Als Elektroniker legen Sie eigenverantwortlich Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen fest

Sie stellen den technischen Zustand von Systemen fest und dokumentieren als Elektroniker für Betriebstechnik notwendigen Prüftermine

Software dokumentiert die Instandhaltung und Optimierung von Automatisierungstechnik
Elektroniker für Betriebstechnik sind Fachleute, die maßgeblich an der Planung, Installation, Wartung und Reparatur von elektrischen Anlagen und Systemen beteiligt sind.

Sie sind in Unternehmen tätig, in denen komplexe elektrotechnische Anlagen und Systeme im Einsatz sind, wie z. B. in der Automobilindustrie, im Maschinenbau, in der Elektroindustrie oder im Energiesektor.

Schaltanlagen installieren und reparieren
Elektroniker für Betriebstechnik sind insbesondere für die elektrische Versorgung betrieblicher Anlagen sowie Gebäudesysteme zuständig. Dabei müssen sie zum einen stets die geltenden Sicherheits- und Umweltstandards einhalten und zum anderen auf eine effiziente Nutzung der Energiequellen achten. Zu ihrem Aufgabenbereich gehört auch die Einrichtung von Steuerungs- und Kommunikationstechnik sowie die Instandhaltung und Optimierung von Automatisierungstechnik.

Um als Elektroniker für Betriebstechnik erfolgreich zu sein, sind fundierte Kenntnisse in Technik erforderlich, denn Elektrotechnik ist ein weites Arbeitsfeld mit immer wieder neuen Herausforderungen.



Software für den Elektroniker der Betriebstechnik
Als Elektroniker für Betriebstechnik entwerfen Sie Anlagenänderungen und -erweiterungen, installieren Leitungsführungs- systeme und Energieleitungen, richten Maschinen und Antriebssysteme ein und montieren Schaltgeräte. Außerdem programmieren, konfigurieren und prüfen sie Systeme und Sicherheitseinrichtungen.

Das Programm Wartungsplaner Inspektion erinnert den Elektroniker an Prüftermine für Maschinen, elektrische Anlagen und auch Peripherie zuverlässig überwacht und Sie an notwendige Wartungsarbeiten.
Generieren Sie mit der Software einen übersichtlichen Plan der Betriebstechnik

Was macht ein Elektroniker für Betriebstechnik?
Messen und Testen elektronischer Schaltungen sind die Aufgaben eines Elektroniker für Betriebstechnik
Unser Wartungsprogramm unterstützt Sie bei der Planung und Überwachung fälliger Wartungstermine sämtlicher Anlagen und Betriebsmittel.




Prüftermine im Technischen Objektmanagement gemäß den gesetzlichen Vor

Technischen Objekt Management dokumentieren
Dokumentieren Sie alles, was Sie im Technischen Objekt Management brauchen
Lösung um die betrieblichen und gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern
mehr lesen

Immer lückenlos informiert über Prüfungstermine und Wartungstermine

Dokumentenmanagement mit Arbeitsschutz-Software
Zentrale Verwaltung von Dokumenten im Arbeitsschutz
Prüfung, Leitern, Tritte, Flurförderfahrzeuge, Hebebühnen, Winden, Anschlagmittel, kraftbetätigte Türen und Tore,
mehr lesen

Software für die Produktion. Software für die  Instandhaltung. Asset M

Instandhaltungen in der Produktion
So optimieren Sie die Instandhaltung mit TPM
Total Productive Maintenance (TPM) Software System revolutioniert inzwischen das Anlagenmanagement.
mehr lesen

Wartungstermine überwachen. dokumentieren aller notwendigen Wartungsar

Wartungstermine sicher protokollieren
Wartungstermine sicher im Blick. Der Wartungskalender erinnert an die nächste Wartung.
Das Wartungskalender erinnert an alle Wartungstermine der Wartungsmitarbeiter
mehr lesen

Krane prüfen. . Brückenkrane.  Industriekrane.  Stapelkrane.  Schwenkk

Krane prüfen, Software erzeugt den Prüfnachweis
Wartung der Krane sicher im Blick
Software um die Kranprüfung zu planen: Brückenkrane, Industriekrane, Stapelkrane, Schwenkkrane
mehr lesen




Ganz gleich, ob Sie ein Online Plattform zur Prüfungen der Arbeitsmittel suchen, oder Ihr Arbeitsschutzmanagement digitalisieren möchten – wir machen es Ihnen leichter. Mit der HOPPE Wartungsplaner verwalten Sie ihre Aufgaben rund um den Arbeitsschutz immer einfach, schnell und sicher.

Kopf frei – für eine klarere Sicht auf das, was wirklich wichtig ist.
Termine, Aufgaben und Verpflichtungen sind in unseren Köpfen allgegenwärtig, kreisen ständig in unserem Geist.
Doch wenn die Menge an Informationen überwältigend wird, können wir an einen Punkt gelangen, an dem wir kognitiv überlastet sind.

Bei einem Punkt, an dem wir vor lauter Informationen erstarren und nicht mehr in der Lage sind, die Wartungen, Prüfungen und Reparaturen zu verarbeiten und entsprechend handeln, benötigen wir eine digitale Lösung.
Mit dem Wartungsplaner können Sie ihren Geist beruhigen und ihre Aufmerksamkeit auf die Wartungstermine schärfen. Kopf frei – für eine klarere Sicht auf das, was wirklich wichtig ist.

Der Wartungsplaner für Geräte, Maschinen und Anlagen
HOPPE bietet einen umfassenden Wartungsplaner als On-Premise Software. Das Tool bietet eine Vielzahl wichtiger Funktionen bietet, um den gesamten Instandhaltungsprozess effizient zu verwalten.

Digitale Prüfung der Arbeitsmittel

  • Identifikation der Arbeitsmittel durch Barcode-Etiketten
  • einfacher Massenimport von vorhandenen Excel-Daten
  • Angepasst an die Bedürfnisse für Prüfer und Unternehmen
  • Rechtssicherheit bei Audits: Prüfungen gemäß den gesetzlichen Vorgaben
  • Automatische Erinnerungen an Prüftermine

Klare Strukturen, übersichtliche Auswertungen, vorausschauende Terminübersicht

Wartung mit einer Software planen – gewusst wie!
Diese Vorteile bietet ein moderner Wartungsplaner für die industrielle Fertigung – und was es dafür braucht.

Wartungsplanung in der Praxis
Die Produktionsabläufe in der industriellen Fertigung werden durch die zunehmende Digitalisierung nicht nur immer effizienter, sondern auch vernetzter und komplexer in der Steuerung.
Eine vorausschauende und damit proaktive Wartungs- und Instandhaltungsstrategie, die auf der Auswertung von Daten basiert, ist ein elementarer Bestandteil einer modernen und zukunftsfähigen Wartungsplanung.
Viele Unternehmen und besonders kleine Unternehmen setzen bisher noch auf eine Wartungen, die auf Excellisten basieren. Das hat zur Folge. dass neben den regelmäßigen Wartungsintervallen eine außerplanmäßige Reparatur erst dann erfolgt, wenn eine Maschine oder Anlage nicht mehr einsatzbereit ist. Doch ungeplante Ausfallzeiten und Reparaturen kosten Geld.
Für zukunftsorientierte Unternehmen der Industrie ist es unverzichtbar, traditionelle Wartungsarbeiten durch innovative Strategien weiterzuentwickeln. Wir bieten Unternehmen kompetente und praxisnahe Unterstützung bei der Dokumentation der Wartungen.

Planung, Zuweisung und Verfolgung von Instandhaltungs- und Wartungsaufträgen
Mit dem Wartungsplaner können Sie den gesamten Lebenszyklus Ihrer Maschinen, Anlagen und sonstigen Assets verwalten, von der Planung und Durchführung von Wartungsarbeiten bis zur umfassenden Analyse und Dokumentation.
Die Wartungsplaner Software erleichtert Ihnen die Planung, Zuweisung und Verfolgung von Wartungsaufträgen, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Anlagenverfügbarkeit zu maximieren.

Wartungen dokumentieren mit der Wartungsplaner App
Die Wartungsplaner App für mobile Endgeräte ist seit vielen Jahren im App Store und im Google Play Store verfügbar.
Entwickelt wurde die App speziell für die Nutzung auf Smartphones und Tablets um Sie vor Ort optimal zu unterstützen ob bei der Instandhaltung oder Wartung von Maschinen.
Die Hoppe Wartungsplaner App bietet schnellen Zugriff auf alle notwendigen Informationen und Funktionen rund um die Wartung, die das Instandhaltungsteam benötigt.
Mit einem einfachen und intuitiven Design ermöglicht die Wartungsplaner App sofort Zugriff auf technische Dokumente Datenblätter Prüflisten und Checklisten, was die tägliche Arbeit erheblich erleichtert und beschleunigt.
Die Wartungsplaner App überzeugt durch zahlreiche Funktionen die darauf ausgelegt sind Zeit zu sparen und die Effizienz zu steigern die Wartungsplaner App wurde speziell für den Einsatz direkt an Maschinen und Anlagen konzipiert.

Insbesondere bei Reparturen, Wartungsen und Instandhaltungsarbeiten ermöglicht die Wartungsplaner App einen nahtlosen und schnellen Zugriff auf alle notwendigen Informationen, was die Arbeit vor Ort sehr schnell vereinfacht und beschleunigt und somit deutlich effizienter macht.
Ob es sich um kleinere Geräte oder komplexe Maschinen handelt spielt für den Einsatz der Wartungsplaner App keine Rolle. Die Hoppe Wartungsplaner App unterstützt in allen Einsatzszenarien und bietet damit einen enormen Mehrwert.

Trends im Wartungsmanagement
Im Bereich des Wartungsdaten Management zeichnen sich mehrere Trends ab, darunter der verstärkte Einsatz Softwarelösungen, die Integration von mobilen Geräten und maschinellem Lernen, der Fokus auf Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit.

Die Automatisierung von Wartungsmanagement-Prozessen wird zunehmend wichtig, da Unternehmen die Datenqualität verbessern und den Datenzugriff besser kontrollieren möchten sowie rechtliche Anforderungen erfüllen müssen. Ein Wartungsplaner kann effektiv folgende Bereiche verwalten:
- Maschinen und Anlagen
- Fuhrpark, Stapler, Flurförderfahrzeuge
- Facility Management, Gebäudetechnik
- Arbeitsschutz
- Arbeitssicherheit

Dies erhöht nicht nur die Datensicherheit, sondern stellt auch sicher, dass kritische Daten jederzeit für geschäftliche Anforderungen und regulatorische Prüfungen verfügbar sind.

Durch diese ganzheitliche Sicht im Wartungsplaner können Unternehmen fundiertere Entscheidungen treffen, ihre Geschäftsprozesse (intern und extern) verbessern und die Arbeitsabläufe optimieren. Ein großer Vorteil vieler ist die Unterstützung einer nahtlosen Datenintegration, wodurch Datensilos abgebaut und die Wartungsmanagement-Strategie insgesamt verbessert wird.

Die 5 wichtigsten Gründe für eine Instandhaltungssoftware als digitales Instandhaltungssystem
In der heutigen Geschäftswelt ist ein digitales und effizientes Instandhaltungsmanagement unerlässlich. Die sechs wichtigsten Gründe für ein digitales Instandhaltungs-Dokumentenmanagement-System sind: Effizienzsteigerung, erhöhte Transparenz, verbesserte Datensicherheit, Kostenreduktion und bessere Zusammenarbeit.

Ein in der Instandhaltungssoftware Wartungsplaner nativ integriertes Dokumentenmanagementsystem lässt Instandhaltungsmanager und Mitarbeiter der Instandhaltung in Ihrer Fachapplikation zur Instandhaltung arbeiten und zudem von DMS-Funktionalitäten profitieren.

Der Einsatz von Instandhaltungssoftware eröffnet gewaltige neue Möglichkeiten.
Instandhaltungssoftware ist mittlerweile ein fester Bestandteil in vielen Unternehmen. Die Anwendungsmöglichkeiten, die sich dabei bieten, sind so vielfältig wie die Instandhaltung selbst. Auch in der zentralen Dokumenten-Verwaltung erhält die Instandhaltungssoftware zunehmend mehr Aufgaben – vor allem solche, die die Mitarbeitenden unterstützen und entlasten.

Instandhaltungssoftware steht für eine Softwarelösung und meint die zentrale Verwaltung von Dokumenten und Informationen. Instandhaltungssoftware wie der Wartungsplaner leisten wertvolle Unterstützung dabei, diese Aufgaben unternehmensübergreifend, digital und effizient durchzuführen.

Wo liegen heutzutage die größten Herausforderungen für Unternehmen in diesem Bereich?
In Unternehmen entstehen riesige Mengen an halb- oder unstrukturierten Informationen. Um diese bearbeiten und effektiv nutzen zu können, gilt es, sie in digitaler Form, strukturiert und zentral an einem Ort zu verwalten. Diese Aufgabe übernehmen Instandhaltungslösungen.
Eine weitere Herausforderung ist es, die Instandhaltungssoftware mit der IT-Infrastruktur im Unternehmen zu integrieren, um medienbruchfreie Prozesse zu gewährleisten. Mitarbeiter möchten zu jeder Zeit, von jedem Ort und mit verschiedenen Endgeräten Zugang zu Informationen haben und Dokumente gleichzeitig mit Kollegen bearbeiten können. Zudem erwarten Nutzer von Softwarelösungen in immer stärkerem Maße, dass diese sie durch Assistenzsysteme aktiv in ihrer Tätigkeit unterstützen.

Instandhaltungssoftware wird inzwischen von vielen Menschen ganz alltäglich genutzt.
Instandhaltungssoftware kann verlässlich Aufgaben übernehmen und Prozesse effizienter machen. Durch den Wegfall manueller Bearbeitungsschritte werden Fehler reduziert und die Mitarbeiter von Verwaltungsaufgaben entlastet. Eine Kernherausforderung bleibt dabei, Mitarbeiter in die Lage zu versetzen, schnell belastbare Entscheidungen zu treffen.

Dafür ist es nötig, die richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt zu erhalten. Der Einsatz von der Instandhaltungssoftware eröffnet hier gewaltige neue Möglichkeiten. Anwender und Entscheider können in bisher nicht dagewesener Weise große Mengen an Daten und Informationen nutzen, wichtige Trends frühzeitig erkennen und Maßnahmen ableiten.

Welche Rolle erfüllen Instandhaltungssoftware-Lösungen?
Unsere Instandhaltungssoftware Wartungsplaner nutzt eine Datenbank, das lange Dokumente zusammenfasst und Nutzern so einen schnellen Überblick über die wichtigsten Informationen und damit eine Grundlage für Entscheidungen verschafft. Eine besonders innovative Funktion ist das Dashboard, die Vorschau und die Analyse der Aufgaben rund um die Instandhaltung.

Welche Vorteile bringt Instandhaltungssoftware für Kunden?
Der größte Mehrwert ist sicherlich die enorme Zeit- und Personalersparnis, die durch die Automatisierung von Prozessen und einzelnen Aufgaben entsteht. Hinzu kommen die Fehlerreduktion, das Einsparen von Papierkosten, das einfache Suchen von Informationen und die daraus resultierende schnelle Übersicht, Auskunfts- und Entscheidungsfähigkeit. All das führt zu einer wesentlich effizienteren und produktiveren Arbeitsweise und einer erheblichen Kostenersparnis.

Die immer stärkere Einbindung des individuellen Arbeitsumfeldes der Anwender verhilft zudem zum Sprung vom reaktiven System zum proaktiven Assistenten. Ziel ist es, dem Anwender benötigte Informationen in seiner jeweiligen Arbeitssituation automatisch zur Verfügung zu stellen und Aktionen für ihn ohne dessen Zutun auszuführen.



3 Schritte zur Ihrem Wartungsplaner

Weg zur Wartungsplaner Software

Die Instandhaltungssoftware Wartungsplaner digitalisiert Ihre Instandhaltungsprozesse. Das Instandhaltungstool kann sowohl in der reaktiven als auch in der präventiven Instandhaltung von Maschinen, Anlagen und Gebäudetechnik eingesetzt werden.


Vollständige Informationen über die Wartungen bei der Übergabe an Kollegen und Nachfolger
Bei der Übergabe an einen Kollegen oder Nachfolger muss einfach lückenlos jedes Detail zu jeder Wartung und Prüfung weiter gegeben werden. Gerade die Weitergabe von Wartungsinformationen, die in der Regel von Mitarbeiter zu Mitarbeiter bei einer Übergabe erfolgt, stellt die Instandhalter in der Unternehmen immer wieder vor umfangreiche Herausforderungen. Oftmals werden wichtige Details bei der Übergabe vergessen, wenn diese nicht einwandfrei dokumentiert wurden.


Prüf- und Wartungsplaner für wiederkehrende Prüfungen
Ob wiederkehrende Prüfungen oder Prüfungen vor Inbetriebnahme, der Prüf- und Wartungsplaner 2025 unterstützt die Organisation und Dokumentation aller betrieblichen Prüf-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten.


Die Instandhaltungssoftware dient zur Verwaltung und Dokumentation von Instandhaltungsaufgaben.
Der Instandhaltungssoftware von der HOPPE Unternehmensberatung ist für Instandhaltung und Wartungen von technischen Anlagen konzipiert. Mit der Software stellen Sie den funktionsfähigen Zustand von Betriebsanlagen, Maschinen und Betriebsmitteln sicher.

Normgerechte Verwaltung, Prüfung und Dokumentation und Überwachung von Maschinen und Werkzeugen
Die Instandhaltungssoftware dient zur Verwaltung und Dokumentation von Instandhaltungsaufgaben. Neben den Instandhaltungen werden auch die Reparaturen, Inspektionen und Wartungen von technischen Geräten verwaltet.


Vollständige Transparenz im Wartungsmanagement
Der Wartungsplaner erinnert Sie an den nächsten Wartungs- und Prüftermin. Behalten Sie das gesamte Wartungsmanagement zu Ihrem Inventar immer im Blick.




Elektroniker für Betriebstechnik - Experte Elektriker

Elektroniker für Betriebstechnik

Was macht ein Elektroniker für Betriebstechnik?