Wartung & Überprüfung von Anschlagmitteln, Hebezeug, Ketten,Seile, Hebebänder

Überblick und Dokumentation, das sind die entscheidenden Säulen bei der Prüfung von Anschlagmitteln

Anschlagmittel ausreichend regelmäßig auf Mängel prüfen
Anschlagmittel, auch als sogenannte Gehänge bezeichnet, stellen in Punkto Tragsicherheit eine wichtige Verbindung zwischen der Last und dem Hebezeug dar. Hierzu gehören zum Beispiel Ketten, Seile, Hebebänder, Hebegurtschlingen, usw..

Nur in seltenen Fällen ist es möglich das Hebezeug, wie beispielsweise der Kran, direkt mit der Last zu verbinden. Daher ist darauf zu achten, das Anschlagmittel, entsprechend der besonderen Gefährdung beim Betrieb, ausreichend zu bemessen und regelmäßig auf Mängel zu prüfen. Hierfür sind auch die Vorschriften der Berufsgenossenschaft zu beachten. Vor jeder Benutzung sind Anschlagsmittel einer Sichtprüfung zu unterziehen. Mindestens einmal jährlich müssen die Anschlagmittel von einem Sachkundigen geprüft und in geeigneter Weise dokumentiert werden. Dies gilt insbesondere auch nach Reparaturen. Hierbei können unterschiedliche Mängel, wie z. B. Brüche, Lockerungen, Verschleiß, Korrosion, usw. auftreten, die im Zuge der regelmäßigen Wartung beseitigt werden müssen.

Unfallverhütung und gesetzlichen Verpflichtungen
Wie alle anderen Maschinen und sonstige Betriebsmittel im Unternehmen unterliegen auch die Anschlagmittel mit Blick auf die Unfallverhütung nach DGUV der gesetzlichen Verpflichtung zur regelmäßigen Prüfung durch entsprechendes externes und/oder internes Fachpersonal. Dies gilt im Prinzip für jegliche Art von Anschlagmittel, auch zum Beispiel für Seile, Ösen, Haken. Diese müssen vor der ersten Inbetriebnahme sowie mindestens einmal jährlich und bei Bedarf auch öfter von einem Sachkundigen geprüft werden. Hierbei ist auch die DGUV, Vorschrift 17 zu beachten. Diese definiert beispielsweise, dass Seile und Bänder höchstens mit einem Zwölftel der rechnerischen Bruchkraft beansprucht werden dürfen. Der Verantwortliche muss natürlich den ganzen Betrieb im Auge behalten. Er hat die Aufgabe die Prüftermine einzuhalten, die externe Instanzen wie das Gewerbeaufsichtsamt oder das Amt für Arbeitsschutz vorgeben. Werden solche Regeln missachtet, drohen im Ernstfall hohe Strafzahlungen. oder gar der Verlust des Versicherungsschutzes. Stellt sich zum Beispiel heraus, dass aufgrund eines defekten Anschlagmittels dabei noch Mitarbeiter zu Schaden gekommen sind, verweigern auch Berufsgenossenschaften die Leistung.

Die Arbeitssicherheit wird häufig unterschätzt
Die Arbeitssicherheit wird häufig unterschätzt. Dabei sollte die Arbeitssicherheit im Betrieb an erster Stelle stehen. Die Wartungsplanung in Verbindung mit der rechtssicheren regelmäßigen Prüfung von allen Anschlagmittel sowie der Schulung und Unterweisung der Mitarbeiter, ist hierbei die beste Garantie für unfallfreies Arbeiten. Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass seine Maschinen, Betriebsmittel und unter anderen auch seine Anschlagmittel im einwandfreien Zustand sind.
Die Einhaltung von Prüffristen und Wartungsintervalle ist hierbei nicht der einzige Aspekt, um den es sich zu Kümmern gilt. Darüber hinaus müssen diese Vorgänge und ihre Ergebnisse im Schadensfall auch sorgfältig belegt und dokumentiert werden. Der Wartungsplaner kann hierbei Prüfprotokolle vorlegen, die alle Vorgaben bei Überprüfungen durch Genossenschaften oder bei einem Audit für eine Zertifizierung erfüllen. Es kann damit genau nachgewiesen werden, wann und mit welchem Ergebnis die Fachkundeprüfung stattgefunden hat.



Keinen Prüf- und Wartungstermin mehr verpassen
Damit zukünftig Prüf- und Wartungstermine nicht verpasst werden, ist es sinnvoll solche Aufgaben mit einer entsprechenden Software zu automatisieren. Vollumfänglich kann hier der Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung unterstützen und gewährleistet eine vorausschauende Planung der Wartungs- und Prüftermine.

Die Software bildet alle Bereiche und Prozesse der Wartung in einem System ab und verwaltet sämtliche Prüftermine und Vorschriften. Die Prüfberichte werden entsprechend dokumentiert und historisiert. Damit ist auch eine rechtssichere Dokumentation gewährleistet. Auf Grundlage der Prüfberichte können auch entsprechende Wartungsaufträge generiert werden.
Das Softwarepaket verfügt darüber hinaus auch über professionelle Kalenderfunktionen und umfangreiche Auswertungstools.




Prüfplaner Software . zentrale Verwaltung von Dokumenten.

ganzheitlicher Ansatz, rechtssichere Organisation
rechtssichere Dokumentation zur Verwaltung von Prüfungen im Arbeitsschutz
Nachweise für das Audit und die Revision rechtssicher vorweisen.
mehr lesen

Software für Instandhalter.
Dokumentieren Sie aussagekräftig als Insta

Instandhaltungsmanager, Software für Instandhalter
Einfache Handhabung und klare Arbeitsabläufe in der Instandhaltung
Software - System von Hoppe vereinfacht und verbessert Instandhaltung.
mehr lesen

Importierten  die Elektroprüfungen  mit dem Elektromanager. Schnittste

Der Elektromanager importiert die Elektroprüfungen
Elektroprüfung der Elektrogeräte im Betrieb
Als Elektrofachkraft an die Dokumentation der Elektroprüfung denken. Sicherheit geht vor!
mehr lesen




Planning & Scheduling in der Wartung und Instandhaltung
Nutzen Sie für ein zielgerichtetes Planning & Scheduling in der Ressourcenplanung eine moderne Software zur Wartungsplanung in der Instandhaltung.

Wartungen nachvollziehen und für Audits nachweisen:
Wartungen und Inspektionen eindeutig nachvollziehen und für Audits und Zertifizierungen nachweisen: Unser bedienerfreundliche Wartungsplaner überwacht zuverlässig die Fälligkeitstermine und erinnert Sie automatisch an die notwendige Wartungsarbeiten.
Auf diese Weise generieren Sie mit dem HOPPE Wartungsprogramm einen übersichtlichen Wartungsplan für die gesamte Anlagen und Maschinen.
Die Fälligkeit der erfassten Wartungsarbeiten wird laufend überwacht und Ihnen rechtzeitig in der Vorschau oder im Dashboard angezeigt. Die ordnungsgemäße Durchführung der anstehenden Wartungsarbeiten werden im Wartungsplaner quittiert.
Software zur Planung, Durchführung, Dokumentation und Auswertung von Wartungsarbeiten.

Ist auch Ihr Wartungsmanagement im digitalen Wandel?
Mit der Digitalisierung geht nicht nur eine Veränderung der Lebens-, sondern auch der Arbeitswelt wie im Wartungs- und Prüffristenmanagement einher. Grundlegende Veränderungen finden in fast allen Bereichen bei der Dokumentation der Aufgaben im Arbeitsschutz und der Arbeitssichertheit statt. Um auf dem Markt bestehen zu können, müssen Sie diesen Anforderungen gerecht werden. Mit unserem Wartungsplaner schauen Sie optimistisch in die digitale Zukunft.



In 3 Schritten zum Wartungsplaner

Weg zur Wartungsplaner Software

Möchten Sie den HOPPE Prüfplaner 2025 kennenlernen? Workshop mit unseren Experten. Workshop Prüfplaner am Wilden Kaiser - Kraft im Arbeitsschutz mit Best-Practice Tipps.


Betriebsmittelwartung Arbeitgeber sind verpflichtet, elektrische Anlagen und Betriebsmittel regelmäßig fachkundig prüfen zu lassen. Das verlangen das Arbeitsschutzgesetz und die Betriebssicherheitsverordnung in Verbindung mit der Unfallverhütungsvorschrift der deutschen gesetzlichen Unfallversicherungsträger.


Ganzheitliche Arbeitsschutzsoftware - einfach zu bedienen und auskunftsfähig
Das Programm orientiert sich an den typischen Prozessen im Arbeitsschutz, ist einfach zu bedienen und macht Sie jederzeit auskunftsfähig.
Ob die Wartung oder Prüfung, der Wartungsplaner bündelt alle wichtigen Funktionen unter einer Oberfläche.
Zudem profitieren Sie von Funktionen wie den zahlreichen Druckvorlagen, Mandantenfähigkeit und verschiedenen Spracheinstellungen. Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Produktionsleiter und Instandhaltungsleiter ermöglichen die zentralen Funktionen professionelles, integriertes Arbeiten.
Über die Digitale Dokumentenablage organisieren Sie Ihre Dokumente für Prüfungen und Wartungen. Umfassende Suchfunktionen erleichtern und beschleunigen Ihren Arbeitsprozess.


Software für Inventarisierung der Anlagen und Maschinen
Wir bieten eine zuverlässige Softwarelösung für Asset-Verwaltung. mit Prüffristenverfolgung.
Nutzen Sie das anspruchsvollen Reportingmodul, um ein Asset Audit durchzuführen. Die Wartungssoftware ist eine perfekte Lösung zum Überwachen von Verfügbarkeit, Status und Nutzung Ihrer Anlagen und Maschinen.


Instandhaltung und Arbeitsaufträge für sämtliche Aufgaben immer im Griff.
Alle Details der Instandhaltung immer im Blick. Verwalten Sie ungeplante Aufträge und Störungen ebenso wie geplante Aufträge nach einem individuellem Wartungsplan.

Einfach - Innovativ - Sicher
Wir bieten einen digitalen Assistent für Ihre Instandhaltung




Anschlagmittel regelmäßig auf Mängel prüfen

Organisation der Anschlagmittel

Anschlagmittel ausreichend regelmäßig auf Mängel prüfen