Wartungsplaner erfasst jede Aufgabe für den Technischen Platz

Übersicht über Ihre Aktivitäten bei technischen Plätzen

Technischen Platz
Ein Wartungsplaner Objekt wird als technisches Objekt bzw.Technischer Platz abgebildet, wenn es im Schadensfall nicht ausgetauscht wird, sondern repariert. In diesem Fall bilden Sie das Objekt ein als Datensatz in den Prüfobjekten ab. Die Instandhaltungshistorie und Wartungshistorie kann dann für diesen Technischen Platz nachvollzogen werden.
Ein Technischer Platz steht stellvertretend für den Ort, an dem eine Instandhaltungsmaßnahme durchgeführt wird.
Die Struktur der Technischen Plätze wird über ein Strukturkennzeichen ( Typ, Grruppe, Ort) bestimmt. Die Objekt-Nr ist die Benennung eines Technischen Platzes ab und dient der eindeutigen Identifizierung.

Prüfungen dokumentieren und auswerten
1. Prüfungsinhalte festlegen und Prüfungen planen
2. Prüfungen/Audit vor Ort durchführen und Ergebnisse dokumentieren
3. Prüfungen dokumentieren und auswerten



Wer den technischen Platz prüfen will, kommt um die Dokumentation der Prüfung und Wartungsplanung nicht herum.
Hierzu eignet sich eine Software, in der die Prüfberichte je Technischen Platz, Prüfergebnisse und Prüfprotokolle festgehalten werden. Wir unterstützen Sie mit dem passenden Dokumentationssystem „Wartungsplaner“. Mit der Software können Sie Prüfungen je technischen Platz planen, durchführen und dokumentieren.

Sie können die Software 3 Wochen kostenlose und unverbindlich in vollem Umfang testen
Die Wartungsplanung von HOPPE optimiert Ihren Arbeitsalltag bei der Prüfung von technischen Plätzen. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie 21 Tage kostenlos und unverbindlich.




Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen: DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO

DIN EN ISO 9001 und 14001 werden abgebildet
Prüftermine korrekt verwalten
Wir unterstützen Unternehmen in der gesetzlich geforderten Dokumentationsverpflichtung beim Management überwachungsbedürftiger Anlagen und Betriebsmittel.
mehr lesen

elektrische Anlagen und Betriebsmittel müssen regelmäßig geprüft werde

DGUV Vorschrift 3 Prüfprotokoll dokumentieren
Erfüllen Sie die Anforderungen der DGUV an die Dokumentation
Die DGUV und die Berufsgenossenschaften unterstützen durch ihre Vorschriften Unternehmen darin, Arbeitsplätze gesund und sicher zu gestalten.
mehr lesen

Im Vorfeld ist eine konkrete Planung notwendig. Bestehende Daten lasse

Datenimport und Datenübernahme bestehender Daten
Welche Daten sollen importiert werden?
Bestehende Daten von Drittanbietern lassen sich je nach Anforderung problemlos übernehmen
mehr lesen




Die Instandhaltungssoftware sorgt für optimierte Abläufe in der Wartungsplanung
Der Wartungsplaner kommt bei der Produktionstechnik und bei der Betriebstechnik zum Einsatz.

Den Kontrollen durch Aufsichtsbehörden locker entgegen sehen.
Mit dem Wartungsplaner Software werden die vorgeschriebenen Arbeitsschutzaufgaben sicher umgesetzt. Bei Kontrollen und Nachweispflichten sind Sie mit dem Prüf- und Wartungsplaner der HOPPE Unternehmensberatung jederzeit auf der sicheren Seite.

Vorgaben durch die Betriebssicherheitsverordnung und die DGUV
Die Vorschriften der Betriebssicherheitsverordnung und die DGUV geben vor, dass die Arbeitsmittel, Geräte, Maschinen und Anlagen im Betrieb regelmäßig geprüft werden müssen. Die Prüfung erfolgt bei vor Inbetriebnahme, bei wiederkehrenden Prüfungen oder bei außergewöhnlichen Prüfungen nach Änderungen.

Alle Prüfungen müssen sorgfältig dokumentiert werden.
Bei den Kontrollen von Aufsichtsbehörden oder Auseinandersetzungen mit Versicherern sollten Sie die Erfüllung der Arbeitgeberpflichten rechtssicher nachweisen können. Der Nachweis gelingt einfach und schnell mit der Wartungsplaner Software.
Rechtssichere und zeitgemäßen Dokumentation, mit der Sie alle geforderten Nachweispflichten erfüllen!
Wir bieten eine Praxis-Software zur rechtssicheren und zeitsparenden Organisation von Prüfung, Wartung und Instandhaltung aller Arbeitsmittel und Anlagen.

Regelmäßig die Betriebsbegehung und die Arbeitsmittelprüfung durchführen!
Beide gelten als elementarer Bestanteil des Arbeitsschutzkonzepts und müssen in jedem Betrieb umgesetzt werden.
Mit dem Wartungsplaner sind Sie optimal auf die nächste Betriebsbegehung vorbereitet.
Weiterhin dokumentiert die Arbeitsmittelsoftware, wie oft eine Arbeitsmittelprüfung stattfinden muss und welche gesetzlichen Grundlagen Sie beachten müssen.

Der Wartungsmanager erfüllt alle wichtigen Kriterien, die bei der Prozesssteuerung und dem Wartungsmanagement wichtig sind.
Alle wichtigen Dokumente, wie Bedienungsanleitungen, Arbeitsanweisungen, Wartungspläne, Konformitätserklärungen, usw. können im Wartungsplaner als PDF entsprechend hinterlegt werden. Durch spezielle Erinnerungsfunktionen wird der Anwender kontinuierlich an die Prüf- und Wartungstermine erinnert.
Des Weiteren ist das Programm auch in der Lage die Wartungskosten pro Anlage zu hinterlegen und auszuwerten. Mit dem Tool ist eine effektive Ressourcenplanung und Bestandsführung des Ersatzteilmanagement möglich.

Von hier aus können die Prüfungen überwacht und gesteuert werden.
Im Wartungsplaner werden alle Vorgänge optimal überwacht und gesteuert.

Im Bereich von Lager und Logistik spielt auch die Arbeitssicherheit eine bedeutende Rolle.
Allein für das letzte Jahr wurden der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) knapp 80.000 Unfälle gemeldet, die unter der Rubrik Förder-, Transport- und Lagereinrichtungen gelistet sind. Dazu passend befasst sich die Software Wartungsplaner mit dem Schwerpunktthema zur Dokumentation der Termine im Arbeitsschutz im Bereich Lager & Logistik.

So wird das Wartungsmanagement zum Kinderspiel:
Die Wartungsplaner-Software entwickeln wir kontinuierlich weiter, um den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden. In diversen Erfolgsgeschichten unserer Anwender zeigen wir Ihnen, wie der HOPPE Wartungsplaner in Unternehmen Abläufe optimiert und dadurch erheblichen Aufwand spart.
Mit dem HOPPE Wartungsplaner wird das Wartungsmanagement zum Kinderspiel.

Trends im Wartungsmanagement
Im Bereich des Wartungsdaten Management zeichnen sich mehrere Trends ab, darunter der verstärkte Einsatz Softwarelösungen, die Integration von mobilen Geräten und maschinellem Lernen, der Fokus auf Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit.

Die Automatisierung von Wartungsmanagement-Prozessen wird zunehmend wichtig, da Unternehmen die Datenqualität verbessern und den Datenzugriff besser kontrollieren möchten sowie rechtliche Anforderungen erfüllen müssen. Ein Wartungsplaner kann effektiv folgende Bereiche verwalten:
- Maschinen und Anlagen
- Fuhrpark, Stapler, Flurförderfahrzeuge
- Facility Management, Gebäudetechnik
- Arbeitsschutz
- Arbeitssicherheit

Dies erhöht nicht nur die Datensicherheit, sondern stellt auch sicher, dass kritische Daten jederzeit für geschäftliche Anforderungen und regulatorische Prüfungen verfügbar sind.

Durch diese ganzheitliche Sicht im Wartungsplaner können Unternehmen fundiertere Entscheidungen treffen, ihre Geschäftsprozesse (intern und extern) verbessern und die Arbeitsabläufe optimieren. Ein großer Vorteil vieler ist die Unterstützung einer nahtlosen Datenintegration, wodurch Datensilos abgebaut und die Wartungsmanagement-Strategie insgesamt verbessert wird.



3 Schritte zur Ihrem Wartungsplaner

Weg zur Wartungsplaner Software

Brandschutzsicherheit Dokumentation
Brandschutz-technische Dokumentation von Gebäuden, Bauteilen und anderen Objekten.


Verbessern Sie die Effizienz in der Wartung, indem Sie automatisch Arbeitsaufträge auslösen, wenn ein Termin oder ein Zählerstand der Betriebsdaten erreicht ist.


Wartungsplaner ist das CMMS Software Tool um Ausfälle zu reduzieren, Kosten zu minimieren & Ressourcen zu planen.


Der Wartungsmanager ist die ideale Ergänzung zur Inventarsoftware / Inventar-Manager der HOPPE Unternehmensberatung.
Die Bedienung ist an die Inventarsoftware angelehnt.
Mit dem Wartungsmanager / Wartungsplaner können Sie dem einzelnen Inventar zugeordnete Aufgaben verwalten.
Dazu gehören unter anderem zyklische Aufgaben wie Elektroprüfungen, Regalprüfungen, Staplerprüfungen, Maschinenprüfungen und sogar die Prüfung der Feuerlöscher.


vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance versus Zustandsüberwachung (Condition Monitoring)
Um einen Anlagenausfall zu vermeiden, nutzen immer mehr Instandhalter Software Tools ür die Zustandsüberwachung (Condition Monitoring) und Lösungen für die vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance).
Mit dem Wartungsmanager Wartungsplaner sorgen die Instandhaltungsteams dafür, dass die Instandhaltung und Wartung planbar wird und sich ungeplante Ausfälle rechtzeitig verhindern lassen.




Technische Platz in einer Software verwalten

Technischen Platz Maschinenverwaltung mit einer Software

Planung der technischen fälligen Arbeiten