arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung dienen der Früherkennung
Früherkennung arbeitsbedingter Erkrankungen sind fester Bestandteil des Arbeitsschutzes
G-Ziffern (Handlungsempfehlungen der DGUV)
Arbeitsmedizinische Vorsorgen für Mitarbeiter müssen zwingend auf der Grundlage einer Gefährdungsbeurteilung ermittelt werden. Die G-Ziffern Handlungsempfehlungen der DGUV entsprechend aktuell nicht mehr den rechtlichen Vorgaben
- G 1.1 Quarzhaltiger Staub
- G 1.2 Asbestfaserhaltiger Staub
- G 1.3 keramikfaserhaltiger Staub
- G 1.4 Staubbelastung
- G 2 Blei
- G 3 Bleialkyle
- G 4 Gefahrstoffe, die Hautkrebs verursachen können
- G 5 Glycerintrinitrat (Nitroglycerin)
- G 6 Kohlendisulfid (Schwefelkohlenstoff)
- G 7 Kohlenmonoxid
- G 8 Benzolv
- G 9 Quecksilber oder seine Verbindungen
- G 10 Methanol
- G 11 Schwefelwasserstoff
- G 12 Phosphor (weißer)
- G 13 Tetrachlormethan (Tetrachlorkohlenstoff)
- G 14 Trichlorethen (Trichlorethylen)
- G 15 Chrom VI – Verbindungen
- G 16 Arsen oder seine Verbindungen
- G 17 Tetrachlorethen (Perchlorethylen)
- G 18 1,1,2,2-Tetrachlorethan (Pentachlorethan)
- G 20 Lärm
- G 21 Kälte
- G 22 Zähne
- G 23 Obstruktive Atemwegserkrankungen
- G 24 Hauterkrankungen ohne Hautkrebs
- G 25 Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten
- G 26 Atemschutzgeräte
- G 27 Isocyanate
- G 28 Arbeiten in sauerstoff-reduzierten Bereichen
- G 29 Benzolhomologe (Toluol, Xylol)
- G 30 Hitzearbeiten
- G 31 Überdruck
- G 32 Cadmium und seine Verbindungen
- G 33 Aromatische Nitro- oder Aminoverbindungen
- G 34 Fluor oder seine Verbindungen
- G 35 Arbeitsaufenthalt in klimatisch belastenden Gegenden
- G 36 Vinylchlorid
- G 37 Bildschirmarbeitsplätze
- G 38 Nickel oder seine Verbindungen
- G 39 Schweissrauche
- G 40 Krebserzeugende Gefahrstoffe
- G 41 Arbeiten mit Absturzgefahr
- G 42 Tätigkeiten mit Infektionsgefährdung
- G 43 Biotechnologie
- G 44 Buchen- und Eichenholzstaub
- G 45 Styrol
- G 46 Belastungen des Muskel- und Skelettsystems
- G 88 Deponie (BG Bau)
- G 88 Holzschutzmittel (Holz-BG)
Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen zur Vorbeugung arbeitsbedingte Erkrankungen
Die arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung dienen der Früherkennung beziehungsweise der Vorbeugung arbeitsbedingte Erkrankungen oder Berufskrankheiten und sind fester Bestandteil des Arbeitsschutzes.

Elektro DGUV Vorschrift 3 Prüfprotokoll
Prüfung elektrischer Anlagen durch die Elektrofachkraft elektrischen Anlagen ausschließlich von einer Elektrofachkraft oder von Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft prüfen.

Reparaturverwaltung - planen und organisieren
Ideal für Wartung, Instandhaltung und Reparatur Verwaltung und Überwachung aller Vorgänge in einer Reparaturwerkstatt

Wartung & Hygiene in der Lebensmittelindustrie
Höchste Ansprüche an Hygiene und Qualität Lebensmittelhersteller sind verpflichtet sämtliche gesetzliche Vorgaben mit Blick auf die Lebensmittelsicherheit zu erfüllen

Instandhaltungsplaner Software für Instandhalter
Arbeitsabläufe in der Instandhaltung planen Software von Hoppe vereinfacht und verbessert Instandhaltung.

Prüfmittelkarte Software Dokumentation und Überwachung
Prüfergebnisse werden ordentlich protokolliert und strukturiert aufgezeichnet lückenlose Dokumentation der Kalibrierungen, Wartungen in der Prüfmittelhistorie

Elektromanager -Messprotokolle direkt einlesen
Dokumentation der Messprotokolle der Elektroprüfung Elektromanager importiert Schutzleiterwiderstand, Isolationswiderstand, Ersatzableitstrom, Schutzleiterstrom , Berührungsstrom, Laststrom / Leistung, Schutzkleinspannung….
Weiterführende Details zu den Modulen zum Wartungsplaner
- eMail-Erinnerung für anstehenden Aufgaben
- mobile app für Ihr Smartphone iPhone, iPad und Android
- mobile Erfassung mit dem Barcode Scanner
- Etiketten mit Inventarnummer Firmenname, Barcode und RFID Tags
Überblick, Planung und Dokumentation - Das sind die drei entscheidenden Säulen bei einem effizienten Management der Prüftermine.
Wer diese berücksichtigt, hat bei einer anstehenden Betriebsprüfung oder Revision keine schlaflosen Nächte mehr.
Struktur und Sicherheit im Arbeitsschutz
Mit der richtigen Unterstützung lassen sich Aufgaben rund um die Dokumentation im Arbeitsschutz optimal lösen.
Das Ziel: Die Mitarbeiter in Ihrer Tätigkeit unterstützen und entlasten.
Dabei sorgend zahlreiche Module vom Wartungsplaner in Werk- und Produktionsstätten.
Der Wartungsplaner hilft, wenn der Betriebsprüfer kommt
Der HOPPE Wartungsplaner liefert alle nötigen Unterlagen und ermöglicht eine rechtssichere und gerichtsfeste Dokumentation der Wartungen und Prüfungen.
Das kann der Wartungsplaner
Die Software organisiert und dokumentiert die Prüfungen und Wartungen:
Dies gilt für Maschinen und Anlagen, Türen, Tore, Fenster, Regale, Leitern und Tritte, Feuerlöscher, Brandschutzeinrichtungen, Hebezeugen, Stapler, Druckbehälter, PSA usw.
Im Wartungsplaner sind alle notwendigen Funktionen zur Organisation und Dokumentation von Prüfungen, Wartungen, Reparaturen und Störungsmeldungen zusammengefasst.
Dieses Software Tool ermöglicht eine rechtssichere und -konforme Dokumentation Ihrer Prüfungen, Wartungen und Arbeitssicherheitsmaßnahmen.
Alle Downloads zum Wartungsplaner
Beilage Beschaffung aktuell:
Inventarsoftware und Wartungsplaner bei der Fachzeitschrift Beschaffung aktuell
Auszeichnungen: Industriepreis und Innovationspreis
Wir bieten eine preisgekrönte und führende Wartungssoftware von HOPPE.
Die Wartungsplaner-Software wurde sogar als eine der Top 5-Lösungen für das Wartungsmanagement bewertet!
Um den Sicherheitsbeauftragten in seiner Arbeit zu unterstützen, kann eine Wartungsplaner Software eingesetzt werden.