Der Wartungsplaner ist in der Lage, sämtliche Arbeits- und Betriebsmittel abzubilden.

Eine reine Instandhaltungssoftware konzentriert sich mehr auf die Arbeiten bei technischen Anlagen.

Für jeden Bedarf die richtige Lösung finden.
Finden Sie die passende Wartungs-/Instandhaltungssoftware für Ihr Unternehmen, mit der Sie Ihre Geschäftsabläufe beschleunigen und einen vollständigen Überblick über Ihr Unternehmen erhalten. Setzen Sie auf ein System, mit dem Sie alle Bereiche Ihres Unternehmens managen. Ob maßgeschneiderte Cloud- oder Desktop-Lösungen mit optionalen Cloud-Erweiterungen, nutzen Sie für jeden Prozess Ihres Unternehmens die richtige Software.

Ein Wartungsplaner ist in der Lage, sämtliche in der Instandhaltung geforderte Aktivitäten abzubilden.
Die Software befasst sich nicht nur mit der Planung von Wartung sondern bildet auch organisatorische Aufgaben, die in der Instandhaltung, Produktion oder auch im Arbeitsschutz und der Arbeitssicherheit erforderlich sind, ab. Instandhaltungsrelevante Funktionen wie z.B. Störmeldungen, Fehlermeldungen, Stillstandzeiten, Arbeitskategorien verstehen wir als Kernbestandteile der Software.

Eine reine Instandhaltungssoftware konzentriert sich mehr auf die Arbeiten bei technischen Anlagen.
Die Instandhaltungsverwaltung Instandhaltungssoftware dient zur Verwaltung und Dokumentation von Instandhaltungsaufgaben. Im HOPPE Wartungsplaner werden neben den Wartungen auch die Instandhaltungsarbeiten, Inspektionen, Umbauten, Reparaturen und Störungen erfasst.

Auch andere Betriebsmittel wie "Leitern und Tritte", "Türe Tore und Fenster" können erfasst werden.
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit sind Schwerpunkte im Wartungsplaner.
Auch die Tätigkeiten im Gebäudemanagement, Brandschutz, Fuhrpark, Stapler, Flurförderfahrzeuge werden protokolliert.
Somit verfügt der Wartungsplaner über eine rundum Versorgung aller Betriebsmittel und konzentriert sich nicht nur auf die Maschinen und Anlagen.

Vereinheitlichen Sie Ihre Prozesse
Treffen Sie proaktiv Entscheidungen auf Grundlage prädiktiver Analysen und optimieren Sie so Prozesse zur Abwicklung der Wartungsabwicklung, Instandhaltungsverwaltung und Prüfterminsteuerung.
Sorgen Sie für die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen mithilfe einer Dokumentation aller relevanten Daten zur Berichterstellung.

Vertrauen Sie einer etablierten Software
Mit 39000 Anwendern und mehr als 5900 Kunden aller Branchen ist die Hoppe Unternehmensberatung seit über 35 Jahren einer der Marktführer für Wartungsplanungssoftware im deutschsprachigen Raum.



Wartungsplaner Schnittstellen zu ERP Systemen wie beispielsweise SAP sind bereits in kundenspezifischen Projekten umgesetzt worden.
Die Realisierung erfolgt über SAP-Transaktionen mittels BAPI Controls und SAP RFC Bausteine.
Auch zu Navision, Sage und anderen ERP Systemen wurden Schnittstellen erstellt.

Entscheidend für die Auditierung und Zertifizierung ist das Audit Trail
Das Audit Trail im Wartungsplaner dient zur Protokollierung aller Aktivitäten.
Nur durch die lückenlose Dokumentation der Wartungsmaßnahmen können Effektivität und Effizienz aller Arbeiten der Instandhaltung gemessen und analysiert werden.

Es gibt leider keine wissenschaftliche Resultate auf die man sich beziehen kann.
Institutionen wie die Max-Planck-Gesellschaft erstellen Grundregeln für die wissenschaftliche Arbeit. Über die Leistungsmerkmale von einem Wartungsplaner gegenüber einer Instandhaltungssoftware ist dort leider nichts zu finden. Auf europäischer Ebene geben z. B. die European Science Foundation und natürlich auch die Europäische Kommission Empfehlungen für wissenschaftliche Standards.

Fazit Wartungsplaner versus Instandhaltungssoftware:
Eine reine Instandhaltungssoftware konzentriert sich mehr auf die Arbeiten bei technischen Anlagen. Im Wartungsplaner werden auch Reparaturen und Störungen erfasst.




nach der DGUV Vorschrift 3 - Prüfung von ortsveränderlichen elektrisch

Elektro DGUV Vorschrift 3 Prüfprotokoll
Prüfung elektrischer Anlagen durch die Elektrofachkraft elektrischen Anlagen ausschließlich von einer Elektrofachkraft oder von Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft prüfen.

regelmäßig Brandschutzprüfung durchführen. gesetzliche Pflicht beachte

Regelmäßige die Brandschutzprüfung durchführen!
Software für Prüfsachverständige für Brandschutz Die Brandschutzprüfung umfaßt alle brandschutztechnischen Nachweise sowie die Bauüberwachung mit dem Ziel der Nutzungsfreigabe

Wartungen digitalisieren.Digitalisierung von Maschinendaten . Manageme

Wartungen und Prüfungen digitalisieren.
Ein digitales Logbuch erlaubt es die Maschinen papierlos zu verwalten Mit einem umfassenden Lösungsansatz ist die Hoppe Unternehmensberatung angetreten, die Digitalisierung im Wartungsmanagement voranzutreiben

Rollenetiketten mit Vornummerierung. mit Wunschtext Firmenlogo . Numme

Zur Inventur Rollenetiketten nutzen
Rollenetiketten zur Inventarkennzeichnuung mit Barcode zur praktischen Verwendung als Labels für Inventargüter

Wer in seinem Betrieb Lagerregale hat, muss diese regelmäßig prüfen. R

Denken Sie jetzt an die Prüfung der Regale
Wartung der Lagerregale sicher im Blick Prüfnachweis der durchgeführten Wartungsarbeiten bei Regalen.




Übersicht der Prüf- und Wartungstermine im Unternehmen
Mit dem Wartungsplaner als Verwaltungstool verpassen Sie keine Termine mehr. Sie haben eine Übersicht über alle Prüf- und Wartungstermine im Unternehmen

Sicherheitsanforderungen erfüllen, indem die Umsetzung von HSE-Vorschriften vereinfacht wird.
Als Instandhaltungsleiter stehen Sie jeden Tag vor der Herausforderung, eine optimale Verfügbarkeit Ihrer Anlagen zu gewährleisten. Unsere Instandhaltungssoftware trägt dazu bei, die Betriebszeit der Anlagen aufrecht zu erhalten. Eine Instandhaltungsmanagementsoftware stellt die notwendigen Daten bereit, die für fundierte Entscheidungen rund um die Instandhaltung und Wartung erforderlich sind. Mithilfe unser Instandhaltungsverwaltung legen Sie eine kostengünstigste Wartungsstrategie fest. Ineffiziente Anlagen werden schnell identifiziert.

Treffen sie Ihre Entscheidungen anhand der Wartungs- und Instandhaltungsdaten
Instandhaltungsmanager und Instandhaltungsleiter erwarten von der Software Wartungsplaner eine umfassende Lösung zur Unterstützung auf Grundlage der Instandhaltungskenzahlen und den Instandhaltungsstatistiken. Überwachen Sie die Geräteverfügbarkeit und behalten Sie alle Ausfallzeiten im Auge.

Beratung auf Augenhöhe, wir nehmen uns Zeit für Sie!
Unsere Berater stehen Ihnen als Spezialisten dabei gerne mit Rat und Tat zur Seite, damit Sie Ihr Unternehmen effizient digitalisieren und Ihre Arbeitsprozesse optimal gestalten können.



Als Fachkraft für Arbeitssicherheit sind mit dem Wartungsplaner 2023 lückenlos über alle Prüftermine im Betrieb informiert.


Mit der Instandhaltungssoftware 2023 und der passenden mobilen app die Störungsmeldung in der Instandhaltung erfassen.


Jedes Wartungsprotokoll ist im Wartungsprogramm 2023 griffbereit.


Verwaltung aller Assets
Über eine hierarchische Struktur sind die Details der Maschinen und Anlagen mit allen Wartungsdokumenten und Wartungsplänen immer nur einen Klick entfernt.
Zu beachten sind unter anderem die Richtlinien der Hersteller. und die Unfallverhütungsvorschriften (UVV). Für die Prüfer liegen damit klare Vorgaben vor, nach denen die Prüf- und Wartungsarbeiten durchzuführen sind.



Wartungsplaner versus Instandhaltungssoftware

Wartungsplaner versus Instandhaltungssoftware

Was sind die Unterschiede? Wie erfolgt die Dokumentation von Instandhaltungsaufgaben

Finden Sie die passende Wartungs- / Instandhaltungssoftware für Ihr Unternehmen, mit der Sie Ihre Geschäftsabläufe beschleunigen und einen vollständigen Überblick erhalten.