Die Ansprüche der ArbStättV sind hoch

So betrieben Sie Ihren Betrieb der DGUV sicher.

Regale sicher prüfen
Wurde das Regal entsprechend der Montageanleitung aufgebaut?
Sind Schäden an Teilen der Konstruktion vorhanden?
Sind Schäden durch Stoßeinwirkung oder Überlastung an Trägern vorhanden?
Stehen die Regalstützen lotrecht?
Sind Risse in Schweißnähten oder im Grundmaterial vorhanden?
Wie sind der Zustand und die Wirksamkeit der Sicherungen (Aushebesicherungen, Sicherung gegen Verschieben der Stützen und Anfahrschutz)?

Behalten Sie den Überblick über die prüfpflichtigen Betriebsmittel in Betrieb



Dokumentation der Regalprüfung
Die durchgeführten Prüfungen, festgestellte Mängel und deren Beseitigung sind entsprechend § 11 BetrSichV zu dokumentieren (schriftlicher Nachweis). Dies kann beispielsweise mit Hilfe einer Tabelle erfolgen, in der die festgestellten Schäden und die erforderlichen Maßnahmen festgehalten werden. Die Dokumentation ist mindestens bis zur nächsten regelmäßigen Prüfung aufzubewahren. Sind an dem Regal Reparaturen durchzuführen, ist es zweckmäßig, die Dokumentation über die gesamte Lebensdauer des Regals aufzubewahren, um zu jedem Zeitpunkt feststellen zu können, von wem und in welchem Umfang die Reparaturarbeiten durchgeführt wurden.

Planung der Aufgaben und Termine aller Regale und Regaleinrichtungen.
Dokumentieren Sie im Rahmen der Regalprüfung für Ihren Betrieb die Wartung, Inspektion und Instandhaltung der Lagerregale.
Verwalten Sie schwerpunktmäßig Ihre Aufgaben bei der Regalprüfung, Funktionskontrolle, Störungen und Störungsbeseitigung mit Unterstützung durch externe Dienstleister.




Elektromanager HOPPE importiert die Messergebnisse
. Schnittstelle für

Schnittstelle Elektromanager für Messergebnisse
Dokumentation der Elektroprüfungen im Unternehmen Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel: Monitor, Computer, Notebook, Netzteil, Bohrmaschine, Verlängerungskabel,

Prüfplanung für Ihren Betrieb. PPL-Software . intuitive Bedienoberfläc

Lückenlose Dokumentation in der Prüfplanung
Verwaltung der Prüfprotokolle in der Prüfplanung Selbsterklärende Software zur Prüfplanung: Wartung, Kostenanalyse, Ersatzteilemanagement, ISO 9001, DIN ISO 9001 & IATF 16949.

ERP Software Produktion.  Asset Management System. Erhöhen Sie die Eff

Wartung in der Produktion. Sicher mit dem System
So nutzen sie die die Software So meistern Sie Ihre Wartungen in der Produktion.

Auditor für die Fachkraft für Arbeitssicherheit. Betriebssicherheitsve

Arbeitsvorbereitung Instandhaltungsplanung
Software hat die Prüfungen im Blick Anforderungen an Arbeitsvorbereitung bei der Instandhaltung besser verstehen.




Die führende Arbeitsschutz-Software, wenn es um das Prüffristenmanagement geht!
Prüfprotokolle rechtssicher verwalten. Modular Aufbau der Software. Intuitive und leichte Bedienung der Software.

Der Wartungsplaner sensibilisiert die Fachkraft für Arbeitssicherheit für das Thema Arbeitsschutz.
Die Fachkraft über Arbeitssicherheit (Sifa) ist ein wichtiger Berater des Unternehmens in Sachen Arbeitsschutz.
Schaffen Sie klare Verantwortlichkeiten und reibungslose Workflows – das spart Zeit und Geld.

Erfolg in der Instandhaltung durch international anerkannte Normen
Zum Erfolg bei Ihren Instandhaltungsprojekten trägt entscheidend bei, dass Sie sich an international anerkannten Normen und Richtlinien orientieren.
Der Einsatz von DIN-Normen bringt für Unternehmen konkret messbare Vorteile mit sich. Kosteneinsparungen, Wettbewerbsvorteile und höhere Sicherheit sind nur einige dieser Vorteile.

Eine Norn ist die DIN 31051: Grundlagen der Instandhaltung
Diese Norm gliedert die Instandhaltung in die vier Grundmaßnahmen Wartung, Inspektion, Instandsetzung und Verbesserung.
Eine andere Norm ist die DIN EN 17007: Instandhaltungsprozess und verbundene Leistungskennzahlen.
Die DIN EN 17007 versorgt Instandhaltungsmanager mit einem Managementwerkzeug, welches ihm ermöglicht, die eigene Organisation zu strukturieren. Hierbei können unzureichende Maßnahmen und unbestimmte Verantwortlichkeiten aufgedeckt werden.

Visualisierung und Planung der Wartungstermine
Der Wartungsplaner bietet alle Schritte von der Visualisierung und Planung über die Bereitstellung von Wartungsanleitungen, Checklisten bis hin Reporting. Mit wenigen Klicks können Statusinformationen zu allen Maschinen und Anlagen abgerufen und anstehende Aufgaben automatisiert per Mail an Ihre Service-Techniker verteilt werden. Somit haben Sie alles zur Durchführung der notwendigen Wartungsarbeiten verfügbar.

Wartungsaufgaben zuweisen, organisieren und kontrollieren
Techniker und Instandhaltungsverantwortliche koordinieren die regelmäßigen Wartungen, Reparaturen, Reinigungen und Kontrollen. Dazu gehören auch außerplanmäßige Aufgaben.
Die Kernaufgaben von Mitarbeiter der Instandhaltung ist die Erhaltung der Funktionstüchtigkeit und Effizienz von Anlagensystemen und Maschinen. Um die Planung zu ermöglichen, entwickelte die HOPPE Unternehmensberatung den Wartungsplaner.

Mit dem modular aufgebauten Werkzeug Wartungsplaner lassen sich erledigte Aufgaben einfach abhaken
Mit dem Tool können Wartungsleiter die Wartungsaufgaben organisieren und kontrollieren. Alle offenen Punkte bleiben dem Wartungsteam klar vor Augen. Wartungstechniker erkennen anhand der übersichtlichen Grafiken offene Aufgaben. Anhand von Wartungsrhythmen erinnert die Software technisch Zuständige an ausstehende Wartungen. Anwender erhalten ein Wartungsplanung über die bedienfreundliche Oberfläche mit der sie Wartungsaufgaben zuweisen, organisieren und kontrollieren.

Die Arbeitsschutzsoftware Wartungsplaner zeichnet sich durch Anwenderfreundlichkeit und Anpassungsfähigkeit aus.
Dadurch kann ihr Potential bereits nach kurzer Zeit voll ausgeschöpft werden. Die Arbeitsschutzsoftware von HOPPE ist bereits bei zahlreichen Firmen, Ministerien, Kommunen und Betrieben seit vielen Jahren im Einsatz. Seither orientiert sich die Entwicklung ausschließlich an den Bedürfnissen und Wünschen unserer Kunden.



Instandhaltung mit einem mobilen Wartungsmanagement
Wartungsaufgaben und Wartungspläne digital verwalten: Software inkl. App für Android und IOS.


Die Wartungsplaner Software wurde in Zusammenarbeit mit Branchenexperten entwickelt. Die Software erfüllt alle Anforderungen für den Einsatz in einer modernen und zeitgerechten Aufgabenplanung.


Arbeitsschutz-Software
Software für Dokumentation von Arbeitsschutzterminen
Zeitsparend den Arbeitsschutz verwalten


Unser Wartungsystem hat als Ziel Sie als Wartungstechniker bei der täglichen Arbeit zu begleiten.
Die Software ermöglicht in Produktionsbetrieben eine bessere Instandhaltungsplanung und Koordinierung der Instandhaltungsarbeiten.
Die HOPPE Unternehmenberatung bietet ein CMMS / Instandhaltungssoftware für Wartungstechniker.



Betriebsanweisungen zur Regalbedienung

Software zur Umsetzung der DGUV

Software um die gesetzlichen Pflichten gemäß DGUV leichter zu meistern

Regale sicher prüfen