DGUV Vorschrift elektrische Anlagen

Prüfplaketten nach DGUV Vorschrift 3

Profitieren Sie von einer Softwarelösung zur Elektro DGUV, die durch einfache Informationsstrukturen und Anwenderfreundlichkeit überzeugt und Sie tatkräftig bei der Umsetzung von Forderungen gesetzlicher Regelwerke unterstützt.

Seit dem 01.06.2015 gilt die neue Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV).
Die Vorschrift BGV A3 ist seit dem 01.05.2014 in die DGUV Vorschrift 3 umbenannt worden. Der Grund dafür ist ein Zusammenschluss der Berufsgenossenschaften mit den öffentlichen Unfallversicherungsträgern. Inhaltlich hat sich jedoch nichts verändert.

Endlich sorgenfrei Arbeits- bzw. Betriebsmittel verwalten und Prüfungen organisieren!
Sie Software ist intuitiv verständlich. Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass jeder Benutzer die Bedienung schnell verstehen.

GOSSEN METRAWATT Schnittstelle für die Elektroprüfungen
Details zum Import von den GOSSEN METRAWATT Prüfgeräten

FLUKE Schnittstelle für Elektroprüfungen
Details zum Import von den FLUKE Prüfgeräten



DGUV Vorschrift 3
Die DGUV Vorschrift 3, elektrische Anlagen und Betriebsmittel (vormals BGV A3) besagt, dass alle elektrischen Anlagen und Betriebsmittel ausschließlich von einer Elektrofachkraft oder von Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft errichtet, gewartet oder verändert werden dürfen.
Richtwerte für Prüffristen und Art der Prüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln nach der UVV BGV A3 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“




Die Instandhaltungs APP  senkt die Instandhaltungskosten. 
Erhöht die

Instandhaltung APP Instandsetzung von Anlagen
Prüftermine der Instandhaltung verwalten
Wie Sie die Instandhaltung APP sinnvoll einsetzen.
mehr lesen

nachvollziehbare Dokumentation mit einer Revisionssoftware.

Revisionssoftware erledigen Sie Revisionsarbeiten effizient.
Gesteigerte Transparent und Übersichtlichkeit verbessert die Planung der Revision
Unterstützung über den gesamten Revisionsprozess.
mehr lesen

Inventaretiketten mit Vornummerierung. mit Wunschtext Firmenlogo . Num

Inventaretiketten, Etikettenaufkleber zur Inventur
Klebeetiketten: Setzen Sie auf die bewährte Eigentumskennzeichnung
Inventaretiketten kennzeichnen Betriebsmittel, Einrichtungsgegenstände und Anlagen
mehr lesen

Planen sie jetzt Arbeitssicherheit  Prüfungen rechtssicher. Arbeitssic

Arbeitssicherheit Prüfungen dokumentieren
Audit Software um die gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern
Software für Arbeitssicherheit. Was Sie jetzt in Ihrem Unternehmen umsetzen müssen.
mehr lesen

Mit unserem Team beraten wir Sie gerne bei allen Fragen zum Wartungspl

Erfahrung: Unser Team unterstützt Sie bei Fragen
Unser Team unterstützt Sie bei allen Fragen
Mit unserem geschulten Team beraten wir Sie gerne bei allen Fragen
mehr lesen




Arbeitssicherheitssoftware für alle Belange des Arbeitsschutzes
Arbeitgeber sind nach den §§ 5 + 6 des ArbSchG gesetzlich verpflichtet durch Maßnahmen des Arbeitsschutzes für die Sicherheit ihrer Beschäftigten zu sorgen und Verbesserungen herbeizuführen.

Die Arbeitssicherheitssoftware Wartungsplaner unterstützt bei der Gefährdungsbeurteilung und bietet vielfältige Möglichkeiten für die Dokumentation und Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften.
Unsere Software bietet eine Übersicht aller Aufgaben und Termine, eine Sortierung nach verschiedenen Kriterie, und eine Priorisierung an.

Ein Wartungsprogramm sollte speziell auf die komplexen und stetig wachsenden Anforderungen dieser Branche zugeschnitten sein.

Wie zukunftsfähig ist ihr eigenes Wartungsmanagement?
Systeme für die Wartungsverwaltung bilden das Rückgrat von Unternehmen. Sie sichern die Transparenz alle Maschinen und Anlagen. Viele mittelständische Unternehmen schieben die Modernisierung ihrer Wartungsmanagement-Lösungen allerdings vor sich her.

Die Vorteile guter Systeme für das Wartungsmanagement sind hinlänglich bekannt:

  • Effizienzsteigerung: Eine Software integriert verschiedene Geschäftsprozesse wie die Verwaltung der Wartungen, Dokumentation der Prüftermine, Koordinierung der Fremdfirmen sowie die Aufbereitung der Wartungsdokumentation mit den Checklisten in einem einzigen System. Dadurch werden Redundanzen eliminiert und die Effizienz gesteigert.
  • Echtzeit-Informationen: Durch die zentrale Datenspeicherung bieten Systeme Echtzeit-Einblicke in Unternehmensdaten. Dies ermöglicht dem Verantwortlichen für Wartungen fundierte Entscheidungen auf der Grundlage aktueller Informationen.
  • Kosteneinsparungen: Durch Automatisierung von Prozessen und die Verbesserung der Datengenauigkeit helfen Wartungsmanagement-Systeme, Kosten zu senken. Sie reduzieren beispielsweise Reparaturkosten und minimieren Fehler in der Abwicklung der Wartung.
  • Skalierbarkeit: Systeme zur Wartungsplanung sind in der Regel skalierbar und können mit dem Wachstum eines Unternehmens mitwachsen. Sie bieten die Flexibilität, zusätzliche Module oder Maschinen hinzuzufügen, wenn dies erforderlich ist.
  • Compliance und Reporting: System für das Wartungsmanagement erleichtern die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und ermöglichen die einfache Erstellung von Berichten für regulatorische Anforderungen oder interne Überwachungszwecke.

So vermeiden Sie das Stillstehen von Produktionsanlagen
Die Instandhaltung muss stets dafür sorgen, Unfälle und Störungen zu vermeiden und Anlagen möglichst zu erhalten. Entwickeln Sie mit unserer Instandhaltungssoftware Wartungsplaner eine digitale Instandhaltungsstrategie, um das Stillstehen von Produktionsanlagen zu vermeiden und stattdessen ihre Lebensdauer zu erhöhen.
Unsere mobile Lösung als Wartungs-App hilft Ihnen dabei, Daten von Anlagen digital zu erfassen und die Datenqualität zu verbessern.

Mit unserer Instandhaltungssoftware können Sie Entscheidungen für die Instandhaltung systemtechnisch stützen, um Ihre Ziele auch wirklich zu erreichen. Die Instandhaltungssoftware sorgt dafür, dass Sie Wartungen rechtzeitig durchführen und unnötige Störungen vermeiden.

Unser Ziel ist es, die Wartungsplanung unserer Kunden zu optimieren
Der Wartungsplaner kann beispielsweise vorhersagen, dass eine bestimmte Wartung in sechs Wochen durchgeführt werden muss, und rechtzeitig Ersatzteile bestellen sowie Wartungsaufträge für das Personal erstellen, um den Austausch zum optimalen Zeitpunkt in die Produktionsplanung zu integrieren.

Wir bieten eine innovative Möglichkeit, Predictive Maintenance weiter zu verbessern.
Gerade in Branchen, in denen noch viel manuell auf Papier geplant wird, gibt es ein enormes Potenzial für die Einführung fortschrittlicher Wartungsplanungs-Software.

Mit dem Wartungsplaner haben Sie die Möglichkeit, ihre Wartungen ganz einfach zu planen und im Blick zu behalten.
Dank seiner Sicherheit und Rechtssicherheit können Sie sich darauf verlassen, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Die übersichtliche und transparente Darstellung ermöglicht es ihnen, jederzeit den Überblick über anstehende Wartungen zu behalten.
Der Wartungsplaner ist ein zuverlässiger Partner in Sachen Wartungsmanagement. Nie wieder vergessen sie eine wichtige Inspektion oder Reparatur, denn der Wartungsplaner erinnert sie rechtzeitig daran. Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche ist die Bedienung kinderleicht und intuitiv.
Verabschieden Sie sich von unübersichtlichen Listen und Papierbergen - mit dem Wartungsplaner haben sie alles digital an einem Ort. Das spart Zeit und Nerven, da sie alle Informationen schnell und einfach abrufen können.
Überzeuge sie sich selber von den Vorteilen des Wartungsplaners und optimieren sie noch heute ihre Wartungsprozesse!

Führenden Anbieter von Wartungssystemen
Die HOPPE Unternehmensberatung, einer der führenden Anbieter von Wartungssystemen und Wartungsplaner für Unternehmen, Kommunen und für die Industrie im deutschsprachigen Europa, hat sich auch dieses Jahr positiv entwickelt.

Ein Erfolgsfaktor ist die konsequente Dienstleistungsorientierung
Auch in diesem Bereich konnte die HOPPE Unternehmensberatung ein deutliches Wachstum verzeichnen. Das hohe Branchen-Know-how und der Ausbau der Kundenbasis kommen dem hessischen Spezialisten dabei ebenso zugute wie steigende Kundenbedürfnisse bezüglich Prozessoptimierung und Digitalisierung im Rahmen einer ganzheitlich ausgerichteten Wartungslösung.



3 Schritte zur Ihrem Wartungsplaner

Weg zur Wartungsplaner Software

Prüfplaner ersetzt Ihre Excel-Liste - Prüfmanagement ohne Excel
In unserem Video erfahren Sie, welche Vorteile eine Software-Lösung wie der Prüfplaner bietet.

Video Prüfplaner Einführung

Eine entsprechende Software, wie zum Beispiel der Wartungsplaner, manchmal auch als Prüfplaner bezeichnet, ist eine moderne Lösung, die den Arbeitsalltag im Betrieb deutlich verbessern kann.
Das Tool dokumentiert nicht nur die Ergebnisse von Wartung und Instandhaltung im System, sondern erinnert auch via Mail-Benachrichtigungen an anstehende Wartungsaufgaben. An einer Stelle können die Verantwortlichen so Prüfungen von Maschinen und Betriebsmitteln planen, durchführen und zugleich dokumentieren. Alle Beteiligten arbeiten im gleichen System und können dadurch Schwachstellen in den Abläufen besser identifizieren und korrigieren.


Wartungsprogramm für die Industrie
Die Wartungen in der Industrie zu optimieren ist nach wie vor ein sehr wichtiges Thema für den Instandhalter. Ungeplante Ausfälle und die damit verbundenen Stillstandzeiten können schließlich hohe Kosten für Unternehmen verursachen.
Eine Möglichkeit zur Verbesserung der Wartungsprozesse an Maschinen und Anlagen ist die Einführung einer Software zur Wartungsplanung.
Unser Wartungsplaner ist eine klassische Wartungs- und Planungssoftware. Die Software hilft Ihnen dabei, Ihr Wartungs- und Instandhaltungsmanagement zu optimieren.
Wartungen, Reparaturen und Inspektionen werden zentral in einem System geplant und dokumentiert. Erfassen Sie sämtliche ebenso auch die Störungen und dokumentieren Sie alle Vorgänge.

  • Analysieren Sie die Schwachstellen einer Anlage.
  • Reduzieren Sie Ausfallrisiken.
  • Legen Sie sich einen Wissensspeicher aller Maschinendaten an

Video Instandhaltungssoftware Einführung


Mit dem Wartungsplaner verfügen sie über eine übersichtliche Prüfliste.
Unsere Wartungssoftware zeigt die Prüfobjekte je nach der gewählten Auswahl gefiltert und nach verschiedenen Kriterien sortiert.
Der Wartungsplaner verfügt über einen Erinnerungsservice.
Sie werden automatisch & rechtzeitig über anstehende Prüfungen oder Wartungen informiert.

Darstellung der Fälligkeit im Ampelsystem
Durch das Ampelsystem sehen Sie auf einen Blick was wann fällig ist.


Hoppe bietet ein Computerized Maintenance Management System, das Unternehmen bei der Instandhaltung in der Produktion unterstützt.
Der Wartungsplaner ist eine Software, mit der speziell Techniker, Instandhaltunger und Maschinenbediener unterstützt werden.


Game Changer für Ihr Unternehmen
Unternehmensweite Prozessoptimierung, mehr Effizienz durch softwaregestützte Analysen.


Unsere Experten sprechen gern mit Ihnen über Ihre individuelle Herausforderung beim Wartungsmanagement.
Gemeinsam schauen wir ganz genau auf Ihre Bedarfe und zeigen Ihnen, wo Sie schnell und einfach einen sinnvollen Hebel für mehr Produktivität im Wartungsmanagement finden.


Wartungsplaner ist eine Standardsoftware für Fachleute, Praktiker und Newcomer aus der Welt der Instandhaltung und des Asset Managements.




Elektro DGUV V3 Prüffristen

Elektro DGUV V3 Prüffristen

jährliche Prüfung elektrischer Anlagen durch die Elektrofachkraft