Gemäß ArbSchG, der DGUV Vorschrift 1, BetrSichV, GefStoffV und nun ArbStättV
Gemäß ArbSchG, der DGUV Vorschriften müssen Beschäftigte mindestens einmal jährlich unterwiesen werden.
Unterweisungen sind für jedes Unternehmen ein Pflichtthema und müssen gesetzmäßig u.a. nach § 12 ArbSchG durchgeführt werden.
Die Realität sieht jedoch häufig anders aus. Studien zufolge kommen 87% der Unternehmen ihren gesetzlichen Unterweisungspflichten nicht nach. Diese Unternehmen unterschätzen die Macht der Unterweisungen und unterweisen nicht nur zu wenig sondern teilweise gar nicht.
welcher Mitarbeiter benötigt wann welche Unterweisung im Arbeitsschutz?
Verwaltung und Organisation der Unterweisung.
Software für das Arbeitsschutz-Unterweisung-Management. Protokollieren Sie, wann welcher Mitarbeiter wann welche Unterweisung teilnehmen muss.
Die Unterweisung ist nach §12 Arbeitsschutzgesetz verpflichtend und dient der Sicherheit, dem Gesundheitsschutz und der Unfallprävention.
Gravierende Auswirkungen auf Ihre Unterweisungspflicht durch die Novelle der ArbStättV!
Der neue § 6 der novellierten Arbeitsstättenverordnung verpflichtet Sie, Ihre Beschäftigten über das gesundheits- und sicherheitsgerechte Verhalten am Arbeitsplatz aufzuklären.
Gemäß ArbSchG, der DGUV Vorschrift 1, BetrSichV, GefStoffV und nun ArbStättV müssen Beschäftigte mindestens einmal jährlich unterwiesen werden. Denn im Falle eines Unfalls prüfen Behörden, ob Sie Ihre Unterweisungen rechtzeitig und ausreichend durchgeführt haben. Können Sie dies nicht oder nur unzureichend nachweisen, stehen Sie in der Haftung!
So erfüllen Sie zeitsparend Ihre Pflichten!
Handeln Sie am besten jetzt und erfüllen Sie mit dem Wartungsplaner Ihre Unterweisungspflicht. Sparen Sie sich dabei viel Aufwand und gehen Sie auf Nummer sicher mit den Unterweisung direkt im Wartungsplaner.
Software zur Dokumentation der Unterweisung mit editierbaren Vorlagen, Reports und Betriebsanweisungen
Ihre Vorteile:
Unterweisung leicht gemacht: schnelle, komfortable Erfassung der Unterweisungen, sofort einsetzbare Vorlagen und Betriebsanweisungen.
Praktische Funktionen: Erinnerungsfunktion für Termine, Im- und Export als Excel-Dateien, Unterweisungen und aus der Mitarbeiterdatenbank.
Präventiv und rechtssicher: Alle Unterweisungen sicher dokumentiert. Sie wissen, wie Sie Ihren gesetzlichen Pflichten einfach nachkommen und wann welcher Mitarbeiter unterwiesen wurde.

Arbeitsschutz Prüfungen sicher planen
Audit Software um die gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern Software / Programme zum Arbeitsschutz helfen bei Verwaltung und Management von Arbeitsschutzmaßnahmen im

Die Unterweisung ist Unternehmerpflicht!
betriebliche Organisation zum Arbeitsschutz Unterweisungen sind mindestens 1x jährlich durchzuführen und zu dokumentieren

Der Wartungssystem protokolliert die Wartungen
Software für Ihre Wartung. Das Wartungssystem bietet eine voll integrierte Lösung. Schluss mit Excel Listen. Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft. System-Wartung - System für die digitale Plantafel für Wartungen

Software für Wartung und Instandhaltung
Prüftermine der Instandhaltung verwalten Erstellen Sie einen Prüfnachweis der Instandhaltungsarbeiten

Muster-Checklisten Brandschutz im Betrieb
Sichere Arbeitsplätze sind für den unternehmerischen Erfolg Typische Aufgaben des Brandschutzbeauftragten ist die Wahrung des genehmigten Brandschutzkonzept
Weiterführende Details zu den Modulen zum Wartungsplaner
- eMail-Erinnerung für anstehenden Aufgaben
- mobile app für Ihr Smartphone iPhone, iPad und Android
- mobile Erfassung mit dem Barcode Scanner
- Etiketten mit Inventarnummer Firmenname, Barcode und RFID Tags
Prüfpflichten gehören zu den wichtigsten Pflichten des betrieblichen Arbeitsschutzes.
Um Verantwortliche bei ihren Prüfpflichten zu unterstützen, bietet wir eine Software zur Betriebsmittelprüfung an.
Wir bieten Ihnen als kompetenter Partner zur Betriebsmittelprüfung eine ganze Reihe hilfreicher Software.
Smarte Wartungsplanung am PC - Verwalten Sie Ihre Maschinen effizient.
Profitieren Sie mit der Maschinenverwaltung von einer stets verfügbaren Übersicht aller Anlagen in Ihrem Unternehmen.
Mit der Software Wartungsplaner führen Sie im Handumdrehen eine Wartungsdokumentation durch.
Mit einem Barcode-Etikett und einer eindeutigen Inventar-Nummer erhält jede Maschine eine eindeutige digitale Identität.
Weisen Sie die Zuständigkeit einzelner Aufgaben Mitarbeitern aus Ihrem Team zu.
So behalten Sie stets den Überblick darüber, wer wann was zu tun hat.
Frei definierbare Kategorien und Verdichtungsfelder erlauben die Verwaltung von Maschinen und Aufgaben aus jeder Branche.
Die Installation der Software ist denkbar einfach.
Die Software speichert keine Daten in der Cloud.
Alle Daten sind in Ihrem lokalen Netzwerk sicher gespeichert.
Mit der HOPPE Instandhaltungssoftware greifen Sie auf einen einheitlichen, aktuellen und übersichtlichen Datenbestand zu.
Alle Informationen sind sofort verfügbar.
Die Basis im Instandhaltungsmanagement ist die strukturierte Verwaltung aller prüfpflichtigen Objekte
mit Prüfterminen, Fristen, Dokumenten und technischen Daten.
Die Anlagenstruktur wird auf mehreren Ebenen (Typ, Gruppe, Ort, Kostenstelle,..) abgebildet.
Die Darstellung in Ebenen wie die Windows Ordnerstruktur ist übersichtlich, transparent und leicht nachvollziehbar.
Mit unserem Tool haben Sie eine Instandhaltungssoftware, die funktional und leicht zu bedienen ist.
Sie haben mit umfassenden Filter- und Suchfunktionen unkomplizierten Zugriff auf die gewünschten Daten.
Die integrierten Reports und Auswertungen können Sie individuell gestalten.
Exportfunktionen erlauben zusätzliche Weiterverarbeitung der Daten in anderen Programmen, wie Beispiel Microsoft Excel.
Wartungsplaner transferiert die Prüfberichte auf Mobilgeräte
Einfache Maintenance-Systeme oder Instandhaltungsprogramme reichen nicht aus, um der Instandhaltungsabteilung eine optimale Pflege ihrer Assets zu bieten.
Mit dem Wartungsplaner wurde eine flexible und hochgradig skalierbare Lösung geschaffen, die jedem Benutzer die notwendigen Informationen zur Verfügung stellt.
Die Software arbeitet im lokalen Netzwerk. Keine Daten sind in im Internet oder in der Cloud.
Jedoch können über eine mobile APP per Tablet oder Smartphone die Daten bearbeitet werden.
Diese Lösung bietet entscheidende Vorteile: Wartungsberichte, Prüfprotokolle und die Checklisten werden genau da bearbeitet, wo die Maßnahmen durchgeführt werden.
Assets werden einfach mittels Barcode-Etiketten, QR-Codes eingescannt oder über RFID-Tags bei NFC fähigen Smartphones eingelesen.
Die mobile Wartungsplaner-APP vereinfacht die Prozessabwicklung und Dokumentation.
Unter Verwendung der Kamera können Fotos zu den Objekten und Videos bei Störmeldungen erzeugt werden.
Die App ist für iOS und Android im App Store beziehungsweise im Playstore oder Amazon Store erhältlich.
Alle Downloads zum Wartungsplaner