Automatische und pünktliche Wiederholungsprüfungen bei elektrischen Geräten

Übersicht über ausgeführte und noch auszuführenden Wartungsaktivitäten

Software zur Überwachung von Prüfung elektrischer Geräte und Maschinen.
Die Prüfung nach DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) ist die anerkannte, vorgeschriebene und normgerechte Prüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln und dient der Unfallverhütung.
- Prüfung von elektrischen Geräten
- Prüfung von elektrischen Anlagen
- Prüfung von elektrischen Maschinen

Bringen Sie die Dokumentation Ihrer "elektrische Geräte" auf den neusten Stand in Sachen Organisation, Planung und Steuerung.



§ 5 DGUV Vorschrift 3
Die Prüfung soll gemäß § 5 DGUV Vorschrift 3 vor der ersten Inbetriebnahme eines elektrischen Betriebsmittels/Anlage und nach einer Änderung oder Instandsetzung vor der Wiederinbetriebnahme und in bestimmten Zeitabständen erfolgen. Letztere müssen so bemessen sein, dass eventuell entstehende Mängel rechtzeitig festgestellt werden können.




Geräte Inspektion. Diese Software macht die Nachverfolgung der Gerätei

Mehr Effizienz bei den Geräteinspektionen
Software ermöglicht eine Planung als auch eine Nachverfolgung der Inspektionen.
Die effiziente Software für vollständige Transparenz. Digitale Software für Geräteinspektionen bietet viele Vorteile
mehr lesen

Checklisten Brandschutz im Betrieb . gesetzliche Pflicht beachten.

Muster-Checklisten Brandschutz im Betrieb
Sichere Arbeitsplätze sind für den unternehmerischen Erfolg
Typische Aufgaben des Brandschutzbeauftragten ist die Wahrung des genehmigten Brandschutzkonzept
mehr lesen

Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen: DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO

DIN EN ISO 9001 und 14001 werden abgebildet
Prüftermine korrekt verwalten
Wir unterstützen Unternehmen in der gesetzlich geforderten Dokumentationsverpflichtung beim Management überwachungsbedürftiger Anlagen und Betriebsmittel.
mehr lesen

Digitales Prüfterminmanagement.  Prüftermine im Arbeitsschutz.

Digitales Prüfterminmanagement
Mit der Prüfterminmanagement Software haben Sie alles in einer Hand
Versäumnisse bei Prüftermine können für ein Unternehmen teuer werden
mehr lesen




Potenzial für die Digitalisierung im Arbeitsschutz
Wie dokumentieren Sie in Ihrem Unternehmen die Aufgaben von Arbeitsschützern?
Dazu gehören auch die Unterweisungen, Gefährdungsbeurteilungen, das Auditmanagement und auch das Gesundsheitsmanagement.
Mit dem Wartungsplaner verlten Sie die Aufgaben von Arbeitsschützern.
Der wesentliche Vorteil ist, dass der Zugriff auf wichtige Informationen über eine mobile APP überall und jederzeit erfolgen kann.

Bereit für die Digitalisierung im Wartungsmanagement?
In der heutigen Automatisierung suchen Kunden für die Digitalisierung ihrer Maschinen und Anlagen nach ganzheitlichen Systemlösungen, die möglichst einfach einzubinden sind und dennoch individuell an die Applikation angepasst werden können.

Bringen Sie Ihre Instandhaltungsmanagement auf den neuesten Stand
Mit einsatzfertigen Instandhaltungssoftware bringen Sie Ihre Instandhaltungsmanagement einfach auf den aktuellen Stand!
In der Instandhaltung ist eine Störung ein guter Anlass, um die jährlich wiederkehrenden Überprüfungen durchzuführen. So sorgen Sie dafür, dass alle Maßnahmen immer auf dem aktuellen Stand sind.

Egal, ob sich die Arbeitsverfahren in Ihrem Unternehmen geändert haben oder Sie neue Maschinen und Technologien nutzen – Änderungen müssen in der Instandhaltungssoftware und bei der Gefährdungsbeurteilung berücksichtigt werden. Dies gilt genauso, wenn gesetzliche Grundlagen und Bewertungskriterien geändert wurden.

Zusammenfassungen von mehreren Dokumenten
Erstellen Sie mit nur wenigen Klicks Zusammenfassungen von mehreren Prüfberichten, Wartungen und Dokumenten gleichzeitig. Damit ist die Zusammenfassung von Dokumenten für gesamte Teilbereiche oder der kompletten Dokumentation möglich. Diese neueste Entwicklung markiert einen signifikanten Fortschritt in der Effizienz und Benutzerfreundlichkeit von Dokumentenmanagement, indem sie Anwendern ermöglicht, in kürzester Zeit Einblicke und Zusammenfassungen über umfangreiche Dokumentensammlungen zu erhalten.

Wie zukunftsfähig ist das eigene Arbeitsschutzmanagement?
Systeme für den Arbeitsschutz bilden das Rückgrat von Unternehmen. Sie sichern deren Arbeitssicherheit. Viele mittelständische Unternehmen schieben die Modernisierung ihrer Arbeitsschutz-Lösungen allerdings vor sich her.

Die Vorteile guter Systeme für das Arbeitsschutzmanagement sind hinlänglich bekannt:

  • Effizienzsteigerung: Eine Software integriert verschiedene Geschäftsprozesse wie die Verwaltung der Prüftermine für den Arbeitsschutz, Dokumentation der Unterweisungen, Koordinierung der Wartungen sowie die Aufbereitung der Audit-Unterlagen in einem einzigen System. Dadurch werden Redundanzen eliminiert und die Effizienz gesteigert.
  • Echtzeit-Informationen: Durch die zentrale Datenspeicherung bieten Systeme Echtzeit-Einblicke in Unternehmensdaten. Dies ermöglicht der Fachkraft für Arbeitssicherheit fundierte Entscheidungen auf der Grundlage aktueller Informationen.
  • Kosteneinsparungen: Durch Automatisierung von Prozessen und die Verbesserung der Datengenauigkeit helfen Arbeitsschutzmanagement-Systeme, Kosten zu senken.
  • Skalierbarkeit: Systeme sind in der Regel skalierbar und können mit dem Wachstum eines Unternehmens mitwachsen. Sie bieten die Flexibilität, zusätzliche Module oder Benutzer hinzuzufügen, wenn dies erforderlich ist.
  • Compliance und Reporting: Arbeitsschutzmanagement-Systeme erleichtern die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und ermöglichen die einfache Erstellung von Berichten für regulatorische Anforderungen oder interne Überwachungszwecke.

Stabilität in der Wartungstechnologie – Schlüssel zur nachhaltigen Wartung
Software für das Wartungsmanagement ist einem stetigen Wandel unterworfen. Eine vorausschauende Technologiewahl ist unabdingbar.

Die Auswahl der Technologie spielt eine große Rolle für den langfristigen Erfolg und die Nachhaltigkeit von Wartungssoftware. Sind Anpassungen möglich, schützt es die ursprüngliche Investition und erleichtert die Anpassung. Nachhaltigkeit. Durch lang wartbare Software sinkt der Schulungsbedarf der Mitarbeiter.

Technologieauswahl gewinnt zunehmend an Bedeutung
Die Technologieauswahl gleicht einer Filtration, bei der aus einem anfänglich breiten Spektrum sukzessive die passenden Optionen ausgewählt werden. Notwendig ist eine gründliche Bewertung potenzieller Lösungen für das Wartungsmanagement, um Fehlentscheidungen zu vermeiden, die später nur schwer korrigierbar sind. Die Wahl der Software beeinflusst den Softwarelebenszyklus, Wartbarkeit und Anpassbarkeit.

Wartungsvertrag sorgt für Softwarewartung
Es müssen ihre individuellen Anforderungen, die Lösung und die Umsetzung über einen längeren Zeitraum ineinandergreifen. Der Wartungsplaner wird seit über zwei Jahrzehnten angepasst und hat dabei seine Kernfunktionalitäten stets beibehalten und gleichzeitig Innovationen integriert.

Das Tool bietet folgende Vorteile:

  • Investitionssicherheit: Diese wird durch langfristige Unterstützung und kontinuierliche Updates geschützt.
  • Update-Fähigkeit: Die stetige Anpassung gewährleistet, dass die bestehenden Daten leichter in Folgeversionen genutzt werden können.

Hoppe Unternehmensberatung bietet eine stabile, verlässliche und zukunftssichere Technologie, um gleichzeitig mit den Veränderungen Schritt zu halten, ohne ständig die technologische Basis überdenken zu müssen.



3 Schritte zur Ihrem Wartungsplaner

Weg zur Wartungsplaner Software

Gefährdungsbeurteilung
Mit Hilfe der Gefährdungsbeurteilung im Wartungsplaner werden nicht nur alle Gefährdungen strukturiert erfasst, sondern alle notwendigen Maßnahmen abgeleitet.


Der Wartungsmanager richtet sich an Sifas, Sicherheitsbeauftragte und Arbeitsschutzverantwortliche


Unsere Instandhaltungssoftware ist ihr digitaler Wartungsplaner und CMMS Software Tool, um Ausfälle zu reduzieren und Kosten zu minimieren.


Maschinencheck nach BetrSichV
Protokollieren Sie mit dem Wartungsplaner den Maschinencheck nach BetrSichV für alle Werkzeuge, Maschinen und Produktionsanlagen im Unternehmen.


Digitale Technologien managen den Arbeitsschutz
Mit dem Wartungsplaner managen Sie Ihre Audits digital.


Steuern Sie die Wirtschaftlichkeit Ihrer Wartungen mit den richtigen Kennzahlen!
Wir bieten eine moderne Software für eine erfolgreiches Wartungsmanagement.


Der digitale Wartungsplaner ist bislang einzigartig!




elektrische Geräte warten und kontrollieren

elektrische Geräte. Wiederholungsprüfungen sicher dokumentieren.

So prüfen Sie elektrischen Geräte