Gesetzliche Grundlage für Sicherheitsbeauftragte
Anforderungen im Arbeitsschutz als Sicherheitsbeauftragter meistern
Der Sicherheitsbeauftragte sorgt für Sicherheit am Arbeitplatz:
Sicherheitsbeauftragte sollen mit Fachkräften für Arbeitssicherheit und den Betriebsärzten zusammenarbeiten.
Die Sicherheitsbeauftragten unterstützen Unternehmer und Führungskräfte bei der Durchführung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes im Betrieb. Sie sind zudem ständiger Ansprechpartner für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und können deren Anliegen weiter vermitteln und sie beraten.
Die Aufgaben der Sicherheitsbeauftragten sind unter anderem:
- das Vorhandensein und die ordnungsgemäße Benutzung der vorgeschriebenen Schutzeinrichtungen und persönlichen Schutzausrüstungen fortlaufend zu kontrollieren,
- den Unternehmer bzw. die Vorgesetzten über bestehende Unfall- und Gesundheitsgefahren sowie Sicherheitsmängel zu unterrichten,
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf Unfall- und Gesundheitsgefahren hinzuweisen und zu sicherheitsbewusstem Verhalten anzuhalten,
- den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei Fragen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz zur Verfügung zu stehen.

Staplerprüfung - PC Programm verwaltet Prüftermine
Prüfung der Stapler sicher im Blick Nach Abschluss der Prüfung werden die überprüften Stapler durch einen Instandhaltungsnachweis gekennzeichnet

Arbeitssicherheit Software gemäß ArbStättVO
Aktuelle Gesetzesänderungen kennen und sicher umsetzen Software um den gesetzlichen Pflichten der ArbStättVO Arbeitsstättenverordnung , leichter zu meistern
Weiterführende Details zu den Modulen zum Wartungsplaner
- eMail-Erinnerung für anstehenden Aufgaben
- mobile app für Ihr Smartphone iPhone, iPad und Android
- mobile Erfassung mit dem Barcode Scanner
- Etiketten mit Inventarnummer Firmenname, Barcode und RFID Tags
Instandhaltungssoftware für die Produktion und Industrie
Die Instandhaltung in der Industrie zu optimieren ist nach wie vor ein sehr wichtiges Thema für den Instandhalter.
Ungeplante Ausfälle und die damit verbundenen Stillstandzeiten können schließlich hohe Kosten für Unternehmen verursachen.
Eine Möglichkeit zur Verbesserung der Instandhaltungsprozesse ist die Einführung einer Instandhaltungssoftware.
Unsere Instandhaltungssoftware Wartungsplaner ist eine klassische Instandhaltungs- und Planungssoftware.
Die CMMS Software hilft Ihnen dabei, Ihr Instandhaltungsmanagement zu optimieren.
Wartungen, Instandsetzungen, Inspektionen und Reparaturen werden zentral in einem System geplant und dokumentiert.
Erfassen Sie sämtliche ebenso auch die Störungen und dokumentieren Sie alle Vorgänge.
- Analysieren Sie die Schwachstellen einer Anlage.
- Reduzieren Sie die Ausfallrisiken bei den Maschinen.
- Legen Sie sich in der Instandhaltungssoftware einen Wissensspeicher aller Anlagendaten an
Video Instandhaltungssoftware Einführung
Alle Downloads zum Wartungsplaner