Gemäß ArbSchG, der DGUV Vorschrift 1, BetrSichV, GefStoffV und nun ArbStättV
Erffüllen Sie die Unterweisungspflicht
welcher Mitarbeiter benötigt wann welche Unterweisung im Arbeitsschutz?
Verwaltung und Organisation der Unterweisung.
Berufsgenossenschaftliche und staatliche Vorschriften verlangen von Betrieben die regelmäßige Sicherheitsunterweisung der Mitarbeiter und Beschäftigten.
Zu beachten sind dabei Inhalte, Zeitpunkt und eine rechtmäßige Dokumentation.
Ferner müssen alle gesetzlichen Änderungen und Vorgaben in die Sicherheitsunterweisung einfließen wie z. B. die neuen Maßstäbe zur Gefährdungsbeurteilung gemäß ASR V3.
Neben den Sicherheitsunterweisungen zum gesundheits- und sicherheitsgerechten Verhalten am Arbeitsplatz müssen Sie auch konkrete Betriebsanweisungen erstellen und den Mitarbeitern bekannt machen.
welcher Mitarbeiter benötigt wann welche Unterweisung im Arbeitsschutz?
Verwaltung und Organisation der Unterweisung.
Wie stellen Unternehmen sicher, dass die richtigen Informationen an den richtigen Stellen vorliegen?
Software für das Arbeitsschutz-Unterweisung-Management. Protokollieren Sie, wann welcher Mitarbeiter wann welche Unterweisung teilnehmen muss.

Softwar für die Industrietechnik
Software für das Prüfmanagement in der Industrietechnik Sicherheit bei der mehr...
Mit dem Wartungsplaner entfällt das lange Suchen der Prüfprotokolle
Mit unserer Wartungsplanung fällt es ihnen leicht, bei sicherheitsrelevanten Prüfungen die Nachweise vorzulegen.
Die Software ermöglicht Ihnen die gesetzlich vorgeschriebenen Gesetze und Vorschriften im Arbeitsschutz einzuhalten.
Prüftermine einfach dokumentieren
Klar und übersichtlich die Prüffristen verwalten.
Erfüllen Sie die vorgeschriebenen Prüfpflichten in Ihrem Betrieb?
Haben Sie die Prüfprotokolle für den Betriebsprüfer griffbereit?
Sind Sie gut vorbereitet für das Audit und der Revision?
So sind Sie immer über jeden Prüftermin informiert
- Alle prüfpflichtige Betriebsmittel im Blick.
- Die Software Wartungsplaner befasst sich mit der Wartung, Prüfung und Inspektionsarbeiten von Betriebsmitteln.
- Automatische Erinnerung an den nächsten Prüftermin und Wartungstermin
3 Wochen kostenlos und unverbindlich testen
Bitte überzeugen Sie sich selbst und testen Sie die Software 3 Wochen kostenlos und unverbindlich.
Digitale Revolution rund um die Wartungsplanung
Die Hoppe Unternehmensberatung treibt die digitale Revolution rund um die Wartungsplanung / Instandhaltungsplanung aktiv und erfolgreich voran. Als innovative Beratung bieten wir Ihnen zahlreiche Möglichkeiten für jeden Schritt Ihres Wartungsplanung. Überzeugen Sie sich mit unserem Engagement! Gemeinsam finden wir Wege, wie Sie Ihre individuellen Ziele erreichen und wir als Beratung Ihre Ziele nicht aus den Augen verlieren.
In 6 Schritten zum optimalen Prüffristen Management - DGUV Prüftermine planen
- 1) Anlagen aller prüfpflichtigen Betriebsmittel (das sind die Prüfobjekte)
- 2) Festlegen der Wartungs- und Prüfungstermine (das sind die Prüfberichte)
- 3) Auswertungen durch übersichtliche Aufgabenlisten mit einer E-Mail-Erinnerung
- 4) Prüfungen sowie Wartungen steuern und zuverlässig dokumentieren
- 5) Prüfbericht erledigen und Prüfprotokoll als Dateianhang anhängen
- 6) Wiederholungsprüfung automatisch generieren

