaltungs- und Wartungsstrategien steht dabei ebenso im Fokus wie die Prozessoptimierung bei den klassischen Erinnerungen an die Wartungen und Prüfungen.
Mit TPM - Total Productive Management finden die Instandhalter einen Ansatz, um Störungszeiten zu verkürzen.



3 Schritte zur Ihrem Wartungsplaner

Weg zur Wartungsplaner Software

Der Hoppe Wartungsplaner hat sich als unverzichtbarer Standard im Instandhaltungsmanagement etabliert und revolutioniert Planungs- und Instandhaltungsprozesse. Um das Instandhaltungsmanagement effizient umzusetzen, braucht es strukturierte Abläufe, tiefgehendes Fachwissen und den gezielten Einsatz digitaler Tools wie eine Instandhaltungssoftware.
Profitieren Sie von der praxisnahen Software Wartungsplaner und wertvollen Best-Practice-Beispielen.
Instandhaltungssoftware Wartungsplaner bequem jetzt testen.


Qualitätsplanung und Prüfplanung mit der Software Prüfplaner:
Die Anforderungen, die Sie an Anlagen, Maschinen und Systeme stellen, können Sie nur über eine systematische Planung und ergänzende Verbesserungsmaßnahmen erfüllen.

Die Software Prüfplaner dokumentiert zugleich den Nachweis für die ordnungsgemäße Prüfung und den zulässigen Zustand der Betriebsmittel.
Dieser Nachweis ist besonders wichtig, denn verantwortlich für den ordnungsgemäßen Zustand der Anlage ist der Betreiber, der damit seine Pflichterfüllung belegen kann.


Wartungsplaner erleichtert Ihnen die Prüftermine zu verwalten.
So halten mit unserer Software endlich alle Prüfungstermine und Wartungsintervalle fristgerecht ein.


Sie möchten Ihre Betriebs- und Arbeitsmittel direkt im Wartungsplaner verwalten und mit der Hilfe der mobilen App prüfen?
Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.
Telefon: +49(0)6104/65327


So meistern Sie die Herausforderungen bei Wartung, Reparatur und Überholung (MRO) / MAINTENANCE, REPAIR & OVERHAUL (MRO)
Für die maximale Produktivität müssen die technische Ausrüstung regelmäßig gewartet werden. Mit dem Wartungsplaner stellen Sie die Fehlerfreiheit, Funktionstüchtigkeit und Wartung Ihrer Ausrüstung sicher.
Die Software für die Instandhaltung unterstützt Sie bei einem sicheren und effizienten Betrieb Ihrer technischen Ausrüstung und Ihrer Assets.
Die Instandhaltungssoftware hilft dabei, die Ursache für das Versagen einer Maschine oder Anlagen zu identifizieren, Verantwortlichkeiten einzugrenzen und künftige Schäden zu vermeiden.




Die Wartungsdatenbank hat die Wartungen im Griff

Wartungsdatenbank Maintenance - Wartungsmanagement

Aufbau einer Wartungsdatenbank für technische Anlagen