Wartungsplaner ermöglicht eine proaktive Instandhaltung.
Durch die systematische Überwachung von Anlagen und Maschinen erkennen Sie frühzeitig potenzielle Schwachstellen und können diese beheben lassen, bevor sie zu kostspieligen Ausfällen oder Produktionsunterbrechungen führen.
Unsere Software unterstützt Sie zudem bei der Planung und Durchführung von vorbeugenden Wartungsmaßnahmen, basierend auf den Daten und Erkenntnissen aus vorherigen Wartungen.
Darüber hinaus trägt der Wartungsplaner zur Steigerung der Arbeitssicherheit bei.
Durch die regelmäßige Überprüfung und Wartung von Anlagen und Maschinen werden potenzielle Gefahrenquellen identifiziert und rechtzeitig beseitigt.
Dadurch minimieren Sie das Risiko von Unfällen und Verletzungen am Arbeitsplatz.
Wartungsplanung neu gedacht
Die moderne Arbeitswelt stellt neue Anforderungen an Ihr Wartungsmanagement: Homeoffice, mobiles Arbeiten und der Wunsch nach flexiblen Lösungen prägen den Arbeitsalltag.
Ein leistungsfähiger Wartungsplanr ist dabei der Schlüssel zum Erfolg.
Eine funktionierende Instandhaltung ist das A und O, um einen Betrieb am Laufen zu halten
Eine funktionierende Instandhaltung ist das A und O, um einen Betrieb am Laufen zu halten.
Doch kein Instandhaltungsleiter, Facility Manager oder Haustechniker kann überall gleichzeitig sein und es gehört System dazu, den aktuellen Zustand aller Anlagen ständig im Blick zu haben, um schwerwiegende Ausfälle zu vermeiden.
Mit dem Wartungsplaner möchten wir Ihnen eine Softwarelösung vorstellen, die Ihnen Methoden und ein System an die Hand geben, wie Sie Ihre Instandhaltung bequem, transparent und übersichtlich mit der Unterstützung digitaler Hilfsmittel zur Perfektion treiben können.
Regelungen der DIN VDE 0100-600, 0105-100 und 0113 sicher umsetzen
In jedem Unternehmen werden elektrische Geräte und Betriebsmittel verwendet.
Somit ist jeder Unternehmer von der Prüfpflicht nach Betriebssicherheitsverordnung, DGUV Vorschrift 3 direkt betroffen.
Das wiederum bedeutet, dass jede fehlende oder falsche Prüfung der Geräte, Maschinen und Anlagen ein gravierendes Organisationsverschulden darstellt.
Dies kann weitreichende Rechtsfolgen nach sich ziehen.
Damit Sie Ihre Prüfungen reibungslos und vorschriftsgemäß durchführen, bieten wir eine Software zur Dokumentation aller Prüfungen in unserem Tool zu Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Maschinen, einschließlich Wiederholungsprüfung. Hiermit können Sie Regelungen der DIN VDE 0100-600, 0105-100 und 0113 sicher umsetzen.
Mit dem Wartungsplaner ist die Durchführung der Dokumentation Ihrer Gefährdungsbeurteilung schnell und unkompliziert abgehakt.
Die Beurteilung der Arbeitsbedingungen wird Gefährdungsbeurteilung genannt.
Nach § 5 Arbeitsschutzgesetz ist die Gefährdungsbeurteilung eines der wichtigsten Instrumente zur Wahrung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten.
Legen Sie auch die wiederkehrenden Wartungsaufträge an
Diese können in eine mobile APP übertragen werden und dann von internen oder externen Servicetechnikern abgearbeitet werden.
Der einfache und jederzeitige Zugriff auf alle Daten rund um die Maschine ermöglicht zum einen eine effiziente und papierlose Schichtübergabe.
Die digitale Wartungsakte
Mit der Digitalisierung von Wartungsakten befreien Sie sich von Ihrer Papierablage und gestalten administrative Wartungsprozesse effizient und sicher.
Schäden vermeiden und nicht erst reparieren, wenn die Anlage steht, das ist die Forderung an eine moderne Instandhaltung.
Um das zu erreichen, muss sich das Instandhaltungspersonal ganz neuen Aufgaben stellen.
Mit einer Software ist das Wartungsteam auf Knopfdruck auskunftsfähig und gewinnt mehr Zeit für strategische Aufgaben.
Die digitale Maschinenakte macht es Ihnen einfach die Wartungstermine nachweislich einzuhalten. Dies gilt für mittelständische Unternehmen genauso wie für internationale Konzerne.
Erstellung von Plänen für Prüfungen. Die Effizienzgewinne sind erheblich.
Die Verwaltung alle Prüftermine kann wesentlich effizienter durchgeführt werden, wenn man stets sieht, was bereits erledigt wurde und was noch zu erledigen ist.