Die Sicherheit der Gabelstapler ist ein hohes Gut

Erst wenn keine Mängel erkannt werden, darf der Stapler in Bewegung gesetzt werden

Informationssystem für die Stapler
Mit dem Stapler Informationssystem haben Sie sämtliche Daten, wie Bearbeitungsstatus aller Staplerwartungen im Blick. Eine sicherheitstechnische Wartung von Staplern ist vorgeschrieben.
Wartungsplaner steht für Informationssystem für das Staplermanagement, mit dem Sie Ihre gesamte Flurförderzeuge unabhängig von der Komplexität managen können. Die Software ermöglicht eine detaillierte Auflistung Ihrer Gabelstapler und Flurförderzeugen mit deren Wartungen und Prüftermine.

Informationssystem zu Gabelstaplern und Flurförderzeugen
Ohne einen Gabelstapler läuft in der Industrie, im Gewerbe, Handel und Handwerk nichts. Vom kompakten Elektrostapler bis zum starken Schwerlaststapler bilden Gabelstapler praktisch das Rückgrat der innerbetrieblichen Logistik.

Durch die freizügige Einsatzmöglichkeit der Gabelstaplern und der Lastaufnahme ist der Gabelstapler ein Fördermittel, das zur Bewältigung von Transportaufgaben vielseitig eingesetzt wird.

Täglich vor Arbeitsbeginn muss der Fahrer den Gabelstapler durch Sicht- und Funktionsprüfung überprüfen. Erst wenn keine Mängel erkannt werden, darf er den Stapler in Bewegung setzen.

Sichtprüfungen sind bestanden, wenn beispielsweise

  • die Gabelzinken und Gabelträger keine erkennbaren Schäden haben, wenn sie nicht verbogen oder stark abgeschliffen sind, keine Risse aufweisen
  • die Reifen nicht schadhaft sind und den erforderlichen Luftdruck haben
  • die Pedale griffig sind
  • das Fahrerschutzdach sicher befestigt und ohne erkennbare Schäden ist
  • das Lastschutzgitter (wo erforderlich) vorhanden und sicher befestigt ist
  • die Hydraulik keine Leckverluste aufweist

Die Sicherheit der Gabelstapler ist ein hohes Gut
In der täglichen Praxis ist die Sicherheit der Gabelstapler ein sehr wichtiger Aspekt . Dies umfasst den täglichen Check vor Inbetriebnahme, den Umgang mit Lasten, das Fahren, besondere Gefahrenstellen und weitere Aspekte.

Stapler Informationssystem - Bearbeitungsstatus aller Staplerwartungen im Blick.



Ein Gabelstapler ist ein Flurförderzeug mit eigenem Antrieb, das von einem Fahrer bedient und gesteuert wird. Er verfügt über ein verstellbares Hubgerüst, an dessen unterem Ende ein Gabelträger angebracht ist.

Der Wartungsplaner erzeugt eine einen detaillierten Prüfnachweis der durchgeführten Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten.




Prüfungsplaner . komfortable Überwachung der Prüftermine.

Prüfungsplaner - Dokumentation jeder Prüfung
Der Prüfungsplaner bietet eine Dokumentation, die jeden Prüfer zufriedenstellt
Überblick, Planung, Dokumentation, das sind die drei entscheidenden Säulen beim Prüfungsplaner
mehr lesen

Instandhaltung konzipieren kann Kosten reduzieren
.
Kostenlose Softwar

Arbeiten Instandhaltung planen + konzipieren
Prüftermine der Instandhaltung verwalten
Verbessern Sie die Sicherheitsleistung , indem Sie die Instandhaltung gezielt konzipieren.
mehr lesen

Sicherheit geht vor. Software dokumentiert die Maschinenwartung. Wartu

Maschinenwartung Wartungsplanung - Dokumentation für Audits
Planen Sie die fälligen Arbeiten
Prüfung Anlagen und Wiederholungsprüfung von Maschinen
mehr lesen

Was sind die zentrale Aufgaben der Fachkraft für Arbeitsschutz? So pla

Software für die Fachkraft für Arbeitsschutz
Software hat die Prüftermine im Blick
So plant die Fachkraft für Arbeitsschutz die Dokumentation aller Maßnahmen im Arbeitsschutz.
mehr lesen

Wartungsbuch: Vergessen Sie nicht Wartungsarbeiten im Betrieb. Wartung

Wartungsarbeiten im Wartungsbuch planen
Planung der fälligen Wartungsarbeiten im Wartungsbuch
Das Wartungsbuch dient in erster Linie zur Dokumentation der durchgeführten Wartungsmaßnahmen an Maschinen und Anlagen
mehr lesen




Maßnahmen & Pflichten einhalten
Mit dem Wartungsplaner können Sie Ihre Unterlagen für Audits vorbereiten, Pflichten delegieren, Legal Compliance sicherstellen.
Dokumentieren Sie weiterhin auch die Mitarbeiterunterweisungen mit der Software.

Rechtssichere Prüfungen
Für ein rechtskonformes Arbeitsschutzmanagement, zum Beispiel nach der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung), müssen Sie Arbeitsmittel und Anlagen regelmäßig prüfen und warten.

Mobile App und digitale Wartungsplanung ersetzen Papier und Excel
Die Hoppe Unternehmensberatung hat die Egli’s frische Küchen-Kräuter AG aus dem Schweizer Riedbach als neuen Kunden für ihre mobile Wartungs-App zum Wartungsplaner, ihr Tool zur digitalen Wartungsdokumentation, gewonnen.
Mit der Einführung der App möchte das Unternehmen seine Prozesse rund um die Anlagen, Maschinen und Geräte zusammentragen, strukturieren und Auftragsabwicklung digitalisieren.

Damit soll der gesamte Ablauf effizienter abgewickelt werden und manuelle Abläufe wie die Übertragung von Serviceberichten und der Hygienefreigabe nach der Wartung entfallen.

Um die Geräte, Maschinen und Anlagen nachhaltig zu betreiben, ist deren Digitalisierung extrem wichtig.
Das zeigt eine Studie. Dafür wurden Instandhaltungsleiter und Entscheider aus produzierenden Unternehmen befragt. Die große Mehrheit der Teilnehmenden – nämlich 76 Prozent – werten die Digitalisierung von Maschinen als wichtigen Schritt zur Steigerung der Maschinensicherheit. Bei den restlichen ist der Ausbau der Digitalisierung geplant, um auch die Prüfungstermine und Wartungstermine rechtssicher zu dokumentieren.

Was bei einem Instandhaltungsprogramm zu beachten gilt
Wie digitalisieren Sie ihre Prozesse in ihrer Instandhaltung?
In unserem digitalen Zeitalter ist die effiziente Verwaltung von Instandhaltungsprozessen von entscheidender Bedeutung. Ein reibungsloses Ineinandergreifen der Prozesse ist nur mit einem Instandhaltungssystemen möglich.

Doch Instandhaltungssoftware ist nicht gleich Instandhaltungssoftware!

Gerade im Instandhaltungsmanagement nimmt die Komplexität der Anforderungen stetig zu. Daher wird eine Instandhaltungssoftware benötigt, die damit Schritt halten kann und es ermöglicht, alle Aufgaben und Instandhaltungen problemlos zu dokumentieren.

Instandhaltungsmanagement-Systeme sind Softwarelösungen, die der Instandhaltung dabei unterstützen, ihre Aufgaben zu koordinieren. Welche Anforderungen hat die Instandhaltung an eine Instandhaltungssoftware? Die Produktion, die Wartung und die Instandhaltung unterliegen einem ständigen Wandel. Dennoch werden insbesondere in kleinen und mittelständischen Unternehmen viele interne Prozesse noch manuell abgewickelt.

Eine Instandhaltungssoftware sollte daher speziell auf die komplexen und stetig wachsenden Anforderungen der Instandhaltung zugeschnitten sein, um die Maschinensicherheit und den nachhaltigen Erfolg zu sichern. Doch es gibt einige wesentliche Fähigkeiten, die ein Instandhaltungssoftware mitbringen sollte:

Generell trägt die Integration einer Instandhaltungssoftware dazu bei, Aufträge effizienter abzuwickeln und wertvolle Arbeitszeit einzusparen.
Die mobile Erfassung auf einem Smartphone, iPhone oder Tablet führt zu einer Verknüpfung aller Daten und stellt sicher, dass alle Maschinen, Aufgaben und Informationen für eine einfache Kommunikation jederzeit abrufbar sind.
Ein integriertes Dokumentenmanagement-Tool erleichtert die Bearbeitung und den Austausch von Dokumenten erheblich. Alle Dokumente können zentralisiert und von allen Abteilungen jederzeit in der Instandhaltungssoftware abgerufen werden.
Eine hochwertige Software unterstützt bei der Terminplanung. Ein direkt in die Instandhaltungssoftware integriertes Dashboard bietet dem Projektmanagement einen umfassenden Überblick über anstehende Termine.
Die Zuweisung von Aufgaben zum Instandhaltungsteam sorgt für einen reibungslosen Ablauf.



3 Schritte zur Ihrem Wartungsplaner

Weg zur Wartungsplaner Software

Die Instandhaltungssoftware dient zur Verwaltung und Dokumentation von Instandhaltungsaufgaben.
Der Instandhaltungssoftware von der HOPPE Unternehmensberatung ist für Instandhaltung und Wartungen von technischen Anlagen konzipiert. Mit der Software stellen Sie den funktionsfähigen Zustand von Betriebsanlagen, Maschinen und Betriebsmitteln sicher.

Normgerechte Verwaltung, Prüfung und Dokumentation und Überwachung von Maschinen und Werkzeugen
Die Instandhaltungssoftware dient zur Verwaltung und Dokumentation von Instandhaltungsaufgaben. Neben den Instandhaltungen werden auch die Reparaturen, Inspektionen und Wartungen von technischen Geräten verwaltet.


Wartungs-Wunder: Wie Prüfplaner und Instandhaltungssoftware Ihren Betrieb revolutionieren!


Software & App für digitale Arbeitsmittelprüfung
Arbeitsmittel einfach, schnell und rechtssicher verwalten und prüfen.


Verwalten Sie als Sicherheitsbeauftragte / Fachkraft für Arbeitssicherheit im Wartungsplaner die Dienstleister, Mitarbeiter, Produkte und Aufgaben.


Jedes Wartungsprotokoll ist im Wartungsprogramm 2025 griffbereit.


Ein Dokumentation von Arbeitsschutzterminen muss intuitiv bedienbar und für alle eine effiziente Lösung sein.
Der Hoppe Prüfplaner für Prüftermine und Wartungsplaner für die Wartungstermine verschafft Ihnen einen unternehmensweiten Einblick. Mit nur wenigen Klick haben Sie alle Aufgaben parat.
Dashboards machen aus der Prüfplaner-Programm eine intuitiv bedienbare Software, die alle Informationen anschaulich und übersichtlich bereitstellt.
Wir decken die Anforderungen im Arbeitsschutz und in der Arbeitssicherheit ab.
Mehr Transparenz und Überblick. Unsere Software hilft Ihnen, das Beste aus Ihren Arbeitsschutzprozessen heraus zu holen.




Staplerprüfung - Software plant den Prüftermin

Stapler Informationssystem - Gabelstapler und Flurförderzeuge

Bearbeitungsstatus aller Staplerwartungen im Blick.