Prüfmittel Software dokumentiert genau das, was Sie für die vorgeschriebenen Prüfung brauchen.

In der Prüfmittel Software findet jeder Anwender die passenden Informationen.

Prüfmittelmanagmement wird von der ISO 9001:2015 gefordert und ist ein Muss, um konforme Produkte zu erstellen.
Überblick, Planung, Dokumentation: Gute Prüfmittel Software beruht auf diesen drei Säulen.
Wer diese berücksichtigt, hat bei einer anstehenden Betriebsprüfung oder Revision keine schlaflosen Nächte mehr. Software Tools helfen Unternehmen, in diesem Bereich zeitgemäß aufgestellt zu sein:

Betriebmittelmanagement und Prüfmittelmanagement
Betriebs-, Mess-, und Prüfmittelverwaltung mit integrierter Prüfplanung.
Mit dem Wartungsplaner haben Sie die Fälligkeiten stets im Blick
Das Mess-, und Prüfmittelmanagement unterstützt Sie bei der Prüfmittelverwaltung und Prüfmittelüberwachung.
Für jedes Betriebsmittel (Mess-, Prüfmittel, Werkzeuge, Maschinen etc.) können beliebig viele unabhängige Überwachungszyklen definiert werden.
Dies können verschiedene Aufgaben sein. Beispiel: Wartung, Reinigung, Überprüfung, Kalibrierung ...

Produzierende Unternehmen, Kommunen oder öffentliche Einrichtungen müssen im Tagesgeschäft vieles berücksichtigen und im Auge behalten:
Betriebsgeräte und Anlagen müssen funktionieren, die Arbeitsplätze der Mitarbeiter sicher sein und Abläufe reibungslos ineinander greifen. Gerade um den Arbeitsschutz zu gewährleisten, hat der Gesetzgeber Richtlinien erlassen, an die sich Unternehmer halten müssen. Doch die regelmäßigen Prüfungen und festgelegten Prüfintervalle sowie jede Menge Wartungsauflagen können Betriebe in Bedrängnis bringen: Sie sind zum einen mit einem hohem Personal- und Organisationsaufwand verbunden. Zum anderen steigen die Anforderungen kontinuierlich - Software kann helfen, Fehler zu vermeiden und den Überblick über seine Pflichten zu bewahren.

Prüftermine und Wartungen müssen geplant und sorgfältig terminiert werden.
So lässt sich vermeiden, dass Wartungsturnusse mit anderen Vorgängen kollidieren, Maschinen zu ungünstigen Zeiten aus der Produktion genommen werden oder Terminabstimmungen nicht möglich sind, weil die zuständigen Mitarbeiter außer Haus sind. Vor allem zyklisch wiederkehrende Wartungen erfordern ein genaues Timing mit der Instandhaltung, um Stillstände zu vermeiden. Unser Wartungsplaner hilft, die oft holprige Koordination der notwendigen Arbeitsschritte zu glätten. Für eine gute Planung und flüssige Organisationim Prüfterminmanagement ist es deswegen unerlässlich, die Lebensakten der prüfpflichtigen Anlagen zu kennen. Im Idealfall werden jeder Anlage und Maschine die gesetzlich vorgeschriebenen Wartungen, Instandhaltungen, Behebung von Störungen oder Reparaturen zugeordnet - mit einer entsprechenden Software ein Kinderspiel. Hinzu kommt, dass die Prüfungen dann nicht mehr zwischen mehreren Systemen oder Tools abgestimmt werden müssen, da es keine Schnittstellenproblematik gibt.

Die Prüfmittel Software unterstützt Sie in der Umsetzung ihrer Managementsysteme.
Die Software für die Prüfmittelverwaltung erinnert die verantwortlichen Mitarbeiter automatisch an alle anstehenden Prüfungen. Mit der Software wird sichergestellt, dass keine Prüffristen mehr überschritten werden.
Der Einsatz der Software Wartungsplaner erweist sich als deutlich effizienter als die herkömmlichen Tabellen. Wir bieten nicht nur eine sinnvolle Lösung zur Dokumentenablage, Planung, Freigabe von Prüfmitteln, sondern darüber hinaus zahlreiche Funktionen, die die Umsetzung des Qualitätsmanagements deutlich vereinfachen.



Prüfmittel Software mit einem geringem Verwaltungsaufwand
Die Prüfmittel Software organisiert Ihnen die Prüftermine für alle Prüfobjekte jegliche Dokumente in einem zentralem Windows Programm.

Haben Sie mit nur wenigen Klicks Zugriff auf alle Objekte und deren Status und Historie inklusive der notwendigen Prüfdokumente. Mit der Prüftermin Software fällt es ihnen leicht, bei sicherheitsrelevanten Prüfungen die Nachweise vorzulegen Das lange Suchen nach den Prüfprotokollen aus den verschiedenen Jahren entfällt mit der Prüfmittel Software.
Das Prüfmittelmanagement, die Prüfmittelüberwachung und die Messsystemanalyse / MSA in einer Software. Ebenso die Kalibrierung und die Ausleihe der Prüfmittel.




Wie oft müssen Leitern und Tritte geprüft werden?. Leiterprüfung. Leit

Das Leiternprüfbuch dokumentiert die Leitern und Prüftermine
Wie oft müssen Leitern und Tritte geprüft werden?
Leiterprüfungen sind Pflicht! Machen Sie jetzt einen entscheidenden Schritt in Richtung Effizienz und Sicherheit im Arbeitsschutz mit einem Leiternprüfbuch
mehr lesen

Sicherheit im Arbeitsschutz umsetzen. Arbeitsschutz Portal Software ze

Sicherheit Portal zur Dokumentation von Prüfungen
Betriebliche Sicherheit einhalten. Gesetzliche Pflichten leichter zu meistern
Software / Programme zum Arbeitsschutz helfen bei Verwaltung und Management von Arbeitsschutzmaßnahmen im Betrieb.
mehr lesen

Prüffristen der Elektroprüfungen sicher einhalten

Elektroprüfung Prüffristen
Prüfung elektrischer Anlagen durch Elektrofachkraft
elektrischen Anlagen ausschließlich von einer Elektrofachkraft oder von Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft prüfen.
mehr lesen

Werkstattprogramm -Software für Ihre Werkstatt. Ideale Auslastung Ihre

Werkstattprogramm - Software
Service für das Werkstattmanagement
Die optimale Lösung für alle Serviceprozesse rund um Wartung, Instandhaltung und Reparatur.
mehr lesen

Maschinendaten abbilden und bündeln. Maschinenmanagement. Historie ein

Maschinenmanagement in nur einem System
Planung der fälligen Arbeiten
gut durchdachte Software für Maschinenmanagement
mehr lesen




Beobachten, tracken und optimieren Sie die Anlagenleistung mit wenigen Klicks
Mit unserem Asset Management Wartungsplaner können Sie alle Informationen zu den Maschinen, Arbeits- und Betriebsmitteln in einer Software verwalten. Sie sehen alles vom Wartungsverlauf und den Wartungskosten bis hin zum Ersatzteilmanagement.

So setzen Sie modernen Arbeitsschutz digital im Unternehmen um
Die Arbeitssicherheit und der Arbeitsschutz sind weit mehr als nur Vorschriften und Gesetze. Wer sie strategisch angeht, steigert nicht nur die Sicherheit im Unternehmen, sondern auch die Wirtschaftlichkeit.

Was gehört eigentlich alles beim Thema Arbeitssicherheit dazu?
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sind meistens ein Paket. Es fängt dabei an, sichere Arbeitsbedingungen zu schaffen und dafür zu sorgen, dass sie eingehalten werden. Es geht darum, Risiken zu identifizieren und Abhilfemaßnahmen zu schaffen, um das Risiko zu reduzieren. Unternehmen, denen das Thema sehr wichtig ist integrieren die Arbeitssicherheit im täglichen Arbeiten. Das Interesse für Arbeitsschutz ebbt aber mit der Zeit wieder ab. Hier braucht es digitale Arbeitssicherheit-Prozesse und Verfahren, um dauerhaft am Ball zu bleiben und das Thema zu etablieren.

Die Digitalisierung bei der Verbesserung der Arbeitssicherheit spielt eine wichtige Rolle
Mit dem Wartungsplaner können Führungskräfte sicherstellen, dass Arbeitssicherheit in allen Ebenen des Unternehmens ernst genommen wird. Es braucht zu allererst die Führungskräfte, die das Thema auf die Tagesordnung bringen und immer wieder aktiv zeigen, dass es ihnen wichtig ist. Sie müssen klar kommunizieren, dass es eine Arbeitsschutzsoftware gibt, die dafür sorgt das Prüftermine eingehalten werden. Die Arbeitsschutzsoftware Wartungsplaner von der HOPPE Unternehmensberatung sorgt für Kontinuität und Verlässlichkeit.
Mit dem Tool können Sie das Thema nicht komplett delegieren, sondern als Ihre Verantwortung wahrnehmen und entsprechend handeln. Für die oberste Führung heißt das, Führungskräfte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit in die Pflicht nehmen.

Instandhaltungssoftware. Übersichtlich, effizient und benutzerfreundlich.
Die Software ist ein modular aufgebautes CMMS für jeden Einsatzbereich. Sie organisiert den Einsatz von Instandhaltungs-, Wartungs- und Service-Teams.
Die branchenunabhängige Software verwaltet Maschinendaten und Wartungsinformationen und zeigt automatisch zu fälligen Prüfterminen die aktuell offenen Wartungs- und Serviceaufträge an.

Anlagen nur von entsprechend qualifiziertem Personal instand halten lassen.
Mit unserer speziellen Instandhaltungssoftware lässt sich das Management von Instandhaltung übersichtlicher und effektiver gestalten.

Einsatz einer Instandhaltungssoftware
Erfasst werden neben den Instandhaltungsarbeiten alle Wartungsmaßnahmen und Reparaturen. Es lassen sich damit innerhalb kürzester Zeit die zugehörigen Aufgaben inklusive der Dokumentation erfassen. Dies lohnt sich vor bei Unternehmen mit vielen und komplexen Anlagen.

Die Anforderungen an die Instandhaltung von Maschinen und Anlagen haben sich in den vergangenen Jahren stark geändert.
Meist werden festgelegte Wartungsintervalle befolgt. Mittlerweile fokussieren sich Industrieunternehmen zunehmend auf ein software basierendes Wartungsmanagement und Instandhaltungsmanagement, um Störungen zu erkennen noch bevor sie eintreten. Auf diese Weise sind sie in der Lage, Ausfälle sowie ungeplante Stillstände auf ein Minimum zu reduzieren.
Der Wartungsplaner berücksichtigt sämtliche strukturierte Daten von Wartungsprotokolle über Prüfpläne, Dokumentationen bis hin zu Herstellerdokumenten und stellt sie angereichert mit kontextspezifischen Zusatzinformationen bereit.

Informationen über Prüfprotokolle, Reparaturarbeiten, Ersatzteillisten oder dem entsprechenden Bauteil stehen damit ebenso übersichtlich als Dateianhang bzw Link zur Verfügung.
Somit sind Sie in der Lage alle Daten für die Instandhaltung zu beherrschen und nutzbar zu machen.

Als Sicherheitsfachkraft einfach auf der sicheren Seite bleiben
Rechtssichere Dokumentation der Betriebsmittel, egal ob nach den Technischen Regeln, Gesetzen oder Verordnungen!
Als Sicherheitsfachkraft haben Sie ständig mit neuen, geänderten oder ersetzten Vorschriften oder Arbeitsschutzregeln zu tun.
In der letzten Zeit gab es bei überwachungsbedürftigen Anlagen einige für Sie wichtige Vorschriften. Auch die TRBS 1115 „Sicherheitsrelevante Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen“ wirken sich auf Sie aus.

Behalten Sie da wirklich noch den Überblick über die Prüftermine all Ihrer Betriebsmittel?
Im Prüf- und Wartungsplaner zeigen wir Ihnen, was für Sie tatsächlich relevant ist.
Lassen Sie sich durch das eMail-Center vom Wartungsplaner bequem per E-Mail über alle für Sie relevanten Prüf - und Wartungstermine erinnern.



3 Schritte zur Ihrem Wartungsplaner

Weg zur Wartungsplaner Software

Stillstände vermeiden und Kosten senken mit der marktführenden Instandhaltungssoftware Wartungsplaner.


Unsere Kernkompetenz liegt seit über 30 Jahren in der Entwicklung, Einführung und Anwendungsunterstützung flexibler, durchgängiger Softwarelösungen.


Software für die ganzheitliche und digitale Arbeitssicherheit
Arbeitssicherheit groß gedacht und Maßnahmen lückenlos dokumentieren. Behalten Sie wichtige Prüftermine und Fristen im Blick durch automatische Erinnerungsfunktion. Greifen Sie jederzeit auf rechtlich relevante Dokumente zu.


Der Hoppe Wartungsplaner hat sich als unverzichtbarer Standard im Instandhaltungsmanagement etabliert und revolutioniert Planungs- und Instandhaltungsprozesse. Um das Instandhaltungsmanagement effizient umzusetzen, braucht es strukturierte Abläufe, tiefgehendes Fachwissen und den gezielten Einsatz digitaler Tools wie eine Instandhaltungssoftware.
Profitieren Sie von der praxisnahen Software Wartungsplaner und wertvollen Best-Practice-Beispielen.
Instandhaltungssoftware Wartungsplaner bequem jetzt testen.




Prüfmittel Software Dokumentation und Überwachung

Prüfmittel Software verwaltet Prüfmittel mit Prüfungen

Automatisierte Prüfmittel Software für Ihren Betrieb