So führen Sie Arbeitsmittelprüfung durch

Profitieren Sie von den Erleichterungen im Wartungsplaner

Arbeitsmittelprüfungen sind Pflicht!
Machen Sie jetzt einen entscheidenden Schritt in Richtung Effizienz und Sicherheit im Arbeitsschutz!

Arbeitsmittelprüfungen durch die befähigte Person
Profitieren Sie von den Erleichterungen im Wartungsplaner. Unsere Experten zeigen Ihnen wie!
Komfortable und übersichtliche Erfassung und Verwaltung aller Arbeitsmittel im Betrieb.

Die Arbeitsmittelprüfung ist neben der Gefährdungsbeurteilung und den Betriebsanweisungen eine elementare Säule im Arbeitsschutz.



Achtung: Änderung der BetrSichV in Kraft – zu Ihrem Vorteil!
Am 18.11.16 wurde die Änderung der Artikelverordnung, mit der unter anderem die Betriebssicherheitsverordnung geändert wird, im Bundesgesetzblatt (BGBl. 54/2016) veröffentlicht.
Inkrafttreten der BetrSichV war bereits ein Tag später.
Diese Änderungen bringen für Sie als Arbeitgeber erhebliche Erleichterungen. Dies betrifft im Wesentlichen die Prüfung bestimmter Arbeitsmittel durch „befähigte Personen“. Dieser Personenkreis wird zukünftig ausgeweitet und die Prüfanforderung gelockert.




Instandhaltungssoftware muss flexibel sein. Instandhaltungskosten verg

Instandhaltungssoftware vergleichen: Wer kann Was?
Instandhaltungssoftware jetzt und hier vergleichen
Instandhaltung mit ERP basierten Systemen vergleichen. Vorteile der Instandhaltungssoftware.
mehr lesen

Neuerungen rechtlicher Grundlagen im Arbeitsschutz.  Arbeitsschutz Sof

Betrieb managen: Arbeitsschutz Managementsystem
Software um die betrieblichen und gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern
Arbeitsschutz-Software: Gefährdungen & Sicherheitsmängel schnell dokumentieren. Perfekte Software für Arbeitsschutz, Unterweisung.
mehr lesen

Computerized Maintenance Management System - CMMS Software für Instand

Computerized Maintenance Management System
CMMS-Software erinnert den Instandhalter an die Arbeitsaufträge
Unser CMMS (Computerized Maintenance Management System) ist eine Wartungsplanung- und Instandhaltungssoftware
mehr lesen

Was bedeutet die DGUV ?  Elektroprüfung ortsveränderliche Geräte

Software: Elektroprüfung ortsveränderliche Geräte
Prüfung elektrischer Anlagen durch Elektrofachkraft
elektrischen Anlagen ausschließlich von einer Elektrofachkraft oder von Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft prüfen.
mehr lesen

Maintenance APP ist die  digitale Lösung für Ihr Maintenance-Managemen

Maintenance APP als mobile Lösung
gezieltes Maintenance senkt die Kosten der Instandhaltung
Wartungs-Modul für die Zukunft
mehr lesen




Wartungsplaner ermöglicht das Instandhaltungsmanagement von der Planung, Wartung und Dokumentation bis hin zum Ersatzteilmanagement.
Die Softwarelösung bietet dabei eine zuverlässige Planung und Überwachung von prüfpflichtigen Betriebsmittel und sorgt letztlich dafür, dass Wartungsmaßnahmen zur richtigen Zeit eingeleitet werden können.

Kenntnisse der Normen sind für Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) unerlässlich
Als Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) beraten Sie betriebliche Führungskräfte und unterstützen sie bei der Verhütung von Unfällen, Berufskrankheiten und den Maßnahmen eines menschengerechten Arbeitsumfelds im Unternehmen.

Die Fachkraft für Arbeitssicherheit muss über ausreichende Kenntnisse des aktuell geltenden Regelwerks verfügen.
Denn nur durch das Wissen über die Normen, die Auswahl der richtigen Normen und die Umsetzung der Anforderungen kann die Fachkraft für Arbeitssicherheit die Sicherheit der Mitarbeiter gewährleisten.
Für Fachkräfte für Arbeitssicherheit bieten wir Ihnen das Softwareprogramm Wartungsplaner, mit dem Sie den stetig verändernden Anforderungen an einen zeitgemäßen Arbeits- und Gesundheitsschutz gerecht werden.

Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Die Persönliche Schutzausrüstung ist wichtig, um den Mitarbeitern ausreichend zu schützen und den betrieblichen Arbeitsschutz sicherzustellen.

Informationen zu den Schutzfunktionen von PSA
"PSA" Persönliche Schutzausrüstung ist nur der Oberbegriff für ganz unterschiedliche Schutzausrüstungen

  • Atemschutz
  • Handschutz
  • Gehörschutz
  • Augenschutz

Mehr Potential aus dem Wartungsplaner holen
Mit den Workshops und Schulungen sind Sie in der Lage, mehr Potenzial aus unserer Software zu holen.
In unseren Schulungen werden Sie von einem unserer Experten / Berater in der Verwaltungssoftware betreut. In den Schulungen werden alle Funktionen gemäß Ihren Anforderungen anhand von praxisbezogenen Beispielen im Detail erklärt.

Maßgeschneiderte Seminare
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Leistungsfähigkeit der Software. Die Teilnahme an einem Seminar ist ein wichtiger Baustein zur effektiven Programmnutzung.

Transparenz für alle Beteiligten im Audit
Die klare Aufgabenverteilung mit dem Wartungsplaner und das konsistente Datenmanagement durch die Software sorgen für eine erhöhte Transparenz und Nachvollziehbarkeit für alle Beteiligten über den gesamten Auditprozess der Prüftermine.

Viele Unternehmen verwalten ihren Maschinenbestand auch heute noch mittels loser Dokumente, Anlagenbücher oder Excel-Tabellen.
Wenn die Zahl der Maschinen mitsamt der wiederkehrenden Wartungen jedoch ansteigt, geraten solche Systeme schnell an ihre Grenzen. Der Maschinenbestand wird dann unüberschaubar und eine manuelle Rückverfolgung sehr mühsam.
Dabei gelten gerade in produzierenden Unternehmen und in der Lebensmittelbranche strenge gesetzliche Vorgaben, die aus Sicherheitsgründen eine lückenlose Systematik bei der Verwaltung von Wartungen und Instandsetzungen fordern. Unsere Windows basierte Software Wartungsplaner deckt all diese Anforderungen ab, indem sie zentral alle Wartungen und Prüfungen übersichtlich und leicht nachvollziehbar abbildet.



3 Schritte zur Ihrem Wartungsplaner

Weg zur Wartungsplaner Software

Unser integratives Managementsystem für Arbeits- und Umweltschutz ist praxiserprobt und bei zahlreichen Unternehmen im Einsatz.
Das Bedienen ist so leicht, dass selbst nicht EDV- geschulte Mitarbeiter schnell mit der Software zurechtkommen.


Der Wartungsplaner enthält eine Erinnerungsfunktion an alle fälligen Prüftermine!
Profitieren Sie von einem Programm, mit dem Sie alle prüfpflichtigen Arbeitsmittel verwalten und organisieren können. Die Software ist unkompliziert und ohne lange Einarbeitung! Der Wartungsplaner ist ein unverzichtbarer Helfer im Alltag, mit dem Sie die Liste der anfallenden Aufgaben und Prüfungen stets im Blick haben


Alle vorgeschriebenen Prüfungen von Arbeits- und Betriebsmitteln organisieren
Mit der Wartungsplaner Software lassen sich sowohl die gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen von Arbeits- und Betriebsmitteln als auch die notwendige Dokumentation organisieren.


Vorausschauende Wartung ist eine Technik zur Vorhersage des zukünftigen Maschinenausfalls
So verhindern Sie das Auftreten eines Maschinenfehlers durch Wartung. Dadurch werden Ausfallzeiten der Maschinen minimiert und die Lebensdauer der Maschinenkomponenten maximiert. Im Idealfall ermöglicht die vorausschauende Wartung, dass die Wartungshäufigkeit so niedrig wie möglich ist, um ungeplante reaktive Wartungsarbeiten zu verhindern, ohne dass Kosten entstehen, die mit zu vielen vorbeugenden Wartungsarbeiten verbunden sind.


Die Wartungsplaner Software wurde in Zusammenarbeit mit Branchenexperten entwickelt. Die Software erfüllt alle Anforderungen für den Einsatz in einer modernen und zeitgerechten Aufgabenplanung.


Sorgenfreiheit durch die fristgerechte Einhaltung aller rechtlichen Bestimmungen
Alle Vorschriften der DGUV sind bindend. Diese sollten sich unbedingt daran halten und in regelmäßigen Abständen eine Betriebsmittelprüfung durchführen lassen.
Die Prüfungen ortsveränderlicher und ortsfester Anlagen und Betriebsmittel wird überwacht durch ein duales System. Auf der einen Seite gibt es die gesetzlichen Regelungen durch das Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG), das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Diese Gesetze werden von den Arbeitsschutzbehörden kontrolliert.




prüfen Sie jetzt die Flurförderfahrzeuge und Hebebühnen

Software für Arbeitsmittelprüfung

Prüfung, Leitern, Tritte, Flurförderfahrzeuge, Hebebühnen