Was bei einem Instandhaltungsprogramm zu beachten gilt
Wie digitalisieren Sie ihre Prozesse in ihrer Instandhaltung?
In unserem digitalen Zeitalter ist die effiziente Verwaltung von Instandhaltungsprozessen von entscheidender Bedeutung. Ein reibungsloses Ineinandergreifen der Prozesse ist nur mit einem Instandhaltungssystemen möglich.
Doch Instandhaltungssoftware ist nicht gleich Instandhaltungssoftware!
Gerade im Instandhaltungsmanagement nimmt die Komplexität der Anforderungen stetig zu.
Daher wird eine Instandhaltungssoftware benötigt, die damit Schritt halten kann und es ermöglicht, alle Aufgaben und Instandhaltungen problemlos zu dokumentieren.
Instandhaltungsmanagement-Systeme sind Softwarelösungen, die der Instandhaltung dabei unterstützen, ihre Aufgaben zu koordinieren.
Welche Anforderungen hat die Instandhaltung an eine Instandhaltungssoftware?
Die Produktion, die Wartung und die Instandhaltung unterliegen einem ständigen Wandel.
Dennoch werden insbesondere in kleinen und mittelständischen Unternehmen viele interne Prozesse noch manuell abgewickelt.
Eine Instandhaltungssoftware sollte daher speziell auf die komplexen und stetig wachsenden Anforderungen der Instandhaltung zugeschnitten sein, um die Maschinensicherheit und den nachhaltigen Erfolg zu sichern. Doch es gibt einige wesentliche Fähigkeiten, die ein Instandhaltungssoftware mitbringen sollte:
Generell trägt die Integration einer Instandhaltungssoftware dazu bei, Aufträge effizienter abzuwickeln und wertvolle Arbeitszeit einzusparen.
Die mobile Erfassung auf einem Smartphone, iPhone oder Tablet führt zu einer Verknüpfung aller Daten und stellt sicher, dass alle Maschinen, Aufgaben und Informationen für eine einfache Kommunikation jederzeit abrufbar sind.
Ein integriertes Dokumentenmanagement-Tool erleichtert die Bearbeitung und den Austausch von Dokumenten erheblich.
Alle Dokumente können zentralisiert und von allen Abteilungen jederzeit in der Instandhaltungssoftware abgerufen werden.
Eine hochwertige Software unterstützt bei der Terminplanung. Ein direkt in die Instandhaltungssoftware integriertes Dashboard bietet dem Projektmanagement einen umfassenden Überblick über anstehende Termine.
Die Zuweisung von Aufgaben zum Instandhaltungsteam sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
Checklisten einfach via einer Wartungs-App erstellen
Verabschieden Sie sich von ineffizienten Prozessen im Wartungsmanagement.
Ersetzen Sie Papierlisten und Prüfprotokolle auf Papier bei der Durchführung von Inspektionen sowie Sicherheitskontrollen.
Mit dem Wartungsplaner digitalisieren und dokumentieren Sie Ihre Arbeitsabläufe und Prozesse auf einer intuitiv bedienbaren Oberfläche.
Software Wartungsplaner: Die Lösung für effiziente Prozesse und Kosteneinsparungen
Ob bei Routineaufgaben oder komplexen Abläufen in der Instandhaltung – die Vielzahl einzelner Arbeitsschritte bei der Dokumentation der Wartungsarbeiten ist nicht zu unterschätzen.
Die Antwort auf diese Herausforderung heißt Hoppe Wartungsplaner. Diese Software ermöglicht nicht nur entspannte, automatisierte Prozesse bei Routineaufgaben, sondern behält auch bei der Steuerung anspruchsvoller Wartungsarbeiten stets den Überblick.
Dank der Wartungssoftware haben Sie jederzeit die Möglichkeit, lückenlos nachzuvollziehen und zu kontrollieren, welche Wartungen ihre Mitarbeiter erfasst haben. Das anschließende Wartungsprotokoll / Checkliste ist dann nur noch einen Klick entfernt – und die Wartungsdokumentation ist fertig.
Für Unternehmen, die ihre Effizienz steigern und Kosten einsparen wollen, ist der Hoppe Wartungsplaner die optimale Lösung.
Digitalisierung in der Instandhaltung ist kein neues Thema
Automatisierte Wartungsprozesse sorgen nicht nur dafür, dass Kosten gespart werden.
Industrieunternehmen können auch die wertvolle Ressource Mitarbeiter schonen.
Die Digitalisierung von Instandhaltungsprozessen ist an sich kein neues Thema.
Dennoch sind viele Abläufe in deutschen Industriebetrieben nach wie vor analog organisiert.
Vieles spricht dafür, mühsame und aufwendige Prozesse digital zu lösen.
Denn digitale Abläufe eröffnen nicht nur zahlreiche Möglichkeiten zur Optimierung von Effizienz, Planungssicherheit, vorausschauender Wartung.
Unternehmen können durch die Digitalisierung von Aufgaben Mitarbeiter entlasten.
Bereit für die Digitalisierung im Instandhaltungsmanagement?
In der heutigen Automatisierungsindustrie suchen Kunden für die Digitalisierung ihrer Anlagen und Maschinen nach ganzheitlichen Systemlösungen, die möglichst einfach einzubinden sind und dennoch individuell an die Applikation angepasst werden können.
Der Wartungsplaner für Geräte, Maschinen und Anlagen
HOPPE bietet einen umfassenden Wartungsplaner als On-Premise Software.
Das Tool bietet eine Vielzahl wichtiger Funktionen bietet, um den gesamten Instandhaltungsprozess effizient zu verwalten.
Wartungstermine einfach koordinieren
Eine manuelle oder Excel-basierte Koordination der Wartungstermine, die alle notwendigen Betriebsmittel wie Maschinen und Anlagen im Unternehmen betreffen, ist zeitaufwändig und fehleranfällig, aus diesem Grund macht es Sinn, einen digitalen Wartungsplaner einzusetzen.
Unsere Instandhaltungssoftware mit der integrierten Wartungsplanung stellt eine effektivere und kostengünstigere Lösung dar.