Wartung & Überprüfung von Anschlagmitteln, Hebezeug, Ketten,Seile, Hebebänder

Überblick und Dokumentation, das sind die entscheidenden Säulen bei der Prüfung von Anschlagmitteln

Anschlagmittel ausreichend regelmäßig auf Mängel prüfen
Anschlagmittel, auch als sogenannte Gehänge bezeichnet, stellen in Punkto Tragsicherheit eine wichtige Verbindung zwischen der Last und dem Hebezeug dar. Hierzu gehören zum Beispiel Ketten, Seile, Hebebänder, Hebegurtschlingen, usw..

Nur in seltenen Fällen ist es möglich das Hebezeug, wie beispielsweise der Kran, direkt mit der Last zu verbinden. Daher ist darauf zu achten, das Anschlagmittel, entsprechend der besonderen Gefährdung beim Betrieb, ausreichend zu bemessen und regelmäßig auf Mängel zu prüfen. Hierfür sind auch die Vorschriften der Berufsgenossenschaft zu beachten. Vor jeder Benutzung sind Anschlagsmittel einer Sichtprüfung zu unterziehen. Mindestens einmal jährlich müssen die Anschlagmittel von einem Sachkundigen geprüft und in geeigneter Weise dokumentiert werden. Dies gilt insbesondere auch nach Reparaturen. Hierbei können unterschiedliche Mängel, wie z. B. Brüche, Lockerungen, Verschleiß, Korrosion, usw. auftreten, die im Zuge der regelmäßigen Wartung beseitigt werden müssen.

Unfallverhütung und gesetzlichen Verpflichtungen
Wie alle anderen Maschinen und sonstige Betriebsmittel im Unternehmen unterliegen auch die Anschlagmittel mit Blick auf die Unfallverhütung nach DGUV der gesetzlichen Verpflichtung zur regelmäßigen Prüfung durch entsprechendes externes und/oder internes Fachpersonal. Dies gilt im Prinzip für jegliche Art von Anschlagmittel, auch zum Beispiel für Seile, Ösen, Haken. Diese müssen vor der ersten Inbetriebnahme sowie mindestens einmal jährlich und bei Bedarf auch öfter von einem Sachkundigen geprüft werden. Hierbei ist auch die DGUV, Vorschrift 17 zu beachten. Diese definiert beispielsweise, dass Seile und Bänder höchstens mit einem Zwölftel der rechnerischen Bruchkraft beansprucht werden dürfen. Der Verantwortliche muss natürlich den ganzen Betrieb im Auge behalten. Er hat die Aufgabe die Prüftermine einzuhalten, die externe Instanzen wie das Gewerbeaufsichtsamt oder das Amt für Arbeitsschutz vorgeben. Werden solche Regeln missachtet, drohen im Ernstfall hohe Strafzahlungen. oder gar der Verlust des Versicherungsschutzes. Stellt sich zum Beispiel heraus, dass aufgrund eines defekten Anschlagmittels dabei noch Mitarbeiter zu Schaden gekommen sind, verweigern auch Berufsgenossenschaften die Leistung.

Die Arbeitssicherheit wird häufig unterschätzt
Die Arbeitssicherheit wird häufig unterschätzt. Dabei sollte die Arbeitssicherheit im Betrieb an erster Stelle stehen. Die Wartungsplanung in Verbindung mit der rechtssicheren regelmäßigen Prüfung von allen Anschlagmittel sowie der Schulung und Unterweisung der Mitarbeiter, ist hierbei die beste Garantie für unfallfreies Arbeiten. Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass seine Maschinen, Betriebsmittel und unter anderen auch seine Anschlagmittel im einwandfreien Zustand sind.
Die Einhaltung von Prüffristen und Wartungsintervalle ist hierbei nicht der einzige Aspekt, um den es sich zu Kümmern gilt. Darüber hinaus müssen diese Vorgänge und ihre Ergebnisse im Schadensfall auch sorgfältig belegt und dokumentiert werden. Der Wartungsplaner kann hierbei Prüfprotokolle vorlegen, die alle Vorgaben bei Überprüfungen durch Genossenschaften oder bei einem Audit für eine Zertifizierung erfüllen. Es kann damit genau nachgewiesen werden, wann und mit welchem Ergebnis die Fachkundeprüfung stattgefunden hat.



Keinen Prüf- und Wartungstermin mehr verpassen
Damit zukünftig Prüf- und Wartungstermine nicht verpasst werden, ist es sinnvoll solche Aufgaben mit einer entsprechenden Software zu automatisieren. Vollumfänglich kann hier der Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung unterstützen und gewährleistet eine vorausschauende Planung der Wartungs- und Prüftermine.

Die Software bildet alle Bereiche und Prozesse der Wartung in einem System ab und verwaltet sämtliche Prüftermine und Vorschriften. Die Prüfberichte werden entsprechend dokumentiert und historisiert. Damit ist auch eine rechtssichere Dokumentation gewährleistet. Auf Grundlage der Prüfberichte können auch entsprechende Wartungsaufträge generiert werden.
Das Softwarepaket verfügt darüber hinaus auch über professionelle Kalenderfunktionen und umfangreiche Auswertungstools.




Eine Software zu Prüfplanung. Einfach klar und übersichtlich.

Software als Prüfplanungssystem
Alle Dokumente für ein Audit griffbereit vorliegen? Wartungsintervalle im Gerätepark einhalten
mehr lesen

Kosten reduzieren durch Predictive Wartung. 
Reparatur oder Service zu

Tool für die Predictive Wartung
Verhindern Sie das Auftreten eines Maschinenfehlers durch Wartung. Im Idealfall ermöglicht die Predictive Wartung, dass die Wartungshäufigkeit so niedrig wie möglich ist, um ungeplante Wartungsarbeiten zu verhindern
mehr lesen

Der Umfang und Methodik der Gefährdungsbeurteilung orientieren sich di

Gefährdungsbeurteilung erstellen
Wartungsplaner dokumentiert alles, was Sie für die vorgeschriebenen Gefährdungsbeurteilung brauchen. Eine Gefährdungsbeurteilung hat die Aufgaben, Gefährdungen bei der Arbeit frühzeitig zu erkennen und diese zu verhindern.
mehr lesen

Wartungsintervalle erhöhen die Effizienz. spart Kosten. erfüllt Gesetz

Wartungsintervall - Software für technische Wartungen
Planung der fälligen Wartungsarbeiten und der Wartungsintervalle Optimale Wartungsintervalle - durch Predictive Maintenance?
mehr lesen

Setzen Sie die Anforderungen aus der Gefahrstoffverordnung mit der  Ge

Gefahrstoffverwaltung gemäß der GefStoffV
Verzeichnis der Gefahrstoffe im Betrieb - Gesetzliche Vorschriften erfüllen. Setzen Sie die Anforderungen aus der Gefahrstoffverordnung mit der Gefahrstoffverwaltung um.
mehr lesen




Für jeden das passende Lizenzpaket
Wählen Sie zwischen der Starter-Lizenz Wartungsplaner für den lokalen Einsatz an einem PC für vollständig autonomes Wartungsmanagement oder der Netzwerkinstallation.

Beispiel für 3 Lizenzen:
1 x Starter-Lizenz Wartungsplaner
2 x Zusatz-Lizenz Wartungsplaner
Sie verfügen dann über 3 Lizenzen.
Wartungsplaner hier bestellen

Persönliches Beratungsgespräch zur Dokumentation von Wartungen, Inspektionen und Prüfungen
In einem persönlichen Gespräch können wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten der Dokumentation von Wartungen, Instandhaltungen, Inspektionen und Prüfungen durch ein modernes Management aufzeigen. Im ständigen Dialog mit unseren Kunden und unter Nutzung aller erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen haben wir permanent unsere Angebotspalette verbessert.

Wie Sie Arbeits- und Gesundheitsschutz im Unternehmem gewährleisten
Um den Arbeits- und Gesundheitsschutz ihrer Arbeitnehmer zu gewährleisten sind Arbeitgeber dazu verpflichtet, potenzielle Gefahren am Arbeitsplatz zu identifizieren und mit Einleitung entsprechender Maßnahmen zu minimieren.
Das Arbeitsschutzgesetz schreibt vor, dass sie ebenso einen Ist-/Soll-Abgleich vorzunehmen haben, um zu eruieren, ob die veranlassten Schritte zum gewünschten Erfolg führten.

Informationen zum Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
Nach Arbeitsschutzgesetz § 3 gehört es zu den Grundpflichten des Arbeitgebers, die erforderlichen Maßnahmen entsprechend zu organisieren. Der Arbeitgeber hat darüber hinaus dafür Sorge zu tragen, dass diese im Arbeitsalltag auch tatsächlich angewendet werden.

Der Wartungsplaner ist die ideale Ergänzung zur Inventarsoftware / Inventar-Manager der HOPPE Unternehmensberatung.
Die Bedienung ist an die Inventarsoftware angelehnt.
Mit dem Wartungsplaner können Sie dem einzelnen Inventar zugeordnete Aufgaben verwalten.
Dazu gehören unter anderem zyklische Prüfaufgaben wie Maschinenprüfungen, Regalprüfungen, Staplerprüfungen, Feuerlöscherprüfungen, Elektroprüfungen und Betriebsmittelprüfungen.



vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance versus Zustandsüberwachung (Condition Monitoring)
Um einen Anlagenausfall zu vermeiden, nutzen immer mehr Instandhalter Software Tools ür die Zustandsüberwachung (Condition Monitoring) und Lösungen für die vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance).
Mit dem Wartungsmanager Wartungsplaner sorgen die Instandhaltungsteams dafür, dass die Instandhaltung und Wartung planbar wird und sich ungeplante Ausfälle rechtzeitig verhindern lassen.


Digitale Geräteverwaltung auf dem Vormarsch.
Der modulare Aufbau des Systems und die flexible Preisgestaltung werden den Anforderungen im Wartungsmanagement gerecht. Als führender Hersteller der Wartungsmanagement-Software unterstützen wir die Entscheidungsfindung, Ihre Testphasen und den Systemaufbau durch kompetente Beratung, Schulungen und Workshops.


Der Wartungsplaner wurde von unseren erfahrenen Consultants, EHS Experten FaSis und Fachkräften für Arbeitssicherheit entwickelt.



Anschlagmittel regelmäßig auf Mängel prüfen

Organisation der Anschlagmittel

Anschlagmittel ausreichend regelmäßig auf Mängel prüfen

Endlich keine Papierformulare mehr. Dokumentation der Anschlagmittelprüfungen