Mit dem Wartungsplaner gehen Sie keine Kompromisse ein und müssen auf keinerlei Funktionen verzichten.
Bestens ausgerüstet für das Audit.
Das passende Wartungsprogramm für alltägliche und spezielle Aufgaben erleichtert Ihnen die Planung, Dokumentation und Auswertung einzelner Vorgänge, Wartungen und Prüfungen.
Die beliebte Software kommt mit zahlreichen helfenden Assistenten, einer intuitiv bedienbaren Übersicht sowie vielen Features, die für Sicherheitsfachkräfte und Fachkräfte für den Arbeitsschutz unverzichtbar sind.
Während die Starter-Lizenz beliebig viele Prüfobjekte und Prüfberichte erfasst, bleibt die Software trotzdem jederzeit flexibel mit verschiedenen Modulen erweiterbar.
Wer profitiert vom Wartungsplaner?
Die professionelle Lösung richtet sich insbesondere an Instandhaltungsleiter, Produktionsleiter, technische Leiter und Sicherheitsfachkräfte, Fachkräfte für den Arbeitsschutz. Letztere sind reichlich mit bürokratischen Aufgaben bestens vertraut.
Sie wissen ebenfalls, dass Berufsgenossenschaften und Auditoren immer transparent und möglichst detailliert über wiederkehrende Prüftermine informiert werden wollen, die im Zusammenhang mit der Maschinen, Anlagen und prüfpflichtigen Objekt entstehen.
Damit die Übersicht nicht verloren geht, schaffen die einzeln anlegbare, individuell verwaltbare Auswertungen, Reports und Analysen in der Wartungsplaner Software Abhilfe.
Behalten Sie Prüf- und Wartungsfristen immer im Blick
Laut der Betriebssicherheitsverordnung müssen Sie dafür sorgen, dass die eingesetzten Arbeitsmittel sicherheitstechnisch in Ordnung sind und dies entsprechend dokumentiert wird.
Wissen Sie, wann Ihre Geräte, Arbeitsmittel, Maschinen und Anlagen zuletzt geprüft wurden?
Defekte Arbeitsmittel können dazu führen, dass die Produktion stillsteht, oder, dass es zu schweren Arbeitsunfällen kommt.
Damit Sie keine Prüffristen mehr vergessen, gibt es den praktischen Prüf- und Wartungsplaner.
Wir bieten eine Praxis-Software Prüf- und Wartungsplaner zur rechtssicheren und zeitsparenden Organisation von Prüfung, Wartung und Reparatur aller Arbeitsmittel.
Und so haben Sie alle Prüf- und Wartungsfristen mühelos im Griff:
1. Prüfobjekte anlegen
Die Anlage der Prüfobjekte erfolgt in von Ihnen frei definierbaren Kategorien.
Hier eine Liste von typischen Prüfobjekten.
- elektrische Betriebsmittel
- Maschinen und Anlagen
- Fuhrpark wie Stapler, Fahr- und Hebezeuge
- Brandschutz, Feuerlöscher
- Regale
- Leitern und Tritte
- Druckbehälter
2. Prüfdaten zu jedem Arbeitsmittel erfassen
Dies geschieht in vordefinierten Eingabefeldern, entweder mit Standardeinstellungen oder ganz individuell.
Legen Sie den Prüftermin und die Zuständigkeit fest.
Ergänzen Sie das Prüfintervall für die nächste Prüfung.
3. Prüfprotokolle anhängen
Dokumente wie Prüfanhänge hinterlegen
4. Automatische Erinnerung
per eMail erhalten Sie eine automatische Erinnerung über die anstehenden Aufgaben
Zur Arbeitssicherheit gehört die rechtzeitige und regelmäßige Prüfung, Wartung und Dokumentation der Funktionalität von Maschinen.
Betriebs- und Wartungsdaten im Kontext nutzen
Der Wartungsplaner ermöglicht es anlagenintensiven Unternehmen, Maßnahmen auf der Grundlage optimaler Strategien und Informationen zur Anlagenleistung durchzuführen.
Die Wartungssoftware ermöglicht es, Betriebs- und Wartungsdaten im Kontext zu nutzen.
Anhand der mobilen APP werden die Mitarbeiter in die Lage versetzt, Wartungsprotokolle der betreuten Anlagen, direkt vor Ort zu erfassen.