Für die Sicherheit der Leitern und Tritte im Betrieb ist der Unternehmer verantwortlich.

Achten Sie auf den Verschleiß, die Verformung und der Zerstörung von Bauteilen gemäß den Vorgaben der DGUV

Die Prüfung und Wartung von Leitern und Tritte führen zur Sicherheit am Arbeitsplatz
Arbeitsunfälle vermeiden - beim Umgang mit Leitern Regeln beachten.
Um Arbeitsunfälle zu vermeiden, sind beim Umgang mit Leitern und Tritten einige grundsätzliche Regeln gemäß Handlungsanleitung der DGUV 208-016 zu beachten

Die regelmäßige Prüfung von Leitern und Tritten ist gesetzlich vorgeschrieben
Grundsätzlich sind für die Sicherheit der Leitern und Tritte im Betrieb der Unternehmer bzw. der Arbeitgeber verantwortlich.
Er hat dafür zu sorgen, dass nach den Regelungen des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG), der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), der Berufsgenossenschaftlichen Regelungen und den einschlägigen Normen, den Umgang mit tragbaren Leitern und Tritten so sicher wie möglich zu gestalten.

Dies schließt zum einen die regelmäßige Prüfung von Leitern und Tritten (Leiterprüfung) nach DGUV und zum andern die regelmäßige Unterweisung der Beschäftigten mit ein. Die Unterweisung sollte hierbei mindestens einmal jährlich erfolgen. Um Arbeitsunfälle zu vermeiden, sind nämlich die eigenen Mitarbeiter die wichtigsten Verbündeten im Betrieb.

Die Zeitabstände für Sicht- und Funktionsprüfungen richtet sich hingegen nach den Betriebsverhältnissen, insbesondere nach der Nutzungshäufigkeit. Bei täglichem Gebrauch sollte auch die Sichtprüfung der Leiter regelmäßig durchgeführt werden. Die genauen Prüfintervalle legt der Arbeitgeber anhand der Ergebnisse der Gefährdungsbeurteilung fest.



Beauftragen Sie qualifizierte Mitarbeiter mit der Leiterprüfung
Der Unternehmer bzw. Arbeitgeber kann natürlich entsprechend qualifizierte Mitarbeiter mit der Leiterprüfung betrauen und hat gemäß § 3 Abs. 3 der Betriebssicherheitsverordnung die hierfür notwendigen Voraussetzungen zu schaffen.
Arbeitssicherheit ist allerdings keine Beschäftigung, die nebenbei erledigt werden kann. Daher sollte hierfür ein verantwortlicher Mitarbeiter mit diesem Thema betraut werden, der sich voll und ganz auf die Erfüllung des umfangreichen Aufgabenumfanges konzentrieren kann. Hierbei sollte er den Überblick behält und die Vorgänge entsprechend dokumentiert. Dies ist letztendlich auch wichtig für die Rechtssicherheit.

Die Software Wartungsplaner unterstützt Sie bei allem, was Sie für die Dokumentation und Steuerung vorgeschriebener Leiterprüfungen benötigen.
Die Planung der Prüftermine für Leitern mit dem Wartungsplaner
All die Betriebsmittel wie Lagerleiter, Anlegeleiter, Regalleiter, Tritte oder Hocker sind in häufigem Gebrauch und unterliegen damit natürlich auch einem schnellen Verschleiß. Abhängig vom Material kann es zu Verformungen der Sprossen, scharfen Kanten oder Rissen kommen.

Achten Sie auf den Verschleiß, die Verformung und der Zerstörung von Bauteilen gemäß den Vorgaben der DGUV.

Zur Überprüfung eignen sich Kontrollblätter mit einer Checkliste zum Ankreuzen. Hierdurch behält der Verantwortliche am besten den Überblick. Im Zeitalter der Digitalisierung arbeiten moderne Unternehmen natürlich nicht mehr mit Papierlisten, die dann im Ordner verschwinden. Heutzutage werden die Listen direkt vor Ort am Tablet oder Smartphone ausgefüllt und per automatischen Datenexport in die Datenbank der Wartungssoftware eingepflegt. Auch diese Tools stellt Ihnen der Hoppe Wartungsplaner zur Verfügung.




Führender Anbieter im Bereich der Arbeitsschutz Software
„Zu den Führern im Bereich Prüftermin- und Wartungsterminmanagement im Arbeitsschutz zu zählen ist eine Auszeichnung und Meilenstein in unserer fast 35-jährigen Geschichte. Der Dank gebührt allen Anwendern der Software Wartungsplaner im In- und Ausland. Dieses Qualitätsmerkmal ist eine wunderbare Motivation, die Strategie und unser Engagement fortzuführen und zu verstärken“, freut sich Ulrich Hoppe, Senior Consultant bei der HOPPE Unternehmensberatung aus Heusenstamm.

Die Lösung für Ihre Betriebsinstandhaltung. Software für Wartungstechniker
Der Wartungsplaner hat als Ziel Sie als Wartungstechniker bei der täglichen Arbeit zu begleiten. Die Software ermöglicht in Produktionsbetrieben eine bessere Instandhaltungsplanung und Koordinierung der Instandhaltungsarbeiten.

rechtssichere Dokumentation der Prüfungen von technischen Objekten
Die lückenlose, jederzeit nachvollziehbare, rechtssichere Dokumentation der technischen Objekte ist das Ziel. Darunter fällt die gesamte Prüfungshistorie, mit Informationen über wesentliche Nutzungsänderungen, der Beseitigung von Mängeln usw.

HSE Management - Praxisorientierte Anwendung
Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltanforderungen erfüllen
Ein funktionierendes System für den Bereich Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit und Umweltschutz (HSE = Health, Safety and Environment) ist unverzichtbar um die gesetzlichen Auflagen zu erfüllen und geltende Sicherheitsstandards einzuhalten. Mit unserem Wartungsplaner optimieren Sie die betrieblichen Abläufe und verfügen über einen ganzheitlichen Ansatz im HSE-Management. Es ist ein professionelles Instrument für Ihr HSE-Management.

Unsere Instandhaltungssoftware für die mobile Instandhaltungsplanung unterstützt Instandhalter vor Ort mit Informationen, erleichtert und optimiert die Dokumentation von Störungen und Wartungen. Alle Checkliste für die Wartung sind mobil verfügbar.
Mit der Instandhaltungssoftware von HOPPE verbunden mit der richtige Instandhaltungsstrategie kann Produktivität der Instandhalter deutlich gesteigert werden. Verkürzen Sie mit der Instandhaltungssoftware die Stillstandzeiten und steigert die Lebensdauer von Anlagen.

Aufgaben, Wartungen und Prüftermine gemeinsam verwalten
Ermöglichen Sie jedem Mitarbeiter die einfache Aufgabenverwaltung - unabhängig von der Rolle und den individuellen Kenntnissen. Der Wartungsplaner bietet eine intuitive, gemeinschaftliche und visuelle Aufgabenverwaltung für produktives Arbeiten.




Unterweisungen der Mitarbeiter   dokumentieren. Terminieren  Sie die U

unterweisen Sie Ihre Mitarbeiter mühelos
Regelmäßige Unterweisung der Mitarbeiter sind Pflicht nach §12 Arbeitsschutzgesetz.
Lückenlose Planung, Durchführung und Dokumentation – für das ganze Jahr und jeden Mitarbeiter
mehr lesen

Werkstattsoftware  für Ihre Werkstatt. Ideale Auslastung Ihrer Werksta

Werkstattsoftware für Service und Inspektion
Die optimale Lösung für alle Prozesse rund um Wartung & Reparatur
Service Management für die Werkstatt -- Die optimale Lösung für die steigende Digitalisierung der Werkstattabläufe
mehr lesen

Flurförderfahrzeuge Prüfung 195€. Prüfen Planen  Dokumentieren. Softwa

Software um Flurförderfahrzeuge zu prüfen
Wartung und Prüfung mit einfacher Software organisieren
So hat der Unternehmer alle Prüftermine im Blick, kann Protokolle erstellen und wird zudem rechtzeitig an anstehende Prüfungen und Wartungen erinnert.
mehr lesen



3 Schritte zur Ihrem Wartungsplaner

Weg zur Wartungsplaner Software

intuitive mobile APP zur Bewältigung der Wartungsarbeiten
Wartungstechniker benötigen eine einfache und intuitive mobile APP, die sie bei der Bewältigung täglicher Aufgaben Wartungsarbeiten unterstützt. Melden Sie spielend leicht Störungen mit Beschreibung, Fotografie und Ersatzteilebedarf auf Anhieb.


Mehr Effizienz und Entlastung im Wartungsmanagement.


Wartungsplaner ist der Schlüssel zu einem effizienten Asset-Management.


Der Wartungsplaner dokumentiert alles zum Thema Arbeitssicherheit
Wir unterstützen Sie bei der Dokumentation zum Thema Arbeitssicherheit, damit Sie alle gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorgaben in Ihrem Betrieb erfüllen. Erstellen Sie die der notwendigen Dokumentationen für Prüfungen von Betriebsmitteln und Unterweisungen.


Vollständige Informationen über die Wartungen bei der Übergabe an Kollegen und Nachfolger
Bei der Übergabe an einen Kollegen oder Nachfolger muss einfach lückenlos jedes Detail zu jeder Wartung und Prüfung weiter gegeben werden. Gerade die Weitergabe von Wartungsinformationen, die in der Regel von Mitarbeiter zu Mitarbeiter bei einer Übergabe erfolgt, stellt die Instandhalter in der Unternehmen immer wieder vor umfangreiche Herausforderungen. Oftmals werden wichtige Details bei der Übergabe vergessen, wenn diese nicht einwandfrei dokumentiert wurden.


Wir bieten eine leistungsfähige Software für industrielle Instandhaltung und mobile Dokumentation.

  • Effiziente Dokumentation im Wartungsplan
  • Übersichtliche Analyse für Ihre Wartungsplanung
  • Wartungspläne digital verwalten
  • Wartungsplaner einfach, intuitiv und schnell






Leitern und Tritte kontrollieren

Leitern und Tritte kontrollieren

Zur Überprüfung eignen sich Kontrollblätter mit einer Checkliste