arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung dienen der Früherkennung

Früherkennung arbeitsbedingter Erkrankungen sind fester Bestandteil des Arbeitsschutzes

G-Ziffern (Handlungsempfehlungen der DGUV)
Arbeitsmedizinische Vorsorgen für Mitarbeiter müssen zwingend auf der Grundlage einer Gefährdungsbeurteilung ermittelt werden. Die G-Ziffern Handlungsempfehlungen der DGUV entsprechend aktuell nicht mehr den rechtlichen Vorgaben

  • G 1.1 Quarzhaltiger Staub
  • G 1.2 Asbestfaserhaltiger Staub
  • G 1.3 keramikfaserhaltiger Staub
  • G 1.4 Staubbelastung
  • G 2 Blei
  • G 3 Bleialkyle
  • G 4 Gefahrstoffe, die Hautkrebs verursachen können
  • G 5 Glycerintrinitrat (Nitroglycerin)
  • G 6 Kohlendisulfid (Schwefelkohlenstoff)
  • G 7 Kohlenmonoxid
  • G 8 Benzolv
  • G 9 Quecksilber oder seine Verbindungen
  • G 10 Methanol
  • G 11 Schwefelwasserstoff
  • G 12 Phosphor (weißer)
  • G 13 Tetrachlormethan (Tetrachlorkohlenstoff)
  • G 14 Trichlorethen (Trichlorethylen)
  • G 15 Chrom VI – Verbindungen
  • G 16 Arsen oder seine Verbindungen
  • G 17 Tetrachlorethen (Perchlorethylen)
  • G 18 1,1,2,2-Tetrachlorethan (Pentachlorethan)
  • G 20 Lärm
  • G 21 Kälte
  • G 22 Zähne
  • G 23 Obstruktive Atemwegserkrankungen
  • G 24 Hauterkrankungen ohne Hautkrebs
  • G 25 Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten
  • G 26 Atemschutzgeräte
  • G 27 Isocyanate
  • G 28 Arbeiten in sauerstoff-reduzierten Bereichen
  • G 29 Benzolhomologe (Toluol, Xylol)
  • G 30 Hitzearbeiten
  • G 31 Überdruck
  • G 32 Cadmium und seine Verbindungen
  • G 33 Aromatische Nitro- oder Aminoverbindungen
  • G 34 Fluor oder seine Verbindungen
  • G 35 Arbeitsaufenthalt in klimatisch belastenden Gegenden
  • G 36 Vinylchlorid
  • G 37 Bildschirmarbeitsplätze
  • G 38 Nickel oder seine Verbindungen
  • G 39 Schweissrauche
  • G 40 Krebserzeugende Gefahrstoffe
  • G 41 Arbeiten mit Absturzgefahr
  • G 42 Tätigkeiten mit Infektionsgefährdung
  • G 43 Biotechnologie
  • G 44 Buchen- und Eichenholzstaub
  • G 45 Styrol
  • G 46 Belastungen des Muskel- und Skelettsystems
  • G 88 Deponie (BG Bau)
  • G 88 Holzschutzmittel (Holz-BG)



Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen zur Vorbeugung arbeitsbedingte Erkrankungen
Die arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung dienen der Früherkennung beziehungsweise der Vorbeugung arbeitsbedingte Erkrankungen oder Berufskrankheiten und sind fester Bestandteil des Arbeitsschutzes.




Predictive Wartung erhöht die Effizienz. Software jetzt ausprobieren.

Predictive Maintenance, Tätigkeiten mit System
Steuerung der fälligen Wartungsarbeiten
Setzen Sie auf die Vorteile von "präventive Wartung". Nutzen Sie Dashboards und Analysen.
mehr lesen

Vorausschauende Wartung verhindert unnötigen Stillstand. So einfach ba

Softwarelösung für die vorausschauenden Wartung
Vorausschauende Wartung verhindert unnötigen Stillstand
Wie Sie ein System für die "vorausschauende Wartung" von Grund auf planen und aufbauen
mehr lesen

Maintenance. Planung für die Prüfung und Wartung im Betrieb. Software

Maintenance Management Software sicher einsetzen
maintenance management systems for the manufacturing industry
Die von Hoppe Unternehmensberatung entwickelte Maintenance App bietet eine digitale Lösung
mehr lesen

Mit einer digitalen Werkzeugverwaltung  haben Sie den Überblick

Was leistet eine Werkzeugverwaltung?
Mit der digitalen Werkzeugverwaltung haben Sie alles im Blick.
Mit moderner Werkzeugsoftware den Werkzeugbestand verwalten. Software zur mobilen Datenerfassung im Werkzeughandling
mehr lesen

Wartung - mobile Wartungsdokumentation. Wenn der Mechaniker mit dem PC

Wartungsdokumentation sicher umsetzen
Die mobile Wartungsdokumentation der Zukunft!
Das Rundum-Sorglos-Paket für die Wartung und Instandhaltung.
mehr lesen




Der Gesetzgeber misst dem Prüffristenmanagement eine große Rolle zu.
Sollten Sie als Prüfplaner bei der Prüfplanung fehlerhaft oder lückenhaft arbeiten, führt dies zu einer schlechten Betriebssicherheit. Im Zuge einer Betriebsprüfung kann auch die Richtigkeit Ihrer Prüf- und Wartungsplanungsdokumente auf dem Prüfstand stehen.

Nutzen Sie diese Gelegenheit und sammeln Sie Erfahrungen mit dem Wartungsplaner und erhalten Sie wertvolle Tipps für die Umsetzung.

Ihr Papierkram wird mit dem Wartungsplaner erledigt.
Prüfbuch, Prüftermine und vieles mehr erledigen Sie mit dem Wartungsplaner ganz einfach per Software und APP.
Alle Ihre Dokumente zur Prüfungen und Wartungen digitalisieren und archivieren.

Sparen Sie wertvolle Zeit!
Erledigen Sie Ihre Büroarbeit mit der Dokumentation in einem Bruchteil der Zeit und konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche.

Papierloses Büro - Erinnerung an die Wartungstermine
Automatisieren Sie die Erinnerung an Ihre Wartungstermine. Digitalisieren und archivieren Sie alle Dokumente wie z.B. Bedienungsanleitung, Prüfprotokoll, Prüfnachweis. Sie können jederzeit auf das Archiv der Dokumente zugreifen.

Endlich alles im Griff mit den Prüfterminen
Der Wartungsplaner hilft Ihnen, Ihre Wartungstermine und Prüftermine im Geschäft stets im Überblick zu behalten und Ihre Prozesse zu vereinfachen. So hat Chaos keine Chance.

Was, wann und wie zu warten ist, bestimmen eine Reihe von Vorschriften.
Zu beachten sind unter anderem die Unfallverhütungsvorschriften (UVV). Hinzu kommen die Richtlinien der Hersteller. Für die Prüfer liegen damit klare Vorgaben vor, nach denen die Prüf- und Wartungsarbeiten durchzuführen sind. Wartungsplaner enthält das Prüfbuch, in dem jeder prüfpflichtige Gegenstand angegeben wird.
Die Wartungsplaner Software dokumentiert zugleich den Nachweis für die ordnungsgemäße Prüfung und den zulässigen Zustand der Betriebsmittel.
Dieser Nachweis ist besonders wichtig, denn verantwortlich für den ordnungsgemäßen Zustand der Anlage ist der Betreiber, der damit seine Pflichterfüllung belegen kann.

Alle vorgeschriebenen Prüfungen von Arbeits- und Betriebsmitteln organisieren
Mit der Wartungsplaner Software lassen sich sowohl die gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen von Arbeits- und Betriebsmitteln als auch die notwendige Dokumentation organisieren.
Dokumentieren Sie aussagekräftig
Die Umsetzung der staatlichen und berufsgenossenschaftlichen Arbeitsschutzvorschriften erfordert eine hohe Sorgfalt des Arbeitgebers oder Unternehmers.

Für den sicheren Zustand der Arbeitsmitteln sind regelmäßige und dokumentierte Prüfungen erforderlich.
Die Sicherheit von Arbeitsmitteln muss nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) für alle Arbeitsmittel, wie z.B. Maschinen, Anlagen, Elektrogeräte und Werkzeuge, die im Betrieb benutzt werden über die gesamte Nutzungsdauer regelmäßig durch eine befähigte Person überprüft werden.
Ein sicherheitswidrige Zustände wird somit rechtzeitig erkannt. Die Gefährdungspotentiale und die Gefährdungen müssen frühzeitig beseitigt werden.



3 Schritte zur Ihrem Wartungsplaner

Weg zur Wartungsplaner Software

Betriebsmittelwartung Arbeitgeber sind verpflichtet, elektrische Anlagen und Betriebsmittel regelmäßig fachkundig prüfen zu lassen. Das verlangen das Arbeitsschutzgesetz und die Betriebssicherheitsverordnung in Verbindung mit der Unfallverhütungsvorschrift der deutschen gesetzlichen Unfallversicherungsträger.


Rechtssicherheit mit dem Wartungsplaner / Prüfplaner
Prüfungen der Betriebsmittel mit der Prüfplaner Software 2025 rechtssicher dokumentieren.


Gefährdungsbeurteilung
Mit Hilfe der Gefährdungsbeurteilung im Wartungsplaner werden nicht nur alle Gefährdungen strukturiert erfasst, sondern alle notwendigen Maßnahmen abgeleitet.


Kontrollen durch Aufsichtsbehörden locker entgegen sehen.
Mit dem Wartungsplaner Software werden die vorgeschriebenen Arbeitsschutzaufgaben sicher umgesetzt. Ebenso bei Kontrollen und Nachweispflichten ist man mit dem Prüf- und Wartungsplaner der HOPPE Unternehmensberatung jederzeit auf der sicheren Seite.
Die Vorschriften der Betriebssicherheitsverordnung und die DGUV geben vor, dass die Arbeitsmittel, Geräte, Maschinen und Anlagen im Betrieb regelmäßig geprüft werden müssen. Die Prüfung erfolgt bei vor Inbetriebnahme, bei wiederkehrenden Prüfungen oder bei außergewöhnlichen Prüfungen nach Änderungen.

Alle Wartungen und Prüfungen müssen sorgfältig dokumentiert werden.
Bei den Kontrollen von Aufsichtsbehörden sollten Sie die Erfüllung der Arbeitgeberpflichten rechtssicher nachweisen können. Der Nachweis gelingt einfach und schnell mit der Wartungsplaner Software.
Rechtssichere und zeitgemäßen Dokumentation, mit der Sie alle geforderten Nachweispflichten erfüllen!
Wir bieten eine Praxis-Software zur rechtssicheren und zeitsparenden Organisation von Prüfung, Wartung und Instandhaltung aller Arbeitsmittel und Anlagen.


Führender Anbieter von Arbeitsschutz-Software
Übersichtliche Darstellung und clevere Funktionen im Programm manchen die Hoppe Unternehmensberatung aus Heusenstamm zu einem der führenden Anbieter von Arbeitsschutzsoftware.
Mehr als 25 Jahre Erfassung haben wir in dem Arbeitsschutz-System gebündelt. Die Erfahrung hilft dabei den Arbeitsschutz bei Ihnen effizienter zur organisieren.


Unterstützung bei Wartungsarbeiten an Anlagen, Maschinen und Geräten aller Art
Der Wartungsplaner eignet sich für Produktionsanlagen aller Art sowie auch zur Fuhrparkverwaltung wie Stapler, Flurförderfahrzeuge und Gebäudemanagement und bietet Ihnen somit die perfekte Instandhaltungsverwaltung. Die Wartungssoftware dient zur kontinuierlichen Unterstützung bei Wartungsarbeiten an Anlagen, Maschinen und Geräten aller Art. Die Verwaltung aller Ersatzteile für die Betriebsmittel ist ebenso im Wartungsprogramm enthalten.




Arbeitsmedizin G-Ziffern Vorsorgeuntersuchung

Arbeitsmedizin G-Ziffern laut DGUV

Dokumentation der Vorsorgeuntersuchungen im Unternehmen