Software für die Maschinenprüfung
Übersicht über alle Aktivitäten - Planung, Organisation und Dokumentation
Die Maschinenprüfung ist vorgeschrieben
Ebenso wie die Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel, ist auch die Maschinenprüfung DIN VDE 0113-1 Bestandteil der DGUV Vorschrift 3 und gesetzlich vorgeschrieben.
Elektrische Maschinen müssen in regelmäßigen Abständen geprüft werden.
Das dafür zuständige Regelwerk ist DIN EN 60204.
Mit dem Wartungsplaner kommen Sie gesetzlichen Dokumentationspflicht der Maschinenwartung nach.
Maschinenprüfung: Funktionsumfang vom Wartungsplaner
- Planung, Organisation und Dokumentation von Vorbeugemaßnahmen
- Festlegung von Umsetzungsfristen und Verantwortlichkeiten, automatische Benachrichtigung der Verantwortlichen
- Erfassung und Überprüfung der Umsetzungsfortschritte Wirksamkeitskontrolle und Kostenerfassung
- Auswertung aller erzielten Effekte quantitativer wie qualitativer Art
- Automatische Erinnerung an Überprüfungen
Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem geschulten Team beraten wir Sie gerne bei allen Fragen.
Themen zur Maschinenprüfung:
Maintenance Instandhaltung Störungsbeseitigung
Instandhaltungsstrategie DIN 31051 Dokumentation
Instandhaltung Maschinen
DIN 35051 Instandhaltung – Kennzeichnung von Arbeitsmittel Betriebsmittel
Komplexe Anlagen
Wartungsplan für Maschinen – Schmierung
Wartungspläne für Maschinen
Maschinenbau & Sicherheit
Maschinensicherheit Instandhaltung Maschinenprüfungen
Preventive maintenance – Prediktive Maintenance
Transparenz in der Maschinenprüfung
Unter die Maschinenprüfung fallen Maschinen mit elektrischer Ausrüstung, die mit Nennspannungen bis einschließlich 1000 V Wechselspannung oder bis einschließlich 1500 V Gleichspannung und mit Nennfrequenzen bis einschließlich 200 Hz betrieben werden.

Herausforderungen im Arbeitssicherheitsgesetz
Arbeitsschutz-Software um die betrieblichen und gesetzlichen Pflichten leichter zu meistern Neue Arbeitsstättenverordnung in Kraft
Die neue Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) ist Kraft.

Instandhaltungstechniker überwachen die Anlagen
Tag für Tag die Verfügbarkeit Produktionsanlagen sicherstellen Instandhaltungstechniker/innen der Umweltschutz- und Verfahrenstechnik arbeiten vor allem in Betrieben des industriellen Anlagenbaus

Software zur Arbeitsmittelverwaltung
bringen Sie Effizienz, Professionalität und Übersicht in Ihre Arbeitsmittelverwaltung Neben der Gefährdungsbeurteilung ist die Arbeitsmittelprüfung ist eine elementare Säule im
Weiterführende Details zu den Modulen zum Wartungsplaner
- eMail-Erinnerung für anstehenden Aufgaben
- mobile app für Ihr Smartphone iPhone, iPad und Android
- mobile Erfassung mit dem Barcode Scanner
- Etiketten mit Inventarnummer Firmenname, Barcode und RFID Tags
Der Gesetzgeber misst dem Prüffristenmanagement eine große Rolle zu.
Sollten Sie als Prüfplaner bei der Prüfplanung fehlerhaft oder lückenhaft arbeiten, führt dies zu einer schlechten Betriebssicherheit. Im Zuge einer Betriebsprüfung kann auch die Richtigkeit Ihrer Prüf- und Wartungsplanungsdokumente auf dem Prüfstand stehen.
Das Programm Wartungsplaner wurde mit einer sehr intuitiven und benutzerfreundlichen Oberfläche entwickelt, in der man alles wichtige auf Anhieb findet.
Veränderungen in der Instandhaltung im Produktionsbetrieb erfolgreich umsetzen.
Ein sogenannte Onlineanwendung bzw. Digitalisierung im Allgemeinen zu realisieren, ist keine große Herausforderung. Die erwähnten Technologien sind allgegenwärtig.
Dennoch ist es so schwierig, diese Technologien effektiv in der Instandhaltung einzusetzen.
Branchenunabhängig entscheiden neue Technologien, ob Sie wettbewerbsfähig bleiben oder eben nicht.
Im Fokus dabei steht klar die Digitalisierung in der Instandhaltung.
Wir reagieren mit der kreativen Lösung Instandhaltungssoftware Wartungsplaner auf die Veränderung von Aufgaben und Prozessen in der Produktion durch die Digitalisierung der Instandhaltungsaufgaben.
Instandhaltungssoftware - das muss sie heute bieten
Ein funktionierendes Wartungsmanagement ist wichtig, um Ausfällen vorzubeugen und einen Produktionsstopp zu verhindern.
Hierbei sind nicht nur die technischen Schritte der Instandsetzung, Inspektion und Wartung, sondern auch die administrative Aspekte wie Planung, Analyse und Auswertung im Auge zu behalten.
Oft sind diese Prozessketten lang und zeitintensiv.
In manchen Unternehmen erfolgt die Störmeldung noch per Mail, Telefon oder auf Zuruf.
Nicht selten fehlen relevante Dokumente, die bei der Bearbeitung der Reparatur, Wartung oder Störung vor Ort benötigt werden.
Teilweise läuft die Dokumentation noch papierbasiert ab.
Die Lösung kann mobiles Wartungsmanagement der Wartungstermine mit dem Wartungsplaner von HOPPE sein.
Alle Downloads zum Wartungsplaner
Qualitätsplanung und Prüfplanung mit der Software Prüfplaner:
Die Anforderungen, die Sie an Anlagen, Maschinen und Systeme stellen, können Sie nur über eine systematische Planung und ergänzende Verbesserungsmaßnahmen erfüllen.
Die Software Prüfplaner dokumentiert zugleich den Nachweis für die ordnungsgemäße Prüfung und den zulässigen Zustand der Betriebsmittel.
Dieser Nachweis ist besonders wichtig, denn verantwortlich für den ordnungsgemäßen Zustand der Anlage ist der Betreiber, der damit seine Pflichterfüllung belegen kann.
Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Anlagen. Verringern Sie Ausfallzeiten Ihrer Maschinen.