Wartungsplaner ist dabei, die Industrielandschaft auf den Kopf zu stellen.
Insbesondere der Einsatz der Wartungsplaner in der vorausschauenden Wartung verspricht eine Zukunft voller Effizienz und Präzision für die Industrie.
Es ergeben sich Chancen, insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen, mit denen sich die Industrie derzeit konfrontiert sieht.
In diesem Zusammenhang bietet der Wartungsplaner viele Möglichkeiten, nicht zuletzt beim Ersatz von Fachkräften. Das Tool für Wartungstermine und Prüftermine ermöglicht es, Ressourcen freizusetzen, um bestimmte Aufgaben zu automatisieren und damit die Fachkräfte für sinnvollere Tätigkeiten einzusetzen. Gerade für die produzierende Industrie sind Themen wie „wie kann ich meine Mitarbeiter besser einsetzen“ auf der einen Seite, aber auch Dinge wie Probleme frühzeitig zu erkennen, Stichwort Predictive Maintanance, natürlich sehr interessant.
Predictive Maintenance bietet Vorteile im Vergleich zu traditionellen Instandhaltungsansätzen
Software gestützte Predictive Maintenance bietet viele konkrete Vorteile.
Mit dem Wartungsplaner setzen bereits verschiedene Unternehmen eine Standard-Lösung ein, um bestimmte Funktionen überwachen zu können.
Dazu zählt auch das HOPPE Instandhaltungs-Management- und -Planungssystem. Beispielsweise ist die Mustererkennung besonders nützlich, wenn Mitarbeiter aufgrund der großen Datenmengen bestimmte Muster nicht mehr erkennen können.
Ein weiterer Vorteil liegt in der Planung:
Die Vorhersage, wann eine Wartung durchgeführt werden muss, reduziert die Notwendigkeit, große Mengen an Ersatzteilen vorrätig zu halten. Dies führt zu einer besseren Sichtbarkeit und Planbarkeit der Wartungsaktivitäten. Ausfallzeiten können besser geplant und unerwartete Ausfälle minimiert werden.
Wartungsaktivitäten planen, organisieren und verwalten
Unser Wartungsplaner ist ein Software-Tool, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Prüfungs- und Wartungsaktivitäten zu planen, zu organisieren und zu verwalten.
Grundsätzlich handelt sich dabei um eine Lösung, die Unternehmen dabei hilft, den Überblick über die verschiedenen Wartungsarbeiten zu behalten.
Im Wartungsplaner sehen Sie alle Betriebsmittel, die geprüft oder gewartet werden müssen. Sie stellen somit sicher, dass Wartungsarbeiten termingerecht und ordnungsgemäß durchgeführt werden.
Software Wartungsplaner erleichtert die Prüfung von Betriebsmitteln
Geräte wie Betriebsmittel, die in einem Unternehmen zum Einsatz kommen, müssen sicher für Ihre Mitarbeiter sein.
Der Gesetzgeber sieht eine Vielzahl von Prüfungen der unterschiedlichen Gerätschaften vor, um die Sicherheit im Betrieb zu gewähren.
Digitalisierung im Asset Management
Speziell digitale Arbeits-, Termin- und Ressourcenplanung und mobile Instandhaltung machen die Arbeit effektiver.
Produzierende Betriebe können mithilfe der neuen digitalen Möglichkeiten die Effektivität und die Effizienz der Wartungen bei prüfpflichtigen Anlagen und Maschinen steigern.
Mit Blick auf die Effektivität geht es darum, die richtigen Dinge zu tun.
Dazu gehören auf jeden Fall eine Dokumentation der Prüf- und Wartungstermine und die Planung ein risikobasierten vorausschauenden Instandhaltungsstrategie.
Ziel ist, die Anzahl der Anlagenstörungen und Anlagenausfälle sowie der Reparaturen zu reduzieren.
Für mehr Effizienz müssen die Wartungen rechtzeitig mit dem Wartungsplaner geplant werden. Das heißt vor allem, das Personal in der Instandhaltung möglichst frühzeitig zu planen.
Die Prozesse rund um die Dokumentation müssen dafür klar definiert, schlank und transparent sein.