Wartung & Überprüfung von Anschlagmitteln, Hebezeug, Ketten,Seile, Hebebänder

Überblick und Dokumentation, das sind die entscheidenden Säulen bei der Prüfung von Anschlagmitteln

Anschlagmittel ausreichend regelmäßig auf Mängel prüfen
Anschlagmittel, auch als sogenannte Gehänge bezeichnet, stellen in Punkto Tragsicherheit eine wichtige Verbindung zwischen der Last und dem Hebezeug dar. Hierzu gehören zum Beispiel Ketten, Seile, Hebebänder, Hebegurtschlingen, usw..

Nur in seltenen Fällen ist es möglich das Hebezeug, wie beispielsweise der Kran, direkt mit der Last zu verbinden. Daher ist darauf zu achten, das Anschlagmittel, entsprechend der besonderen Gefährdung beim Betrieb, ausreichend zu bemessen und regelmäßig auf Mängel zu prüfen. Hierfür sind auch die Vorschriften der Berufsgenossenschaft zu beachten. Vor jeder Benutzung sind Anschlagsmittel einer Sichtprüfung zu unterziehen. Mindestens einmal jährlich müssen die Anschlagmittel von einem Sachkundigen geprüft und in geeigneter Weise dokumentiert werden. Dies gilt insbesondere auch nach Reparaturen. Hierbei können unterschiedliche Mängel, wie z. B. Brüche, Lockerungen, Verschleiß, Korrosion, usw. auftreten, die im Zuge der regelmäßigen Wartung beseitigt werden müssen.

Unfallverhütung und gesetzlichen Verpflichtungen
Wie alle anderen Maschinen und sonstige Betriebsmittel im Unternehmen unterliegen auch die Anschlagmittel mit Blick auf die Unfallverhütung nach DGUV der gesetzlichen Verpflichtung zur regelmäßigen Prüfung durch entsprechendes externes und/oder internes Fachpersonal. Dies gilt im Prinzip für jegliche Art von Anschlagmittel, auch zum Beispiel für Seile, Ösen, Haken. Diese müssen vor der ersten Inbetriebnahme sowie mindestens einmal jährlich und bei Bedarf auch öfter von einem Sachkundigen geprüft werden. Hierbei ist auch die DGUV, Vorschrift 17 zu beachten. Diese definiert beispielsweise, dass Seile und Bänder höchstens mit einem Zwölftel der rechnerischen Bruchkraft beansprucht werden dürfen. Der Verantwortliche muss natürlich den ganzen Betrieb im Auge behalten. Er hat die Aufgabe die Prüftermine einzuhalten, die externe Instanzen wie das Gewerbeaufsichtsamt oder das Amt für Arbeitsschutz vorgeben. Werden solche Regeln missachtet, drohen im Ernstfall hohe Strafzahlungen. oder gar der Verlust des Versicherungsschutzes. Stellt sich zum Beispiel heraus, dass aufgrund eines defekten Anschlagmittels dabei noch Mitarbeiter zu Schaden gekommen sind, verweigern auch Berufsgenossenschaften die Leistung.

Die Arbeitssicherheit wird häufig unterschätzt
Die Arbeitssicherheit wird häufig unterschätzt. Dabei sollte die Arbeitssicherheit im Betrieb an erster Stelle stehen. Die Wartungsplanung in Verbindung mit der rechtssicheren regelmäßigen Prüfung von allen Anschlagmittel sowie der Schulung und Unterweisung der Mitarbeiter, ist hierbei die beste Garantie für unfallfreies Arbeiten. Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass seine Maschinen, Betriebsmittel und unter anderen auch seine Anschlagmittel im einwandfreien Zustand sind.
Die Einhaltung von Prüffristen und Wartungsintervalle ist hierbei nicht der einzige Aspekt, um den es sich zu Kümmern gilt. Darüber hinaus müssen diese Vorgänge und ihre Ergebnisse im Schadensfall auch sorgfältig belegt und dokumentiert werden. Der Wartungsplaner kann hierbei Prüfprotokolle vorlegen, die alle Vorgaben bei Überprüfungen durch Genossenschaften oder bei einem Audit für eine Zertifizierung erfüllen. Es kann damit genau nachgewiesen werden, wann und mit welchem Ergebnis die Fachkundeprüfung stattgefunden hat.



Keinen Prüf- und Wartungstermin mehr verpassen
Damit zukünftig Prüf- und Wartungstermine nicht verpasst werden, ist es sinnvoll solche Aufgaben mit einer entsprechenden Software zu automatisieren. Vollumfänglich kann hier der Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung unterstützen und gewährleistet eine vorausschauende Planung der Wartungs- und Prüftermine.

Die Software bildet alle Bereiche und Prozesse der Wartung in einem System ab und verwaltet sämtliche Prüftermine und Vorschriften. Die Prüfberichte werden entsprechend dokumentiert und historisiert. Damit ist auch eine rechtssichere Dokumentation gewährleistet. Auf Grundlage der Prüfberichte können auch entsprechende Wartungsaufträge generiert werden.
Das Softwarepaket verfügt darüber hinaus auch über professionelle Kalenderfunktionen und umfangreiche Auswertungstools.




Planning & Scheduling in der Wartung und Instandhaltung
Nutzen Sie für ein zielgerichtetes Planning & Scheduling in der Ressourcenplanung eine moderne Software zur Wartungsplanung in der Instandhaltung.

Der Wartungsplaner ist ein unverzichtbarer Helfer im Betrieb.
Für nahezu jedes Unternehmen, das innerbetrieblich Prüfungen und Wartungen durchführt, ist unsere Software ein unverzichtbarer Helfer.

Mit dem Elektromanager erledigen Sie Ihre Arbeit bei der Dokumentation der Elektroprüfungen in kürzerer Zeit.
So schließen Sie Dokumentation der Elektroprüfungen im festgelegten Zeitrahmen ab.
Der Elektromanager bietet eine Elektroschnittstelle zum Wartungsplaner.

Wie überträgt die Schnittstelle / Elektromanager die Daten zum Wartungsplaner?
Durch direkte Zusammenarbeit mit den Gerätetestern von FLUKE und den Gerätetestern von GOSSEN METRAWATT sorgen wir für papierlose Abläufe und einem intelligentes Dokumentenmanagement.

Die Schnittstelle entstand für die Organisation der elektrischen Betriebsmittel und bietet einen Import der E-Prüfung.
Das Elektromanager( Elektroprüfung für Elektrogeräte nach DGUV) entstand aus den Anforderungen der betrieblichen Praxis. Denn die Elektrogeräte haben eine besondere Prüfungen mit einem Messprotokoll. Dieses Messprotokoll wird direkt in den Wartungsplaner übertragen.

Beispiel der Prüfergebnisse aus dem Elektromanager:
Schutzleiterwiderstand, Isolationswiderstand, Ersatzableitstrom, Schutzleiterstrom (Differenzstrommessverfahren), Berührungsstrom (direktes Messverfahren), Laststrom / Leistung Schutzkleinspannung (PELV).

Im Wartungsplaner erfolgt die digitale Verwaltung sämtlicher elektrischen Betriebsmittel des Unternehmens.
Jedes elektrische Gerät wird mit einem Barcode versehen, der über einen Scanner oder einer mobilen App im Smartphone oder auf dem Tablet ausgelesen wird. Dann erfolgt die Messung mit dem Gerätetester. Nach Abschluss der Messungen, werden die Messprotokolle aller Elektroprüfungen direkt mit dem Elektromanager von HOPPE per Schnittstelle in den Wartungsplaner übertragen.
In Abhängigkeit des Mesgerätes bietet der Elektroprüfungsmanager unterschiedliche Transfermöglichkeiten. CSV Datei, ETC-Datei, XML, übertrag per COM-Port ( USB), oder Fluke-DMS als Access Datei.

Alles Elektroprüfungen der elektrischen Geräte befinden sich in der Software.
Fordert die Berufsgenossenschaft beispielsweise den Nachweis von Prüfprotokollen, so sind diese ebenfalls dem Elektrogerät zugeordnet, digital hinterlegt und damit auch am Rechner augenblicklich abrufbar.

Historie zu sämtlichen ausgeführten Arbeitsmaßnahmen wie Inspektionen, Reparaturen und Wartungen
Die Software Wartungsplaner gewährleistet, dass eine dauerhafte Historie zu sämtlichen ausgeführten Inspektionen, Wartungen und Arbeitsmaßnahmen vorhanden ist, damit der Anwender sofort feststellen kann, ob das Arbeitsmittel oder Betriebsmittel betriebsfähig ist oder nicht.

Prüftermine und Prüfprotokolle im Blick. So gestalten Sie Ihren Arbeitsalltag leichter und sicherer:
Mit dem digitalen Verwaltungssystem Wartungsplaner haben Sie alle wichtigen gesetzlich vorgeschriebenen Prüftermine und Prüfprotokolle im Blick.
Mit dem Wartungsplaner erfassen und verwalten Sie die Daten prüfpflichtiger Produkte, wie etwa Stapler, Maschinen, Elektrogeräte.
Mit der mobilen APP für Android oder Apple IOS als Lesegerät erfassen Sie die prüfpflichtigen Produkte, die mit Barcodeetiketten ausgestattet sind. Dank der mobilen Erfassung lässt sich jedes Produkt kinderleicht in die Datenbank aufnehmen und darin übersichtlich verwalten.

    Selbst wenn Sie bisher nur Excel genutzt haben. Der Umstieg ist ganz einfach.
    • problemlose Übernahme von bestehenden Daten dank Importmodul
    • einfaches und übersichtliches Reporting
    • Anpassbar in Funktionsumfang und Design
    • Unterstützung von mobilen Barcodescannern
    • Datenbank mit Inventarhistorie

    Die HOPPE Unternehmensberatung steht für 35 Jahre Consulting- und Planungsgeschichte in den Bereichen Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz.
    Wir gestalten perfekte und praktische Lösungen im Bereich Arbeitsschutzmanagement, Wartungsmanagement und Prüffristenmanagement für jede Branche und für jede Unternehmensgröße. Kleine und mittelständische Unternehmen, sowie internationale Konzerne vertrauen unserer Erfahrung. Seit über zwei Jahrzehnten beraten wir unsere Kunden dauerhaft in den Bereichen Arbeitssicherheit und Managementsysteme und bieten mit dem Wartungsplaner eine schlanke und pragmatische Softwarelösung.




Kosten reduzieren durch Predictive Wartung. 
Reparatur oder Service zu

Tool für die Predictive Wartung
Verhindern Sie das Auftreten eines Maschinenfehlers durch Wartung.
Im Idealfall ermöglicht die Predictive Wartung, dass die Wartungshäufigkeit so niedrig wie möglich ist, um ungeplante Wartungsarbeiten zu verhindern
mehr lesen

Software für Instandhaltungen, Prüfungen und Wartungen. Dokumentation.

Verwaltung im Instandhaltungssystem von Hoppe
Prüfungstermine der Firma verwalten
So erstellen Sie einen Nachweis der Prüfung mit einem Instandhaltungssystem
mehr lesen

Wartungsorganisationssoftware baut ihre Wartungsdokumentation auf .

Klipp und klar: Wartungsorganisationssoftware
Organisationssoftware für die Wartung
Die Nachverfolgung der Wartung leicht und effizient gemacht. Probleme konsequent geführten Wartungsorganisationssoftware lösen.
mehr lesen

Was sind die zentrale Aufgaben der Fachkraft für Arbeitsschutz? So pla

Software für die Fachkraft für Arbeitsschutz
Software hat die Prüftermine im Blick
So plant die Fachkraft für Arbeitsschutz die Dokumentation aller Maßnahmen im Arbeitsschutz.
mehr lesen



3 Schritte zur Ihrem Wartungsplaner

Weg zur Wartungsplaner Software

Arbeitsschutzmaßnahmen sicher erfüllen
Die Dokumentation Ihrer Arbeitsschutzmaßnahmen ist gesetzlich vorgeschrieben. Als Fachkraft für Arbeitssicherheit müssen Sie alle Gefahrenbereiche im Unternehmen fachkundig beurteilen und die notwendigen Schutzmaßnahmen ergreifen. Dazu kommt die lückenlose Dokumentation entsprechend der geltenden Vorgaben. Alle wichtigen Dokumente für den Arbeitsschutz in werden im Wartungsplaner zusammengestellt.


Prüfplaner Software steuert all Ihre Prüftermine
Mit der PC-Lösung von HOPPE können Sie alle vorgeschriebenen Wartungen aller Betriebsmittel in einer einzigen Prüfplaner Software 2025 dokumentieren und steuern.


Software für Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz
Die Wartungsplaner Software ist ein Managementsystem, welches vorrangig in den Bereichen Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz im Unternehmen eingesetzt wird.
Mit der Wartungsplaner Software ist eine umfassende und einfache Erfassung, Bearbeitung und Auswertung relevanter Daten zum Prüf- und Wartungsmanagement möglich.

Wie bieten größtmögliche Flexibilität durch verschiedene Module
Um die vielfältigen Aufgaben der unterschiedlichen Arbeitsgebiete abzudecken, verfügt die Software über unterschiedliche Module, die je nach Bedarf im Unternehmen eingesetzt werden können.


Kontrollen durch Aufsichtsbehörden locker entgegen sehen.
Mit dem Wartungsplaner Software werden die vorgeschriebenen Arbeitsschutzaufgaben sicher umgesetzt. Ebenso bei Kontrollen und Nachweispflichten ist man mit dem Prüf- und Wartungsplaner der HOPPE Unternehmensberatung jederzeit auf der sicheren Seite.
Die Vorschriften der Betriebssicherheitsverordnung und die DGUV geben vor, dass die Arbeitsmittel, Geräte, Maschinen und Anlagen im Betrieb regelmäßig geprüft werden müssen. Die Prüfung erfolgt bei vor Inbetriebnahme, bei wiederkehrenden Prüfungen oder bei außergewöhnlichen Prüfungen nach Änderungen.

Alle Wartungen und Prüfungen müssen sorgfältig dokumentiert werden.
Bei den Kontrollen von Aufsichtsbehörden sollten Sie die Erfüllung der Arbeitgeberpflichten rechtssicher nachweisen können. Der Nachweis gelingt einfach und schnell mit der Wartungsplaner Software.
Rechtssichere und zeitgemäßen Dokumentation, mit der Sie alle geforderten Nachweispflichten erfüllen!
Wir bieten eine Praxis-Software zur rechtssicheren und zeitsparenden Organisation von Prüfung, Wartung und Instandhaltung aller Arbeitsmittel und Anlagen.


Alle Informationen als PDF
Ausführliche Informationen als PDF-Datei. Die nachstehenden Links beinhalten weiteres Infomaterial als PDF-Dokument.




Bringen Sie die Dokumentation der betrieblichen Unterweisungen auf das nächste Level!

Mit unserer Software werden Ihre Unterweisungen effizienter geplant und dokumentiert
Der Wartungsplaner enthält den gesamten Terminverfolgung der Unterweisung.
Mit der Software prüfen, planen und dokumentieren Sie Ihre Unterweisungsarbeit in einem Workflow-Tool.
Welcher Mitarbeiter braucht noch eine Unterweisung?
Wer ist schon durch mit den wiederkehrenden Unterweisungen?

Mit dem Unterweisungsmanager sind Sie immer auf dem neuesten Stand!
Benutzerfreundlicher Unterweisungsmanager / Unterweisungssoftware 2025 für den Sicherheitsbeauftragten.




Anschlagmittel regelmäßig auf Mängel prüfen

Organisation der Anschlagmittel

Anschlagmittel ausreichend regelmäßig auf Mängel prüfen