An die Vorschriften zur Prüfung der Krane denken

Arbeiten durch den Kranführer vgl. Krankontrollbuch

Arbeiten an Kranen und deren Mängel müssen lückenlos dokumentiert werden.
Die Durchführung der wiederkehrenden Wartung bei Krananlagen ist eine vorbeugende Maßnahme, die dazu dient die Funktionssicherheit der Krananlagen für einen längeren Zeitraum zu gewährleisten.
Bei ortsveränderlichen Kranen, die an ihrem jeweiligen Standort auf- und abgebaut werden, hat er Mängel zusätzlich in ein Krankontrollbuch einzutragen.
Festgestellte Mängel oder erforderliche Reparaturen sind sofort im Kontrollbuch zu dokumentieren und umgehend dem Vorgesetzten vorzulegen

Krankontrollbuch: Managen und organisieren Sie die Kranprüfungen mit dem Wartungsplaner.
Unsere Software wurde für die Prüfung von Kranen, Flurförderzeugen und Gabelstapler entwickelt.
Behalten Sie den Überblick über derzeitige und zukünftige Termine und Fristen. Aufgrund der Modultechnik lässt sich der Wartungsplaner nach Bedarf an die Anforderungen anpassen.

Sichere Dokumentation: Überprüfen und warten Sie Ihre Krane.
Nach Abschluss der Prüfung / Wartung werden die überprüften Krane durch einen Instandhaltungsnachweis dauerhaft gekennzeichnet. Der Wartungsplaner erzeugt eine einen detaillierten Krankontrollbuch der durchgeführten Wartungsarbeiten.



Pflichten des Kranführers
(1) Der Kranführer hat bei Arbeitsbeginn die Funktion der Bremsen und Notendhalteinrichtungen – ausgenommen Rutschkupplungen – zu prüfen. Er hat den Zustand des Kranes auf augenfällige Mängel hin zu beobachten. Bei drahtlos gesteuerten Kranen hat er die Zuordnung von Steuergerät und Kran zu prüfen.

(2) Der Kranführer hat bei Mängeln, die die Sicherheit gefährden, den Kranbetrieb einzustellen. Durchführungsanweisungen zu § 30 Abs. 2 Mängel, die die Sicherheit gefährden, sind z. B. Durchrutschen der Last infolge Versagens der Bremse, Seilbeschädigungen, Abfallen eines Seiles von Rollen oder Trommeln, Funktionsfehler der Steuerung, Versagen der Notendhalteinrichtungen und Überlastsicherungen, nicht mehr standsichere Aufstellung.

(3) Der Kranführer hat alle Mängel am Kran dem zuständigen Aufsichtführenden, bei Kranführerwechsel auch seinem Ablöser, mitzuteilen. Bei ortsveränderlichen Kranen, die an ihrem jeweiligen Standort auf- und abgebaut werden, hat er Mängel zusätzlich in ein Krankontrollbuch einzutragen.




Sie suchen weitere Informationen zum Wartungsplaner oder haben eine dringende Frage?
Zögern Sie nicht, wir helfen Ihnen gerne weiter.
An jedem Werktag sind wir zwischen 8:00 und 17:00 Uhr bereit, um Sie bei Bedarf zu unterstützen.
Teilen Sie uns per E-Mail Kontaktformular oder Telefon +49(0)6104/65327 mit, was wir für Sie tun können.
Wir sorgen dann dafür, dass Ihre Fragen den richtigen Ansprechpartner erreichen.
So können wir Ihnen schnellstmöglich helfen und den besten Service bieten.

Arbeitsschutzlösung für den Sicherheitsingenieur oder Sicherheitsbeauftragten
Dokumentieren Sie die einzelnen Faktoren im Arbeitsschutz in einem ganzheitlichen Arbeitsschutzmanagementsystem. Die Arbeitsschutzlösung Wartungsplaner zeigt Ihnen, wie man diese effizient verknüpfen und messbar machen kann.

Den Kontrollen durch Aufsichtsbehörden locker entgegen sehen.
Mit dem Wartungsplaner Software werden die vorgeschriebenen Arbeitsschutzaufgaben sicher umgesetzt. Bei Kontrollen und Nachweispflichten sind Sie mit dem Prüf- und Wartungsplaner der HOPPE Unternehmensberatung jederzeit auf der sicheren Seite.

Vorgaben durch die Betriebssicherheitsverordnung und die DGUV
Die Vorschriften der Betriebssicherheitsverordnung und die DGUV geben vor, dass die Arbeitsmittel, Geräte, Maschinen und Anlagen im Betrieb regelmäßig geprüft werden müssen. Die Prüfung erfolgt bei vor Inbetriebnahme, bei wiederkehrenden Prüfungen oder bei außergewöhnlichen Prüfungen nach Änderungen.

Alle Prüfungen müssen sorgfältig dokumentiert werden.
Bei den Kontrollen von Aufsichtsbehörden oder Auseinandersetzungen mit Versicherern sollten Sie die Erfüllung der Arbeitgeberpflichten rechtssicher nachweisen können. Der Nachweis gelingt einfach und schnell mit der Wartungsplaner Software.
Rechtssichere und zeitgemäßen Dokumentation, mit der Sie alle geforderten Nachweispflichten erfüllen!
Wir bieten eine Praxis-Software zur rechtssicheren und zeitsparenden Organisation von Prüfung, Wartung und Instandhaltung aller Arbeitsmittel und Anlagen.

Pflichten im Arbeitsschutz nachkommen - Arbeits- und Betriebsmittel rechtzeitig und regelmäßig prüfen
Bei Kontrollen der Gewerbeaufsicht und Berufsgenossenschaft wird geprüft, ob Sie die aktuellen umsetzen. Damit Sie bei den Kontrollen nichts zu befürchten haben, kommen Sie Ihren Pflichten im Arbeitsschutz nach und prüfen Sie die Arbeits- und Betriebsmittel rechtzeitig und regelmäßig.
Der Wartungsplaner gibt Ihnen eine praktische Hilfestellung für Ihren Betriebsalltag.
Mit der Software profitieren Sie als Fachkraft für Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz - Verantwortlicher von der Planung, Dokumentation und der automatisierten eMail-Erinnerung an die Prüftermine.

Wartung & Instandhaltung
Eine regelmäßige Wartung erhält die Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer Anlage und sichert ihren Wert für lange Zeit. Betreiber von Anlagen sind verpflichtet die Sicherheit, den ordnungsgemäßen Betrieb und die durchgängige Verfügbarkeit der Anlage zu gewährleisten.

Unsere Software überwacht kontinuierlich den ordnungsgemäßen Betrieb Ihrer Anlage.
Überprüfen Sie rechtzeitig in regelmäßigen Abständen die aktuelle Leistungsfähigkeit der Anlage. Analysieren Sie im Störfall auftretende Fehler umgehend.

Die Vorausschauende Wartung ist eine Technik zur Vorhersage des zukünftigen Maschinenausfalls
So verhindern Sie das Auftreten eines Maschinenfehlers durch Wartung. Dadurch werden Ausfallzeiten der Maschinen und Anlagen minimiert. Die Lebensdauer einzelner Komponenten der Maschinen wird dabei gleichzeitig maximiert. Im Idealfall ermöglicht die vorausschauende Wartung, dass die Wartungshäufigkeit so niedrig wie möglich ist, um ungeplante reaktive Wartungsarbeiten zu verhindern, ohne dass hohe Kosten entstehen, die mit zu vielen vorbeugenden Wartungsarbeiten verbunden sind.

Übersichtlicher Strukturbaum für die Anlagenstruktur
Maschinen, Anlagen und prüfpflichtige Betriebsmittel und Equipment werden mittels einem übersichtlichen Strukturbaum über mehrere frei definierbare Ebenen abgebildet. Wählen Sie z.B. als 1. Ebene den Ort und als 2. Ebene den Objekttyp, oder die Gruppe. Die Definition der Verdichtung erfolgt in 4 Ebenen. Je Verdichtungsebene wird eine tabellarische Darstellung der Equipment mit umfangreichen Such- und Selektionsmechanismen angeboten.

Dokumentation aller relevanten Prüftermine, Prüfungen und Wartungen.
Die Wartungsplaner Software verfügt über einen transparenten Überblick durch eine Zuordnung der Prüfgegenstände zu den Unternehmensbereichen, Gruppen und Kostenstellen.

Dokumentation gemäß den gesetzlichen Vorschriften
Hinterlegen Sie je Arbeits- und Betriebsmittel alle relevanten Dokumente wie Prüfprotokolle und Zeugnissen gemäß den gesetzlichen Vorschriften.



In 3 Schritten zum Wartungsplaner

Weg zur Wartungsplaner Software

Arbeitskräftepool optimal nutzen
Durch Automatisierung, einer beschleunigten Aufgabenverteilung und der gezielten Analyse können Unternehmen mithilfe einer Instandhaltungssoftware / Wartungsplaner-Software effizienter arbeiten und den vorhandenen Arbeitskräftepool optimal nutzen.


Durchdachte digitale Prozesse
Treiben Sie ihre Digitalisierungsstrategie durch die Einführung der Wartungsplaner Software voran.


Software für Inventarisierung der Anlagen und Maschinen
Wir bieten eine zuverlässige Softwarelösung für Asset-Verwaltung. mit Prüffristenverfolgung.
Nutzen Sie das anspruchsvollen Reportingmodul, um ein Asset Audit durchzuführen. Die Wartungssoftware ist eine perfekte Lösung zum Überwachen von Verfügbarkeit, Status und Nutzung Ihrer Anlagen und Maschinen.


Kontrollen durch Aufsichtsbehörden locker entgegen sehen.
Mit dem Wartungsplaner Software werden die vorgeschriebenen Arbeitsschutzaufgaben sicher umgesetzt. Ebenso bei Kontrollen und Nachweispflichten ist man mit dem Prüf- und Wartungsplaner der HOPPE Unternehmensberatung jederzeit auf der sicheren Seite.
Die Vorschriften der Betriebssicherheitsverordnung und die DGUV geben vor, dass die Arbeitsmittel, Geräte, Maschinen und Anlagen im Betrieb regelmäßig geprüft werden müssen. Die Prüfung erfolgt bei vor Inbetriebnahme, bei wiederkehrenden Prüfungen oder bei außergewöhnlichen Prüfungen nach Änderungen.

Alle Wartungen und Prüfungen müssen sorgfältig dokumentiert werden.
Bei den Kontrollen von Aufsichtsbehörden sollten Sie die Erfüllung der Arbeitgeberpflichten rechtssicher nachweisen können. Der Nachweis gelingt einfach und schnell mit der Wartungsplaner Software.
Rechtssichere und zeitgemäßen Dokumentation, mit der Sie alle geforderten Nachweispflichten erfüllen!
Wir bieten eine Praxis-Software zur rechtssicheren und zeitsparenden Organisation von Prüfung, Wartung und Instandhaltung aller Arbeitsmittel und Anlagen.




Krankontrollbuch - Software plant den Prüftermin

Kranprüfung im Krankontrollbuch dokumentieren

Wiederkehrende Prüfung der Krane sicher im Blick