Maschinenrichtlinie (MRL): Verketten oder Modernisieren von Maschinen

Dokumentation von Maschinenumbauten laut Betriebssicherheitsverordnung

Maschinenrichtlinie wirkungsvoll umsetzen!
Wie Sie das Thema "Maschinenrichtlinie" im Unternehmen wirkungsvoll in die Praxis umsetzen.

Wenn Sie eine Maschine verändern, können Sie zum Hersteller werden!
Sobald Sie eine Ihrer Maschinen umbauen, verketten oder modernisieren, müssen Sie immer die Sicherheit laut Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) nachweisen. Zudem müssen Sie klären, ob Sie rechtlich gesehen zum Hersteller der Maschine werden – mit allen Pflichten aus der Maschinenrichtlinie (MRL).
Aber was ist eine wesentliche Veränderung?
Wie bewerten Sie die Konformität neu und wie führen Sie eine Risikobeurteilung durch?
Zeitgemäße Umsetzung der Maschinenrichtlinie dank professioneller Wartungsplaner Software.



Maschinenrichtlinie (MRL) meistern
So meistern Sie aktuelle Herausforderungen der Maschinenrichtlinie (MRL)
Die Software Lösung Wartungsplaner bietet eine voll integrierte Lösung, die speziell auf die Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Einfach klar und übersichtlich - Das bietet Ihnen die benutzerfreundliche Software zur Dokumentation von Maschinen umbauten, Verkettungen oder Modernisierungen.
Einfach die Daten erfassen und verwalten. Der Rest erledigt die Software im Hintergrund. Ihre Mitarbeiter wissen immer, was wann geändert wurde. Das Bedienen ist so leicht, dass Sie schnell damit zurecht kommen.
Wenn Sie eine Maschine verändern, können Sie zum Hersteller werden!




nach der DGUV Vorschrift 3 - Prüfung von ortsveränderlichen elektrisch

Elektro DGUV Vorschrift 3 Prüfprotokoll
Prüfung elektrischer Anlagen durch die Elektrofachkraft
elektrischen Anlagen ausschließlich von einer Elektrofachkraft oder von Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft prüfen.
mehr lesen

Medizintechnik: MPBetreibV Software. Prüftermine einhalten. Messtechni

MTK Prüfung nach §11 MPBetreibV
Software um die messtechnische Kontrollen zu meistern
Medizintechnik: So meistern Sie die Kontrolle
mehr lesen

Unterweisung Ziele, Unterweisung laut Arbeitsschutzgesetz. Sie Sie unt

Betriebliche Unterweisung Ziele gezielt verfolgen.
Arbeitssicherheit beginnt mit Unterweisung
Software dokumentiert die Arbeitsschutz-Unterweisungen
mehr lesen

Sicherheit: Mobile Geräte mit innovativer Software für den Arbeitsschu

Ziele der Sicherheitsfachkraft
De gesetzlichen Anforderungen im Arbeitsschutz einfacher meistern
Digitalisierung: Mobile Geräte mit innovativer Software für den Arbeitsschutz
mehr lesen




Anlagenwartung effizient planen, durchführen und dokumentieren
Minimieren Sie Ihren Aufwand durch die marktührende Software zur Wartungsplanung, die wirklich hält was sie verspricht.
Verbesserte Wartungs- & Instandhaltungsprozesse führen zu einer längeren Nutzungsdauer Ihrer Anlagen.

Es gibt derzeit eine Vielzahl von kommerziellen Programmen zur Organisation der Arbeitssicherheit im Betrieb. Die Programme haben unterschiedliche Schwerpunkte, wie Gefährdungsbeurteilung, Unterweisung, Gefahrstoffmanagement, Instandhaltung, Gesundheitsmanagement etc.
Die Hoppe Unternehmensberatung hat mit dem Wartungsplaner eine Praxishilfe anhand zahlreicher Anforderungen gebündelt zusammengestellt.

Nie mehr Aufgaben und Termine verpassen:
Effektiver Prüfplaner für den direkten Einsatz in Ihren Betrieb.
In der Software zur Prüfplanung haben Sie gesetzlichen vorgeschriebenen Vorschriften parat.

Software für alle Wartungsprofis: Einfache Wartungsplanung mit dem Windows-PC, Smartphone oder Tablet. Wir digitalisieren mit dem Wartungsplaner Ihre Wartung. Das Programm dient zur Dokumentation und Planung Ihrer Wartungsaufgaben. Einfache und professionelle Dokumentation aller Wartungen.

Den Aufwand für die Dokumentation der Instandhaltung minimieren
Die Gesamtheit aller Maßnahmen zur Bewahrung des Soll-Zustandes einer Maschine oder Anlage wird mit der Instandhaltungssoftware Wartungsplaner lückenlos dokumentiert.

Typische die Kennzahlen der Instandhaltung (KPI)

MTBF = Mean Time Between Failures. MTBF bezeichnet die mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen instandsetzbarer Maschineneinheiten.
MTTR = Mean Time To Repair
MDT = Mean Down Time
OEE = Overall Equipment Effectiveness

Betriebsmittel verwalten ganz einfach
Die Zeiten von manuellen Excel-Tabellen für die Überwachung der Arbeitsschutztermine sind vorbei. Räumen Sie endlich mit verständlicher und günstiger Software auf. Mit unserem Wartungsplaner organisieren Sie Ihre Betriebsmittel und werden an allen Prüftermine erinnert.

Keine Wartung gemäß den Empfehlungen der Hersteller vergessen.
Rechtlich relevant sind die gesetzlich vorgeschriebenen Intervalle für Sicherheits- und Messtechnischen Kontrollen (STK/MTK). Die Einhaltung dieser Intervalle ist schriftlich zu dokumentieren. Gerade für Betriebsbegehungen wird es immer wichtiger, Unterlagen über die Wartung und Instandhaltung vorlegen zu können. Es empfiehlt sich ein Verzeichnis in digitaler oder schriftlicher Form als Bestandsverzeichnis der Betriebsmittel zu führen, in dem alle Intervalle und Prüfungen des Equipments hinterlegt sind.

Vermeidung von Störungen und Arbeitsunterbrechungen
Kernaufgabe der Instandhaltung ist die Vermeidung von Störungen sowie der Erhalt der Anlagen.
Hierbei ist es wichtig, ausreichend Wissen über den erreichten Abnutzungsgrad von Bauteilen erhalten.
In Konsequenz erfolgen Wartungen entweder zu frühzeitig oder aber es entstehen Störungen.

Eine Digitalisierung in der Instandhaltung sorgt für Abhilfe.
Die Ziele in der Instandhaltung werden schneller erreicht, desto besser die Entscheidungen der Instandhalter softwaretechnisch unterstützt sind. Mit dem Wartungsplaner können Instandhalter Informationen und Daten von Anlagen digital und transparent erfassen. Die Datenqualität wird im Vergleich zur papierbasierten Erfassung deutlich verbessert.
Eine rechtzeitige Erinnerung an die Wartung führt dazu, dass Störungen schneller behoben werden. Arbeitsunterbrechungen werden somit minimiert. Eine maximale Verfügbarkeit von Anlagen wird durch die Wartung gewährleistet. Mit der richtigen passenden Instandhaltungssoftware Wartungsplaner sorgen Unternehmen dafür, dass Produktionsanlagen weniger stillstehen.

Wartungsplaner wurde von unseren erfahrenen Consultants, EHS Experten FaSis und Fachkräften für Arbeitssicherheit entwickelt.
Unsere Consultants betreuen Sie bei der Einführung und unterstützen Sie laufend beim Einsatz der Software.



3 Schritte zur Ihrem Wartungsplaner

Weg zur Wartungsplaner Software

Der HOPPE Prüfplaner wird mehrfach im Bereich von Wartungs- und Prüfungsintervallen eingesetzt. Aufgrund des sehr guten Preis-/Leistungsverhältnisses kann ich den Prüfplaner auch in für kleinere Unternehmen (KMU) genutzt werden.


So muss es eine Wartungssoftware sein!
Vollständige Übersicht über alle Assets. Die Wartungssoftware von HOPPE Unternehmensberatung ist ein nützliches Tool zur Verwaltung jeglichen Inventars.


Eine professionelle Instandhaltung ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor der Industrie
Erhöhte Anlagenverfügbarkeit, optimierte Prozesse - mit der HOPPE Instandhaltungssoftware und Erfahrung aus mehr als 30 Jahren unterstützen wir Unternehmen der Prozessindustrie und vieler anderer Industriezweige bei Erhalt und Ausbau ihrer Leistungsstärke.


Aufgrund der gesetzlichen Anforderungen setzen noch mehr Unternehmen auf unseren Wartungsplaner und unser professionelles Wissen. Unsere Neuinstallationen sind im vergangenen Jahr um 22% gewachsen, so dass wir sagen können: Niemand in Deutschland, der Schweiz oder in Österreich gewinnt mehr Neukunden im Bereich Wartungsmanagement und Instandhaltungsmanagement!


Für mehr Rechtssicherheit in Ihrem Unternehmen
Mit einem Compliance-Audit überprüfen Sie Ihr Unternehmen auf Konformität mit Gesetzen und Vorschriften. Gehen Sie mit dem Mit dem Wartungsplaner im Arbeitsschutz auf Nummer sicher. Profitieren Sie von unserer umfangreichen Erfahrung.




Umsetzung: Sicherheit bei der Maschinenrichtlinie

Pflichten aus der Maschinenrichtlinie MRL

Was ist beim Umbau von Maschinen zu beachten - Betriebssicherheitsverordnung