Der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) wird vom Bauherrn bestellt
Software für SiGeKo zur Koordination der Maßnahmen nach § 4 ArbschG
Was ist ein SeGeKo Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator
Der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) wird vom Bauherrn für Baustellen bestellt, sofern Beschäftigte mehrerer Unternehmer (Gewerke) auf der Baustelle tätig werden.
Der SiGeKo soll für die Koordination aller Sicherheitsbelange in Planung und Ausführung der Baustelle sorgen
- Koordinierung der Maßnahmen aus den allgemeinen Grundsätzen nach § 4 Arbeitsschutzgesetz bei der Planung der Ausführung.
- Feststellen sicherheits- und gesundheitsschutzrelevanter Auswirkungen auf der Baustelle
- Aufzeigen von Möglichkeiten zur Vermeidung von Sicherheits- und Gesundheitsrisiken
Der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) ist für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz auf Baustellen zuständig.
Die Bestellung des SiGe-Koordinators ist in der Baustellenverordnung (BaustellV) geregelt.
Wie führende eine Software-Lösung für den Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator
Die Software Wartungsplaner ist die optimale Softwarelösung für die Fachkraft für Arbeitssicherheit. Erfüllen Sie die arbeitssicherheitstechnischen Pflichten gemäß Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und Unfallverhütungsvorschriften (UVV).
SiGe-Koordinator legt die Maßnahmen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes fest
Der SiGe-Koordinator übernimmt nach § 3 der BaustellV (Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen) Aufgaben während der Planung und Ausführung von Bauvorhaben. Er hat die erforderlichen Maßnahmen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes festzulegen, zu koordinieren und ihre Einhaltung zu überprüfen. Der Bauherr wird durch die Bestellung eines geeigneten Koordinators nicht von seiner Verantwortung entbunden, seine Verpflichtungen nach BaustellV zu erfüllen (§ 3 Abs. 1a BaustellV).
Aufgaben des SiGeKo laut Baustellenverordnung (BaustellV)
Der SiGeKo ist der Sicherheits- und Gesundheits- Koordinator einer Baustelle.
Die Aufgaben eines SiGeKo sind in der Baustellenverordnung (BaustellV) geregelt. Die Baustellenverordnung hat das Ziel, durch besondere Maßnahmen zu einer Verbesserung von Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten auf einer Baustelle beizutragen.

Instandhaltungen in der Produktion
So optimieren Sie die Instandhaltung mit TPM Total Productive Maintenance (TPM) Software System revolutioniert inzwischen das Anlagenmanagement.

Software um Gabelstapler zu prüfen
Rechtzeitige Wartung schützt vor Folgeschäden Prüftermine der Gabelstapler gehen oft im Betriebsalltag unter und werden erst spät oder gar nicht wahrgenommen.

Instandhaltungsplan in Excel?
Prüftermine der Instandhaltung verwalten Was Sie jetzt in Ihrem Unternehmen umsetzen müssen. Instandhaltungsplan Excel hilft.
Weiterführende Details zu den Modulen zum Wartungsplaner
- eMail-Erinnerung für anstehenden Aufgaben
- mobile app für Ihr Smartphone iPhone, iPad und Android
- mobile Erfassung mit dem Barcode Scanner
- Etiketten mit Inventarnummer Firmenname, Barcode und RFID Tags
Eine reibungslos laufende Produktion ist der Erfolgsfaktor für jedes Produktionsunternehmen.
Umso wichtiger ist es, dass alles ohne Probleme funktioniert.
Egal ob Wartung, Inspektion oder vorbeugende Instandhaltung.
Mit einer geeigneten Software und entsprechenden Instandhaltungsstrategien erhöhen Sie die Lebensdauer der Anlagen und minimieren Ausfallrisiken.
Ihre Vorteile:
- Reduktion von Ausfallzeiten: Die Ausfallzeiten von Anlagen werden minimiert.
- Transparente Dokumentation: Zeigen Sie die Schwachstellen der Anlagen, dokumentieren den Ist-Zustand.
- Analyse: Stellen Sie wichtige Kennzahlen dar.
- Werterhaltung der Anlagen: Erhöhen Sie die Lebensdauer von Anlagen und Maschinen und verbessern so kontinuierlich die Leistung.
- Vorausschauende Instandhaltung: Erhöhen Sie die Verfügbarkeit Ihrer Anlagen durch frühzeitige Erkennung von Schäden.
Mehr Sicherheit bei den Instandhaltungsarbeiten
Egal, welches Ziel Sie mit Ihrem Instandhaltungsprogramm verfolgen – Hoppe Unternehmensberatung bietet Ihnen umfassende Unterstützung und Beratung.
Unser vollständige Komplettlösung Instandhaltungssoftware Wartungsplaner umfasst eine innovative praktisches Softwaretool.
Sie dient zur Kennzeichnung von Maschinen mit Inventaretiketten oder RFID-Tags und bietet eine erstklassige Dokumentation der Wartungsarbeiten.
Instandhaltung - digital dokumentieren
Prüfungen, Wartungen und Kontrollen digital dokumentieren und viel Zeit und Aufwand mit dem Wartungsplaner der HOPPE Unternehmensberatung sparen.
Alle Downloads zum Wartungsplaner