Instandhaltungsprozesse rationalisieren
Durch unsere Instandhaltungssoftware Wartungsplaner werden die Instandhaltungsprozesse rationalisiert und die Effizienz des gesamten Betriebs gesteigert.
Es ist von entscheidender Bedeutung, in der Industrie effiziente Tools wie CMMS und Wartungssoftware einzusetzen, um die Instandhaltung von Anlagen und Gebäuden zu optimieren.
Wartungsplaner ist die ideale Lösung für alle Mitarbeiter, die Reparaturen und Wartungen durchführen
- Einfache Erfassung alle Aufgaben und Tätigkeiten in der Instandhaltung
- Übersichtliches Dokumentieren von ausgeführten Wartungen
- Einhaltung aller Wartungsterminen
- Lebensakte aller Maschinen und Anlagen
- Flexibler Zugriff über eine mobile APP für Android und IOS iPhone/ iPad (APPLE)
- Überblick aller Ersatzteile mit Bestandsführung
- Übertragung aller Aufgaben in den Outlook-Kalender oder als Outlook-Aufgabe
Der Einsatz von Instandhaltungssoftware eröffnet gewaltige neue Möglichkeiten.
Instandhaltungssoftware ist mittlerweile ein fester Bestandteil in vielen Unternehmen. Die Anwendungsmöglichkeiten, die sich dabei bieten, sind so vielfältig wie die Instandhaltung selbst. Auch in der zentralen Dokumenten-Verwaltung erhält die Instandhaltungssoftware zunehmend mehr Aufgaben – vor allem solche, die die Mitarbeitenden unterstützen und entlasten.
Instandhaltungssoftware steht für eine Softwarelösung und meint die zentrale Verwaltung von Dokumenten und Informationen. Instandhaltungssoftware wie der Wartungsplaner leisten wertvolle Unterstützung dabei, diese Aufgaben unternehmensübergreifend, digital und effizient durchzuführen.
Wo liegen heutzutage die größten Herausforderungen für Unternehmen in diesem Bereich?
In Unternehmen entstehen riesige Mengen an halb- oder unstrukturierten Informationen. Um diese bearbeiten und effektiv nutzen zu können, gilt es, sie in digitaler Form, strukturiert und zentral an einem Ort zu verwalten. Diese Aufgabe übernehmen Instandhaltungslösungen.
Eine weitere Herausforderung ist es, die Instandhaltungssoftware mit der IT-Infrastruktur im Unternehmen zu integrieren, um medienbruchfreie Prozesse zu gewährleisten. Mitarbeiter möchten zu jeder Zeit, von jedem Ort und mit verschiedenen Endgeräten Zugang zu Informationen haben und Dokumente gleichzeitig mit Kollegen bearbeiten können. Zudem erwarten Nutzer von Softwarelösungen in immer stärkerem Maße, dass diese sie durch Assistenzsysteme aktiv in ihrer Tätigkeit unterstützen.
Instandhaltungssoftware wird inzwischen von vielen Menschen ganz alltäglich genutzt.
Instandhaltungssoftware kann verlässlich Aufgaben übernehmen und Prozesse effizienter machen. Durch den Wegfall manueller Bearbeitungsschritte werden Fehler reduziert und die Mitarbeiter von Verwaltungsaufgaben entlastet. Eine Kernherausforderung bleibt dabei, Mitarbeiter in die Lage zu versetzen, schnell belastbare Entscheidungen zu treffen.
Dafür ist es nötig, die richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt zu erhalten. Der Einsatz von der Instandhaltungssoftware eröffnet hier gewaltige neue Möglichkeiten. Anwender und Entscheider können in bisher nicht dagewesener Weise große Mengen an Daten und Informationen nutzen, wichtige Trends frühzeitig erkennen und Maßnahmen ableiten.
Welche Rolle erfüllen Instandhaltungssoftware-Lösungen?
Unsere Instandhaltungssoftware Wartungsplaner nutzt eine Datenbank, das lange Dokumente zusammenfasst und Nutzern so einen schnellen Überblick über die wichtigsten Informationen und damit eine Grundlage für Entscheidungen verschafft. Eine besonders innovative Funktion ist das Dashboard, die Vorschau und die Analyse der Aufgaben rund um die Instandhaltung.
Welche Vorteile bringt Instandhaltungssoftware für Kunden?
Der größte Mehrwert ist sicherlich die enorme Zeit- und Personalersparnis, die durch die Automatisierung von Prozessen und einzelnen Aufgaben entsteht. Hinzu kommen die Fehlerreduktion, das Einsparen von Papierkosten, das einfache Suchen von Informationen und die daraus resultierende schnelle Übersicht, Auskunfts- und Entscheidungsfähigkeit. All das führt zu einer wesentlich effizienteren und produktiveren Arbeitsweise und einer erheblichen Kostenersparnis.
Die immer stärkere Einbindung des individuellen Arbeitsumfeldes der Anwender verhilft zudem zum Sprung vom reaktiven System zum proaktiven Assistenten. Ziel ist es, dem Anwender benötigte Informationen in seiner jeweiligen Arbeitssituation automatisch zur Verfügung zu stellen und Aktionen für ihn ohne dessen Zutun auszuführen.
Im Unternehmen kümmern sich Sicherheitsfachkräfte (SiFas) um den Arbeitsschutz.
Um den Arbeitsschutz im Unternehmen kümmern sich normalerweise die Sicherheitsfachkräfte (SiFas).
Verantwortlich für den Arbeitsschutz ist immer noch die Geschäftsführer.
Eine Sicherheitsfachkraft kann den Geschäftsführer bei der Umsetzung der Vorgaben aus dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und dem Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) unterstützen, er enthebt aber nicht den Geschäftsführer vor den gesetzlichen Verantwortung.
Die Fachkraft über Arbeitssicherheit (Sifa) ist ein wichtiger Berater des Unternehmens in Sachen Arbeitsschutz.
Umfangreiche Support-Leistungen
Sollten Sie einmal Fragen zu Ihrem Wartungsplaner haben, hilft Ihnen unser freundliches Support-Team schnell und kompetent weiter.
Telefon: +49(0)6104/65327
Der Wartungsplaner ist die ideale Ergänzung zur Inventarsoftware / Inventar-Manager der HOPPE Unternehmensberatung.
Die Bedienung ist an die Inventarsoftware angelehnt.
Mit dem Wartungsplaner können Sie dem einzelnen Inventar zugeordnete Aufgaben verwalten.
Dazu gehören unter anderem zyklische Prüfaufgaben wie Maschinenprüfungen, Regalprüfungen, Staplerprüfungen, Feuerlöscherprüfungen, Elektroprüfungen und Betriebsmittelprüfungen.
Mit der Arbeitsschutzsoftware von HOPPE behalten Sie als Verantwortlicher im vorbeugenden Arbeitsschutz 100% den Überblick über Ihren Aufgabenbereich.