Mit dem Elektromanager importieren Sie die elektrischen Messergebnisse in kurzer Zeit.

Die Elektroschnittstelle organisiert die elektrischen Betriebsmittel

Mit dem Elektromanager erledigen Sie Ihre Dokumentation der Messprotokolle in kurzer Zeit
So schließen Sie Dokumentation der Elektroprüfungen schnellstens ab.

regelmäßige Elektroprüfungen der ortsfesten und ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel müssen regelmäßig überprüft werden, um die betriebliche Sicherheit zu gewährleisten. Die gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen sind fester Bestandteil des Arbeitsschutzes.

Wir unterstützen Sie Ihre Pflichten gegenüber dem Gesetzgeber zu erfüllen.
Dokumentieren Sie die Prüfergebnisse in nur einer Software. Übertragen Sie die Messergebnisse direkt in einer Software.

So vereinfachen Sie Wiederholungsprüfung elektrischer Geräte
Der Elektromanager bietet eine Elektroschnittstelle zum Wartungsplaner.
Mit unserem Elektrogerätemanagement erhalten Sie ein umfassendes Instrument für die übersichtliche Verwaltung, Überwachung und Wartung aller Elektrogeräte.

Wie macht das der Elektromanager mit der Übertragung der Messergebnisse zum Wartungsplaner?
Durch direkte Zusammenarbeit mit den Gerätetestern von FLUKE und den Gerätetestern von GOSSEN METRAWATT sorgen wird für papierlose Abläufe und einem intelligentes Dokumentenmanagement.

Im Wartungsplaner erfolgt die digitale Verwaltung sämtlicher elektrischen Betriebsmittel des Unternehmens.
Jedes elektrische Gerät wird mit einem Barcode versehen, der über einen Scanner oder einer mobilen App im Smartphone oder auf dem Tablet ausgelesen wird. Dann erfolgt die Messung mit dem Gerätetester. Nach Abschluß der Messungen, werden die Messprotokolle aller Elektroprüfungen direkt mit dem Elektromanager von HOPPE per Schnittstelle in den Wartungsplaner übertragen.
In Anghängigkeit des Messgerätes bietet der Elektroprüfungsmanager unterschiedliche Transfermöglichkeiten. CSV Datei, ETC-Datei, XML, übertrag per COM-Port ( USB), oder Fluke-DMS als Access Datei.

Alle Elektroprüfungen befinden sich in der Betriebsmittelverwaltung
Fordert die Berufsgenossenschaft beispielsweise den Nachweis von Prüfprotokollen, so sind diese ebenfalls dem Elektrogerät zugeordnet, digital hinterlegt und damit auch am Rechner augenblicklich abrufbar.

Der Wartungsplaner erleichtert durch die Elektroschnittstelle / Elektromanager die rechtssichere Dokumentation der Prüfergebnisse.
Die Software bietet einen Überblick über den Zustand der Arbeitsmittel in einem Unternehmen.

GOSSEN METRAWATT Schnittstelle für die Elektroprüfungen
Details zum Import von den GOSSEN METRAWATT Prüfgeräten

FLUKE Schnittstelle für Elektroprüfungen
Details zum Import von den FLUKE Prüfgeräten

Elektromanager - Dokumentation der Elektroprüfungen im Unternehmen

Elektromanager - Dokumentation der Elektroprüfungen im Unternehmen



Die Schnittstelle entstand für die Organisation der elektrischen Betriebsmittel und bietet einen Import der E-Prüfungen.
Der Elektromanager / Elektroschnittstelle entstand aus den Anforderungen der betrieblichen Praxis. Denn die Elektrogeräte haben eine besondere Prüfung, die ein Messprotokoll erfordern. Dieses Messprotokoll der Elektroprüfungen wird direkt in den Wartungsplaner in einen Bericht zu einem Objekt übertragen.

Beispiel der Prüfergebnisse aus dem Schnittstelle Elektromanager:
Schutzleiterwiderstand, Isolationswiderstand, Ersatzableitstrom, Schutzleiterstrom (Differenzstrommessverfahren), Berührungsstrom (direktes Messverfahren), Laststrom / Leistung Schutzkleinspannung (PELV)

Workshop zum Elektromanager
Für eine optimale Nutzung des Schnittstelle für die Elektroprüfungen bieten wir Ihnen gerne eine Unterstützung bei der Einführung an. Hierzu veranstalten wir einen Workshop direkt bei Ihnen vor Ort.

Wir vermitteln Ihnen Grundlagen im Umgang mit der Software Elektromanager - Schnittstelle für Elektroprüfungen zum Wartungsplaner.
Wir zeigen Ihnen den effektiven Einsatz unterschiedlicher Dokumentationsmöglichkeiten. Sie lernen, wie Sie die gesetzlichen Anforderungen der BetrSichV an die Dokumentation erfüllen.




Sicherheit geht vor. Kundenservice. 
21 Tage kostenlose Software Testv

Kundenservice in nur einem System
Planung der fälligen Arbeiten
gut durchdachte Software für den Kundenservice
mehr lesen

Instandhaltungsorganisation baut die Dokumentation der Instandhaltung

Klipp und klar: Instandhaltungsorganisation
Maschineninstandhaltung, Wartungsplanung und Reparatur
Wartungen mit einer konsequent geführten Software planen
mehr lesen

Leitern und Tritte prüfen. Tragbare Leitern, Regalleiter, Steckleiter,

Leitern und Tritte regelmäßig prüfen!
Regelmäßige Prüfungen der Leitern
Leiterprüfung für Anlegeleitern. Software verwaltet die Prüf- und Wartungstermine der Leitern.
mehr lesen

Prüfung von Türen. Türprüfung nach BetrSichV. Technischen Regeln für A

Prüfung von Türen. So wird der Prüftermin leicht
Endlich keine Papierformulare mehr. Dokumentation der Türprüfungen
Prüfungspflichtige Türen effektiv managen. Die Software erstellt eine Türen-Dokumentation, die jeden Prüfer zufriedenstellt
mehr lesen

Aufgaben für den Brandschutzbeauftragten. Effiziente Maßnahmen um den

Aufgaben für den Brandschutzbeauftragten
Der Brandschutzbeauftragte unterstützt die Unternehmensleitung
Ein gut überlegtes Brandschutzkonzept ist daher für jeden Betrieb ein absolutes Muss. Die Gefahr sollte nicht unterschätzt werden
mehr lesen




Sicherheit für Sie und Ihre Mitarbeiter
Für Sie als Maschinenbetreiber, Produktionsleiter oder Instandhaltungsleiter steht die Funktion Ihrer Maschinen und Anlagen im Fokus. Doch als Arbeitgeber müssen Sie sich auch den Themen Arbeits- und Betriebssicherheit stellen - bereits vom ersten Mitarbeiter an.

Der Arbeitgeber muss Arbeitsmittel wiederkehrend von einer zur Prüfung befähigten Person prüfen lassen, wenn diese Einflüssen ausgesetzt sind, die Schäden verursachen und damit zu Gefährdungen der Beschäftigten führen. Die Prüffristen sind nach § 3 Absatz 6 BetrSichV zu ermitteln.

Auch Ihre elektrischen Betriebsmittel und andere technische Arbeitsmittel müssen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und den Unfallverhütungsvorschriften (bspw. DGUV Vorschrift 3) Ihrer Berufsgenossenschaft regelmäßig geprüft werden.

Die Software Wartungsplaner hilft Ihnen dabei, die Sicherheit Ihrer Angestellten zu gewährleisten und liefert klare Aussagen zum Zustand Ihrer Maschinen und Geräte. Damit erfüllen Sie Ihre Pflichten gegenüber dem Gesetzgeber.
Dokumentieren Sie auch die Wartungen und Kontrolle laut den Herstellerangaben als auch die allgemein anerkannten Regeln der Technik, die bspw. in aktuellen Normen wiedergegeben sind.
Beim Wartungsplaner der HOPPE Unternehmensberatung steht ausschließlich die Sicherheit in Ihrem Unternehmen im Fokus.

Herausforderungen und Wachstumschancen für die Instandhaltung
Immer mehr Unternehmen setzen auf die Instandhaltungssoftware Wartungsplaner, um fachkundige Unterstützung beim Schutz vor unvermeidlichen Störungen der Maschinen und Anlagen zu erhalten.
Die schnell wachsende Software bietet der Instandhaltungsabteilung enorme Wachstumschancen. Unsere Analysen und das Dashboad beleuchten die größten Herausforderungen für Instandhaltungsleiter und zeigen Wachstumschancen und Potenziale.

Compliance-sicher mit der Wartungssoftware für Ihren Betrieb
Den Überblick die eigenen Betriebsmittel zu verlieren bietet viele Risiken für Ihr Unternehmen. Wenn Sie Ihren gesetzlichen Wartungsverpflichtungen für Geräte, Maschinen, Anlagen und Fuhrpark nachkommen wollen, lässt sich eine saubere Dokumentation nicht vermeiden.

Vertrauen Sie hierbei auf den HOPPE Wartungsplaner, mit dem Sie Ihr Wartungsmanagement automatisieren können. Der Wartungsplaner informiert Sie rechtzeitig über anstehende Termine wie Prüftermine, Wartungen, Reparaturen und Instandhaltungen und ermöglicht eine vollständige Dokumentation.

Verwaltung von Wartungsplänen
Mit der Wartungsplaner Software haben Sie jederzeit einen umfassenden Überblick über den Zustand Ihrer Assets und können präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Ausfällen ergreifen. Die Software unterstützt Sie bei der Verwaltung von Wartungsplänen, der Durchführung von Inspektionen und der Erfassung von Prüfnachweisen.

Überwachen und verwalten Sie bequem ihre Anlagen
Stellen Sie eine rechtzeitige, effiziente Erledigung der Aufgaben wie die Wartung oder Instandhaltung mit den Wartungsplanungssoftware sicher. Überwachen und verwalten Sie bequem eine unbegrenzte Anzahl von Anlagen und sorgen Sie gleichzeitig für die Organisation von Details wie Seriennummer, Anlagennummer, Gerätenummer, Typ, Modell und Bildern.

Wartungsplaner ermöglicht eine proaktive Instandhaltung.
Durch die systematische Überwachung von Anlagen und Maschinen erkennen Sie frühzeitig potenzielle Schwachstellen und können diese beheben lassen, bevor sie zu kostspieligen Ausfällen oder Produktionsunterbrechungen führen. Unsere Software unterstützt Sie zudem bei der Planung und Durchführung von vorbeugenden Wartungsmaßnahmen, basierend auf den Daten und Erkenntnissen aus vorherigen Wartungen.
Darüber hinaus trägt der Wartungsplaner zur Steigerung der Arbeitssicherheit bei. Durch die regelmäßige Überprüfung und Wartung von Anlagen und Maschinen werden potenzielle Gefahrenquellen identifiziert und rechtzeitig beseitigt. Dadurch minimieren Sie das Risiko von Unfällen und Verletzungen am Arbeitsplatz.

Es gibt derzeit eine Vielzahl von kommerziellen Programmen zur Organisation der Arbeitssicherheit im Betrieb. Die Programme haben unterschiedliche Schwerpunkte, wie Gefährdungsbeurteilung, Unterweisung, Gefahrstoffmanagement, Instandhaltung, Gesundheitsmanagement etc.
Die Hoppe Unternehmensberatung hat mit dem Wartungsplaner eine Praxishilfe anhand zahlreicher Anforderungen gebündelt zusammengestellt.



3 Schritte zur Ihrem Wartungsplaner

Weg zur Wartungsplaner Software

Dashboards & Auswertungen im Wartungsplaner
Übersichtliche Listen und konfigurierbare Dashboards sorgen dafür, dass Sie den Status Ihrer Projekte sowie offene Aufgaben und Vorgänge stets im Blick haben.


Ineffiziente Strukturen in der Instandhaltung stürzen Unternehmen in Chaos.


Der Wartungsmanager unterstützt Sie bei der Wartungsplanung und bei der Überwachung der fälligen Instandhaltungstermine.
Sämtliche Anlagen, Maschinen, Fahrzeuge, Geräte, Leitern, Regale, Flurfördersysteme, Betriebsmittel und Werkzeuge werden in der Wartungsmanager-Software gepflegt.


Durch die Automatisierung von Instandhaltungsarbeiten können wichtige Instandhaltungstermine nicht versäumt werden.
Weiterhin wird das Auftreten von Fehlern minimiert. Außerdem wird durch Automatisierung der Instandhaltungstermine eine effiziente und pünktliche Ausführung von Instandhaltungsaufträgen sichergestellt sowie eine effektive Auslastung von Plänen und Ressourcen und Nachverfolgung zu Berichtzwecken.


Gefährdungen und Störungen einfach dokumentieren
Arbeitssicherheit mit einer Software organisieren.
Gefährdungen, Sicherheitsmängel und Störungen schnell dokumentieren. Gefährdungsbeurteilung mit der Arbeitssicherheitssoftware von HOPPE erstellen.




Schnittstelle Elektromanager für Messergebnisse

Elektromanager ist die Schnittstelle für Elektroprüfungen

Dokumentation der Elektroprüfungen im Unternehmen