Tipps für eine effizientere Betriebsmittelprüfung

Die gesamten Betriebsmittel eines Unternehmens müssen vom Arbeitgeber regelmäßig auf ihre Sicherheit hin geprüft werden.

Betriebsmittelprüfungen sind Pflicht!
Machen Sie jetzt einen entscheidenden Schritt in Richtung Effizienz und Sicherheit in der Betriebsmittelprüfung!

Rechtliche Grundlagen der Betriebsmittelprüfung
Betriebsmittelprüfungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Arbeitsschutzes und unterliegen auf unterschiedlichen Ebenen strengen rechtlichen Vorgaben.

Der Arbeitsschutz unterliegt im Wesentlichen drei Regularien:
1. dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
2. der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
3. der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)

Allgemeine Grundlage für alle Formen des betrieblichen Arbeitsschutzes ist das Arbeitsschutzgesetz, das in § 3 Abs. 1 ArbSchG die Grundpflichten des Arbeitgebers formuliert. Demnach hat dieser die erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes unter Berücksichtigung der Umstände zu treffen, die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit beeinflussen. Er hat die Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit zu überprüfen und erforderlichenfalls sich ändernden Gegebenheiten anzupassen. Dabei hat er eine Verbesserung von Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten anzustreben.

Die präzisen Verpflichtungen zum Arbeitsschutz werden im Einzelnen in einer Reihe von Gesetzen, Verordnungen und Vorschriften weiter vertieft. Diejenigen Bereiche des Arbeitsschutzes, die die Unfallgefahren im Umgang mit Arbeitsmitteln betreffen, werden zum Einen durch die BetrSichV geregelt, zum anderen von der DGUV. Das Hauptziel beider ist hier die Sicherheit und der Schutz der Gesundheit von Beschäftigten (§1 Abs. 1 BetrSichV). Die BetrSichV ist damit einer der maßgeblichen Rechtsgrundlagen für die Sicherheitspflichten des Arbeitgebers im Umgang mit Arbeitsmitteln.

Arbeitgeber und Unternehmer sind nach § 5 des ArbSchG (Arbeitsschutzgesetz) und nach § 3 der BetrSichV (Betriebssicherheitsverordnung) dazu verpflichtet, zu ermitteln, welche Maßnahmen zu ergreifen sind, um den einwandfreien Betrieb der Arbeitsmittel weiterhin zu gewährleisten. Zu diesen Maßnahmen zählt auch die Betriebsmittelprüfung. Abhängig von dem zu prüfenden Arbeitsmittel müssen genaue Fristen eingehalten und der Umfang der Prüfung bestimmt werden.

Die Wartungsplaner Software dokumentiert zugleich den Nachweis für die ordnungsgemäße Prüfung und den zulässigen Zustand der Betriebsmittel.
Dieser Nachweis ist besonders wichtig, denn verantwortlich für den ordnungsgemäßen Zustand der Anlage ist der Betreiber, der damit seine Pflichterfüllung belegen kann.



Alle Vorschriften der DGUV sind bindend.
Gemäß der ArbSchG §5, §6 müssen u.a. Gefährdungsbeurteilungen, Mitarbeiterunterweisungen und Betriebsmittelprüfung regelmäßig und fachkundig durchgeführt werden.
Sie sollten sich unbedingt daran halten und in regelmäßigen Abständen eine Betriebsmittelprüfung durchführen.
Prüfpflichten gehören zu den wichtigsten Pflichten des betrieblichen Arbeitsschutzes. Um Verantwortliche bei ihren Prüfpflichten zu unterstützen, bietet wir eine Software zur Betriebsmittelprüfung an.

Wir bieten Ihnen als kompetenter Partner zur Betriebsmittelprüfung eine ganze Reihe hilfreicher Software.




Was sind Wartungsdaten? Prozesse optimieren und Wartungsaufträge effiz

Mit diesen Wartungsdaten haben Sie die Wartungen im Griff
Verbessern Sie Ihre Arbeit mit intelligenten Wartungsdaten
Wartungsdaten sind Daten, die von Wartungsmanagern verwendet werden, um die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit von Geräten innerhalb eines Unternehmens zu verbessern
mehr lesen

Prüfsoftware. komfortable Überwachung der Prüftermine.

Prüfsoftware - Dokumentation aller Prüffristen
Das Prüffristenmanagement bietet eine Dokumentation, die jeden Prüfer zufriedenstellt
Prüfsoftware - das sollten Sie wissen
mehr lesen

Sicherheit geht vor. Wartungsvorgaben. 
21 Tage kostenlose Software Te

Wartungsvorgaben in nur einem System
Planung der fälligen Arbeiten
gut durchdachte Software für ihre Wartungsvorgaben
mehr lesen

Mängel zusätzlich in ein Krankontrollbuch einzutragen. Kranprüfung - S

Krankontrollbuch - Software plant den Prüftermin
Wiederkehrende Prüfung der Krane sicher im Blick
Nach Abschluss der Prüfung werden die überprüften Krane durch einen Nachweis gekennzeichnet und ers ergfolgt ein Eintrag im Krankontrollbuch,
mehr lesen

Anforderungen aus der Gefahrstoffverordnung im Gefahrstoffmanager umse

Gefahrstoffe mit dem Gefahrstoff Manager dokumentieren
Verwalten Sie ihre Gefahrstoffe mit einer Software.
Anforderungen aus der Gefahrstoffverordnung mit dem Gefahrstoff Manager umsetzen
mehr lesen




Wir verfolgen die Strategie, Transparenz in der Organisation der Arbeitsschutztermine zu schaffen.
Unser Ziel ist es, die Effektivität und Effizienz der Managementsysteme für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit nachhaltig zu optimieren. Effektivität, Effizienz und Nachhaltigkeit im Arbeitsschutz stehen bei uns hier im Fokus.

Was ist CMMS, IPS oder Wartungssoftware?
Instandhaltungssoftware, CMMS, IPS oder Wartungssoftware sind verschiedene Bezeichnungen für eine Software, die Abläufe der Instandhaltung und Wartung systematisch abbilden. Hierbei werden Wartungsaufgaben bereitgestellt.
Basierend auf Auswertungen der Wartungen Störungen und Reparaturen optimieren Sie Ihre Instandhaltungsabläufe.

Praxisnah & übersichtlich
Der Wartungsplaner bietet eine Handlungshilfe für die rechtssichere Prüfung der Anlagen und Betriebsmittel. Tabellen, Checklisten sowie einsatzfertige Prüfprotokolle unterstützen Sie bei der Durchführung Ihrer Wartungsdokumentation.

Gemeinsam erfolgreich in der digitalen Instandhaltung
Wenn Ihre Wartungsplanung aus allen Nähten platzt, denken wir mit Ihnen über den passenden Einsatz der Software nach.
Gemeinsam sind wir erfolgreich im digitalen Instandhaltungsmanagement.

Sie suchen weitere Informationen zum Wartungsplaner oder haben eine dringende Frage?
Zögern Sie nicht, wir helfen Ihnen gerne weiter.
An jedem Werktag sind wir zwischen 8:00 und 17:00 Uhr bereit, um Sie bei Bedarf zu unterstützen.
Teilen Sie uns per E-Mail Kontaktformular oder Telefon +49(0)6104/65327 mit, was wir für Sie tun können.
Wir sorgen dann dafür, dass Ihre Fragen den richtigen Ansprechpartner erreichen.
So können wir Ihnen schnellstmöglich helfen und den besten Service bieten.

Messmittel und Prüfmittelüberwachung am PC
Sie möchten rechtzeitig über fällige Messmittel und Prüfmittel informiert werden?
Die automatische Prüfmittelüberwachung übernimmt ab sofort der Wartungsplaner für Sie!
Lassen Sie sich vom System bequem und automatisch über fällige Messmittel oder Prüfmittel informieren.
Verwalten Sie die wiederkehrenden Kalibrierscheine der Prüfmittel inklusive deren Historie.
Gewinnen Sicherheit durch eine automatische Prüfmittelüberwachung mit der Messmittelverwaltung Wartungsplaner.

Der Wartungsplaner verwaltet die Geräte, Maschinen und Anlagen
Sie werden an den nächsten Prüftermin erinnert.
Mit der Software behalten Sie das gesamte Management zu Ihrem Geräten, Maschinen und Anlagen immer im Blick.
Verpassen Sie keine Prüf- und Wartungstermine mehr. Egal ob Sicherheitsprüfungen, wiederkehrende Wartungen, Serviceverträge oder sonstige Laufzeiten. Der Wartungsplaner erinnert Sie rechtzeitig automatisiert mit einer eMail.



3 Schritte zur Ihrem Wartungsplaner

Weg zur Wartungsplaner Software

Die Maintenance App macht es den Anwendern einfach, den Überblick über bevorstehende oder überfällige Wartungsarbeiten zu behalten.
Der Wartungsplaner umfasst die Planung, die Terminerinnerung und die Dokumentation in Form eines Prüfprotokolls oder Checkliste. Die digitale Ablage der Dokumente ist ein entscheidender Fortschritt im Vergleich zu Papierverkehr.


Hoppe Unternehmensberatung bietet ein digitales Werkzeug für Ihre Wartungsmanagment.


Digitale Lösung gibt pünktlich Bescheid über die nächste Wartung.


Der digitale Wartungsplaner ist bislang einzigartig!




Betriebsmittelprüfung mit einer Software

Betriebsmittelprüfung Software

Praxistaugliche Betriebsmittelprüfungs-Software hilft bei der Dokumentation.